Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 09. Januar 2024

Ruchheimer Sternsinger im Bundeskanzleramt

Das Bistum Speyer vertraten die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Berlin.  „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ lautet das Motto der laufenden, 66. Aktion Dreikönigssingen, mit dem 108 Sternsingerinnen und Sternsinger am frühen Montagnachmittag bei Bundeskanzler Olaf Scholz offene Türen einrannten. „Schönen Dank für all das, was ihr unternehmt, schönen Dank für die Bereitschaft, füreinander einzustehen, für die Nächstenliebe und für Euer Verständnis, dass wir auf dieser Welt alle füreinander verantwortlich sind“, dankte der Bundeskanzler dem königlichen Besuch beim dritten Sternsingerempfang in seiner Amtszeit. „Der Amazonas ist bedeutsam für die Qualität des Lebens auf der ganzen Erde“, lobte Scholz den Einsatz der Sternsinger für die Bewahrung der Schöpfung und das Recht aller Kinder weltweit auf eine gesunde Umwelt. Es sei wichtig, Klimawandel und Entwaldung zu stoppen, machte der Bundeskanzler unmissverständlich deutlich.

Domvikar Dr. Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), bedankte sich im Namen der Aktionsträger bei Bundeskanzler Olaf Scholz für die Einladung und erklärte zum aktuellen Sternsinger-Thema: „Wir wollen mit unserem Beispiel dem Hilferuf aus Amazonien eine Stimme geben. Und wir hoffen, dass Sie uns bei unserem Engagement unterstützen. Wir brauchen Menschen, die sich auch hier bei uns für die Einheit von Mensch und Natur einsetzen. Ich bitte Sie, gemeinsam mit uns dafür Sorge zu tragen, dass unsere Hoffnung nicht vergebens ist und wir gemeinsam für unsere Erde einstehen.“ Ottersbach hatte gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, die engagierten Kinder und Jugendlichen ins Bundeskanzleramt begleitet.

Das Bistum Speyer vertraten die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Bewusstsein für die Bedeutung der Umwelt schaffen

Neben einer mehr als zwei Meter großen Pflanze, die so auch am Amazonas wachsen könnte, stellten die Sternsinger Johannes (15), Talida (17), Isabel (14) und Timo (16) aus dem Kirchort St. Anna in Neuhäusel (Bistum Limburg) das Aktionsthema vor: „Wir Sternsinger setzen uns dafür ein, dass ein anderes Bewusstsein für die Bedeutung unserer Umwelt entsteht. Aber das schaffen wir nicht alleine. Wir brauchen Ihre Unterstützung, Herr Bundeskanzler!“ Olaf Scholz, den Gästen beim Empfang und den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern der Medien überreichten sie kleine Gläser mit Früchten, Samen, Nüssen und sauberer Luft, alles Symbole für die wichtigen Erträge einer schützenswerten Natur – in Amazonien und weltweit. „Unsere Erde zu bewahren, sie für die nach uns lebenden Menschen zu schützen und lebenswert zu erhalten, das ist eine große Aufgabe. Wir brauchen Sie alle und noch viel mehr Menschen, die daran mitarbeiten“, so der Appell der Sternsinger an die Anwesenden.

Christus segne dieses Haus im Jahr 2024

Ruth (15), Josef (13), Paula (15) und Isabella (13) aus der Gemeinde St. Mathilde in Quedlinburg (Bistum Magdeburg) trugen den Segen der Sternsinger vor. Josef und Paula durften mit ihrer Sammeldose die persönliche Spende des Bundeskanzlers entgegennehmen, mit der er das Projekt „Aulas Vivas“ („lebendige Klassenzimmer“) in Amazonien unterstützt, das inhaltlich im Mittelpunkt der aktuellen Aktion Dreikönigssingen steht. Ruth schrieb zum Abschluss den Sternsingersegen „20 * C + M + B + 24 – Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus im Jahr 2024“ im Kanzleramt an.

Seit 1984 bringen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen ins Bundeskanzleramt. Aus allen Himmelsrichtungen reisen sie in ihren prächtigen Gewändern, mit ihren goldenen Sternen und glänzenden Kronen in die Bundeshauptstadt. Jeweils vier Königinnen und Könige aus allen 27 Bistümern repräsentieren dabei alle Kinder und Jugendlichen, die sich bundesweit an der Aktion beteiligen. 

