Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 24. Mai 2023

Kreißsaalführung im St. Marienkrankenhaus

Am Mittwoch, den 7. Juni 2023, 18.30 Uhr, findet die nächste Kreißsaalführung für werdende Eltern im St. Marienkrankenhaus in Ludwigshafen (Salzburger Straße 15) statt.

Eltern erhalten einen Blick in die Räume des Perinatalzentrums mit Kreißsaal, Wochenstation und Früh- und Neugeborenenintensivstation und ausführliche Informationen über die letzte Phase der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das Neugeborene mit Verhalten und Besonderheiten in den ersten vier Lebenswochen.

Im Perinatalzentrum höchster Versorgungsstufe (Level I) im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen arbeiten Geburtshilfe und Früh- und Neugeborenenmedizin eng zusammen. Auch räumlich befinden sich Kreißsaal, Frühgeborenen-Intensivstation Däumling und Geburtshilfliche Station auf einer Ebene Tür-an-Tür. Rund 1600 Babys werden hier im Jahr geboren. „Unser Ziel ist die optimale medizinische und ganzheitliche Unterstützung in der Schwangerschaft, bei der Geburt und beim Start als junge Familie. In angenehmer Atmosphäre und mit individueller persönlicher Hilfe begleiten wir Eltern und Kinder. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass Mütter ihr Kind natürlich und angeleitet durch eine kompetente Hebamme gebären können, Medizin und Technik treten in den Hintergrund. Durch die enge Zusammenarbeit des Teams und der Spezialisten in unserem Perinatalzentrum sind Mutter und Kind aber auch im Falle einer Risikoschwangerschaft, drohender Frühgeburt oder Schwierigkeiten unter der Geburt bei uns in guten Händen“, erklärt Dr. med. Thomas Reichel, Chefarzt der Gynäkologischen und Geburtshilflichen Klinik.

Ein Team aus der Geburtshilfe und Kinderklinik zeigt die Räume und nimmt sich Zeit für Fragen. Treffpunkt ist im Foyer des St. Marienkrankenhauses vor der Cafeteria. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

„Eltern werden ist eine aufregende Zeit. Vieles ist neu und unbekannt. Vieles verändert sich. Hierbei begleiten wir werdende Eltern in der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit danach“, betont die leitende Hebamme Isabell Hartmann. Zum Programm gehört auch ein Vortrag des Oberarztes der Kinderklinik. „Ein Baby ist ein kleines Wunder, das die Eltern zum Staunen bringt. Auch auf all diese kleinen Geheimnisse wollen wir sie vorbereiten“, beschreibt Früh- und Neugeborenenspezialist Dr. med. Paul Köhler. Er erklärt den werdenden Eltern die erstaunlichen Besonderheiten ihres Babys – von A wie Augenfarbe, über H wie Hexenmilch, bis Z wie Ziegelmehl – und beantwortet gerne Fragen.

 

Weitere Informationen unter: www.st-marienkrankenhaus.de/geburtshilfe/

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 2165 bis 12 von 12
Treffer 2165 bis 30 von 30
Treffer 2165 bis 95 von 95
Treffer 2165 bis 55 von 55
Treffer 2165 bis 104 von 104
Treffer 2165 bis 65 von 65
Treffer 2165 bis 54 von 54
Treffer 2165 bis 4 von 4
Treffer 2165 bis 45 von 45
Treffer 2165 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
06.11.14

Projektchor singt das Oratorium "Elias"

Der Aufführungstermin rückt näher: Am Sonntag, 23.11.2014,  um 17 Uhr wird der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.11.14

Eine Million Sterne leuchten wieder

„Väter und Mütter mit Suchtproblemen liebe ihre Kinder wie alle Eltern. Sie sind...
Treffer 2165 bis 60 von 60
Treffer 2165 bis 44 von 44
Treffer 2165 bis 100 von 100