Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Donnerstag, 21. Juli 2022

Die Oggersheimer Carusos

Die katholische Kindertagesstätte Christ König in Ludwigshafen-Oggersheim erhält zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat „Die Carusos! Jedem Kind seine Stimme“ des Deutschen Chorverbandes

„Singend begrüßen wir uns heut, weil uns das Singen miteinander freut“ schallt es am Donnerstag in der katholischen Kindertagesstätte Christkönig in Oggersheim, als die Kinder ihren Gast begrüßen. Vorsitzender Hans Oberlies vom Kreischorverband Vorderpfalz war zu einem besonderen Anlass in die Ludwigshafener Einrichtung gekommen: Er überreichte zum sechsten Mal in Folge das Zertifikat „Die Carusos! Jedem Kind seine Stimme“ des Deutschen Chorverbandes.

„Wir zeigen Ihnen, wie schön wir singen können“, begrüßte Kita-Leiterin Cornelia Kruspel den Gast, der sich wie auch einige Mütter schon auf die musikalische Darbietung freute. Den Jungen und Mädchen, die sich an diesem Morgen mit ihren Erzieherinnen und Leiterin Cornelia Kruspel im Bewegungsraum der Kita versammelt haben, sind mit Begeisterung beim Singen in der Gemeinschaft dabei. Bei den Liedern wie „Wir singen vor Freude“ und „Gottes Liebe ist so wunderbar“ recken sie die Arme in die Höhe, klatschen mit oder stampfen mit den Füßen auf. Einen eigenen Auftritt mit dem Lied „Gestern, heute und morgen bin ich geborgen in deiner Hand“haben die angehenden Schulkinder, eine kleine Gruppe, die die 25 Jungen und Mädchen vertritt, die in diesem Jahr in die erste Klasse kommen.

„Ich bin sehr begeistert, was Sie dargeboten haben“, zeigte sich Hans Oberlies beeindruckt und ergänzte: „Das setzt voraus, dass man längere Zeit übt, singt, lacht und spielerisch aktiv ist.“ Er freue sich, dass er einmal mehr das Zertifikat des Deutschen Chorverbandes überreichen darf. Singen und Musik seien für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung und würden die positive Entwicklung des sozialen Verhaltens fördern. Die Kita Christ König erhalte das Zertifikat für seine Leistungen für die Musik und das Singen. Die Einrichtung erfülle mit ihrer Arbeit alle Kriterien dafür: das tägliche Singen mit allen Kindern in kindgerechter Tonhöhe, eine vielfältige und altersgemäße Liedauswahl und die abwechslungsreiche Ausgestaltung des Singens. Insgesamt zeige sich, dass das Singen in der Kita Christ König einen hohen Stellenwert habe. Oberlies beglückwünschte Leiterin Cornelia Kruspel und ihr Team und dankte ihnen für ihre „tolle Arbeit“. Das gemeinsame Singen sei inzwischen fester Bestandteil in der Kita, hob Oberlies hervor: "Es ist wirklich toll, was ihr hier leistet." Die Auszeichnung sei bis 2025 gültig. Dann könne sich die Kita wieder neu bewerben, informierte Oberlies.

Die Leiterin hob das Engagement der Fachkräfte Olga Eberle und Uta Schaar hervor und überreichte ihnen ein kleines Geschenk als Zeichen der Anerkennung für ihre Arbeit. Bereits seit Anfang 2000 wird das Singen in der Kita besonders gefördert, dank der musikalischen Talente im Team, hebt Leiterin Kruspel hervor. So werden neben dem Singen auch Orff-Instrumente eingebunden.

Was sie und das Team freut, seien die positiven Rückmeldungen der Grundschule. Den Lehrern würde auffallen, dass die Kinder aus ihrer Kita ein großes Rhythmusgefühl durch das Singen haben, das ihnen bei der Sprachentwicklung helfe.

