Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Dienstag, 14. Mai 2019

Grußwort Mai

"Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander umzugehn..."

Liebe Gemeindemitglieder, liebe Leser*innen unseres Pfarrbriefes und unserer Internetseite,

Haben Sie sich im Titelbild wiedergefunden?

Ich habe mich für den Wonnemonat Mai bewusst gegen ein traditionelles Marienbild entschieden, da wir als Pfarrei Hl. Maria Magdalena Klingenmünster am 19. Mai unser gemeinsames „Gipfeltreffen“ auf der Burg Landeck feiern werden.

Deshalb einige Gedanken und Anregungen:

Eine für mich unbekannte Pfarrei hat in unterschiedlichen Farben und Größen auf dem Titelbild Kreise an eine Pinnwand geheftet, auf der sich alle Veranstaltungen und Gruppierungen vorfinden, die es in ihrer Pfarrei gibt. Bunt und quirlig erschien mir nach einem ersten Augenschein diese Pfarrei. Vieles kann sie den Menschen anbieten, für jede Altersgruppe und jede Interessenslage gibt es Möglichkeiten sich zu verwirklichen, sich zu treffen und auszutauschen. Irgendwie gefällt mir dieses Bild, weil es in Manchem auch die Situation unserer eigenen Pfarrei wiederspiegelt. In den vergangenen Tagen traf ich mich mit dem Analyseteam, die die ersten wichtigen Daten für die Erstellung der Gemeindepastoral 2015 erstellt und erhoben haben. Sehr schnell wurde mir all das bestätigt, was ich in den zurückliegenden 9 Monaten, die ich jetzt hier sein darf, erlebt habe. Auch unsere Pfarrei mit ihren 8 Gemeinden könnte solch eine bunte und vielfältige Pinnwand gestalten. Ein großes Engagement in allen Bereichen, eine starke Jugendarbeit, aber auch die Gemeindemitglieder allen Alters werden nicht vergessen und wertgeschätzt. Das Leben in unserer Pfarrei erscheint (vllt. auf den ersten Blick) gut zu funktionieren, kann viele Aktionen und Veranstaltungen vorweisen. Und so kann ich auch dem Satz zustimmen, der sich durch das ganze Bild hindurchzieht.

„Unsere Ehrenamtlichen bringen Farben in die Pfarrei.“

Damit aber diese Buntheit nicht an Glanz verliert und von Jahr zu Jahr mehr Grautöne bekommt, bin ich fest davon überzeugt, dass eine Pfarrei sich nie auf das ausruhen darf, was bisher angepackt und verwirklicht wurde. Wie in vielen Bereichen unseres Lebens und unserer Gesellschaft, muss es bei aller Kontinuität auch immer Veränderungen und Neuanfänge geben. Vielleicht könnte man es spirituell so formulieren: eine Pfarrei braucht für ihr Weiterkommen, braucht um die Weitergabe der Frohen Botschaft zu den Menschen zu tragen: Visionen. Sicherlich war eine Frucht der Veränderung im Prozess der Gemeindepastoral 2015 hier in der Pfarrei das Gipfeltreffen auf der Burg Landeck, das wir wieder in diesem Jahr mit einem Festgottesdienst am 19.Mai um 10 Uhr gemeinsam begehen wollen.

Auch an diesem Tag werden unsere Ehrenamtlichen mit ihren geschenkten Talenten und Fähigkeiten aktiv mit dabei sein. Doch…

… auch bin ich fest davon überzeugt, muss jede und jeder Einzelne von uns seinen Teil dazu beisteuern, Lebendigkeit und Gemeinschaft in unsere Pfarrei zu bringen und zu fördern. Es kann und darf nicht auf ein paar wenigen Schultern liegen bleiben. Jede und Jeder von uns ist eingeladen und willkommen geheißen, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein, die sich als Freunde Jesu stark machen für eine Welt der Solidarität und der Geschwisterlichkeit. Daher möchte ich jedem Mut zusprechen und Sie mit einem Lied bestärken.

Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,
voneinander lernen, miteinander umzugehn.
Aufstehn, aufeinander zugehn
und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn.
1. Viel zu lange rumgelegen, viel zu viel schon diskutiert.
Es wird Zeit, sich zu bewegen,
höchste Zeit, dass was passiert.
2. Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt, wunderbar.
Neue Lieder woll'n wir singen,
neue Texte laut und klar.
3. Diese Welt ist uns gegeben, wir sind alle Gäste hier.
Wenn wir nicht zusammen leben,
kann die Menschheit nur verliern.
4. Dass aus Fremden Nachbarn werden, das geschieht nicht von allein.
Dass aus Nachbarn Freunde werden,
dafür setzen wir uns ein.

Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn,
voneinander lernen, miteinander umzugehn.
Aufstehn, aufeinander zugehn
und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn.

Es könnte doch keine größere und schönere Vision für uns als Pfarrei geben, wenn jede und jeder von uns versucht, mit seinen Möglichkeiten, mit seinen Talenten und Fähigkeiten die unterschiedlichen Strophen des Liedes Wirklichkeit werden zu lassen. Ich bin fest davon überzeugt,

es kann uns gelingen - wenn wir es wollen!

Daher freue ich mich mit Ihnen dieses Gipfeltreffen im Mai zu feiern.

Wollen wir aufstehn und aufeinander zugehn – mit Gottes Segen!

