Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 11. Februar 2023

Notfallseelsorge - Ausbildungskurs startet

Erste Hilfe für die Seele – Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für Notfallseelsorger. Jetzt anmelden!

Sie sind zur Stelle, wenn Menschen unvorhergesehene extreme seelische Belastungen bewältigen müssen. Das kann zum Beispiel sein, wenn nach einem tödlichen Unfall den Angehörigen zusammen mit der Polizei die Todesnachricht zu überbringen ist, wenn zu Hause plötzlich jemand verstorben ist oder eine Katastrophe das bisherige Leben auf den Kopf stellt. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind immer dann gefragt, wenn Menschen in solchen Situationen Begleitung und Unterstützung brauchen und wünschen. Alarmiert wird die Notfallseelsorge durch Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei. Sie wendet sich allen betroffenen Menschen in den ersten Stunden nach dem Ereignis zu, solange sie es möchten. Gemeinsam wird überlegt, was jetzt benötigt wird, was Halt, Sicherheit und Struktur gibt, wie es in den nächsten Stunden weitergehen kann. „Erste Hilfe für die Seele“ also.

Organisiert wird die Notfallseelsorge vom Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz. Derzeit sind etwa 100 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in der Pfalz in den zwölf regionalen Teams aktiv. Die Kirchen kümmern sich auch um die Ausbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger. Engagieren können sich in diesem Bereich ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl aus dem kirchlichen Bereich als auch aus ganz unterschiedlichen Berufen. „Wir erleben es als Bereicherung, dass Menschen mit ihren verschiedenen Kompetenzen mitarbeiten“, berichten Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth. Die beiden Verantwortlichen für die Notfallseelsorge in der Pfalz sind die Ansprechpartner für alle, die sich für ein Engagement in der Notfallseelsorge interessieren.

Im Juli 2023 startet ein neuer Ausbildungskurs, für den man sich bis zum 15. Februar anmelden kann. In insgesamt acht Kursmodulen, die im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 stattfinden, lernen die zukünftigen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger, wie sie mit extremen Situationen umgehen und Menschen, die davon betroffen sind, helfen können. Die Kurse werden entweder im Butenschoen-Haus in Landau oder im Pastoral- und Priesterseminar in Speyer veranstaltet. Die Inhalte der Ausbildung entsprechen einem bundesweit gültigen Standard.

„Wir suchen Menschen, die einfühlsam und belastbar sind und auch mit schwierigen Situationen zurechtkommen können“, erklären die beiden Notfallseelsorger. Das heiße auch, gut zuhören zu können und sich selbst mit vorschnellen Ratschlägen zurückzuhalten und ganz an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren können.

In einem Auswahlgespräch klären sie mit den Bewerberinnen und Bewerbern, ob die Aufgabe für sie richtig ist. „Eine christliche Grundhaltung ist uns wichtig“, sagen Roth und Orth: „Christliche Grundhaltung bedeutet, dass die Teilnehmenden sich bewusst sind, dass nicht ihre Person im Vordergrund steht, sondern sie im Namen Gottes zu den Menschen in Not geschickt werden; und es um tätige Nächstenliebe geht. Dass es nicht zu allen Fragen schnelle und einfache und manchmal auch gar keine Antworten zwischen Himmel und Erde gibt. Dass wir Wut, Trauer, Ohnmacht klagend mit aushalten. Aber dass wir unausgesprochen, manchmal – wenn gewünscht - auch ausgesprochen in einem Gebet, einem Segen oder einem anderen christlichen Ritual für das Vertrauen und die Hoffnung stehen, dass Gott da ist, die schrecklichen Wege mitgeht und behutsam trotz allem eine neue Perspektive auftun kann.“

Bei einem Einsatz sind die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger immer im Team zu zweit unterwegs, „um sich gegenseitig zu unterstützen und die Möglichkeit zu haben, sich über den jeweiligen Einsatz auszutauschen.“ Außerdem werden Einsatznachgespräche in den regionalen Gruppen angeboten.  259 Einsätze gab es in den ökumenischen Notfallseelsorge-Teams in der Pfalz im Jahr 2021.

Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 15. Februar 2023.

Nach dem ersten Modul erfolgt die verbindliche Anmeldung für die gesamte Kursreihe. Die einzelnen Module finden an acht Wochenenden über das Jahr verteilt bis Sommer 2024 jeweils von Freitag, 16.30 Uhr,  bis Samstag, 17.00 Uhr, statt.

Kontakt, Information und Anmeldung:
Notfallseelsorge im Bistum Speyer
matthias.orth@bistum-speyer.de
Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge
norman.roth@evkrichepfalz.de
Die Kosten für die einzelnen Module betragen jeweils 130 Euro. Diese Kosten werden zurückerstatten, wenn nach erfolgreicher Ausbildung die Mitarbeit in der Notfallseelsorge erfolgt.

