Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 02. Januar 2022

Sternsinger unterwegs in Ludwigshafen

Auch in diesem Jahr bringen die Sternsinger wieder ihren Segen zu den Menschen - und haben dafür ganz unterschiedliche Wege gewählt. Ein Überblick.

Gesundheit im Mittelpunkt der 64. Aktion Dreikönigssingen

Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Für diese erbitten die Sternsinger in Ludwigshafen eine Spende unter: Kindermissionswerk "Die Sternsinger" Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sternsinger.de.

Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

In der Gemeinde St. Sebastian erhalten alle Familien oder Einzelpersonen, die in den vergangenen Jahren von den Sternsingern besucht wurden, in der Zeit um den Dreikönigstag einen Brief von den Sternsingern. Neben Gedanken und Impulsen enthält dieser Brief auch einen Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger für die Haustür. Weil die Sternsinger nicht direkt zu Ihnen kommen können, bitten wir um Überweisung einer Spende (Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, IBAN: DE90 5455 0010 0193 1898 91, Verwendungszweck: Sternsinger St. Sebastian) Gerne können Sie Ihre Spende auch im Sternsinger-­Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar um 10:30 Uhr in St. Sebastian oder im Pfarrbüro abgeben.

Ferner werden am Sonntag, 9. Januar, ab 14:00 Uhr einige Sternsingergruppen im Freien vor verschiedenen Mundenheimer Einrichtungen singen, sofern dies das Pandemiegeschehen zulässt. Weitere Informationen dazu gibt es zeitnah per Aushang an der Kirche St. Sebastian und auf unserer Homepage.

In den Gemeinden Herz Jesu, Hl. Geist und St. Ludwig wird der Segen unter dem Motto „Gesund werden ­ Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ zu den Menschen gebracht. Auch hier wird es pandemiebedingt keine Hausbesuche geben; stattdessen erhalten alle, die dies wünschen, einen Segensbrief mit einem Aufkleber für die Haustür. Falls Sie einen solchen Sternsinger­-Segen wünschen und bisher noch nicht von den Sternsingern besucht wurden, melden Sie sich bitte unter der Mailadresse dorothea.wieland@gmx.de.

Einige Sternsingergruppen werden auch in den Gottesdiensten zu erleben sein: am Samstag, 8. Januar um 18:30 Uhr in der Kirche Heilig Geist und am Sonntag, 9. Januar um 9:30 Uhr in der Kirche Herz Jesu sowie um 11:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig. Dort können Sie auch direkt Ihre Spende abgeben. Vermutlich werden auch einige Sternsinger auf öffentlichen Plätzen in LU­-Süd und in der Stadtmitte auftreten. Diese werden noch rechtzeitig per Aushang und auf unserer Homepage bekanntgegeben. Spendenquittungen werden selbstverständlich gerne ausgestellt. Bei Überweisungen gilt der Überweisungsbeleg.

Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Aufgrund der hohen Inzidenzwerte und der geltenden Kontakbeschränkung kann die Sternsingeraktion nicht in der traditionellen Form durchgeführt werden.

Das bedeutet konkret, dass keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus oder in anderer Form durch die Straßen ziehen dürfen.
Trotzdem ist es ein großes Anliegen der Sternsinger, für Kinder in Not zu sammeln.
Bitte unterstützen Sie uns auch unter diesen besonderen Umständen mit einer Spende.

In allen Gemeinden bekommen sie den Haussegen in Aufkleberform in den kommenden Tagen in den Briefkasten geworfen.
 

Sie können einen Betrag überweisen an:
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
Verwendungszweck: Stern
oder
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
IBAN: DE96 5455 0010 0193 1913 35
Sparkasse Vorderpfalz
Verwendungszweck: Sternsingeraktion 2022
Der Kontoauszug reicht als Steuerbeleg aus.

oder
Ihre Spende in den Briefkasten im Zentralen Pfarrbüro (Deidesheimer Straße 2) oder den Kontaktstellen einwerfen.

Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Oggersheim: Segenspost - Alle, die in den letzten Jahren von den Sternsingern in Oggersheim besucht wurden, bekommen Anfang des neuen Jahres weitere Informationen und einen Segensaufkleber in ihren Briefkasten.

Ruchheim: Alle, die einen Segen der Sternsinger wünschen, haben am Samstag, 8. Januar jeweils von 8 bis 10:30 Uhr die Möglichkeit sich diesen in Form eines Türaufklebers am Sternsingerstand vor der Bäckerei Gutermann zu erhalten. Dort werden auch Spenden entgegengenommen oder Sie erhalten einen Flyer mit den Informationen zum Überweisen.
Ebenso ist das Segenspaket ab Neujahr nach den Gottesdiensten an der Kirche St. Cyriakus erhältlich.

Während den Öffnungszeiten des Pfarrbüros können Sie auch dort Spenden abgeben bzw. Segensaufkleber und Überweisungsträger erhalten. Wenn Sie sich telefonisch (oder per Mail) im Pfarrbüro melden, werden Ihnen diese auch gebracht.

Pfarrei Hl. Edith Stein

Corona-bedingt können die Sternsinger dieses Jahr leider keine Hausbesuche machen.

