Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Montag, 01. Februar 2021

Grußworte Februar 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Herausforderungen, die bleiben über die Jahrhunderte gleich. Eine dieser Herausforderungen stellt sich in besonderer Weise dem Prediger oder der Predigerin. Wie kann es mir gelingen, meinen Zuhörerinnen und Zuhörern eine wichtige Einsicht zu vermitteln? Und sofort gesellt sich eine Befürchtung hinzu. Wie kann mir dies gelingen, ohne meine Zuhörerinnen und Zuhörer in einen Dämmerschlaf zu versetzen? Moralpredigten, dies gehört zur Erkenntnis eines jeden Predigenden, fördern den Schlaf, nicht die Aufmerksamkeit und das erhoffte Beherzigen. So ernüchtert, schließe ich meine Augen. Überfällt mich gerade die gleiche Schläfrigkeit, die ich bei meinen Hörerinnen und Hörern befürchte?

Vor mir erscheint ein Engel. Ich werde von ihm geführt, durch die Zeiten und durch die Räume. Wundersam finden wir einen Platz in einer Kirche. Ich brauche meinen Begleiter nicht zu fragen, denn ich weiß, dass wir in einem mittelalterlichen Gotteshaus gelandet sind. Das Gelächter, das sich um mich erhebt, weckt meine Aufmerksamkeit. Wie durch Zauberhand verstehe ich den Prediger, der auf der Kanzel im Kirchenschiff steht. Er lacht mit den Anwesenden um die Wette und wird nicht müde, noch einen - ich gestehe es - derben Schwank zum Besten zu geben. Da der Prediger mit allerhand Begabungen gesegnet scheint, tauchen junge Alumnen auf, die, als Mann und Frau verkleidet, die grotesken Begebenheiten übertrieben und mit sichtlicher Spielfreude darstellen. Es bedarf all seiner Autorität, um die Zuhörenden von einem spontanen Tanz abzuhalten, den sie angesichts der Torheit der so vorgeführten und als Ausdruck ihrer eigenen Tugendhaftigkeit beginnen wollen.

Mein Engel hat mich verlassen und ich habe meine Augen wieder offen. So sehr es einem Traum- und Wunschbild zu entsprechen vermag, es war die Realität der Gläubigen in den mittelalterlichen Kirchen und in ihren Gottesdiensten. Hier wurde Unterhaltung geboten, aber auch Unterwürfigkeit in die bestehenden Ordnungen gefordert. Wer wollte schon so sein, wie seine so verderbte und anrüchige Nachbarin? Oder wie sein Zunftgenosse, der sich nicht an die Regeln des Anstandes, also die Normen seiner Zunft hielt? Wer wollte sich schon als gierig oder hintertrieben vorgeführt sehen?

Das Verkehrte, so die tiefe Einsicht in die Psyche des Menschen, stellt ihm das vermeintlich Richtige noch deutlicher vor Augen. Und was verkehrt und was richtig war, dies war vorgegeben, durch die Autoritäten festgelegt, entsprach dem göttlichen Plan und seinem Willen. Ja, liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Herausforderungen, die bleiben über die Jahrhunderte gleich. Ich denke, wir spüren sie in diesen Monaten besonders deutlich. Viele werden eine Zeit erleben, in der ihnen das unbeschwerte Treiben und ausgelassene Feiern des Faschings, des Karnevals oder der Fastnacht verboten sind. Eine Zeit, in der die verkehrte Welt neu und sehr intensiv in unser aller Bewusstsein rückt. Eine verrückte und verkehrte Welt, die wir schon so viele Monate durchleben.

Eine Welt, die ‚verkehrt‘, die ‚verrückt‘ erscheint, und darin Menschen, die lautstark alles als verkehrt und andere als verrückt erklären. Eine Realität, die vielen ‚das Lachen im Halse‘ ersticken lässt. Wir stehen vor Herausforderungen, die nicht zum Verdrängen und zum Schlafen motivieren dürfen, sondern zu einem beherzten Umdenken und verantwortungsvollem Handeln. Ich fühle mich wieder zurückversetzt in eine ferne Zeit, die im Verrückten und Närrische die Motivation zu einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Verhalten erkannte. Einem Denken und Tun, das aus der Verantwortung vor Gott gelebt und gestaltet wird.

Ich hoffe, dass Sie noch nicht eingeschlafen sind. Ich wünsche uns, dass unsere Augen nicht müde, sondern wach bleiben in dieser Welt. Ich ersehne mir, dass wir als freie Kinder Gottes in der Lage sind, über das Verrückte zu lachen, damit wir erkennen, dass für so viele Menschen diese so verkehrte Welt nicht zum Lachen ist.

