Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 13. April 2025

Karwoche und Ostern am Dom zu Speyer 2025

Hier finden Sie eine Übersicht der Gottesdienste im Dom.

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche oder Heilige Woche, in der die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedenkt. Bereits am Vorabend, Samstag 12. April, findet um 18 Uhr ein Passionskonzert im Dom statt. Der berühmte Hannoveraner Knabenchor singt Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach. Die Leitung liegt in den Händen von Prof. Jörg Breiding. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Palmsonntag, in diesem Jahr der 13. April, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann um 10 Uhr das Pontifikalamt mit Palmweihe. Bei gutem Wetter beginnt der Gottesdienst am Ölberg im Domgarten. Die Gemeinde zieht dann anschließend in einer gemeinsamen Prozession durch den Domgarten und dann in den Dom. Die Domsingknaben, der Knabenchor Hannover und die Dombläser gestalten diesen Gottesdienst festlich.

Am Montag der Karwoche findet traditionell die sogenannte „Chrisammesse“ statt. An diesem Tag werden in der Bischofskirche die für die Sakramentenspendung benötigten heiligen Öle geweiht. Die Priester der Diözese sind zur Mitfeier eingeladen und nehmen das geweihte Öl für den Gebrauch in ihrer Pfarrei mit. Bischof Dr. Wiesemann zelebriert die Chrisammesse gemeinsam mit den Dekanen des Bistums am 14. April, um 17 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Mädchenchor am Dom zu Speyer.

Am Mittwoch der Karwoche, 16. April um 19:30 Uhr, findet im Dom eine musikalische Meditation zur Karwoche in der Reihe Cantate Domino bei freiem Eintritt statt, welche die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch. „Schlag auf Schlag“ erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text und überführt ihn in eine körperlich-emotionale Ebene.

Die heiligen drei Tage, das „Triduum Paschale“, beginnen mit dem Gründonnerstag, der in diesem Jahr auf den 17. April fällt. Am Morgen um 8 Uhr wird in der Apsis im Dom eine Trauermette gefeiert, es musiziert die Capella Spirensis. Dem Abendmahlsamt um 19.30 Uhr steht Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor. Musikalisch wird der Gottesdienst vom KathedralJugendChor gestaltet.
Im Rahmen dieses Gottesdienstes am Gründonnerstag wird erstmals seit der Pandemie wieder eine Fußwaschung stattfinden, bei der Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann 12 Personen unterschiedlichen Geschlechts und Alters symbolisch die Füße wäscht. Dies steht für die dienende Haltung, die auch Jesus selbst bei Jüngern vor dem letzten Abendmahl einnahm und die von der Liebe zum Nächsten gekennzeichnet ist.

Am Karfreitag, 18. April, findet um 8:30 Uhr eine Trauermette statt, die wiederum von der Capella Spirensis gestaltet wird. Um 10 Uhr lädt die Dompfarrei Pax Christi zu einer Kreuzwegandacht für Kinder in den Dom ein. Musikalisch gestaltet wird die Andacht von den Nachwuchs- und Aufbauchören des Mädchenchores und der Domsingknaben.

Um 15 Uhr beginnt die Karfreitagsliturgie mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens, der die Predigt hält. Dieser Gottesdienst ist in seiner Gestaltung einmalig im ganzen Kirchenjahr und folgt einer besonders alten liturgischen Gestaltung. Es singen der Domchor und der KathedralJugendChor. Am Karfreitag ist der Dom nur bedingt zur Besichtigung geöffnet. In den Beichtstühlen im nördlichen Seitenschiff kann zwischen 11 und 13 Uhr und ab 17 Uhr das Sakrament der Versöhnung empfangen werden.

