Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 14. Oktober 2019

Fortbildungsreihe startet mit Fragen zur Patientenverfügung

Prof. Dr. Joachim Taupitz war als Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer maßgeblich an der Gesetzesentwicklung zur Patientenverfügung beteiligt und ist damit Fachmann rund um Fragen zu diesem Thema. Am Dienstag, 22.10.2019, ist er Referent eines Vortrags mit dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung im Rahmen der Patientenverfügung“. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule.

Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine, die auch in den kommenden Monaten eine Reihe von Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer unter dem Titel „Ihr Mut schafft Perspektiven“ entwickelt hat. Die AG Betreuungsvereine umfasst neben Ludwigshafen auch den Rhein-Pfalz-Kreis sowie die Stadt Frankenthal. Gemeinsam vertreten die Vereine über 500 ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer; durch hauptamtliche Vereinsbetreuer betreuen sie außerdem über 600 rechtliche Betreuungen im Gebiet der Arbeitsgemeinschaft.

„Angesichts von fast 5000 Betreuungsverfahren in unserem Wirkungsgebiet ist davon auszugehen, dass viele Ehrenamtliche gar nichts von den Betreuungsvereinen wissen“, vermutet Ralph Sattler vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Pfalz. Dabei, so weiß auch Martin Schoeneberger vom Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM), gibt es immer wieder Fragen und Unsicherheiten bei ehrenamtlichen Betreuern, die durch die Mitarbeiter der Betreuungsvereine gut gelöst werden könnten: „Und unser Angebot ist kostenlos“, betont er.

Die meisten ehrenamtlichen Betreuer, weiß er, sind Angehörige, „und die sind zudem auch persönlich und emotional stark beteiligt in ihrem Amt.“ So sei gerade auch ein Thema wie die Patientenverfügung für Viele ein schwieriges Thema – inhaltlich, rechtlich und emotional. „Professor Taupitz ist nicht nur ein exzellenter Fachmann, sondern kann sehr gut erklären und geht auch auf ethische Konflikte sehr sensibel ein“, so Sabine Kehl vom Lebenshilfe-Betreuungsverein Frankenthal-Ludwigshafen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Ehrenamtliche werden gesucht und unterstützt

Ehrenamtliche Betreuer werden immer gesucht, wissen die Mitarbeiter der Betreuungsvereine. Dabei sind die zu betreuenden Menschen sowie ihre Bedürfnisse und Anforderungen an den Betreuer sehr unterschiedlich. „Wir versuchen immer, die passenden Partner zueinander zu bringen“, betonen sie. Der Aufwand für dieses Ehrenamt ist sehr unterschiedlich, als Voraussetzungen nennen die Hauptamtlich Einfühlungsvermögen, Toleranz sowie Verständnis im Umgang mit Behörden und die Fähigkeit, Briefe zu verfassen und für die Anliegen des Betreuten einzutreten. „Wer seine eigenen Dinge regeln kann, der ist auch in der Lage, das für Andere zu tun“; sind sie überzeugt. Und bei Fragen stehen ja die Betreuungsvereine zur Seite.

„Manche haben aber auch richtig viel Spaß daran, für ihre Betreuten des Beste aus jeder Situation rauszuholen“, schmunzelt Ralph Sattler, „und manche sind ganz froh, dass sie ihre Kompetenzen auch außerhalb des Berufs gewinnbringend einsetzen können“, fügt Sabine Kehl hinzu.

Die Fortbildungsreihe beinhaltet drei weitere Vorträge: am Mittwoch, 20.11.2019, gibt es eine „Aktuelle Stunde“ zum neuen Bundesteilhabegesetz, das für viele Menschen in stationären Einrichtungen und  deren Betreuer noch viele Unklarheiten berge, so Sabine Kehl.

Am 28.01.2020 geht es unter dem Motto „Und plötzlich ist die Karte weg….“ um Fragen rund um Überschuldung und Kontopfändung. Und am Dienstag, 21.04.2020, endet die Reihe mit der Frage „Wie setze ich meine Rechte durch?“

Für alle Veranstaltungen, die in Kooperation mit der Volkshochschule in deren Räumen im Bürgerhof stattfinden, gilt: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 423 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.03.23

Der neue TAU-Brief ist da!

