Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Dienstag, 01. September 2020

Glückwunsch Maestro! Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag Christian Brembeck spielt Werke von Beethoven auf dem Hammerflügel

Homburg/St. Ingbert. In diesem Jahr gedenkt die Musikwelt des 250. Geburtstages des großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Dies ist ein schöner Anlaß für die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) und die Pfarrei Heiliger Johannes XXIII, am Freitag, den 11. September, um 19.30 Uhr zu einer Soirée mit Klavierwerken Ludwig van Beethovens in den großen Saal des Thomas-Morus-Hauses (Schleburgstr. 17) in Erbach einzuladen.

Beethoven, einer der bedeutendsten Komponisten aller Zeiten, wirkte in einer Epoche, in der unsere heutigen Konzertflügel noch nicht entwickelt waren. Das Tasteninstrument, für das er seine Klavierwerke komponierte, war der (heute) so genannte “Hammerflügel”, der sich im Klang durchaus von unseren heutigen Instrumenten unterscheidet.

Seit einigen Jahren besitzt der international bekannte Organist, Cembalist und Pianist Christian Brembeck ein Instrument von ganz außergewöhnlicher Güte: den Nachbau eines Hammerflügels nach einem Originalinstrument von Anton Walter um 1805. Walter war nicht nur der höchst geschätzte "K.u.k Hofclaviermacher" in Wien, sondern auch Beethovens bevorzugter Klavier-Lieferant. Brembecks Instrument wurde 2014 vom renommierten Klavierbauer Paul McNulty erbaut. McNulty stammt aus Baltimore (USA), arbeitete 10 Jahre in Amsterdam und seither in Divisov bei Prag (in den Wäldern dieser Gegend ließ Anton Walter seinerzeit sein Resonanzbodenholz schlagen). Die Instrumente dieser Zeit sind von kräftigem und zugleich deutlich transparenterem Klang als ihre modernen Geschwister - für einen Großteil der Meisterwerke der Wiener Klassik bietet das klangliche Spektrum dieser Instrumente völlig neue Hörerlebnisse. Die erstaunliche Tonfülle und außergewöhnliche Klangschönheit des Hammerflügels ermöglichen es dem Hörer, Musik Beethovens in ihrem ursprünglichen Klanggewand zu erleben, für das sie auch komponiert wurden. Zu Gehör kommen die Sonate C-Dur op. 2 Nr. 3 (1795), die Sonate c-moll op. 13 „Grande Sonate Pathetique“ (1798) sowie die Sonate D-Dur op. 28 „Grande Sonate Pastorale“ (1801) - ein Geburtstagskonzert für den großen Komponisten, das man nicht versäumen sollte.

 

Der Eintritt zum Konzert beträgt 16,- Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 8,- Euro. Aufgrund der Corona-Bestimmungen muß beim Betreten und Verlassen des Saales ein selbst mitgebrachter Mund-Nasen-Schutz getragen werden, sobald die Plätze eingenommen wurden, kann er abgelegt werden. Außerdem sind die Plätze begrenzt und es ist eine Anmeldung erforderlich bei der KEB, Telefon (06894/9630516), E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com. Karten gibt es auch unter www.ticket-regional.de. Eine spontane Teilnahme ist möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-hom-hl-johannes.de

Artikel teilen:

Treffer 739 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.11.19

PATROZINIUM ST. BARBARA BLICKWEILER

Barbarafest mit Barbaramarkt
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.10.19

Jubiläumskonzert

140 Jahre Chor der Schlosskirche Blieskastel
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
26.09.21

Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen

Ein Orgel-Feuerwerk am Sonntag, 26. September 2021, 16 Uhr und 18:30 Uhr, kath...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 739 bis 28 von 28
Treffer 739 bis 87 von 87
Treffer 739 bis 102 von 102
Treffer 739 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.01.16

Neujahrsempfang der kfd St. Andreas

Die kfd St. Andreas feierte am Mittwoch, 06.01. ihren traditonellen Neujahrsempfang...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.11.15

Taizégottesdienst St. Andreas

 „Ihr habt hier den Himmel auf Erden geschaffen“, „ein toller Anblick“, „das...
Treffer 739 bis 48 von 48
Treffer 739 bis 6 von 6
Treffer 739 bis 42 von 42
Treffer 739 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.11.22

2022 wieder Krippenlandschaft im Speyerer Dom

Aufbau beginnt bereits Ende November – Domkrippe Anziehungspunkt für Generationen
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.11.22

Chance zur Neuentwicklung von Seelsorge in Ludwigshafen

Bei seiner Sitzung am Dienstag, 15. November 2022, hat sich der Dekanatsrat mit der...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.10.20

Neues aus der Kita St. Georg Venningen

Erntedankgottesdienst in Gottes Natur Am 9. Oktober 2020 machten sich 32 Kinder...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Treffer 739 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.09.21

Sommerfest in der Kita St. Konrad

Bei schönstem Wetter: Coronakonform, mit großem Buffet und Kaspertheater
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.09.21

Pfarrer Gerhard Grewer in den "aktiven" Ruhestand...

"Ich sehe die Zeit, die ich mit der Gemeinde Herz Jesu gelebt habe, als für mich...
Treffer 739 bis 38 von 38
Treffer 739 bis 89 von 89