Am Karsamstag, 19. April, beginnt der Tag im Dom mit einer Trauermette um 8 Uhr, musikalisch wieder gestaltet von der Capella Spirensis. Das Hochfest der Auferstehung Jesu Christi wird ab 21 Uhr mit der Feier der Osternacht begangen. Zu Beginn liegt der Dom in völliger Dunkelheit. In der Vorhalle wird das Osterfeuer entzündet, bevor mit der Osterkerze und dem Ruf „Lumen Christi – Deo gratias“ (Christus, das Licht – Dank sei Gott) das Licht in die Kathedrale hineingetragen wird. Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird die Osternacht im Dom zelebrieren und im Rahmen der Feier sechs Jugendliche und Erwachsene durch die Spendung der Taufe, Firmung und Eucharistie in die Gemeinschaft der Kirche aufnehmen. Der KathedralJugendChor, der Domchor und die Dombläser sorgen für die feierliche musikalische Gestaltung. In diesem Gottesdienst erklingt auch erstmals seit Gründonnerstag wieder die Orgel des Doms, gespielt von Domorganist Markus Eichenlaub.

Am Ostersonntag, 20. April, feiert Bischof Wiesemann um 10 Uhr ein Pontifikalamt und um 16.30 Uhr eine Pontifikalvesper. Den Gottesdienst am Vormittag gestalten die Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben sowie die Dombläser musikalisch. In der Vesper singt ein Vokalensemble der Dommusik.

Am Ostermontag, 21. April, wird um 10 Uhr Weihbischof Otto Georgens ein Pontifikalamt im Dom feiern. Es musiziert die Capella Spirensis.

 

 

Bildnachweis:

Die Osternacht im Dom (Foto aufgenommen 2023) © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

 

Zum Hintergrund: Kar- und Osterwoche

Mit dem Palmsonntag beginnt die Karwoche. Die Karwoche heißt Leidenswoche oder Klagewoche. Am Gründonnerstag wird die Einsetzung der Eucharistie gefeiert. Glocken und Orgel verstummen. Am Karfreitag und am Karsamstag ist keine heilige Messe. Der Gottesdienst folgt einer besonderen und sehr alten liturgischen Ordnung: Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, Leidensgeschichte nach dem Evangelisten Johannes, Große Fürbitten in den Anliegen der Kirche und der Welt, Kreuzenthüllung und Kreuzverehrung, sowie eine Kommunionfeier mit bereits am Gründonnerstag konsekrierten Hostien. In der Osternacht, entweder am Abend des Karsamstags nach Einbruch der Dunkelheit oder am frühen Morgen des Ostersonntags, begeht die Kirche die Auferstehungsfeier. In der Feier der Osternacht wird feierlich der Osterruf, das Alleluja, angestimmt.

 

 

Besondere Öffnungszeiten des Doms während der Karwoche und Ostertage

 

Auf Grund der Gottesdienste in der Karwoche und während der Ostertage gelten besondere Besichtigungszeiten.

 

Montag, 14. April 2025

9-16:30 Uhr (17 Uhr Chrisammesse)

 

Karfreitag, 18. April 2025

Stille Besichtigung von 11 Uhr bis 15 Uhr, keine Domführungen (8.30 Uhr Lesehore und Laudes, 10 Uhr Kinderkreuzweg, 11 bis 13 Uhr Beichtgelegenheit, 15 Uhr Karfreitagsliturgie und Predigt, danach bis 18 Uhr Beichtgelegenheit)

 

Karsamstag, 19. April 2025

9-19 Uhr (Stille Besichtigung, keine Domführungen)

 

Ostersonntag, 20. April 2025

12-16 Uhr (10 Uhr Pontifikalamt, 16.30 Uhr Pontifikalvesper, 18 Uhr Abendmesse)

 

Ostermontag, 21. April 2025

Besichtigung möglich von 12 Uhr bis 17.30 Uhr (Pontifikalamt um 10 Uhr, Abendmesse um 18 Uhr)

 

 

Terminübersicht Gottesdienste

 

Palmsonntag, 13. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt Palmsonntag

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Knabenchor Hannover, Domsingknaben, Dombläser

Christian M. Heiß: Missa buccinata

Melchior Franck: Fürwahr er trug unsre Krankheit

Heinrich Schütz: Ehre sei dir, Christe

Liedsätze von Crüger und Bach

 

