Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 04. Juli 2022

Wie sieht eine Nachbarschaft aus, mit der wir leben wollen?

Jede*r hat Nachbarn – und unterschiedliche Erwartungen an diese. Welche Probleme können auftreten und was kann man tun, um gute Nachbarschaft zu fördern? Wie kann eine solche in der neu entstehenden Heinrich-Pesch-Siedlung erreicht werden? Diese Fragen diskutierten Vertreter*innen aus Wissenschaft und Praxis mit interessierten Teilnehmer*innen Ende Juni im Heinrich Pesch Haus.

„Ein Basisbedürfnis eines Menschen ist ein Haus, also einen Ort zu finden, der Schutz gibt vor Regen und den Elementen. Aber ein Haus kann viel mehr sein als ein Gebäude. Im sozialen Kontext ist es ein Ort, an dem der Mensch liebt und Leben mit anderen teilt.“ Dieses Zitat nach Petro Arrupe SJ, dem 28. Generaloberen der Jesuiten, setzte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, an den Beginn des Abends. Denn genau das, ein miteinander Wohnen und Leben, sehe die geplante Heinrich-Pesch-Siedlung vor.

Dr. Annette Spellerberg, Professorin für Stadtsoziologie an der TU Kaiserslautern, führte aus wissenschaftlicher Sicht in das Thema ein. So hat Nachbarschaft eine Doppelbedeutung: Zum einen bezeichnet sie soziale Beziehungen, zum anderen ein Quartier als sozialräumliche Einheit. „Jeder ist ein Nachbar, ob er will oder nicht. Das kann durchaus schwierig sein. Es gilt, die richtige Balance von sozialer und räumlicher Nähe auszutarieren“, sagte Spellerberg.. As eine grundlegende Bedingung für reibungslose Nachbarschaften benannte sie das Akzeptieren von Grenzen von Wohnungen und Grundstücken. Eine „distanzierte Freundlichkeit“ und „banale Hilfen“ wie Post entgegen nehmen seien typisch für nachbarschaftliche Beziehungen.

Funktionen von Nachbarn

„Der Nachbar ist der typische Nothelfer“, erläuterte Annette Spellerberg. Das zeige schon der Wortursprung – Nachbar kommt von „naher Bauer“. Doch auch Kommunikation, soziale Kontrolle und Sozialisation sind weitere Funktionen von Nachbarn. Studien haben gezeigt, dass Nachbarn in kleineren Orten häufiger Kontakt haben. Auch haben ältere Menschen ein engeres Verhältnis zu Nachbarn als jüngere. „Gerade in Städten wollen sehr viele aber auch eine anonyme Nachbarschaft haben“, betonte die Professorin. Das könne auch ein Thema für die Heinrich-Pesch-Siedlung werden.

„Nicht allein sein und doch frei sein“ – so könne man gute Nachbarschaft beschreiben. Allerdings:  „Es gibt keinen Garanten für gute Nachbarschaft“, betonte Annette Spellerberg. Eine Möglichkeit, um soziale Beziehungen herzustellen und zu stützen, seien organisierte Nachbarschaften. Mit Blick auf die Heinrich-Pesch-Siedlung sah sie da einiges Potenzial – Quartiersmanagement, Bewohnerverein, Gemeinschaftsflächen, Begegnungshaus, Bildungsangebote des HPH und soziale Einrichtungen. „Ich gehe davon aus, dass sowohl die Menschen, die bewusst in die Siedlung ziehen, als auch die Angebote zu besseren Nachbarschaftsbeziehungen führen“. Wichtig sei es, den Menschen einen Freiraum zu lassen. "Es wird viele Konflikte geben, aber das gehört dazu. Es wird verschiedene sehr gute Nachbarschaften geben“, blickte sie in die Zukunft.

