Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Mittwoch, 05. Dezember 2018

Grußwort von Pfarrer Marco Gabriel zur Advents- und Weihnachtszeit

Liebe Leserinnen und Leser unseres Pfarrbriefes zur Advents- und Weihnachtszeit,
liebe Gemeindemitglieder,

Sie werden sich vielleicht über das Titelbild unseres Pfarrbriefes wundern und sich fragen, was hat das mit der vor uns liegenden Advents- und Weihnachtszeit zu tun. Im November fand der Pastoraltag aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unserer Diözese im Kongresszentrum des Stadions des 1. FCK in Kaiserslautern statt. Unter dem Motto: "Chancen, Risiken und Nebenwirkungen... Erfahrungen mit dem Geist der Kirchenentwicklung" sollte dieser Tag zugleich ein Beitrag zum neunen Visionsprozess sein, dass vom Forum IX im August initiiert wurde. Im großen Kongresssaal fiel mir an diesem Tag die lichtdurchflutete Fensterfront auf und ich musste unwillkürlich an einen geistlichen Gedanken des verstorbenen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle denken. Er schreibt:

"Jeder Mensch ist ein Fenster, das herrliche, gewaltige Fenster einer Kathedrale. Aber was ist solch ein Fenster ohne Licht?
An Weihnachten ist das Licht aufgegangen.
An Weihnachten ist er geboren, der mein Leben durchleuchtet, auch wenn ich darin Dunkel finde.
Ich will es hinhalten, dieses Leben, in sein Licht - und das Fenster wird in Farben erglühen, und viele werden Licht sehen."

Wir feiern in jedem Jahr die Ankunft Gottes in der Welt am Weihnachtsfest. Das ist richtig und gut, denn er will immer wieder in dieser Welt ankommen. In mir, in Ihnen und in jedem Menschen. In unseren Kirchen, unseren Städten und Dörfern, in unserer Pfarreien und in unseren Gemeinden. Diese Gegenwart dürfen wir spüren und wirklich erfahren in der Begegnungen mit dem Menschen, unabhängig seines Geschlechtes, seiner Orientierung, seiner Herkunft und seines Glaubens. Deshalb feiern wir Weihnachten, weil er alte und gewohnte Denkmuster durchbrochen hat. Er strahlt, wie in unserem Titelbild, in unseren Alltag hinein und bleibt nicht in einem wohlbehüteten Raum eingeschlossen. Sein Licht muss in unserer Welt transportiert werden - von Jungen und Alten, Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, von den Gesunden und Kranken. Von Menschen, die gestärkt im Leben stehen oder auch mit so manchen Brüchen des Lebens leben müssen. Wir dürfen und sollen durch dieses Adventszeit immer wieder uns durchleuchten lassen von dem Licht, dass schon der Prophet Jesaja kennt, wenn er schreibt:

"Das Volk, das in der Finsternis lebt, sieht ein großes Licht; hell strahlt es auf über denen, die ohne Hoffnung sind" (Jes 9,1)

Seit dem 1. September darf ich nun meinen priesterlichen Dienst mit Ihnen in der Pfarrei Hl. Maria Magdalena als Pfarrer tun. Seither bin ich schon vielen Menschen begegnet. Mit Ihnen allen will ich Gott suchen und an seiner Kirche bauen. Wir dürfen dabei auf die vielfältigen und lebensfördernden Gaben des Heiligen Geistes vertrauen.

Ich bin sehr dankbar für die ersten Begegnungen seit meiner Ankunft. Ich darf bis hinein in diese Stunde staunen über Ihre unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten:
das Pastoralteam, die Sekretärinnen, die MessdienerInnen, die Frauen und Männer in den Räten, Ausschüssen und Verbänden aber auch die ersten Begegnungen mit unseren Kitas. Die vielen Gespräche und guten Worte, die Sie mir geschenkt haben, ermutigen mich und geben mir Kraft. Sie haben alle diese Leuchtkraft und Buntheit ausgestrahlt wie eben die Fensterfront auf dem "Betze" des 1. FCK.

Im Rückblick auf die ersten Sitzungen im Verwaltungsrat, Pfarreirat und in den acht Gemeindeausschüssen und den damit erhaltenen konstruktiven Gesprächen, geben diese mir große Hoffnung und Zuversicht für die Zukunft unserer Pfarrei. Wir werden sicherlich einen guten Weg miteinander finden, der uns zu allererst zu Gott führen wird. Einen Weg, der Gott bei uns und durch uns in der Welt ankommen lässt!

Die vielen Herausforderungen, die auf uns in der Kirche und in der Welt warten, will ich auch weiterhin gemeinsam mit Ihnen aufspüren, mit Ihnen nach Lösungen suchen und dabei Gott begegnen. Wir dürfen und sollen auch weiterhin leuchtende Fenster unserer "Kathedralen" sein für die Menschen, die uns auf den Weg gestellt werden. Besonders all jene, die in der "Finsternis des Lebens" sind. Wir können als Menschen viel in der Welt und als Christen viel in der Kirche tun - wenn wir dazu bereit und offen sind und das weihnachtliche Licht durch uns durchscheinen lassen.