Zum Abschluss und Ausklang der Feier sangen die Kinder das Lied „Aus vollem Herzen singen wir Halleluja. Wir loben Gott, der uns verspricht, ich bin immer für euch da“- auch hier zeigte sich wieder, dass sie wirklich aus vollem Herz beim Singen dabei sind.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 421 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.23

Monatliches Friedensgebet

Wenige Gebete sind in der ganzen Welt so beliebt und bekannt wie das Friedensgebet,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.03.23

Patrozinium St. Josef Ballweiler

Wissenswertes über den Heiligen Josef Die Symbole, die den hl. Josef begleiten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
30.03.23

Frühmesse in Heßheim

am Donnerstag, 30. März 2023, um 6 Uhr, anschließend Frühstück
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
14.02.23

Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag 2023

am Dienstag, 14. Februar 2023, 19 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.04.20

Fürbitten zu Ostern

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
eine brennende Kerze wird in Händen gehalten, die zu einer Schale geformt sind.
10.04.20

Ostergruß der Frauenbundes

Auferstandener Christus Du bist das Licht der...
Treffer 421 bis 30 von 30
Treffer 421 bis 94 von 94
Treffer 421 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.01.21

Offene Kirchen am Sonntag

Für das persönliche Gebet geöffnet
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.01.21

Start ins neue Jahr

Vorerst letzter "Impuls zum Zuhören" auf der Homepage
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.09.14

Gemeinde verabschiedet Schwester Lieselotte als...

Mehrere Generationen Sondernheimer Kinder hat sie begleitet: 23 Jahre leitete...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

„Café International“: Menschen aus fernen Ländern...

Zu einem „Café International“ lädt die Projektpfarrei Germersheim für Samstag, 27....
Treffer 421 bis 104 von 104
Treffer 421 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Hochfest Heiliger Petrus und Paulus

Festgottesdienst Dienstag 29. Juni
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Hochfest Johannes des Täufers

Vorabendmesse Mittwoch 23. Juni 2021
Treffer 421 bis 52 von 52
Treffer 421 bis 4 von 4
Treffer 421 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.01.19

Indienreise mit Kaplan Anthony Anchuri

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Das können die Teilnehmer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.01.19

Jupp Simon und der tierisch tolle Patsch zu Besuch bei...

Die ca 70 Kinder aus den 3 Kitas von Elmstein und Iggelbach traffen sich am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.05.22

Zwischen Flucht und innerer Emigration | Nachholtermin

Vortrag und Konzert Samstag, 11. Juni | 19 Uhr | Marienkirche Landau
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.06.22

Segensgottesdienst für Täuflinge und ihre Familien

Sonntag, 10. Juli, ab 15 Uhr im Kirchenpavillon
Treffer 421 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.03.24

Ein Jahr Europa - 4000 km auf wenig bekannten...

Isabella und Stefan Adams laden am 15. März zu einem Vortrag über ihren Pilgerweg...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.03.24

Unterstützung in der letzten Lebensphase - die Angebote...

Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt gemeinsam mit SKFM Betreuungsvereinen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.06.20

Performance der Jugendkirche LUMEN

LUMEN’s „CREATIO ex nihilo“- Jugendkirche in Ludwigshafen verabschiedet sich mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.06.20

Ausbildung für Organisten und Chorleiter im Nebenamt

Angebot des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institutes (BKI) des Bistums Speyer
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.11.22

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 27.11.2022 um 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr in der Bücherei in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.10.22

Spielezeit in der Bücherei Venningen

am 23.10.2022 um 16 Uhr bis 18 Uhr in der Bücherei in Venningen,...
Treffer 421 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.01.14

Passionsweg der Projektpfarrei

7. bis 26. April in der St. Bonifatiuskirche Schopp
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.13

Nacht der Lichter in Schopp

Zum ersten Mal fand das Taizégebet in Schopp statt. Unser Gotteshaus war...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.09.23

Trauerwanderung am Sa., 23. September im...

Im Gehen und Wandern den Lebensweg nachzeichnen und erspüren, welche Umstände,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.08.23

Dörfelfest am 09. und 10. September 2023

Prot. Kirchengemeinde, CVJM und Kita Dörfelnest mit Elternbeirat laden wieder ein
Treffer 421 bis 44 von 44
Treffer 421 bis 95 von 95