Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Mittwoch, 02. November 2022

Bonifatiuswerk eröffnet Diaspora-Aktion in Speyer

Leitwort „Mit DIR zum WIR.“ erinnert an die wertvolle Bedeutung christlicher Gemeinschaft

Speyer. Mit einem Gottesdienst im Dom von Speyer eröffnet das Bonifatiuswerk am Sonntag, 6. November, die bundesweite Diaspora-Aktion der katholischen Kirche. Das Leitwort der diesjährigen Aktion heißt „Mit DIR zum WIR.“.

Der Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert um 10 Uhr den Gottesdienst. Konzelebranten sind Bischof Czeslaw Kozon aus Kopenhagen in Dänemark und Bischof Philippe Jourdan aus Tallinn in Estland. Das Pontifikalamt, das die Speyerer Dommusik (Konzertchor des Mädchenchors und Männerstimmen der Domsingknaben) sowie die Karlsruher Band „Condimento“ gestalten, wird vom Domradio im Livestream unter www.domradio.de übertragen, die Fernsehsender EWTN.TV und Bibel TV übernehmen das Signal.

Beim anschließenden Festakt im „Hangar 10“ des Technikmuseums in Speyer wird der mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Bonifatiuspreis verliehen. Stifter ist der langjährige Chefredakteur der Kirchenzeitung im Erzbistum Köln, Prälat Erich Läufer (94) aus Leverkusen. Ausgezeichnet werden innovative Ideen, die zeigen, wie der christliche Glaube heute einladend in die Welt getragen werden kann. Insgesamt sind 187 Bewerbungen aus fast allen deutschen Bistümern eingegangen.

Zwei Wochen später, am bundesweiten Diaspora-Sonntag, 20. November, macht das Bonifatiuswerk auf die Situation der katholischen Glaubensgeschwister in der Diaspora aufmerksam. Unter www.mit-dir-zum-wir.de bietet das Hilfswerk für den Glauben umfangreiche Informationen und Materialien dazu an. Am Diaspora-Sonntag sammeln katholische Christinnen und Christen im Rahmen einer bundesweiten Kollekte für die Katholikinnen und Katholiken in Nord- und Ostdeutschland, in Nordeuropa und im Baltikum.

Zum diesjährigen Motto „Mit DIR zum WIR.“ sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen: „Das WIR ist der Markenkern unseres Glaubens, die Beziehung zueinander und zu Christus. Das Leitwort unserer diesjährigen Diaspora-Aktion ‚Mit DIR zum WIR.‘ erinnert an diese wertvolle Bedeutung christlicher Gemeinschaft und will dazu ermutigen, sie neu schätzen zu lernen. Gleichzeitig soll die Willkommenskultur in unseren Gemeinden gestärkt werden, die alle Menschen ohne Vorurteile und Diskriminierung in das große WIR einbezieht. ‚Mit DIR zum WIR‘ – also gemeinsam statt einsam.“ Gerade in der Diaspora komme es – auch über die Kirchenmauern hinaus – auf jeden Einzelnen an, betont Austen.

„Der Diaspora-Sonntag am 20. November ist ein wichtiger Tag der Solidarität mit unseren Glaubensgeschwistern, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. Wir bitten daher darum, die Arbeit des Bonifatiuswerkes zu unterstützen, damit wir weiterhin den Menschen in den Diaspora-Regionen finanziell und ideell zur Seite stehen können“, sagt Heinz Paus, der scheidende Präsident des Bonifatiuswerkes. Der 74-Jährige ist seit 2013 ehrenamtlicher Präsident des Hilfswerkes. Der frühere Paderborner Bürgermeister steht bei der Mitgliederversammlung, die am Montag, 7. November, ebenfalls in Speyer tagt, nicht mehr zur Wahl. Eine erneute Kandidatur ist nach der Satzung des Bonifatiuswerkes aus Altergründen nicht möglich.