Rund 1,31 Milliarden Euro seit dem Aktionsstart 1959

Seit dem Start der Aktion 1959 kamen beim Dreikönigssingen insgesamt rund 1,31 Milliarden Euro zusammen, mit denen Projekte für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gefördert wurden. Mit den Mitteln aus der weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder werden Projekte in den Bereichen Bildung, Ernährung, Gesundheit, Kinderschutz, Nothilfe, pastorale Aufgaben und soziale Integration unterstützt. Bundesweite Träger sind das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Auch eine digitale Spende ist weiterhin möglich.

 

Text: Thomas Römer

Bild: Zum Gruppenfoto mit dem Kanzler stellten sich die Sternsinger Greta (10), Nela (10), Isabella (12) und Amelie (11) sowie Begleiterin Stephanie Gabriele Wendel aus der Gemeinde St. Cyriakus in Ludwigshafen gemeinsam mit Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘, und Domvikar Stefan Ottersbach, Bundespräses des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), im Bundeskanzleramt auf. © Ralf Adloff/ Kindermissionswerk 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 483 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.10.22

Kostenlose Grippeschutzimpfungen

Der Caritasausschuss der Pfarrei Hl. Franz von Assisi bietet in Zusammenarbeit mit...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.22

Eltern und Kinder laden zum Gottesdienst ein!

Unter dem Titel „Licht in der Dunkelheit“ steht der Gottesdienst am 6. November um...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
23.11.22

Elisabethenverein 1913 e.V. Bobenheim -...

am Mittwoch, 23. November 2022, 14:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.10.22

Pfarrer Markus Hary wird Leiter des Dekanats Speyer

Unser Pfarrer Markus Hary wird ab dem 1. Oktober 2022 auch dem katholischen Dekanat...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.01.19

Februar

Hinter dem Namen dieses Monats versteckt sich das lateinische Wort „februare“ –...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.01.19

Eine Weihnachtskrippe aus bunten Legosteinen

Die Kinder der KITA St. Martin, Ruppertsberg gestalteten eine Winter-Krippen-Natur...
Treffer 483 bis 30 von 30
Treffer 483 bis 95 von 95
Treffer 483 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.07.20

Urlaubsfotos aus Deutschland gesucht

aktuell-Redaktion bittet um Zusendung bis 30.08.
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
24.07.20

August-Ausgabe des aktuell erschienen

Heft mit vielen Neuigkeiten in und vor den Kirchen erhältlich
Treffer 483 bis 104 von 104
Treffer 483 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.12.20

Bußgottesdienste vor Weihnachten

Zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest laden wir herzlich zu den Bußgottesdiensten...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.20

Heilig Abend in der Pfarrei Hl. Johannes XXIII.

Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten ist ab Montag, 14.12.20 ab 10.00 Uhr im...
Treffer 483 bis 54 von 54
Treffer 483 bis 4 von 4
Treffer 483 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.08.20

4. September | Ökumenischer Tag der Schöpfung

ACK lädt zur zentralen Feier rund um das Thema (w)einklang ein – Gottesdienst,...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
22.08.20

Samstag, 29. August | Einweihung des...

umfangreiche Bauarbeiten vor der Kirche in der Zielgeraden | Platzeinweihung mit...
Treffer 483 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.01.24

Gott lädt ein

Vom 15. bis 20. Januar 2024 lädt der CVJM Ludwigshafen zur Allianz-Gebetswoche der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
08.01.24

"Wir waren glücklich hier"

Spiegel-Korrespondent Christoph Reuter schaut am 18. Januar auf Afghanistan nach...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Unser "Frühchen" ist da!

Geleitwort zur neuen Homepage Hl. Franz von Assisi - von Gemeindereferent Bernhard...
Treffer 483 bis 483 von 483
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.08.22

Kirchenchor Venningen lädt zum Kerweprojekt ein

In Vorbereitung für den Kerwegottesdienst zum Kirchweihsonntag, den 04.09.2022 um...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.08.22

Büchereicafé

19. August 2022 15:30 - 18 Uhr Bücherei Venningen Genießen Sie einen...
Treffer 483 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Spiel- und Spaßfest 2023: Es war eine tolle...

Spiel- und Spaßfest der Kindertagesstätte St. Jakobus machte seinem Namen alle Ehre
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.05.23

"Wie auf Flügeln getragen" - Ökumenischer Gottesdienst...

am Dudenhofener Weiher feiern wir am Pfingstmontag, 11 Uhr wieder ökumenisch
Treffer 483 bis 44 von 44
Treffer 483 bis 100 von 100