Liebe Schwestern und Brüder! In dieser ersten TAU-Brief-Ausgabe des Jahres 2023...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.03.23

Karfreitag

„Und er neigte das Haupt und übergab den Geist.“ Am Karfreitag richtet die Kirche...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.03.23

Sommerferienwoche für Kinder

vom 07. bis 11. August 2023 (3. Ferienwoche)
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.02.23

Wölflings-Faschingsparty/Kinderfasching an...

am Freitag/Sonntag, 17./19. Februar 2023 im Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.04.20

Fürbitten zu Ostern

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
eine brennende Kerze wird in Händen gehalten, die zu einer Schale geformt sind.
10.04.20

Ostergruß der Frauenbundes

Auferstandener Christus Du bist das Licht der...
Treffer 423 bis 30 von 30
Treffer 423 bis 95 von 95
Treffer 423 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.02.21

Februar-Ausgabe des aktuell erschienen

Nun dauerhaft mit Umweltlabel "Blauer Engel"
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.01.21

lectio divina - geistliche Schriftlesung

Ein Angebot in der Fastenzeit
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

„Café International“: Menschen aus fernen Ländern...

Zu einem „Café International“ lädt die Projektpfarrei Germersheim für Samstag, 27....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

Nachlese: Ministrantenwallfahrt nach Rom 2014

Vom 01. bis 08.08.2014 haben sich 46 Messdiener aus der Projektpfarrei Germersheim...
Treffer 423 bis 104 von 104
Treffer 423 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Sie finden uns auch auf Facebook

Schauen Sie doch mal vorbei!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.21

Hochfest Heiliger Petrus und Paulus

Festgottesdienst Dienstag 29. Juni
Treffer 423 bis 51 von 51
Treffer 423 bis 4 von 4
Treffer 423 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.04.19

Ready-Steady-Go – Ökumenischer Kreuzweg in Esthal

Am Donnerstag, den 04.04.2019, findet von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr ein ökumenischer...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.03.19

Familiengottesdienst

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst "Ich schenke euch ein neues...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Gemeinden im Weinberg
10.08.21

Gemeinden im Weinberg am 5. September

Gottesdienst im Weinberg in Mörzheim/Wollmesheim
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.09.21

3. Oktober | Freunde der Marienkirche

Mitgliederversammlung am Sonntag um 15.30 Uhr in der Marienkirche
Treffer 423 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.04.24

Inspirierend, ermutigend und wegweisend

Biblische Frauengestalten stehen im Mittelpunkt einer vierteiligen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.04.24

Piano, Lied und Lyrik

Am 21. April präsentieren Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.10.20

Qualifiziert für die Begleitung von kranken Menschen

Abschluss und Beauftragung des 2. Kurses „Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge“
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.20

Jesuiten bleiben in Ludwigshafen

Bistum Speyer und Jesuiten unterstützen Heinrich Pesch Haus für weitere zehn Jahre
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.11.22

Sternsinger und Begleiter in Maikammer gesucht

Für die geplante Sternsinger-Aktion in Maikammer am Samstag, den 7. Januar 2023 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.11.22

Tu dir was Gutes - sing im Chor

Zur Gestaltung des Festamts am ersten Weihnachtfeiertag, 25.12.2022 um 10:30 Uhr in...
Treffer 423 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.13

Taizé-Abend in Schopp

am 19. Oktober 2013, 19 Uhr in der kath. Kirche
Treffer 423 bis 423 von 423
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
24.09.23

Einladung zur Jugendversammlung der Pfarrei

JugendvertreterInnen in der Pfarrei Hl. Edith Stein werden am Samstag, 21.10.2023...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.10.23

Geselliger Abend im Wirtshaus "Zum Wilden Mann"

Kolpingsfamilie lädt ein für Freitag, 27. Oktober 2023, 19 Uhr
Treffer 423 bis 44 von 44
Treffer 423 bis 99 von 99