Montag der Karwoche, 14. April 2025

17:00 Uhr – Pontifikalamt Chrisammesse

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Mädchenchor am Dom zu Speyer

Leo Delibes: Messe brève

Gabriel Fauré: O salutaris hostia

Deutsche Wechselgesänge aus dem Gotteslob

 

Gründonnerstag, 17. April 2025

8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Giovanni Croce: In monte oliveti

Orlando di Lasso: Tristis est anima mea

Marc Antonio Ingegneri: Ecce vidimus eum

19:30 Uhr – Pontifikalamt Messe vom letzten Abendmahl

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendChor

Giovanni P. da Palestrina: Missa „Aeterna Christi munera“

Ola Gjeilo: Ubi caritas et amor

Johann Kuhnau: Tristis est anima mea

Gregorianik: Gloria & Sanctus VIII und Communio „Qui manducat carnem meam“

 

Karfreitag, 18. April 2025

8:30 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Tomas Luis de Victoria: Caligaverunt oculi mei und Vere languores nostros

Giovanni P. da Palestrina: Improperium expectavit

10:00 Uhr – Kreuzwegandacht für Kinder

Musikalische Gestaltung: Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben

15:00 Uhr Pontifikalliturgie Feier vom Leiden und Sterben Jesu Christi

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Predigt Weihbischof Otto Georgens

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendchor, Domchor

Anton Bruckner: Christus factus est

Hermann Schroeder: Johannespassion

Felix Mendelssohn Bartholdy: Mein Gott, warum hast du mich verlassen

Gregorio Allegri: Miserere mei

Johann Sebastian Bach: O Haupt voll Blut und Wunden

 

Karsamstag, 19. April 2025

8:00 Uhr – Trauermette (Lesehore und Laudes)

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Ludovico da Viadana: Psalmen in Falsibordoni-Sätzen

Tomas Luis de Victoria: Ecce quomodo moritur Justus, Recessit pastor noster und Sepulto Domino

21:00 Uhr – Feier der Osternacht

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: KathedralJugendchor, Domchor, Dombläser

Giovanni P. da Palestrina: Sicut cervus

Orlando di Lasso: Surrexit pastor bonus

Hans Leo Hassler: Missa „Ecce quam bonum“

Liedsätze von Tambling, Melchiori, u.a.

 

Ostersonntag, 20. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Nachwuchs- und Aufbauchöre des Mädchenchores und der Domsingknaben, Dombläser

Christian M. Heiß: Missa „Pueri Cantores Treverensis“

Wipo von Burgund: Victimae paschali laudes

Myles Birket Foster: Christus erstanden von den Toten

Wechselgesänge aus dem Gotteslob

16:30 Uhr – Pontifikalvesper

Mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Musikalische Gestaltung: Vokalensemble der Dommusik

Michael Praetorius: Nun freue dich, du Christenheit

Ludovico da Viadana: Exultate justi in Domino

Psalmen und Cantica der Ostervesper in Falsibordoni-Sätzen

Anton Bruckner: Tantum ergo B-Dur

Gregor Aichinger: Regina caeli

 

Ostermontag, 21. April 2025

10:00 Uhr – Pontifikalamt

Mit Weihbischof Otto Georgens

Musikalische Gestaltung: Capella Spirensis

Giovanni P. da Palestrina: Missa „Regina caeli“

Gregorianik: Sanctus I und Introitus „Introduxit vos Dominus“ und Communio „Surrexit Dominus“

 

 

Terminübersicht Konzerte

 

Samstag, 12. April 2025, 18:00 Uhr

Herr, auf dich traue ich

Chorkonzert zum Beginn der Heiligen Woche

Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach u.a.

