Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 16. Oktober 2024

Caritas-Zentrum Ludwigshafen: Aktionswoche zur Migrations- und Flüchtlingsarbeit

Am 16. und 20. September hat ein Austausch mit städtischen Kooperationspartnern stattgefunden. Ein Rückblick

Die Situation in den verschiedenen Programmen zur Migrations- und Integrationsberatung - vor allem der Jugendmigrationsdienste - waren Gesprächsthemen bei zwei informativen Austauschterminen, zu denen das Caritas-Zentrum Ludwigshafen am 16. und 20. September in die Mundenheimer Außenstelle eingeladen hatte. Durch die wachsende Zahl der in Ludwigshafen zu beratenden Migrantinnen und Migranten sowie die durch Personalmangel bei der Ausländerbehörde sich verschärfende Herausforderung für die Beratenden waren dabei ein Schwerpunkt. Ein Thema war auch das neue Programm „Meine Zukunft in Ludwigshafen“. 

Die Kalenderwoche 38 - 16. bis 22. September - wurde in diesem Jahr von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege zur „Aktionswoche für die bundesgeförderten Programme im Bereich Integration und Flucht“ deklariert. Die Aktionswoche gab, wie auch schon der in den Vorjahren ebenfalls in den September terminierte „Aktionstag zur Migrationsberatung“, für das Caritas-Zentrum Ludwigshafen den Anlass, mit zwei Aktionen die Bedeutung der Beratungsdienste für eine gelingende Integration von Migrantinnen und Migranten zu unterstreichen. Waren es in den vergangenen Jahren vor allem Bundespolitiker, die zu ausführlichen Gesprächen eingeladen wurden, kamen in diesem Jahr Vertreter städtischer Institutionen zu Besuch. Am Montag der Aktionswoche waren das die Ludwigshafener Integrationsbeauftragte Hannele Jalonen und Dr. Zoubir Azzef, der sich seit neun Jahren im Projekt „Brückenbauer“ engagiert. Am Freitag folgte Mundenheims neuer Ortsvorsteher Raymond Höptner der Einladung, um die Caritas-Einrichtung in seinem Stadtteil näher kennenzulernen und Ideen auszutauschen, wie vor allem Jugendlichen mehr Angebote vor Ort erschlossen werden könnten.

Die Gespräche zwischen den Gästen und den Caritas-Fachkräften aus den Jugendmigrationsdiensten (JMD), der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE), dem Migrationsfachdienst und der Bildungsberatung Garantiefond Hochschule (GF-H) fanden in einer guten Atmosphäre statt, der Austausch war offen und konstruktiv. Erörtert wurden hier vor allem die Herausforderungen, die sich etwa durch die aktuell große Zahl der unter 27 Jahre alten Migrantinnen und Migranten in Ludwigshafen ergeben und Hemmnisse bei der Umsetzung verwaltungsrechtlicher Vorgaben. Auch Probleme bei der Unterbringung der Ratsuchenden in Integrations- und Sprachkursen wurden thematisiert.

Ein weiterer wichtiger Punkt war aber auch die gegenseitige Information über Neuigkeiten, denn Gastgeber und Gäste verbindet bereits eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Es ist wichtig, Hand in Hand mit der Caritas zu arbeiten“, bekräftigte Hannele Jalonen. Die erst seit Kurzem in den Beratungsdiensten in Ludwigshafen Mitarbeitende stellten sich vor: Markus Schwarz (JMD), Nurcan Deniz-Ucar (Migrationsfachdienst) und Alicka Machurich (G-FH). Schwarz stellte den Gästen das neue JMD-Programm Mental Health Coaches, das über die Schulen angeboten und den jungen Menschen etwa in Form von Gruppenangeboten Raum für Informationen, Erfahrungsaustauch und Diskussionen rund um das Thema psychische Gesundheit bietet.

Ausführlich diskutiert wurde das neue Programm „Meine Zukunft in Ludwigshafen“, das Dr. Azzef mit weiteren Engagierten ins Leben gerufen hat. In diesem Programm wird seit August jeweils mittwochs Ratsuchenden Unterstützung und Orientierungshilfe bei Fragen zur Gesundheitsversorgung, zu Familie und Kindern, Behördengängen, Ausbildung, Schule oder Studium und bei der Jobsuche geboten. Das sei eine Vorstufe zu den eigentlichen Beratungsdiensten, erklärte Azzef. Wichtiges Ziel bei „Meine Zukunft in Ludwigshafen“ sei, die Probleme der Betreffenden zu identifizieren und ihnen dann den Weg zu den für sie relevanten Diensten zu zeigen. Zweiter Aspekt sei es, Verständnis für das deutsche Verwaltungssystem zu schaffen - „viele kommen ja aus einer Welt, in der es ganz anders läuft als hier“. Dr. Azzef ist Notfallmediziner und seit zwei Jahrzehnten auch als Sprachvermittler für die Polizei tätig. „Anfangs war dolmetschen eins zu eins gefragt, aber das geht so nicht, denn in den Sprachen gibt es oft Begriffe und Zusammenhänge, die man nicht direkt übersetzen kann“, erklärte er. Und so wurde aus dem Übersetzer der Sprachvermittler, der ein umfangreiches Netzwerk aufbaute. 2016 stellte er die Weichen für die „Brückenbauer“, das sind zertifizierte „Interkulturelle Vermittler“, die von der Stadt in vielen Belangen zu Rate gezogen werden. Jüngste Frucht dieser Arbeit ist das Programm „Meine Zukunft in Ludwigshafen“.  

