Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 11. Februar 2023

Notfallseelsorge - Ausbildungskurs startet

Erste Hilfe für die Seele – Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für Notfallseelsorger. Jetzt anmelden!

Sie sind zur Stelle, wenn Menschen unvorhergesehene extreme seelische Belastungen bewältigen müssen. Das kann zum Beispiel sein, wenn nach einem tödlichen Unfall den Angehörigen zusammen mit der Polizei die Todesnachricht zu überbringen ist, wenn zu Hause plötzlich jemand verstorben ist oder eine Katastrophe das bisherige Leben auf den Kopf stellt. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind immer dann gefragt, wenn Menschen in solchen Situationen Begleitung und Unterstützung brauchen und wünschen. Alarmiert wird die Notfallseelsorge durch Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei. Sie wendet sich allen betroffenen Menschen in den ersten Stunden nach dem Ereignis zu, solange sie es möchten. Gemeinsam wird überlegt, was jetzt benötigt wird, was Halt, Sicherheit und Struktur gibt, wie es in den nächsten Stunden weitergehen kann. „Erste Hilfe für die Seele“ also.

Organisiert wird die Notfallseelsorge vom Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz. Derzeit sind etwa 100 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in der Pfalz in den zwölf regionalen Teams aktiv. Die Kirchen kümmern sich auch um die Ausbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger. Engagieren können sich in diesem Bereich ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl aus dem kirchlichen Bereich als auch aus ganz unterschiedlichen Berufen. „Wir erleben es als Bereicherung, dass Menschen mit ihren verschiedenen Kompetenzen mitarbeiten“, berichten Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth. Die beiden Verantwortlichen für die Notfallseelsorge in der Pfalz sind die Ansprechpartner für alle, die sich für ein Engagement in der Notfallseelsorge interessieren.

Im Juli 2023 startet ein neuer Ausbildungskurs, für den man sich bis zum 15. Februar anmelden kann. In insgesamt acht Kursmodulen, die im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 stattfinden, lernen die zukünftigen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger, wie sie mit extremen Situationen umgehen und Menschen, die davon betroffen sind, helfen können. Die Kurse werden entweder im Butenschoen-Haus in Landau oder im Pastoral- und Priesterseminar in Speyer veranstaltet. Die Inhalte der Ausbildung entsprechen einem bundesweit gültigen Standard.

„Wir suchen Menschen, die einfühlsam und belastbar sind und auch mit schwierigen Situationen zurechtkommen können“, erklären die beiden Notfallseelsorger. Das heiße auch, gut zuhören zu können und sich selbst mit vorschnellen Ratschlägen zurückzuhalten und ganz an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren können.

In einem Auswahlgespräch klären sie mit den Bewerberinnen und Bewerbern, ob die Aufgabe für sie richtig ist. „Eine christliche Grundhaltung ist uns wichtig“, sagen Roth und Orth: „Christliche Grundhaltung bedeutet, dass die Teilnehmenden sich bewusst sind, dass nicht ihre Person im Vordergrund steht, sondern sie im Namen Gottes zu den Menschen in Not geschickt werden; und es um tätige Nächstenliebe geht. Dass es nicht zu allen Fragen schnelle und einfache und manchmal auch gar keine Antworten zwischen Himmel und Erde gibt. Dass wir Wut, Trauer, Ohnmacht klagend mit aushalten. Aber dass wir unausgesprochen, manchmal – wenn gewünscht - auch ausgesprochen in einem Gebet, einem Segen oder einem anderen christlichen Ritual für das Vertrauen und die Hoffnung stehen, dass Gott da ist, die schrecklichen Wege mitgeht und behutsam trotz allem eine neue Perspektive auftun kann.“

Bei einem Einsatz sind die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger immer im Team zu zweit unterwegs, „um sich gegenseitig zu unterstützen und die Möglichkeit zu haben, sich über den jeweiligen Einsatz auszutauschen.“ Außerdem werden Einsatznachgespräche in den regionalen Gruppen angeboten.  259 Einsätze gab es in den ökumenischen Notfallseelsorge-Teams in der Pfalz im Jahr 2021.

Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 15. Februar 2023.

Nach dem ersten Modul erfolgt die verbindliche Anmeldung für die gesamte Kursreihe. Die einzelnen Module finden an acht Wochenenden über das Jahr verteilt bis Sommer 2024 jeweils von Freitag, 16.30 Uhr,  bis Samstag, 17.00 Uhr, statt.

Kontakt, Information und Anmeldung:
Notfallseelsorge im Bistum Speyer
matthias.orth@bistum-speyer.de
Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge
norman.roth@evkrichepfalz.de
Die Kosten für die einzelnen Module betragen jeweils 130 Euro. Diese Kosten werden zurückerstatten, wenn nach erfolgreicher Ausbildung die Mitarbeit in der Notfallseelsorge erfolgt.

