Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 27. September 2022

"Wir erproben die Energieversorgung von morgen"

Ab sofort beziehen Teile des Heinrich Pesch Hauses (HPH) und Hotels in Ludwigshafen Energie aus innovativer Wasserstoff-Technologie.

Die von TWL betriebene Anlage wird später das Begegnungshaus in der geplanten Heinrich-Pesch-Siedlung versorgen. Das Projekt ist Teil des nationalen Forschungsvorhabens DiMA-Grids, Digitale Geschäftsmodelle mit selbstbestimmten Anwendern für smarte Verteilnetze.

Das große Flachdach über dem Erdgeschoss des Heinrich Pesch Hauses bietet sich für eine Photovoltaik-Anlage geradezu an. 74 Solarpaneele sind in den letzten Monaten hier montiert worden. Der erzeugte Solarstrom versorgt einen Teil des Hauses mit Strom. „Es handelt sich um den Anbau, der die Familienbildung im HPH und die Büroräume der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG beherbergt“, erläutert Hoteldirektor Marco Dakkus.

Die Photovoltaik-Anlage ist für ihn eine logische Fortsetzung der Ausrichtung des Heinrich Pesch Hauses und Hotels in Richtung Nachhaltigkeit und Ökologie „Wir haben uns Umweltfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben“, sagt Marco Dakkus. So legt das Heinrich-Pesch-Hotel Wert auf regionale Produkte, bezieht „grünen“ Strom und auch die Klimaanlage wird klimaneutral über Wärmepumpen betrieben. Dafür ist das Haus bereits mit dem Dehoga-Umweltcheck in Silber ausgezeichnet worden.

Doch die Stromerzeugung ist nicht alles, was die Photovoltaik-Anlage zu bieten hat. „Die geplante Versorgung mit nachhaltiger Energie kombiniert die Technologien Photovoltaik, Elektrolyseur, Brennstoffzelle, Batterie- und Wasserstoffspeicher.  Die gesamte Anlage gewährleistet, dass auch dann Solarstrom bereitsteht, wenn die Sonne nicht scheint“, erklärt Dominik Baumann von TWL, der zusammen mit seinem Kollegen Daniel Furiak die Projektanlage betreut.

So wird während der Sommermonate der Photovoltaik-Strom in einer Batterie gespeichert, um kurzfristige Bedarfe, beispielsweise am Abend, zu decken. Zusätzlich nutzt ein Elektrolyseur im Sommer einen Teil des Photovoltaik-Stroms, um aus Wasser Wasserstoff zu produzieren. „Über die Sommermonate wird dieser gespeichert – der Wasserstoffspeicher füllt sich. Im Winter trägt die in dem Wasserstoff gespeicherte Energie zur Versorgung des Gebäudes bei. Dazu erfolgt die Rückverstromung in einer Brennstoffzelle“, erklärt Dominik Baumann.

Beitrag zur Energiewende vor Ort

„Mit dieser Anlage möchten wir einen Beitrag zur Energiewende vor Ort leisten und werden gleichzeitig den aktuellen Anforderungen der Energiewende gerecht“, sagt Daniel Furiak von TWL. Letztendlich soll die zukunftsweisende Speichertechnologie nicht nur für ein Haus, sondern für ein ganzes Quartier intelligent genutzt werden können. Konkret heißt dies, dass die Energiezentrale und die Steuerung der Anlage in das Verteilnetz von Ludwigshafen integriert werden sollen und bei Bedarf auch automatisiert einen Energieaustausch mit dem Verteilnetz vornehmen können, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen.

Das Projekt ist Teil des geförderten Forschungsvorhabens DiMA-Grids. Dessen Ziel ist die Entwicklung, Erprobung und Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen und Plattformen für einen intelligenten Verteilnetzbetrieb, der eine höhere Integration regenerativer Energien und somit eine Steigerung der Versorgungssicherheit sowie eine stärkere Beteiligung der Endkunden erlaubt. „Wir erproben hier die Energieversorgung von morgen“, sagt Dominik Baumann. Und so profitieren beide – HPH wie TWL – von der Erprobungsphase der Energiezentrale. Die Anlage soll später in das Begegnungshaus der Heinrich-Pesch-Siedlung umgesetzt werden, mit dessen Fertigstellung Ernst Merkel, Geschäftsführer der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG, 2025/26 rechnet.

Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

 

Über das HPH

Das Heinrich Pesch Haus – Katholische Akademie Rhein-Neckar (HPH) ist eine Bildungseinrichtung und ein Begegnungsforum für gesellschaftliche Gestalter und Menschen jeden Alters. Die Bildungsbereiche bieten Seminare und Workshops, Vortrags- und Diskussionsabende, Beratungs- und Freizeitangebote für Familien, Fachsymposien und Weiterbildungsmaßnahmen an, die einen Beitrag zu sozialen, ethischen und theologischen Fragestellungen leisten. Träger des HPH ist ein gemeinnütziger Verein, dem die Diözese Speyer, der Jesuitenorden und die katholischen Gesamtkirchengemeinden Ludwigshafen und Mannheim angehören. Mehr Infos unter www.heinrich-pesch-haus.de.