Quartiersmanagement der richtige Ansatz

Diese Einschätzung bestätigten Benno Biedermann und Lisa Martin aus ihren Praxiserfahrungen als Leiter der Mieterberatung der GAG Ludwigshafen und Quartiersmanagerin der Stadt Ludwigshafen am Rhein. „Quartiersmanagement ist der richtige Ansatz, um Nachbarschaften zu gestalten“, sagte Biedermann. Dass dieses bei der Siedlung von Anfang an und dauerhaft vorgesehen sei, ist für ihn ein „Garant für Erfolg“. „Wichtig sind Begegnungsflächen für die Bewohner*innen, die aber auch bespielt werden müssen“, ergänzte Martin. Auch sollten die Menschen von Beginn an in die Planungen einbezogen werden. Beide waren sich einig, dass Ehrenamt für eine gelingende Nachbarschaft wichtig ist – aber schwierig zu finden.

Wohnen für Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen

Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, gab anschließend einen Überblick über die Planungen für die Siedlung. Hier werden bis 2027/28 rund 700 bis 800 Wohnungen für 1500 Menschen aus vielen sozialen Schichten, Kulturen und Generationen entstehen. Die HPS weist viele Grünanlagen auf und wird verkehrsberuhigt sein, außerdem gibt es ein innovatives Energiekonzept. „Der zentrale Platz mit dem Begegnungshaus, Ladengeschäften und einem Bistro wird ein Ort der Vernetzung sein, wo Nachbarschaft gefördert wird“, sagte er. Auch das Quartiersmanagement, Mietergärten und eine Kita förderten die Kommunikation in der Siedlung. „Die Menschen können bei uns lustvoll von klein auf bis ins Alter leben und miteinander und füreinander da sein“, sagte er. „Wir bieten einen Rahmen, wo man aus dem Vollen schöpfen kann“.

Erste Reaktionen von Investoren seien sehr positiv. „Sie finden die Idee sehr herausfordernd und warten gespannt, um in ein soziales und organisiertes Wohngebiet zu investieren“. Die ersten Mieter können voraussichtlich 2025 einziehen.

„Die Initiator*innen sehen die Siedlung als einen Beitrag zum Zusammenhalt der Gesellschaft“, beschrieb Ulrike Gentner abschließend die Vision der Siedlung. Die Bewohner*innen und Initiator*innen lernen, mit Vielfalt und unterschiedlichen Bedürfnissen umzugehen. „Wir Menschen sind soziale Wesen und wachsen aneinander“, schloss sie den Abend, eine Kooperation von Heinrich Pesch Haus, Katholischem Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co.KG (ako)

 

Anfahrt & Kontakt | Impressum | Datenschutz | AGBs

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 149 bis 12 von 12
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
27.07.22

Auf den Spuren von Franziskus und Klara

Wallfahrt für junge Menschen ab 14 Jahre nach Assisi
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
27.06.22

Segnung von Altar und Orgel in St. Georg in Wachenheim

Der Förderverein Alte St. Georgskirche lädt herzlich ein in die St. Georgskirche...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
02.12.19

Turmblasen in St. Josef am 14.12.

Die Gemeinde St. Josef, Frankenholz, lädt zum vorweihnachtlichen Turmblasen im...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
04.12.18

"Ihr seid das Salz der Erde" Patrozinium am 06.12.

Unser Pfarrei feiert ihren Namenspatron in Mariä Geburt in Höchen am 06.12.
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.12.22

Kinder stärken - Kinder schützen

So lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.12.22

Wie Jesus zur Welt kam

Einladung zur Buchbesprechung: „Wie Jesus zur Welt kam“ von Reinhard Körner. Ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.12.24

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein friedvolles...

Das gesamte Pfarrei-Team wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.12.24

Die Weihnachtsausgabe des TAU-Briefes ist da!

Die Weihnachtsausgabe des TAU-Briefs ist bei uns angekommen und wird zu Weihnachten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.12.24

Adveniat Weihnachtsaktion 2024 - „Glaubt an uns – bis...

Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember 2024
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.08.23

Kandidatenlisten für die Pfarrgremienwahl

Nach Abschluss der Kandidatensuche finden Sie nun hier die zur Wahl stehenden...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.07.23

"Eine Reise durch meine religiösen Welten"

Finden Sie hier ein interessantes Essay von Fulbert Steffensky
Treffer 149 bis 30 von 30
Treffer 149 bis 94 von 94
Treffer 149 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.24

Katholischer Krankenpflegeverein Frankenthal

Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2024
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.10.24

Rosenkranzmonat Oktober

Rosenkranzandachten in unserer Pfarrei
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.11.19

Danke für über 100 alte Handys

Sammelaktion von 14. - 29.9.!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.07.19

"Tankstelle Glauben"

„Bibel und Wein“: Fahrradtour für MÄNNER nach Kirrweiler und Wanderung auf dem...
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.06.22

Fronleichnam in der Pfarrei Heilig Kreuz Gersheim...

...ein Fest, das Generationen zusammenführt.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
17.06.22

Harmonische Mitgliederversammlung der Kath....

...mit Zuversicht in die nächsten zwei Jahre.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
21.09.23

Ein Erste-Hilfe-Koffer im Herzen und der barmherzige...

Beim Kinderwortgottesdienst nach der ersten Ferienwoche im Nepomukhaus lag neben...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
21.09.23

Einweihung der Noor – Moschee in Frankenthal

Unsere Pfarrei Heiliger Philipp der Einsiedler war zum Empfang anlässlich der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.05.22

Firmvorbereitung 2022

Es geht wieder los! In den letzten Wochen sind die Einladungen für die...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.05.22

Festlicher Dankgottesdienst der Kommunionjubilare in...

Am strahlend blauen Sonntagvormittag, am 22. Mai, fand ein wunderschöner...
Treffer 149 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
03.01.23

Erstkommunion 2023

Ab 28.01.2023 beginnt die Vorbereitung zur Erstkommunion
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
28.12.22

Offenes Treffen der Männer

Haßloch. Die Männergemeinschaft Haßloch lädt herzlich ein zum "Offenen Treffen"...
Treffer 149 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.04.24

Kindergottesdienst

Sonntag, 28. April 2024 um 10.00 Uhr in St. Remigius Beeden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.04.24

Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus

Dienstag 16. April und Mittwoch 17. April 2024
Treffer 149 bis 52 von 52
Treffer 149 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
01.03.21

Geistliches Wort für den März

Gott ist nahe: Eine Erinnerung inmitten der globalen Pandemie Liebe...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
11.02.21

Pädagogische Fachkraft für KiTa Göcklingen gesucht

Die katholische Kirchengemeinde Hl. Magdalena Klingenmünster...
Treffer 149 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.04.24

Wie sich die Esthaler Kita-Kinder auf das Osterfest...

Nachdem am 12. und 13. Februar ordentlich Fasching in der Kita Esthal gefeiert...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.04.24

Jesus geht mit uns

Gottesdienst zur Erstkommunion in der Herz Jesu Kirche Lambrecht
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.09.24

Wortgottesfeier der Frauen - Achtung Terminänderung!

Wer ist der Größte unter den Jüngern?
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.09.24

NEUE BÜROZEITEN

Bis auf weiteres gelten im Pfarramt wegen Krankheit folgende...
Treffer 149 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
20.03.25

"Frauenrechte sind nicht verhandelbar"

Bei der diesjährigen Veranstaltung zum Weltfrauentag ging es um „Feminismus nach...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.03.25

Beratungs- und Unterstützungsangebot der...