Im Namen des ganzen Pastoralteams wünsche ich unseren Kindern und Jugendlichen mit ihren Familien, den Kranken und Alleinstehenden, den Menschen, die uns als Kirche nahe stehen oder weit entfernt sind, aber auch allen Gemeindemitgliedern und LeserInnen eine besinnliche und gesegnete Adventszeit, zum Weihnachtsfest das Licht des neugeborenen Kindes, das unsere Dunkelheiten erhellt, und dass diese gnadenreiche Zeit zu einer Zeit der Freude und der Dankbarkeit wird.

Ihr Seelsorger und Pfarrer

Marco Gabriel

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.23

Nacht der Lichter im Juni

Heute möchte ich bei dir zu Gast sein Intensiv im jeweiligen heute leben setzt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.03.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Ostern – Osterkörbchen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.04.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat April/Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.08.20

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 20....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.08.20

„Wir werden neue Brote backen“

Zur Einführung von Gemeindereferent Michael Kolar in St. Michael Deidesheim
Treffer 387 bis 30 von 30
Treffer 387 bis 94 von 94
Treffer 387 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.21

Pfingstnovene 2021 gemeinsam online beten

Pfarrei lädt vom 14.-22.05. zum digitalen Gebet ein
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.21

Mai-Ausgabe des aktuell erschienen

Informationen aus der Pfarrei auf 32 Seiten
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.05.15

Pilgerfahrt nach Mallersdorf und Altötting

Am Freitag, den 17.05. machte sich eine Gruppe von 36 Frauen und Männern aus...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.05.15

"Lebendes Bild" beim Ökumenischen Pfingstfest in Speyer

Die katholische Gemeinde Lingenfeld/Schwegenheim/Westheim und die Protestantische...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.03.19

Diözesanwallfahrt nach Santiago de Compostela

Eine Flug-/ Wanderpilgerfahrt entlang des Camino Portugués von Donnerstag, den 03....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.04.19

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend am 4. April

"ANS LICHT" heißt der Titel des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend in diesem Jahr....
 weiterlesen 
Treffer 387 bis 104 von 104
Treffer 387 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.21

3G-Regelungen in den Gottesdiensten

Die Homburger Pfarreien folgen den Vorschlägen des Bistums
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.11.21

Turmblasen in St. Josef

Am Abend des 27.11.2021 werden Turmbläser bekannte vorweihnachtliche Melodien...
Treffer 387 bis 52 von 52
Treffer 387 bis 4 von 4
Treffer 387 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.10.19

Erzähltheater bei den „Wurzelzwergen“ der kath. Kita...

„Suppe, satt, es war einmal“ - so lauten die drei mächtigen Ausrufe, aus dem...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.10.19

Viele Sonnenblumen blühen

Erfolgreiche Teilnahme am Sonnenblumenwettbewerb
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.01.22

Konzert | Duette für barocke Querflöten | Facetten des...

Am Sonntag, 27. Februar, 17.00 Uhr, Marienkirche Landau präsentieren Silke Becker...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.01.22

Gottesdienst für Verliebte am Valentinstag

Landauer Marienkirche lädt zur digitalen Segensfeier um 19 Uhr ein
Treffer 387 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.04.24

Ausführliche Informationen zu Geburt, Wochenbett und...

Die nächste Kreißsaalführung im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen findet am 8....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.04.24

Eines der Wahrzeichen von Ludwigshafen

Die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus hat eine zweiteilige Kirchenchronik über die...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

"Pax et Bonum"

Einführung der neuen Seelsorger
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

Allerheiligen und Allerseelen

Nach eingehender Beratung im Pastoralteam und dem Pfarreiratsvorstand haben wir in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.01.23

Kinderchor der Pfarrei beginnt wieder mit den Proben

Freitag, 13.01.2023 14:45 - 15:30 Uhr  Schulhaus Venningen Nach den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.01.23

Junia, die Apostelin - Gottesdienst in Venningen

Mittwoch, 11.01.2023 17 !!! Uhr Pfarrzentrum Venningen Beim vom kfd Team...
Treffer 387 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Schlachtfest

Die Queidersbacher Hobbyköche laden am 30. Januar ins Pfarrheim ein.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Segen bringen - Segen sein

Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Not und bringen den Segen
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.11.23

Gemeinde St. Laurentius: Martinsfeier am Samstag,...

mit Martinsspiel und Zusammensein am Martinsfeuer
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.11.23

Kita und Gemeinde Herz Jesu laden zur Feier von St....

Beginn mit Gottesdienst und Martinsspiel am 11.11.2023, 17 Uhr in der Kirche
Treffer 387 bis 44 von 44
Treffer 387 bis 95 von 95