 

Bild: Ralf Moray

Text: Caritas-Zentrum LU

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 163 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
18.07.22

Mit dem Segen des heiligen Florian in die Zukunft

Neues Einsatzfahrzeug der Kirkeler Feuerwehr jetzt mit dem Segen Gottes unterwegs
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
18.07.22

Seht das große Sonnenlicht

Letzter Krabbel-Zappel Gottesdienst vor der Sommerpause
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.11.24

Friedensgebet am Christkönigssonntag

Herzliche Einladung zum Friedensgebet am Christkönigssonntag in St. Barbara ...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.11.24

Abenteuer Advent - Familiengottesdienst Schlosskirche

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 1. Advent um 10 Uhr in die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.09.24

Konzert Vokalensemble CREATIV

Donnerstag, 03. Oktober 2024, 19 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.09.24

Ökumenisches offenes Singen

Freitag, 20. September 2024, 19 Uhr in Heßheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
14.06.23

Weltgebetstagsfest

Herzliche Einladung zu dem Weltgebetstagsfest 100 Jahre - 100 Länder in Neustadt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.05.23

Ökumenisches Friedensgebet

Herzliche Einladung zum Friedensgebet - am Dienstag 23. Mai in Meckenheim
Treffer 163 bis 30 von 30
Treffer 163 bis 90 von 90
Treffer 163 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.06.24

Vorbereitungstreffen zum ökumenischen...

Einladung an Interessierte zur Vorbereitung des Schöpfungsgottesdienstes
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.04.19

Im Mai beginnt großes Chorprojekt in Lingenfeld und...

„Gloria“ von Vivaldi und Schuberts G-Dur-Messe sollen geprobt werden – Auch Sänger...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.04.19

Vier Kerzen: Bunt wie die Farben des Lebens

Auch in diesem Jahr wurden die Osterkerzen unserer vier Kirchen selbst gestaltet
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
21.01.22

Meine Augen haben das Heil gesehen...

... Fest Darstellung des Herrn in unserer Pfarrei
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
10.01.22

Mit einem Dankeschön ins Neue Jahr...

...auch 2021 konnten wir uns auf Sie verlassen!
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
22.06.23

Mitgliederversammlung der kfd Göllheim vom 13. Juni 2023

Info zur Mitgliederversammlung der kfd Göllheim vom 13. Juni 2023: Ein Jahr lang...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
16.06.23

Kirche mit Dir

Pfarrgremienwahl am 07. und 08. Oktober 2023
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
20.04.22

Vorstellung Pastorales Konzept

Es ist endlich soweit – wir stellen unser Pastoralkonzept der allgemeinen...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.04.22

Der beste Apfel des Jahres!

19 Personen nahmen in diesem Jahr an der Heilfastenwoche des...
Treffer 163 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.06.22

Böhler Kerwe 2022

Böhl. Von Samstag 27. August – Montag 29. August im Hof des katholischen Pfarrheims
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.07.22

Mariä Himmelfahrt

Böhl. Am Montag, 15. August um 18:00 Uhr feiern wir in der Kirche Allerheiligen...
Treffer 163 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.02.24

Second-Hand-Basar

Samstag, 09. März 2024 KITA Charlottenburg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.02.24

Kreuzwegandachten

in der Fastenzeit
Treffer 163 bis 52 von 52
Treffer 163 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
06.08.20

Grußwort für August 2020

Liebe Gemeinde, ich hoffe für Sie, dass Sie trotz der uns allen bekannten...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
10.07.20

Geistliches Wort für den Monat Juli 2020

Endlich Zeit haben Gönne dir und deiner Seele die Auszeit des Urlaubs, um dir zu...
Treffer 163 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.12.23

Strahlende Kinderaugen in der katholischen KiTa St....

