Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Wie geht es weiter mit der Pfarrei Hl. Edith Stein? - Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen

Bei seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober, hat sich der Dekanatsrat mit der Zukunft der fünf Ludwigshafener Pfarreien befasst. Dabei ging es vor allem um die Pfarrei Hl. Edith Stein, die seit Mai keinen eigenen Pfarrer mehr hat. In der Diskussion kristallisierte sich der Wunsch nach einer größeren Entlastung der Pfarrer von Verwaltungsaufgaben heraus.

Seit dem Weggang von Pfarrer Christian Eiswirth am 1. Mai dieses Jahres hat die Pfarrei Hl. Edith Stein im Ludwigshafener Norden keinen eigenen Pfarrer mehr. Dominik Geiger, leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Cäcilia, führt seitdem die Pfarrei Hl. Edith Stein mit.

Um mit dem Dekanatsrat über die Zukunft der Pfarrei zu beraten, waren am vergangenen Dienstag Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Kanzleidirektor Wolfgang Jochim und Abteilungsleiter Dr. Thomas Kiefer nach Ludwigshafen gekommen. „Die jetzige Situation in Hl. Edith Stein kann kein Dauerzustand sein“, sagte der Domkapitular.

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Franz Vogelgesang stellte dem Gremium zunächst drei mögliche Varianten vor. Eine davon ist die Ausschreibung und Neubesetzung der Pfarrstelle in Hl. Edith Stein. Dies sei – mit Blick auf die „rapide zurückgehenden Zahlen der Priester“ eine theoretische Möglichkeit mit allerdings nur sehr geringen Chancen. Eine zweite Alternative ist die Zusammenlegung von der Pfarrei Hl. Edith Stein mit einer anderen Ludwigshafener Pfarrei, zum Beispiel der Pfarrei Hl. Cäcilia.

„Wir brauchen neue Wege, das ist auch der Wunsch von Bischof Karl-Heinz Wiesemann“, betonte der Domkapitular und nannte das „Homburger Modell“ als Beispiel. Auch Hl. Edith Stein könne zu einer solchen Projektpfarrei werden. In der Projektpfarrei liegt die Leitung der Pfarrei gleichberechtigt in den Händen von einem Pfarreiteam aus Hauptamtlichen und gewählten Ehrenamtlichen. „Es gibt keinen leitenden Pfarrer mehr, dafür aber einen moderierenden Priester, der die Verbindung zwischen Pfarrei und Bistum garantiert,“ verdeutlichte Dr. Thomas Kiefer.

Positive Erfahrungen mit „Homburger Modell“

„Es war kein einfacher Anfang“, berichtete Kiefer von den ersten Erfahrungen in Homburg. Die Verantwortlichen haben gelernt, wie wichtig gute Kommunikation und Information seien. „Wir haben uns anfangs gefragt, ob wir mit Blick auf den großen Zeitbedarf Ehrenamtliche finden, die die Aufgabe übernehmen“, ergänzte Jochim. Doch auch dies sei gelungen. „Wir sind auf einem guten Weg“, bilanzierte er die ersten Erfahrungen mit der Projektpfarrei.

Denken in längerfristigen Dimensionen

In der anschließenden Diskussion wurden Bedenken gegen eine „riesige Pfarrei vom Hemshof bis zur Pfingstweide“ geäußert. Am Homburger Modell wurde von den Dekanatsräten der Einsatz und vor allem das Finden von geeigneten Ehrenamtlichen kritisch gesehen.

Pfarrer Dominik Geiger appellierte, bei der Lösung für Hl. Edith Stein gleich in längerfristigen Dimensionen zu denken und die ganze Stadt als pastorales Gebiet in den Blick zu nehmen: „Ich gehe davon aus, dass es in zehn Jahren auch in Ludwigshafen nur noch eine Pfarrei geben wird“, sagte er und verwies auf eine ähnliche Entwicklung in Mannheim.

