Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Sonntag, 02. Januar 2022

Sternsinger unterwegs in Ludwigshafen

Auch in diesem Jahr bringen die Sternsinger wieder ihren Segen zu den Menschen - und haben dafür ganz unterschiedliche Wege gewählt. Ein Überblick.

Gesundheit im Mittelpunkt der 64. Aktion Dreikönigssingen

Mit ihrem aktuellen Motto machen die Sternsinger auf die Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam. In vielen Ländern des Globalen Südens ist die Kindergesundheit aufgrund schwacher Gesundheitssysteme und fehlender sozialer Sicherung stark gefährdet. In Afrika sterben täglich Babys und Kleinkinder an Mangelernährung, Lungenentzündung, Malaria und anderen Krankheiten, die man vermeiden oder behandeln könnte. Die Folgen des Klimawandels und der Corona-Pandemie stellen zusätzlich eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dar. Für diese erbitten die Sternsinger in Ludwigshafen eine Spende unter: Kindermissionswerk "Die Sternsinger" Pax-Bank eG IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31. Nähere Informationen finden Sie unter: www.sternsinger.de.

Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

In der Gemeinde St. Sebastian erhalten alle Familien oder Einzelpersonen, die in den vergangenen Jahren von den Sternsingern besucht wurden, in der Zeit um den Dreikönigstag einen Brief von den Sternsingern. Neben Gedanken und Impulsen enthält dieser Brief auch einen Aufkleber mit dem Segen der Sternsinger für die Haustür. Weil die Sternsinger nicht direkt zu Ihnen kommen können, bitten wir um Überweisung einer Spende (Pfarrei Hll. Petrus und Paulus, IBAN: DE90 5455 0010 0193 1898 91, Verwendungszweck: Sternsinger St. Sebastian) Gerne können Sie Ihre Spende auch im Sternsinger-­Gottesdienst am Sonntag, 9. Januar um 10:30 Uhr in St. Sebastian oder im Pfarrbüro abgeben.

Ferner werden am Sonntag, 9. Januar, ab 14:00 Uhr einige Sternsingergruppen im Freien vor verschiedenen Mundenheimer Einrichtungen singen, sofern dies das Pandemiegeschehen zulässt. Weitere Informationen dazu gibt es zeitnah per Aushang an der Kirche St. Sebastian und auf unserer Homepage.

In den Gemeinden Herz Jesu, Hl. Geist und St. Ludwig wird der Segen unter dem Motto „Gesund werden ­ Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ zu den Menschen gebracht. Auch hier wird es pandemiebedingt keine Hausbesuche geben; stattdessen erhalten alle, die dies wünschen, einen Segensbrief mit einem Aufkleber für die Haustür. Falls Sie einen solchen Sternsinger­-Segen wünschen und bisher noch nicht von den Sternsingern besucht wurden, melden Sie sich bitte unter der Mailadresse dorothea.wieland@gmx.de.

Einige Sternsingergruppen werden auch in den Gottesdiensten zu erleben sein: am Samstag, 8. Januar um 18:30 Uhr in der Kirche Heilig Geist und am Sonntag, 9. Januar um 9:30 Uhr in der Kirche Herz Jesu sowie um 11:00 Uhr in der Kirche St. Ludwig. Dort können Sie auch direkt Ihre Spende abgeben. Vermutlich werden auch einige Sternsinger auf öffentlichen Plätzen in LU­-Süd und in der Stadtmitte auftreten. Diese werden noch rechtzeitig per Aushang und auf unserer Homepage bekanntgegeben. Spendenquittungen werden selbstverständlich gerne ausgestellt. Bei Überweisungen gilt der Überweisungsbeleg.

Pfarrei Hl. Katharina von Siena

Aufgrund der hohen Inzidenzwerte und der geltenden Kontakbeschränkung kann die Sternsingeraktion nicht in der traditionellen Form durchgeführt werden.