Der SKFM Betreuungsverein Ludwigshafen lädt gemeinsam mit SKFM Betreuungsvereinen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
30.03.23

Gemeindestruktur für die Gremienwahl im Oktober 2023

Vor den Gremienwahlen müssen die jeweiligen Gemeindestrukturen überprüft werden....
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
27.03.23

Winterhilfe-Mittagessen - ein voller Erfolg

Am 27. März 2023 öffneten sich zum vorerst letzten Mal die Türen des Pfarrsaals im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.05.23

Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag

Der Ökumenische Arbeitskreis Niederfeld lädt ganz herzlich ein zum Gottesdienst am...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.07.23

Kinderkirche

10 Uhr St. Joseph, Rheingönheim
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.08.22

Trendsetter Weltretter - zusammenleben

Schöpfungszeit vom 4.09.2022 bis Erntedank
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Text und Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Adobe Stock
22.08.22

Caritas-Kollekte am 18.09.2022

In der Diözese Speyer findet am Caritas-Sonntag, dem 18. September 2022, die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.09.24

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé ein: am Freitag, den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.09.24

Ökumenische Aktionstage 2024 “Schöpfung bewahren”

Ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Mitbring-Picknick
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
31.01.20

Vater-Kind-Übernachtung 2020

Auch im Jahr 2020 soll es wieder die alljährliche Vater-Kind-Übernachtung geben.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
16.01.20

Soziales Projekt Kaplan Anthony Anchuri

"Einsamkeit und das Gefühl unerwünscht zu sein, ist die schlimmste Armut"(Hl....
Treffer 149 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
07.07.21

"Die Ecke" findet wieder statt!

Offener Treff im Kirchgarten St. Marien unter den Linden Samstag, 07.08.2021,...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.08.21

Stadtradeln - Mitmachen im Team der Pfarrei

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße nimmt vom 04. bis 24. September 2021 an der...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.08.19

Stellungnahme von Pfarrer Dr. Patrick Asomugha zu...

Ende Juli haben der Südwestrundfunk und die Rheinpfalz über fremdenfeindliche...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.08.19

Pfr. Kiran Kanapala zu Besuch in Bann

Der Verein "Indienhilfe Guntur" unterstützt weiterhin viele Projekte unserer...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
17.12.21

Gramboler Treff

Herzliche Einladung zur neuen Krabbelgruppe im Pfarrheim in Rheinzabern. Näheres...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
05.12.21

Weihnachten in der Pfarrei "Maria Heimsuchung"

Bitte melden Sie sich für die Weihnachtsgottesdienste an.
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
13.02.19

Weltgebetstag 2019

"Kommt, alles ist bereit!"
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
13.02.19

Pfarrbüro Oberwürzbach

Änderung der Öffnungszeiten
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.01.25

Gemeindeausschuss St. Jakobus tagt am Do., 23.01.2025...

Interessierte Besucherinnen und Besucher sind zu dieser öffentlichen Sitzung...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.01.25

Pfarreirat tagt am Di., 28.01.2025 um 19:30 Uhr

Erste Sitzung in 2025 mit den Schwerpunkten: Rückblick auf die Advents- und...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
08.12.21

Krippenfilm 2021

In Zusammenarbeit mit der Protestantischen Kirchengemeinde Waldmohr wurde ein...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
05.12.21

Sternenimpulse im Advent

Sterne begleiten uns besonders im Advent und in der Weihnachtszeit. Sterne...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.07.24

„Da will ich dazugehören!“

Messdiener-Lehrlinge bereiten sich auf ihren Dienst vor
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus

Aktuelles Protokoll

der Pfarreiratssitzung im Oktober
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.08.21

Kindergottesdienst für Grundschulkinder

Familien mit Grundschul- und Kindergartenkindern sind herzlich eingeladen
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.21

G-Mit-Wanderungen im Holzland

Erfolgreiche Wanderungen finden Fortsetzung mit den Themen Glaube, Hoffnung und...
Treffer 149 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
12.09.23

Nachlese - Sommer 2023

Reisesegen vor den Sommerferien & Ausflug der kfd
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
11.09.23

Minis auf Schatzsuche

Sommerfest der Ministrant*innen am 10. September 2023
Treffer 149 bis 96 von 96
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.05.22

Friedensgebet

Wir beten für den Frieden. 14-tägig montags um 19.30 Uhr abwechselnd in Hl. Kreuz...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.04.22

Beten Sie mit uns gemeinsam

Morgenlob der Kirche