 

Über TWL

Die TWL AG, entstanden aus den Stadtwerken Ludwigshafen, beschäftigt 452 Mitarbeiter (Stand: 31.12.2021) und erwirtschaftete im Jahr 2021 einen Umsatz von 442,4 Millionen Euro. Das in der Region verwurzelte kommunale Versorgungsunternehmen beliefert seit über 100 Jahren die Stadt Ludwigshafen mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme. Alleinaktionärin von TWL ist die Stadt Ludwigshafen, Aufsichtsratsvorsitzende ist Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck. Mehr Informationen gibt es unter www.twl.de.

 

Bild (HPH): Ulrike Gentner (Stellv. Direktorin HPH) und die TWL-Vorstände Thomas Mösl (links) und Dieter Feid vor der Wasserstoff-Anlage im HPH.

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 383 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.06.23

Antonius von Padua, „Doctor Evangelicus“

„Die Liebe ist die Seele des Glaubens, sie macht ihn lebendig; ohne die Liebe...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.06.23

Fronleichnam Ballweiler

Vielen Dank für das schöne Fronleichnamsfest am 11. Juni in Ballweiler. Herzlichen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.05.23

Grußworte Mai 2023

Der Himmel ist Ihnen nahe
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.09.20

THEOVino um die Kirche

In „normalen Zeiten“ ohne Corona würde THEOVino im September unter Weinlese-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
02.09.20

Patronatsfest der Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim

Am Sonntag, den 27. September feiern wir unser Patronatsfest auf der St....
Treffer 383 bis 30 von 30
Treffer 383 bis 94 von 94
Treffer 383 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.05.21

Open-Air-Gottesdienste an Fronleichnam

Anmeldung für Pfarrgarten St. Ludwig und Bürgerpark Mörsch erforderlich
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.05.21

Juni-Ausgabe des aktuell erschienen

Gottesdienstordnung und Berichte aus dem Leben der Pfarrei
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.15

Feier der Ehejubiläen 2015

In einem festlichen Dankgottesdienst am Sonntag, 28.06.2015, haben über 20 Ehepaare...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.15

Jetzt anmelden!!!

Wer die zehn "lebenden Bilder zur Bibel" im Rahmen des ökumenischen Projektes...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.06.19

Grünstadter Jugendlichen mit Speyerer Gruppe beim Fest...

"Neues Feuer braucht das Land", unter diesem Slogan hatten sich am...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.05.19

Ökumenischer Gemeindenachmittag Neuleiningen

Eine kleine Runde trifft sich in der Regel an jedem 3. Mittwoch des Monats zum...
Treffer 383 bis 104 von 104
Treffer 383 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.21

Roratemesse

06.05 Uhr in St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 383 bis 52 von 52
Treffer 383 bis 4 von 4
Treffer 383 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.10.19

Halloween bei den „Wurzelzwergen“

Schon lange haben die amerikanischen Bräuche rund um Halloween auch bei uns Einzug...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.10.19

Abschiedsgottesdienst von Kaplan Anthony Anchuri

Mit der Aussage „Ich kam als Fremder und gehe als Freund“, beschreibt Kaplan...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.02.22

Miteinander reden

Missbrauch in der Kirche, Ehrenbürgerwürde, Kardinal-Wetter-Platz, Umgang mit...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.02.22

Annäherung

Nach Irritationen über jeweilige Aussagen zur Zusammenarbeit von Stadt und Kirche:...
Treffer 383 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.05.24

Ein nachhaltiges Geschenk

TWL übergibt eine neue Photovoltaikanlage an das Hospiz Elias.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.05.24

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des HPH gab es eine Weinprobe mit...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.11.20

Glocken läuten ab Sankt Martin wieder zum Gebet

Zeichen der Solidarität und des Beistands
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.11.20

Gottesdienste in der Corona-Zeit

Brief von Pfarreiratsvorsitzender Birgit Bastian und Pfarrer P. Wojciech Kordas an...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Weltgebetstag

für Venningen und die Gemeinden im Gäu Freitag, 03.03.2023 18 Uhr ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.02.23

Fastnachtscafé in Venningen

Sonntag, 12.02.2023 ab 14:30 Uhr  Pfarrzentrum Venningen Den...
Treffer 383 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.04.15

Kinder- und Jugendfreizeit

In der Zeit vom 27. Juli bis 4. August 2015 bieten wir eine Kinder- und...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.15

Ökumenische Bibelwoche

Vom 21. bis 28. Februar 2015 findet die ökumenische Bibelwoche zum Thema "Wissen...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.11.23

Advents- und Weihnachtskonzert 2023

Der Ökumenische Chor lädt am Samstag, 16. Dezember 2023 um 19:00 Uhr zum...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.23

Der Nikolaus kommt in den Pfarrgarten von St. Laurentius

Der Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt recht herzlich ein zu einer Familien-...
Treffer 383 bis 44 von 44
Treffer 383 bis 96 von 96