Das bedeutet konkret, dass keine Sternsingergruppen von Haus zu Haus oder in anderer Form durch die Straßen ziehen dürfen.
Trotzdem ist es ein großes Anliegen der Sternsinger, für Kinder in Not zu sammeln.
Bitte unterstützen Sie uns auch unter diesen besonderen Umständen mit einer Spende.

In allen Gemeinden bekommen sie den Haussegen in Aufkleberform in den kommenden Tagen in den Briefkasten geworfen.
 

Sie können einen Betrag überweisen an:
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
Verwendungszweck: Stern
oder
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
IBAN: DE96 5455 0010 0193 1913 35
Sparkasse Vorderpfalz
Verwendungszweck: Sternsingeraktion 2022
Der Kontoauszug reicht als Steuerbeleg aus.

oder
Ihre Spende in den Briefkasten im Zentralen Pfarrbüro (Deidesheimer Straße 2) oder den Kontaktstellen einwerfen.

Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Oggersheim: Segenspost - Alle, die in den letzten Jahren von den Sternsingern in Oggersheim besucht wurden, bekommen Anfang des neuen Jahres weitere Informationen und einen Segensaufkleber in ihren Briefkasten.

Ruchheim: Alle, die einen Segen der Sternsinger wünschen, haben am Samstag, 8. Januar jeweils von 8 bis 10:30 Uhr die Möglichkeit sich diesen in Form eines Türaufklebers am Sternsingerstand vor der Bäckerei Gutermann zu erhalten. Dort werden auch Spenden entgegengenommen oder Sie erhalten einen Flyer mit den Informationen zum Überweisen.
Ebenso ist das Segenspaket ab Neujahr nach den Gottesdiensten an der Kirche St. Cyriakus erhältlich.

Während den Öffnungszeiten des Pfarrbüros können Sie auch dort Spenden abgeben bzw. Segensaufkleber und Überweisungsträger erhalten. Wenn Sie sich telefonisch (oder per Mail) im Pfarrbüro melden, werden Ihnen diese auch gebracht.

Pfarrei Hl. Edith Stein

Corona-bedingt können die Sternsinger dieses Jahr leider keine Hausbesuche machen.

Sternsinger aus St. Albert bringen Ihnen daher ihren Segen hier per Video.

Pfarrei Hl. Cäcilia

Leider können auch in diesem Jahr pandemiebedingt keine Kinder und Jugendlichen als Sternsinger durch die Straßen ziehen und den Segen persönlich in die Häuser bringen.Sie können sich aber deshalb gerne übers Pfarrbüro unseren "Segensbrief" bestellen  - per Mail oder telefonisch (0621 514 705).

Wir hoffen, dass unsere Gottesdienste zum Dreikönigsfest 

am 5.01. um 18.30 Uhr in St. Josef

am 6.01. um 18.30 Uhr in St. Gallus

am 7.01. um 18.30 Uhr in St. Dreifaltigkeit

mit jeweils einer Gruppe Sternsingern stattfinden können. 

 

Bild: Kindermissionswerk/Martin Steffen

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 2123 bis 8 von 8
Treffer 2123 bis 29 von 29
Treffer 2123 bis 87 von 87
Treffer 2123 bis 101 von 101
Treffer 2123 bis 69 von 69
Treffer 2123 bis 48 von 48
Treffer 2123 bis 5 von 5
Treffer 2123 bis 42 von 42
Treffer 2123 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.11.14

Eine Million Sterne leuchten wieder

„Väter und Mütter mit Suchtproblemen liebe ihre Kinder wie alle Eltern. Sie sind...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.11.14

Sieben Kitas freuen sich über neue Gebäude

Sieben der 21 katholischen Kindertagesstätten in Ludwigshafen sind saniert....
Treffer 2123 bis 2124 von 2124
Treffer 2123 bis 61 von 61
Treffer 2123 bis 110 von 110
Treffer 2123 bis 37 von 37
Treffer 2123 bis 87 von 87