 „Auch im Bistum Speyer gibt es Regionen, in denen Katholiken in der Minderheit sind und die vom Bonifatiuswerk unterstützt werden“, sagt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. In der Nordpfalz könne man sich „MOKI“, die Mobile Kinder- und Jugendkirche, ausleihen – ein schnell aufgebautes Zelt, mit dem die Kirche zu den Menschen kommt, statt umgekehrt. „In Ludwigshafen konnten bei einer Nacht der offenen Kirche an Pfingsten 2022 tausende Menschen Kirchen in einem anderen Licht sehen und erleben. In mehreren Diaspora-Pfarreien bringen seit vielen Jahren rapsgelbe Boni-Busse die Gläubigen zu Gottesdiensten, Gruppentreffen oder Jugendaktionen“, berichtet Wiesemann über das Engagement des katholischen Hilfswerkes in seinem Bistum.

Gäste aus der Diaspora in Pfarreien des Bistums
Bereits am Abend vor der offiziellen Eröffnung gibt es mehrere Gottesdienste, die im Zeichen der Diaspora-Aktion stehen: Bischof Jourdan ist am Samstag, 5. November, in Dudenhofen (Pfarrkirche St. Gangolf, 17 Uhr) bei der Messfeier anwesend. Im Anschluss an den Gottesdienst informiert der Bischof über die Situation der katholischen Kirche in der Republik Estland: Von den etwa 1,3 Millionen Einwohnern sind gut 6 000 katholisch. Der Katholikenanteil liegt bei 0,5 Prozent.

Der Kopenhagener Bischof Kozon wird am 5. November die Pfarrei Schönenberg-Kübelberg besuchen und dort um 18.30 Uhr die Messe in Waldmohr-St. Georg mitfeiern. Im Anschluss an die Messe wird über die Kirche in Dänemark berichtet: Das Bistum Kopenhagen ist mit 2,1 Millionen Quadratkilometern flächenmäßig eines der größten der Welt, zu dem Dänemark selbst aber auch Grönland zählen. Von den etwa 5,6 Millionen Einwohnern auf dem Gebiet des Bistums sind 44 000 katholisch (0,8 Prozent).

Einen dritten Gottesdienst mit Bezug zur Diaspora-Eröffnung gibt es am 5. November in Winnweiler (Pfarrkirche Heilig Kreuz, 18.30 Uhr), dort ist Schwester Margareta Kühn aus Berlin zu Gast. Schwester Margareta wird über ihre Arbeit im Sozialprojekt „Manege“ in Berlin-Neukölln berichten. Die „Manege“ ist eines der Beispiel-Spendenprojekte der diesjährigen Diaspora-Aktion. Insbesondere Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen erhalten dort Unterstützung.

Über das Bonifatiuswerk:
Seit 1849 unterstützt das Bonifatiuswerk katholische Christen in Regionen, in denen sie ihren Glauben in einer extremem Minderheitensituation leben. Gefördert werden so die Seelsorge und Glaubensweitergabe in den Bereichen der Deutschen und der Nordischen Bischofskonferenz (Nordwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und Island) sowie in Estland und Lettland. Als „Hilfswerk des Glaubens“ sammelt das Bonifatiuswerk Spenden und stellt diese als Hilfe zur Selbsthilfe zur Verfügung. Mehr unter: www.bonifatiuswerk.de

Text: Bonifatiuswerk-is/Foto: Bonifatiuswerk/Marius Thöne

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 327 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.01.19

"Wenn der Körper nicht mehr mitspielt..."

Betreuung und Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen in der häuslichen...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.01.20

Rumble in the Jungle

Kostüm-Tanz-Party in Limbach
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.10.23

Nacht der Lichter in Mariä Himmelfahrt Aßweiler

Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet in Mariä Himmelfahrt Aßweiler am Donnerstag,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.09.23

„Metz, die schöne Stadt an der Mosel“ - Vortrag mit...

Blieskastel-Biesingen. Unter dem Titel „Metz, die schöne Stadt an der Mosel -...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.09.23

Adventwochenende auf Maria Rosenberg vom 8. bis 10....

Verbindlicher Anmeldeschluss: 15. September 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.08.23

Florian Pletscher in Norwegen zum Diakon geweiht

Mitfeier der Messe am 22. August 2023 in Beindersheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Gottesdienste der Pfarrei weiterhin bis 7. März abgesagt

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2021 entschieden alle Präsenz-...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.02.21

Online-Andacht: "Heil werden"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 327 bis 28 von 28
Treffer 327 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.01.22

Engel, Löwen und ein Lied der Hoffnung – Zugänge zum...