Ihr Pfr. Marco Gabriel

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 311 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
28.05.19

72 Stunden-Aktion der Pfadfinder Niederwürzbach

Stolz können und dürfen unsere Pfadfinder aus Niederwürzbach auf das Ergebnis der...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.05.19

Augen auf – mit Überraschungen ist zu rechnen

„Den Menschen im Blick“ Open Space Veranstaltung in Blieskastel
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.11.23

„Unser Herr, komm!“ – „Maranatha!“

Herzliche Einladung zum adventlichen Taizé-Gebet in der Schlosskirche Blieskastel,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.11.23

Spendenaktion FRIEDENSFUNKE

Am ersten Adventswochenende beginnen wir unsere Spendenaktion FRIEDENSFUNKE. Der...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
16.12.23

Adveniat Weihnachtsaktion 2023 - Flucht trennt. Hilfe...

Weihnachtskollekte am 24. und 25. Dezember 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.03.21

Kar- und Ostergottesdienste finden statt

Herzliche Einladung zu unseren Ostergottesdiensten
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.03.21

Jugendkreuzweg in Niederkirchen

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Pfarrei und Interessierte zum...
Treffer 311 bis 29 von 29
Treffer 311 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.03.22

"Impulse zum Zuhören" in der Fastenzeit

Auf der Homepage und auf YouTube
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.02.22

Frühlingsvorbote in Heftform

März-Ausgabe des aktuell erschienen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.16

Messdienertag in Lingenfeld am 3. September

Am Samstag, den 3. September fand im Pfarrheim Lingenfeld die diesjährige...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
14.09.16

Herzlich willkommen!

Mit einem festlichen Gottesdienst am 11. September wurde unser neuer Kaplan in...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.09.20

Der Kindergottesdienst Neuleiningen verabschiedet sich

Liebe Kinder, liebe Familien! Nach vielen Jahren verabschieden wir uns schweren...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.09.20

Ökumenischer Gottesdienst am 20.09.20 im Park im...

„Seine Liebe strahlt wie die Sonne in unser Leben, denn all eure Sorgen werft auf...
Treffer 311 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
11.07.19

Einladung zum indischen Essen

Haßloch. Zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe Kerala/Indien gibt es am 28. Juli...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.07.19

Wort und Musik

Böhl. Urlaub für's Ohr. "Sommermusik für Daheimgebliebene"
Treffer 311 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.08.22

GEMEINSAM UNTERWEG

Fahrt zur königlichen Ausstellung in Wiebelskirchen
Treffer 311 bis 48 von 48
Treffer 311 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
21.05.15

Rückkehr der geraubten Heiligenstatuen nach Gleiszellen

Festgottesdienst in St. Dionysius an Christi Himmelfahrt 2015
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
22.04.15

Christi Himmelfahrt mit der Pfarreiengemeinschaft

Donnerstag, 14. Mai 2015 in Gleiszellen-Gleishorbach
Treffer 311 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.05.21

Wurzelzwerge „üben“ sich als zukünftige...

Die Elmsteiner „Initiative Bogengasse“ vertreten durch Konrad Leising, haben den...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.04.21

Ostern bei den Wurzelzwergen

Ostern? Was feiern wir da eigentlich?
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
12.12.22

Das institutionelle Schutzkonzept der Pfarrei ist fertig

Als erste Pfarrei in der Diözese Speyer haben wir unser ISK eingereicht
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.12.22

Kontrapunkt zur WM | Adventskonzert des Vokalensembles...

Sonntag, 18. Dezember, 17.00 Uhr Marienkirche Landau
Treffer 311 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.07.24

Raus aus dem Hamsterrad

Die Akademie für Frauen im HPH bietet im Herbst neue Angebote für Frauen in der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.07.24

#mitdir in Rom

80 Ludwigshafener Ministrant*innen nehmen an der internationalen Rom-Wallfahrt teil...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
27.10.19

Herbstpfarrbrief 2019

Pfarrbrief mit dem Schwerpunkt "Pfarrgremienwahlen am 16. & 17. November"
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.10.19

Einladung zum Weltmissionsonntag am 27.10.2019

Herzliche Einladung zum Weltmissionssonntag am Sonntag, den 27.10.2019.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.04.21

Male - Ostern

Hierzu wurden die Kinder beim Malwettbewerb aus unserem Osterpfarrbrief aufgerufen....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.21

Gebet um den Heiligen Geist in ökumenischer...

Sende aus deinen Geist und das Antlitz der Erde wird neu!
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.06.23

Aktion FRIEDENSBÄNKE in Venningen

Beginn am 17.06.2023 Ende am 31.08.2023 Anlässlich des Großen Gebets in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.06.23

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé ein: am Freitag,...
Treffer 311 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.06.16

Verabschiedung unserer Pastoralreferentin Ute Garth

Ute Garth lädt alle Gläubigen zu ihrem Verabschiedungsgottesdienst am 19. Juni 2016...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.06.16

Firmung 2016

Die Vorbereitungen zur Firmung am 11. November 2016 beginnen.
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.11.16

Firmspendung durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann

Am Samstag, den 29.10.2016, fand in unserer Pfarrei die Firmung durch Bischof Dr....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
15.10.16

kfd Frauen zum Monat der Weltmission

Herzliche Einladung zur „Aktion Missio“ am 19.10. um 18.30 Uhr in Rheinzabern in...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.02.24

"Judas - ein musikalisch literarischer Abend" und...

An zwei Abenden wollen sich die Veranstalter dem Menschen 'Judas' nähern und so auf...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
15.02.24

"… durch das Band des Friedens" - Weltgebetstag am...

Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag, Freitag, 1....
Treffer 311 bis 41 von 41
Treffer 311 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.05.19

Orgelkonzert mit Christian Brembeck an der Rieger-Orgel

Kleinod der Kirchen- & Orgelbaukunst: Die große Rieger-Orgel in der Kirche Heilig...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.05.19

Pilgerwanderung

Die Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der St. Jakobus-Gesellschaft ...