Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Mittwoch, 05. Oktober 2022

Erntedankwochen bei den Wurzelzwergen

Zwei Wochen lang haben sich die Kinder der katholischen Kita „St. Hildegard“ mit dem Thema Erntedank beschäftigt.

Zuerst haben die Kinder erzählt, was sich in der Natur momentan verändert. Sensibilisiert durch unsere wöchentlichen Wald-Tage, das ganze Jahr hindurch, nehmen unsere Kinder die Veränderungen der Natur bewusst wahr. So haben sie schnell festgestellt, dass nun der Herbst Einzug hält. Passend dazu haben wir natürlich gleich ein Herbstlied gelernt.

Herbstzeit ist auch Erntezeit. Welche Früchte bei uns jetzt Saison haben, war das anschließende Gesprächsthema. Zunächst lag der Focus auf heimischem Obst. Vom kitaeigenen Apfelbaum wurden die Äpfel geerntet und zu Apfelmus verarbeitet. Zu den Äpfeln haben wir noch Trauben, Pflaumen und Birnen besorgt und eine Obstverkostung gemacht. Die Pflaumen haben die Kinder kleingeschnitten um daraus Pflaumenmarmelade zu kochen. Zu Marmelade braucht man auch Brot! So haben wir kurzerhand selbst Brot gebacken und ein leckeres, gemeinsames Frühstück bereitet.

Um das Thema auch visuell in der Kita darzustellen, haben die Kinder Fensterbilder gebastelt und eine Herbstecke wurde ebenfalls gestaltet.
Gemüse war jetzt das nächste Thema. Pfälzer Gemüse wurde nicht nur benannt – nein – um ganzheitliches Lernen zu fördern durften die Vorschulkinder im Dorfladen verschiedene Gemüse einkaufen. Zurück in der Kita wurde wieder alles geschnippelt und für alle ein leckeres Mittagessen, mit Gemüsesuppe und Apfelmus als Nachtisch, kredenzt.

Als katholische Einrichtung ist uns der Bezug zu Gott wichtig.

Gott lässt so viele unterschiedliche Nahrungsmittel für uns wachsen, damit auch wir wachsen und leben können. Der Mensch kann zwar allerhand unternehmen um optimale Bedingungen zum Wachsen zu schaffen, aber Sonne, Regen, Wind und das Wachsen an sich kann er nicht regeln.

So haben wir im Gebet Gott gedankt, dass wir so eine Vielfalt und ausreichend zu essen haben. Mit dem Erntetanz haben die Kinder eine andere Form des „Betens“ kennengelernt.

Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Tiere sorgt Gott. Darum haben wir noch kurz über Früchte des Waldes gesprochen.
Rundum waren dies zwei lehr- und ereignisreiche Wochen, die allen viel Freude bereitet hat.

 

Text und Foto von Stefanie Buschlinger

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-lambrecht.de

Artikel teilen:

Treffer 1319 bis 12 von 12
Politik, Gesellschaft
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.05.17

Fest in der Mitte

am Sonntag, 07. Mai 2017, 10:30 Uhr
Treffer 1319 bis 1319 von 1319
Treffer 1319 bis 30 von 30
Treffer 1319 bis 95 von 95
Treffer 1319 bis 55 von 55
Treffer 1319 bis 104 von 104
Treffer 1319 bis 65 von 65
Treffer 1319 bis 51 von 51
Treffer 1319 bis 4 von 4
Treffer 1319 bis 45 von 45
Treffer 1319 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.10.20

Aktion Laternen-Fenster

Überall werden gerade die Martinsumzüge abgesagt. Damit die Kinder nicht ganz auf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.10.20

Licht in allen Dingen finden

Das Heinrich Pesch Haus bringt einen Adventskalender mit ignatianischen Impulsen...
Treffer 1319 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.02.18

Wir starten wieder durch! - Start zur Bauphase 2

Kita St. Jakobus nimmt 2. Bauabschnitt der Außengeländegestaltung in Angriff
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.02.18

90. Jahre Kirche St. Laurentius

Die Gemeinde St. Laurentius stellt das große Festprogramm mit einem Programmflyer...
Treffer 1319 bis 44 von 44
Treffer 1319 bis 99 von 99