Text: lk/is


 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 353 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.02.19

Sternsinger Aktion 2018 in der Pfarrei Heilige Familie

24.327,68 € sammeln Sternsinger in der Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.11.18

Zum Lichtbringer werden

Pfadfinder bringen ein besonderes Licht in die Pfarrei Heilige Familie...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.09.23

Wir feiern Ertedank!

Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Schlosskirche am 1. Oktober, um 10 Uhr,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.09.23

Monatliches Friedensgebet

Wir laden nach der Sommerpause ganz herzlich zu unserem Friedensgebet im September...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.07.23

Diakonenweihe von Florian Pletscher

Freitag, 28. Juli 2023, 12 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
28.06.23

Fronleichnam 2023

Danke für die Mitwirkung beim Fronleichnamsfest
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

Sternsingeraktion 2021

Die Sternsingeraktion 2021 in der Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim findet...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.20

Krippenweg in der Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim

Wir laden Sie ein, sich auf den Weg zu machen, wie einst die Hirten vor Bethlehems...
Treffer 353 bis 30 von 30
Treffer 353 bis 94 von 94
Treffer 353 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.12.21

Im Kerzenschein den Advent erleben

Rorate-Gottesdienste in St. Jakobus zu frühmorgendlicher Stunde
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.12.21

Gottesdienst zum Kolping-Gedenktag fällt aus

Veranstaltung im Mörscher Bürgerpark wegen Corona abgesagt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
23.02.16

KjG Lingenfeld besucht die muslimische...

Nach den guten Erfahrungen beim interreligiösen Friedensgebet im Herbst 2014 in der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.02.20

Vorstellung des Pfarreirat und Verwaltungsrat

In einem feierlichen Gottesdienst in Grünstadt am 09.02.2020 stellte sich der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.02.20

Eindrücke von Pfarrfasching 2020

"Europa rauft, in Brüssel knallt‘s, macht‘s wie wir: zum Wohl die Pfalz!" so...
 weiterlesen 
Treffer 353 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
15.11.17

Einladung zum 5-Uhr-Tee

Die kfd St. Ulrich lädt am Montag, 20. November, um 17.00 Uhr ins...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.11.17

25 Jahre "Lebenstöne"

Am 12.11.17 begehen wir unser 25jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst um...
Treffer 353 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.04.22

Palmsonntag

Jesus zieht in Jerusalem ein
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.03.22

Buchs für Palmsonntag gesucht!

Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro
Treffer 353 bis 52 von 52
Treffer 353 bis 4 von 4
Treffer 353 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.20

Aufruf für Helfer/Innen im Empfangsdienst zur Feier der...

Nachdem der Probelauf zur Feier der katholischen Gottesdienste in den Pfarrkirchen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.06.20

Willkommen zurück

Endlich, nach langen Wochen heißt es ab Montag, dem 08.06.2020 in der Kath. Kita...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.07.22

Einfach mal erzählen...

Das Erzähltelefon startet
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.07.22

Semesterabschluss-Konzert in der Marienkirche

Für Donnerstag den 21. Juli um 19.30 Uhr lädt die Universitätsmusik am Campus...
Treffer 353 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.07.24

"Mahlze!t LU" geht in die Sommerpause

Die letzte Mahlzeitenausgabe findet am Freitag, 12. Juli 2024, von 12 Uhr bis 13...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.07.24

Stadtführung durch das jüdische Worms

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 14.07.2024 zur Stadtführung durch das...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.06.18

Gemeinde-Kitafest St. Bonifaz

am Sonntag, den 17. Juni 2018
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.01.21

Martinsaktion trotz Pandemie gelungen

Das Sankt-Martins-Fest 2020 ist nicht ausgefallen. Im Gegenteil - es wurde...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.02.21

Blasiussegen - Gebet um Heilung

Gedenktag des Heiligen Blasius (3. Februar) - Anregung für einen Hausgottesdienst
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.04.23

Georgsrallye

11.04.2023 – 02.05.2023 rund um Schulhof (Mühlstraße 10)...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.04.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 05.04.2023 um 14 Uhr...
Treffer 353 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.09.15

Erntedank

Die Kinder in unseren Kindertagesstätten erfahren in der Herbst- und Erntezeit viel...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.09.15

Wahlen zu den pfarrlichen Gremien am 10. und 11....

Für die Wahlen zum Pfarreirat, Verwaltungsrat und den sechs Gemeindeausschüssen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
12.01.24

Jubiläumsjahr: 80 Jahre Anbetung St. Jakobus...

etwa 90 Beterinnen und Beter halten eine Tradition aus den Kriegszeiten aufrecht
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.01.24

Ambulanter Hospiz- und Palliativhilfedienst bietet...

Am Ende wissen, wie es geht: Das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung" - Kurs am...
Treffer 353 bis 44 von 44
Treffer 353 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
19.10.18

Unsere neue Homepage ist online

Wir haben für unsere Pfarrei eine Internetseite in der Webfamilie Speyer erstellt.
Treffer 353 bis 353 von 353