Sternsinger aus St. Albert bringen Ihnen daher ihren Segen hier per Video.

Pfarrei Hl. Cäcilia

Leider können auch in diesem Jahr pandemiebedingt keine Kinder und Jugendlichen als Sternsinger durch die Straßen ziehen und den Segen persönlich in die Häuser bringen.Sie können sich aber deshalb gerne übers Pfarrbüro unseren "Segensbrief" bestellen  - per Mail oder telefonisch (0621 514 705).

Wir hoffen, dass unsere Gottesdienste zum Dreikönigsfest 

am 5.01. um 18.30 Uhr in St. Josef

am 6.01. um 18.30 Uhr in St. Gallus

am 7.01. um 18.30 Uhr in St. Dreifaltigkeit

mit jeweils einer Gruppe Sternsingern stattfinden können. 

 

Bild: Kindermissionswerk/Martin Steffen

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 419 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.02.23

Fastenalmosen Uganda-Hilfe seit 2019

Die katholische Kirche betrachtet das Almosen als „Zeugnis brüderlicher...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.02.23

Warum wir in der Fastenzeit beten, fasten und Almosen...

In der Fastenzeit sind wir dazu eingeladen, unser Gebetsleben zu vertiefen. Das...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.12.22

Zum Tod von Papst em. Benedikt XVI.

Requiem am 03. Januar 2023, 18 Uhr im Speyerer Dom
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.04.20

klappern, rätschen, gärren

Messdiener rufen auf zum Gebet
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.04.20

Fürbitten zum Palmsonntag

Ein Vorschlag zu Fürbitten für Ihr Gebet.
Treffer 419 bis 28 von 28
Treffer 419 bis 89 von 89
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.20

Gesprächsmöglichkeit am Heiligen Abend

Pfarrer Stefan Mühl telefonisch erreichbar
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.12.20

Christmette in St. Jakobus auf 19:00 Uhr vorverlegt

Weihnachtsgottesdienste finden nach derzeitigem Stand statt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

„Café International“: Menschen aus fernen Ländern...

Zu einem „Café International“ lädt die Projektpfarrei Germersheim für Samstag, 27....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
18.09.14

Nachlese: Ministrantenwallfahrt nach Rom 2014

Vom 01. bis 08.08.2014 haben sich 46 Messdiener aus der Projektpfarrei Germersheim...
Treffer 419 bis 102 von 102
Treffer 419 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.05.21

Fronleichnam 03. Juni 2021

Gottesdienste und Aussetzung mit stiller Anbetung
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.05.21

Gottesdienste am Wochenende 29. und 30. Mai 2021

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Wochende: Samstag, 29. Mai 18.30 Uhr...
Treffer 419 bis 48 von 48
Treffer 419 bis 6 von 6
Treffer 419 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.12.18

Nikolaus bei den Wurzelzwergen

Am Donnerstag, den 06.12.2ß18 wurden die Wurzelzwerge gleich 2-mal vom hl. Bischof...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
16.12.18

Adventskonzert – Cäcilienverein Weidenthal

Der Cäcilienverein 1869 Weidenthal lädt recht herzlich zu seinem Adventskonzert...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.06.21

Firmung am 20. Juni mit Generalvikar Andreas Sturm

74 junge Christen und Christinnen hatten sich seit November auf diesen Tag...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.06.21

Pastoralbesuch durch Herrn Generalvikar Andreas Sturm

Bistumsleitung besucht alle Pfarreien, um mit den Räten und den Pastoralteams über...
Treffer 419 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.02.24

Misereor-Fastenaktion wird im HPH eröffnet

„Interessiert mich die Bohne“. Unter diesem Leitwort steht die Fastenaktion von...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.02.24

Bildungswerk Hospiz Elias mit neuem Jahresprogramm

Angebote unter anderem zu Vielfalt, jüdischem Leben, Ethik und Philosophie
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.07.20

Jesuiten bleiben in Ludwigshafen

Bistum Speyer und Jesuiten unterstützen Heinrich Pesch Haus für weitere zehn Jahre
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.07.20

Aussendungsfeier für sechs Pastoralreferentinnen in...

Corinna Feht von Bischof Bätzing beauftragt
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.22

Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“

Der Arbeitskreis Trauer lädt herzlich ein Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.10.22

Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im Leben“

Der Arbeitskreis Trauer lädt herzlich ein Wanderausstellung „Leben im Tod – Tod im...
Treffer 419 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.08.13

Taizé-Abend in Schopp

am 19. Oktober 2013, 19 Uhr in der kath. Kirche
Treffer 419 bis 419 von 419
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.07.23

Ökumenisches Friedensgebet: immer mittwochs, 19 Uhr in...

"Du fragst, was bringt's, dass wir beten? Wir können doch nichts bewegen: auch wenn...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.07.23

Pfarrer Albrecht Effler feierte 40-jähriges...

Festgottesdienst mit anschließendem Empfang auf dem Ernst-Ripplinger-Platz
Treffer 419 bis 38 von 38
Treffer 419 bis 89 von 89