Ökumenische Bibelwoche in Eppstein und Flomersheim- Anmeldung bis 19.01. möglich
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
05.01.22

ALLES AUF ANFANG!

Leuchtfeuer am 09.01. im ÖGZ
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
19.06.16

Ehepaare feiern runde Hochzeitstage

Zu einem festlichen Gottesdienst hat die Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.06.16

Pfarrer Jörg Rubeck feiert Weihejubiläum

Sein silbernes Priesterjubiläum hat Dekan Jörg Rubeck am 12. Juni in der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.06.20

Die Firmvorbereitung startet!

Alle betreffenden Jugendlichen der Pfarrei (zurzeit in der 9/10. Klasse oder...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.06.20

Dirmstein: Fronleichnam einmal anders

Statt Gottesdienst im Freien und Prozession lud die Gemeinde Dirmstein zum...
Treffer 327 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.02.20

Weltgebetstag 2020 Simbabwe

Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten in unserer Pfarrei
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.10.18

1. Weihnachtsfeiertag in St. Gallus (25.12.2018)

Hochamt, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor
Treffer 327 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch 10. August 15.00 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Pfarrbüro Heiliger Johannes XXIII.

In den Ferien nur am Vormittag geöffnet
Treffer 327 bis 47 von 47
Treffer 327 bis 6 von 6
Treffer 327 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.11.20

Elisabeth - So heißt unser Kindergarten

Am 19. November feiert man das Fest der Heiligen Elisabeth. Auch im katholischen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.20

St. Martin 2020 - so feiern die Wurzelzwerge

Am Tag des hl. Martin war in diesem Jahr leider nichts mehr so wie es eigentlich...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.10.22

Pirminiusplakette für Benedikt Ockel

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat 22 Frauen und Männern und dem Musikverein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erntedankfest in Queichheim | Der Natur auf der Spur

Samstag, 8. Oktober ab 15.00 Uhr auf der Pfarrwiese in Queichheim
Treffer 327 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.06.24

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.08.24

Am toten Punkt

am 13. und 14. September 2024 lädt das Heinrich Pesch Haus zu einer Tagung im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Piano, Lied und Lyrik „Frühlingsgefühle“

am Freitag 22. März um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Musical: Spuren im Sand - von Gott getragen 

Sonntag, 17. März 2019 17:00 Uhr in St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

Herzenssache - Impuls zum Sonntag, 21.03.2021

Herzenssache Steinerne Tafeln sind nützlich, Regeln häufig...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.03.21

5. Fastensonntag - Ich bekomme das Leben geschenkt -...

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
11.05.23

Spieleabend mit Cocktailbar

Donnerstag, 25.05.2023 18:30 Uhr Pfarrheim Kirrweiler Lieblingsspiele dürfen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
30.04.23

Die Marienkapelle auf dem Friedhof in Kirrweiler ist...

Nach einer Putzaktion einiger Kirrweiler KFD Frauen Anfang April dürfen sich die...
Treffer 327 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.02.16

So treiben wir den Winter aus

Abendmusik mit dem Trio Musica am 21. Februar 2016 um 17.00 Uhr in der St....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.01.16

Ausgewogene Ernährung in unseren Kita's

Das Essen und seine Nährstoffe war bei jedem zu Hause sicher schon einmal Thema....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.05.16

Perspektiven?!

Renovabiskollekte am Pfingstsonntag, 15.Mai 2016
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
27.04.16

Familienwallfahrt

Glaube, Bewegung und Gemeinschaft
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.01.24

"Die heitere Orgel"

1. Benefizkonzert zur Sanierung der Vleugelsorgel am So., 04.02.2024, 17:00 Uhr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.01.24

„Liebe miteinander leben“

Feier der Ehejubiläen mit Weihbischof Otto Georgens im Speyerer Dom am 06. und 07....
Treffer 327 bis 38 von 38
Treffer 327 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.05.19

Das kleine Elisabeth-Café

Seien Sie unser Gast!
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.03.19

Eröffnung der Pilgersaison in Südwestpfalz und Saarland

Die Regionalgruppen Bliesgau/Obere Saar und Pirminiusland Südwestpfalz eröffnen am...