Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung

Freitag, 01. Mai 2020

Wiederaufnahme öffentlicher Gottesdienste in der Pfarrei Mariä Heimsuchung

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann begrüßt, dass wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden können. Die Bistümer haben für ihre Gottesdienste spezielle Schutzkonzepte entwickelt. Sie haben das Ziel, die Gesundheit der Mitfeiernden zu schützen und die Gefahr einer Ansteckung so klein wie möglich zu halten. Dazu dienen zum Beispiel eine Begrenzung der Teilnehmerzahl, eine vorherige Anmeldung, der Einsatz eines Ordnungsdienstes, die Einhaltung von Abstandsregeln und der Gebrauch eines Mund-Nasen-Schutzes. „Das wird sich anders anfühlen als die Gottesdienste vor der Corona-Krise. Aber nur in dieser angepassten Weise können wir zum jetzigen Zeitpunkt in verantwortungsvoller Weise miteinander Gottesdienst feiern“, macht Bischof Wiesemann in einer Videobotschaft an die Gläubigen im Bistum Speyer deutlich

In der Pfarrei Mariä Heimsuchung werden ab Sonntag, den 03.05.2020 wieder öffentliche Gottesdienste feiert.

Hatzenbühl und Neupotz 03.05. jeweils 9 Uhr

Rheinzabern und Jockgrim 03.05. jeweils 10.30 Uhr

Der Gottesdienst in Jockgrim kann im Livestream mitgefeiert werden.

Die Werktagsgottesdienste finden ebenfalls wieder wie gewohnt statt.

Bei allen Gottesdiensten sind die aktuell geltenden staatlichen, kommunalen und kirchlichen Bestimmungen maßgeblich.

Taufen, Erstkommunionen und Firmungen können bis auf weiteres nicht stattfinden (hier gibt es keine Zeitschiene seitens des Bistums).

In den Kirchen müssen Eingang und Ausgang getrennt ausgewiesen werden, ebenso gibt es markierte Sitzplätze (weil das Abstandsgebot einzuhalten ist).

Für die Sonntagsgottesdienste braucht es Anmeldungen. Bei der Anmeldung müssen Name, Vorname, Wohnort, Straße u. Tel. Nummer erfasst werden. Die Listen müssen mindestens 21 Tage aufbewahrt werden. Danach werden diese vernichtet. Diese Daten werden ausschließlich im Bedarfsfall der Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben.

Gläubige, die Symptome einer Atemwegserkrankung oder Fieber haben dürfen nicht am Gottesdienst teilnehmen.

Alle Gottesdienstteilnehmer müssen einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dringend wird geraten, dass Personen der Risikogruppe aus Eigenschutz nicht an den öffentlichen Gottesdiensten teilnehmen sollten.

Am Eingang der Kirche gibt es einen Empfangsdienst. Die Zahl der Gottesdienstteilnehmer wird begrenzt, Maßzahl ist die Fläche. (Für Hatzenbühl heißt das 73 Teilnehmer/innen, Jockgrim 94, Neupotz 64, Rheinzabern 72). An den Eingängen müssen sich Gottesdienstbesucher die Hände desinfizieren (Mittel wird zur Verfügung gestellt). Es gibt markierte Plätze, Familien/Ehepaare/Personen, die im selben Hausstand leben, werden nicht getrennt gesetzt. Weitere Anweisungen können in der Dienstanweisung des Generalvikars (siehe Link) nachgelesen werden.

Ab dem 08.05. gibt es wieder ein Kirchenblatt.

Hier kann die Dienstanweisung des Generalvikars gelesen wird.

Videobotschaft des Bischofs ist zu finden: www.youtube.com/watch

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Mariä Heimsuchung
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-rheinzabern.de

Artikel teilen:

Treffer 1317 bis 12 von 12
Weltkirche, Eine Welt
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Haftnotizzettel, der an einem Küchenregal klebt mit der Aufschrift "Danke" und einem Smiley mit Herz
01.04.17

Ein herzliches Dankeschön

an alle, die bei unserem Fastenessen am 18. März 2017 die beiden Projekte aus...
Politik, Gesellschaft
Geschichte, Archiv
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 1317 bis 30 von 30
Treffer 1317 bis 95 von 95
Treffer 1317 bis 55 von 55
Treffer 1317 bis 104 von 104
Treffer 1317 bis 65 von 65
Treffer 1317 bis 52 von 52
Treffer 1317 bis 60 von 60
Treffer 1317 bis 45 von 45
Treffer 1317 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
04.11.20

Sankt Martin fällt nicht aus!

Sankt Martin findet statt - auch wenn es dieses Jahr keinen großen Umzug mit...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.11.20

Gedenkgottesdienst für Verstorbene der Palliativstation...

Einmal im Jahr gedenken die Mitarbeitenden der Palliaitivstation im St....
Treffer 1317 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.03.18

Solidaritätsessen am So., 18.03.2018 in St. Jakobus

Freundeskreis Burkina Faso informiert über Projekte und unterstützt notleidende...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.03.18

Chorkonzert zum Kirchenjubiläum

Am Sa., 24.03.2018 gastiert "Cappella Lacensis" in St. Laurentius.
Treffer 1317 bis 44 von 44
Treffer 1317 bis 100 von 100