Knabenchor Hannover

Prof. Jörg Breiding, Leitung

Markus Eichenlaub, Orgel

 

Mittwoch, 16. April 2025, 19:30 Uhr

Schlag auf Schlag

Musikalische Meditation zur Karwoche

Die Passion Jesu Christi, gelesen und musikalisch kommentiert

Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl, Lesung

Leonie Klein, Percussion

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 399 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.06.23

Fronleichnam Blieskastel

Wie Maria im Magnificat, ihrem Lobgesang, den sie bei ihrer Base Elisabeth spricht,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.06.25

Novene zum Heiligsten Herzen Jesu

Die Novene zum Heiligsten Herzen Jesu (in diesem Jahr vom 18. bis 26. Juni), die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.05.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

tiptoi® - Neu zur Ausleihe
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.07.20

„THEOVino goes Kerwe“

"Kerwe - Feeling", bei Gesprächen über Gott und die Welt
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.07.20

Misereor Initiative zum Lieferkettengesetz

Damit deutsche Unternehmen im Ausland Menschenrechte achten und Umweltzerstörung...
Treffer 399 bis 32 von 32
Treffer 399 bis 98 von 98
Treffer 399 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.06.21

Unter freiem Himmel Gott loben

Open-Air-Gottesdienste in St. Ludwig
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.06.21

Werktagsgottesdienste beginnen wieder

Schritt für Schritt zu mehr Normalität
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.05.15

„Weil es mich angeht!“

"Weil es mich angeht!" Unter diesem Motto stehen die Wahlen der...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.04.15

Vortragsabend „Das Leben zur Zeit Jesu“

Ökumenisches Projekt Westheim „EinAugenBlick“ lädt ein
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.02.20

Heilfasten - Gewinn für Körper und Seele

Fastenwoche des Katholischen Frauenbundes - Auch in diesem Jahr bieten wir wieder...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.11.19

Wir laden alle ausländischen Haushaltshilfen zu einem...

Lernen Sie Menschen aus Ihrer Heimat kennen und lassen Sie am 23. November sich bei...
Treffer 399 bis 104 von 104
Treffer 399 bis 66 von 66
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.12.21

Der etwas andere Advent

St. Remigius Beeden öffnet die Türen
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.11.21

FÜNFnachSECHS

Besinnlich durch den Advent
Treffer 399 bis 48 von 48
Treffer 399 bis 60 von 60
Treffer 399 bis 46 von 46
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.09.19

Wir feiern Jugendgottesdienst

am 15. September 201910.30 Uhrin Lambrecht(Hauptstraße 84)
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.19

Wir wollen singen und spielen im Haus des Herrn solange...

Gudrun Jerges, seit 25 Jahren kirchenmusikalisch das Lob Gottes verkündet
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.02.22

Klimagebet

Fortsetzung des Ökumenischen Klimagebets am 6. Februar | 18:00 Uhr in...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.02.22

Bischof fordert Perspektivwechsel

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"
Treffer 399 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.06.24

Woche des Wasserstoffs

Das Heinrich Pesch Haus lädt am 18. Juni zu einer kostenfreien Besichtigung des...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.06.24

Spielmeile in LU-Süd

Am Freitag, 7. Juni 2024, findet vo 15 bis 18 Uhr in Ludwigshafen-Süd wieder eine...
Treffer 399 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.02.23

Fastnachtscafé in Venningen

Sonntag, 12.02.2023 ab 14:30 Uhr  Pfarrzentrum Venningen Den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.01.23

Spieleabend

Am Montag, den 30.01.2023 ab 19 Uhr lädt die kfd zu einem Spieleabend für...
Treffer 399 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.14

Ökumenisches Taizégebet in der prot. Kirche in Schopp

Zum zweiten Mal fand das ökumenische Taizégebet in Schopp statt, in diesem Jahr in...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.14

Bibelteilen

Eine Sache für mich?
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.12.23

Weihnachtsglockenaktion des Freundeskreises Burkina...

Symbolische Glocken für Hühner, Milchpulver, Schulmaterial, und anderes mehr für...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.12.23

Gottesdienstreihe "Kommt! ruft ER!": Dritter...

Am Sonntag, 10. Dezember 2023 um 10:30 Uhr: Gottesdienst für Jung und Alt
Treffer 399 bis 42 von 42
Treffer 399 bis 105 von 105