Text: lk/is


 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 361 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
06.10.17

Beten ist wie mit einem guten Freund reden

Egal ob ich fröhlich bin oder traurig, Gott hat ein offenes Ohr für mich. Ich kann...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.09.17

"Furchtlos für Frauenrechte in Burkina Faso"

Herzliche Einladung zum Begegnungs- und Studientag "Furchtlos für Frauenrechte in...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.09.23

Verabschiedung von Frau Rosi Jung aus dem Pfarrbüro und...

Frau Rosi Jung wurde Ende August in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.07.23

Ökumenisches offenes Singen

am Freitag, 14. Juli 2023, 19 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
12.12.20

Achtung Terminänderung !

Die Sternstunde am Sonntag 13.12.2020 um 18:00 Uhr in Deidesheim kann leider nicht...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.12.20

Weihnachten selbst gestalten

Hilfreiche Zusammenstellung von Ideen zur Gestaltung von Advent und Weihnachten
Treffer 361 bis 30 von 30
Treffer 361 bis 94 von 94
Treffer 361 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.11.21

„Herr, dich loben die Geschöpfe…“

Großes Gebet am 07.11. mit Gebetszeiten und Digitaler Abschlussandacht
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
27.10.21

Gedenktage der Heiligen und der Verstorbenen

Gottesdienste und Feiern an Allerheiligen und Allerseelen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
13.01.16

Krankenhausbesuchsdienst feiert Jubiläum

Ökumenische Initiative in Sondernheim engagiert sich seit 15 Jahren
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.12.15

KjG Lingenfeld dankt für Weihnachtsspenden

"Danke", "Merci", "Gracias", "Thank You", "Grazie", "Dank U", "Kiitos". Das kleine...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.01.20

Die Orgel in der Kirche St. Lambertus, Bockenheim muss...

Unsere 1957 von der Firma Orgelbau Scherpf erstellte Orgel muss dringend saniert...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.12.19

... das war die Firmung 2019!

Nach 5 Monaten harter Arbeit, heißen Diskussionen, ehrlichem Austausch und viel...
Treffer 361 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
18.06.17

Ökumenischer Minigottesdienst

Wir laden am 25. Juni 2017 ein zum 20-jährigen Jubiläum mit Geburtstagsfeier!
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
10.05.17

Ökumenischer Pfingstmontag

Evangelische und Katholische Christen laden ein: 05. Juni 2017 Pfingstmontag
Treffer 361 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Beten für den Frieden

Gebetsecke in St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.03.22

Fastenessen in St. Josef und St. Andreas

Essen zum Vorbestellen und Abholen
Treffer 361 bis 52 von 52
Treffer 361 bis 4 von 4
Treffer 361 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Wir öffnen wieder

Am Donnerstag, den 07. Mai 2020, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr öffnet die Katholische...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Aufruf für Helfer/Innen im Empfangsdienst zur Feier der...

Ein Silberstreif am Horizont? So kann man es sehen, dass öffentliche, katholische...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.06.22

Willkommen in Landau

Spiel- und Begegnungsnachmittag in Queichheim
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.06.22

Pfingstmontag

Gottesdienst an der kleinen Kalmit-Kapelle
Treffer 361 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.24

Trauerangebote im Hospiz Elias im Juli

Das Hospiz Elias lädt Trauernde zu verschiedenen Angeboten ein.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.08.24

Auszeit für Senior*innen ab 65

Schon zum dritten Mal laden das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und drei...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.03.18

Pastoraltag für Ehrenamtliche zu Kundschafterreisen des...

Angebot für Interessierte aus Gemeinden, Pfarreien und Verbänden – Gelegenheit zum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.01.18

Glühweinabend 26.01.18

ab 19.00 Uhr auf der Pfarrwiese St. Hildegard
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Weihnachten 2020

Weihnachtsgruß des Pastoralteams
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.12.20

Es weihnachtet... - trotz aller Schwierigkeiten

Videogrüße der Kolpingmusikkapelle und des Pastoralteams
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.03.23

Familiengottesdienst am 12.03.2023 in Maikammer

Familiengottesdienst Sonntag, 12.03.2023 10:30 Uhr  katholische Kirche...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.03.23

Frühschicht mit anschließendem Frühstück im Schulhaus...

Samstag, 18.03.2023 8 Uhr Schulhaus Venningen, Mühlstraße 10 Der...
Treffer 361 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.15

Abschied von Gemeindeassistenin Marion Krüttgen

Frau Krüttgen verabschiedet sich mit einem Brief an alle Gemeindemitglieder.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.07.15

Sommerabend in der Kita "Arche Noah" in Neumühle

Wer möchte einen gemütlichen Abend verbringen, keinen Stress haben, Freunde...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Junge Kantorei Schifferstadt nimmt am 44....

Höhepunkt des interessanten musikalischen Programms sicherlich die Neujahrsmesse...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.12.23

Weihnachtsbericht aus Burkina Faso

Regina und Gerhard Schackert berichten an die Burkina-Faso-Freunde von der...
Treffer 361 bis 44 von 44
Treffer 361 bis 96 von 96