Trennung von Seelsorge und Verwaltung

Übereinstimmend wurde der Wunsch geäußert, die Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten, so dass ihnen mehr Zeit für die Seelsorge bleibt. Bei der Pastoralplanung für Ludwigshafen solle sehr transparent und zukunftsorientiert vorgegangen werden. „Es muss eine Lösung gefunden werden, die nicht nur eine Notlösung ist, sondern für die Gemeinde Perspektiven bietet“, forderte Gemeindereferentin Christine Werkmann-Mungai.

Im nächsten Schritt werden nun die Räte in allen fünf Ludwigshafener Pfarreien über die Optionen für die Pastoralplanung informiert. Domkapitular Franz Vogelgesang sicherte zu, zeitnah mit den Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein in Kontakt zu treten, um gemeinsam weiter Optionen für die Zukunft zu diskutieren. (ako)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 481 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.11.22

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Papst Franziskus besuchte im Mai 2019 Bulgarien, ein Land, in dem nicht einmal ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
03.11.22

St. Martin von Tours

Herzliche Einladung zum Fest des heiligen Martin in unserer Pfarrei. Wir feiern...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
17.10.22

Krippenspiel 2022

Helfer gesucht
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.10.22

Großes Gebet "Behütet auf all unseren Wegen"

am Samstag, 22. Oktober und Sonntag, 23. Oktober 2022
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
09.03.19

Herzlichen Glückwunsch - 90 Jahre KöB Niederkirchen

Die kath. öffentliche Bücherei (KöB) in Niederkirchen feiert ihr 90-jähriges...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
06.03.19

Österliche Bußzeit - Vorbereitung auf Ostern

Nach dem Vorbild des Fastens Jesu in der Wüste legte die Kirche die Länge der...
Treffer 481 bis 30 von 30
Treffer 481 bis 95 von 95
Treffer 481 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.08.20

"Maria aufgenommen ist..."

Gottesdienst an Mariä Himmelfahrt (15.08.) in St. Ludwig
Treffer 481 bis 104 von 104
Treffer 481 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Weihnachtsgruß

Zu Beginn des Jahres hat ein kleines Virus unsere Welt in einen Schockzustand...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.12.20

Gottesdienste an Weihnachten

25. Dezember - 1. Weihnachtstag St. Remigius Beeden 10.00 Uhr Festgottesdienst zu...
Treffer 481 bis 54 von 54
Treffer 481 bis 4 von 4
Treffer 481 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
29.08.20

Pfälzischer Gruß aus der Kirchenküche mit...

Die ökumenische Mitmachaktion der pfälzischen Kirchen „Trendsetter Weltretter“...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.08.20

30. August | Freunde der Marienkirche

Mitgliederversammlung am Sonntag um 15.30 Uhr in der Marienkirche
Treffer 481 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.01.24

Essstörungen erkennen und behandeln

Am 25. Januar findet der nächste Online-Vortrag in der WebTalk-Reihe Frauen und...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.01.24

"Liebe miteinander leben"

Am 6. und 7. Juli 2024 findet wieder die Feier der Ehejubiläen im Speyerer Dom...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.20

Gottesdienste

Angebote zur Mitfeier der Messe in Zeiten von Corona
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.20

Er ist ein Gott mit und für uns.

Persönliches Wort von Pater Darek an alle Pfarrmitglieder.
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
03.08.22

Familienwortgottesdienst zum Thema Wasser

Wasser ist lebensnotwendig - Wasser macht Spaß Die verschiedenen...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.09.22

Bibelgartengespräch im September

am Donnerstag, 29.09.2022 um 18:15 Uhr  im Bibelgarten, hinter...
Treffer 481 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
01.06.23

"Den zehn Geboten auf der Spur" (Teil 2)

Männergesprächskreis "Adam, wo bist du?" lädt am Do., 15.06.2023 in den Pfarrgarten...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
18.05.23

Vorankündigung: Wir fahren auf den Totenkopf

Waldgottesdienst unserer Pfarrei am Sonntag, 09. Juli 2023, 11 Uhr
Treffer 481 bis 44 von 44
Treffer 481 bis 100 von 100