Auch in diesem Jahr hat die katholische Kindertagesstätte in Weidenthal wieder am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.23

Messdiener verkaufen Kerzen

Messdienerkasse aufbessern für Rom Wallfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.07.24

Schmierereien an Marienkirche

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli 2024 wurde das Portal der Marienkirche in...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.07.24

750 Jahre Stadt Landau - die "Wackelzähne" der Kita...

Anlässlich des 750. Geburtstags der Stadt Landau überreichten die Vorschulkinder...
Treffer 163 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.02.25

"Mut schafft Perspektiven"

Die Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine bietet am 18.02. einen Info-Vortrag zum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.02.25

Ein Raum für Begegnung und Vernetzung

Am 28. August 2025 findet im HPH zum zweiten Mal eine Jobmesse für Geflüchtete...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.12.22

Die kleine Glocke, die nicht läuten wollte

Adventsfensteraktion 2022 in Mundenheim
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.12.22

20 Jahre Weihnachtskonzert des Sinfonischen...

Bei seinem Jubiläumskonzert am vierten Adventssonntag erfüllte das SBO Ludwigshafen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.03.23

JUGENDGOTTESDIENST

****** Du kannst das! *******
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
08.03.23

Neue Wohnformen – Wohnen im Alter

Die Arbeitskreis KAB Aktiv! lädt ein zum Vortrag am Mittwoch, den 08. März im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.06.22

Neues aus der KöB Oggersheim: Einladung zum...

Endlich ist es wieder so weit: am Samstag, dem 09. Juli 2022 von 10.00 - 15.00 Uhr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.06.22

Vorstellung von Bruder Markus Scholz

Liebe Schwestern und Brüder, mein Name ist Br. Markus Scholz und ich gehöre zur...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.06.24

Familien-Sommerfest in Venningen

Ein voller Erfolg war das Familien-Sommerfest, zu dem die kfd St. Georg in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.06.24

Kaffeestube am Kirrweiler Weinfest

Die kfd Kirrweiler beteiligt sich am Weinfestsonntag (07.07.2024) mit einer...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
27.09.19

Actionbound an der Martinshöher Kirche

Während der Öffnungszeiten kann die Martinshöher Kirche nun per digitaler...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
18.07.19

Senioren waren vier Tage in der näheren Umgebung...

Wie auch in den vergangenen Jahren machten sich die Senioren der Pfarrei auf um...
Treffer 163 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
09.04.21

Vorstellung der Gemeindereferentin Dagmar Pfeiffer

Am 2. Sonntag der Osterzeit feiert die Kirche den Sonntag der Barmherzigkeit: das...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.04.21

Freude des Osterlichts

Ostern ist das Fest des Lichtes. Im Lichte dieses neuen Morgens beginnt eine neue...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.19

Bittgottesdienst und Maiandacht am Bildstock in...

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein den traditionellen Bitttag vor...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.05.19

Musik bringt Farbe in unser Leben

Kindgemäßes Konzert am Sonntag, 2. Juni 2019 um 15.00 Uhr in der Steinalbhalle in...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.04.21

Absage Firmgottesdienste in der Pfarrei Mariä...

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Corona Pandemie hat der Landrat des...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
12.04.21

Woche für das Leben vom 17. bis 24. April 2021

"Leben im Sterben" ist das Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2021.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.11.24

Adventsfenster 2024 in unserer Stadt

Menschen, Familien und Gruppen unserer Stadt öffnen ihre Türen und Fenster im...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.24

Weihnachtsglockenaktion des Freundeskreises Burkina...

Symbolische Glocken für Hühner, Milchpulver, Schulmaterial, und anderes mehr für...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
04.11.20

Buß- und Bettag 18.11.2020

Inmitten all der Sorgen und Hektik dieser Wochen, inmitten aber auch von wachsender...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.06.24

Kammerchor Encore und Kammerorchester der Großregion

präsentieren am 15. und 16. Juni Werke von Rheinberger und Fauré
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
16.05.24

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Die Kirchen der Pfalz und Saarpfalz stehen gemeinsam auf für Menschenwürde und...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.02.21

Am Aschermittwoch beginnnt die Fastenzeit

Startschuss zur Umkehr und Neuorientierung
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.02.21

Kekse für eine gute Sache

Messdiener backen Cookies für Indien und Tansania
Treffer 163 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
12.06.23

Suppensamstag

am 24. Juni 2023 in Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
22.05.23

Fronleichnam am 08. Juni 2023

Gottesdienst, Prozession und Pfarrfest
Treffer 163 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.01.22

Sternsinger 2022 - Video der Segensfeier

Auch in diesem Jahr kommt der Segen der Sternsinger auf ungewöhnlichen Wegen in die...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.12.21

Der Segen der Sternsinger kommt

– etwas anders, aber sicher! Es gibt wieder Segensbriefe, weil die angespannte...