Mein Engel zupft mich, ich bin ganz aufmerksam und er flüstert ganz leise. Ich lächle über mein Gesicht und stimme ihm verhalten zu. Wie gut erscheint es in dieser Zeit, den Verrückten zu trotzen und den Übergeschnappten in ihr Gesicht zu lächeln. Wir Menschen machen diese Welt so verrückt und mit Gottes Hilfe vermögen wir sie, so meine Hoffnung, in eine rechte und richtige Orientierung zu bringen. Dass dies nicht im Schlaf möglich ist, werden sie wohl alle nachvollziehen können.

Ich wünsche Ihnen gemeinsam mit dem Pastoralteam Frau Sabrina Lingenfelder-Faber und Pfarrer Michael Baldauf, den Sekretärinnen Frau Christine Kapper und Frau Benita Vogel, Frau Martina Ulrich in der Verwaltung, diese wache Aufmerksamkeit.

Mit den herzlichsten Segenswünschen
Markus Hary, Pfarrer

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 419 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.03.23

Fastenalmosen 2023

Zusammen mit dem Gebet und dem Fasten gehört...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.23

Fastenalmosen Uganda-Hilfe seit 2019

Die katholische Kirche betrachtet das Almosen als „Zeugnis brüderlicher...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.01.23

Ukrainehilfe der DPSG Bobenheim-Roxheim

Sach- und Geldspenden erbeten
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.23

Verabschiedung Schwester Lindburgis

am Samstag, 04. Februar 2023, 16 Uhr in der Kirche St. Laurentius Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.04.20

klappern, rätschen, gärren

Messdiener rufen auf zum Gebet
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.04.20

Fürbitten zum Palmsonntag

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Treffer 419 bis 29 von 29
Treffer 419 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.12.20

Absage der öffentlichen Gottesdienste von 27.12. bis...

Streaming-Angebot an den Sonn- und Feiertagen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.20

Ein Weihnachtsspaziergang zur Krippe

Offene Kirchen am 27.12. und 03.01.
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

„Café International“: Menschen aus fernen Ländern...

Zu einem „Café International“ lädt die Projektpfarrei Germersheim für Samstag, 27....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

Nachlese: Ministrantenwallfahrt nach Rom 2014

Vom 01. bis 08.08.2014 haben sich 46 Messdiener aus der Projektpfarrei Germersheim...
Treffer 419 bis 102 von 102
Treffer 419 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.05.21

Fronleichnam 03. Juni 2021

Gottesdienste und Aussetzung mit stiller Anbetung
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.05.21

Gottesdienste am Wochenende 29. und 30. Mai 2021

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Wochende: Samstag, 29. Mai 18.30 Uhr...
Treffer 419 bis 48 von 48
Treffer 419 bis 6 von 6
Treffer 419 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.19

Segen bringen, Segen sein – Wir gehören zusammen in...

54 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3680 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.18

Nikolaus bei den Wurzelzwergen

Am Donnerstag, den 06.12.2ß18 wurden die Wurzelzwerge gleich 2-mal vom hl. Bischof...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.06.21

Firmung am 20. Juni mit Generalvikar Andreas Sturm

74 junge Christen und Christinnen hatten sich seit November auf diesen Tag...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.06.21

Pastoralbesuch durch Herrn Generalvikar Andreas Sturm

Bistumsleitung besucht alle Pfarreien, um mit den Räten und den Pastoralteams über...
Treffer 419 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.03.24

Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters am 7. April...

Schon zum dritten Mal spielt das SAP Sinfonieorchester zugunsten des Fördervereins...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.02.24

"Solidarität ist ein Schlüssel für ein menschenwürdiges...

Die Misereor-Fastenaktion 2024 ist mit einem Gottesdienst in St. Ludwig und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.20

Jesuiten bleiben in Ludwigshafen

Bistum Speyer und Jesuiten unterstützen Heinrich Pesch Haus für weitere zehn Jahre
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.07.20

Aussendungsfeier für sechs Pastoralreferentinnen in...

Corinna Feht von Bischof Bätzing beauftragt
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
05.11.22

Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“

Der Arbeitskreis Trauer lädt herzlich ein Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.11.22

Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“

Der Arbeitskreis Trauer lädt herzlich ein Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im...
Treffer 419 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.13

Taizé-Abend in Schopp

am 19. Oktober 2013, 19 Uhr in der kath. Kirche
Treffer 419 bis 419 von 419
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.08.23

Wahlausschuss ist erfreut und dankbar für ausreichende...

Trotzdem werden drei Wahlen als ergänzende Urwahlen durchgeführt. Danke an alle,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.08.23

Pfarrbrief Sommer 2023 ist erschienen und verteilt

auf 28 Seiten Informationen aus der Pfarrei, den Gemeinden und Gruppierungen und...
Treffer 419 bis 41 von 41
Treffer 419 bis 89 von 89