Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 22. Mai 2023

Katholiken in Ludwigshafen auf dem Weg in die Zukunft

Bei seiner Sitzung am 16. Mai 2023 hat sich der Dekanatsrat wieder mit der Zukunft der Ludwigshafener Pfarreien befasst und eine Lenkungsgruppe eingesetzt.

Nachdem sich die Räte der fünf Pfarreien im Winter 2023 für eine stadtweite Zusammenarbeit ausgesprochen hatten, wurde nun eine Lenkungsgruppe eingesetzt. Wie die Struktur letztlich aussehen wird, ist noch vollkommen offen.

Ein Blick zurück: Schon im Herbst 2021 haben sich die Ludwigshafener Katholiken auf den Weg gemacht und Entwicklungsmöglichkeiten für die fünf Ludwigshafener Pfarreien diskutiert. Im November 2022 bat der Dekanatsrat dann die Räte der Pfarreien, über eine stadtweite Zusammenarbeit zu beraten. Nachdem sich alle Pfarreien im März einstimmig für den Weg zu einer gemeinsamen Zukunft ausgesprochen hatten, setzte der Dekanatsrat jetzt eine Lenkungsgruppe ein, die Formen der zukünftigen Zusammenarbeit erarbeiten soll.

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe

Der Lenkungsrunde gehören je eine Person aus den derzeitigen fünf Pfarreien der Stadt an. Weiterhin fünf Hauptamtliche  aus den Ludwigshafener Pfarreien — jeweils ein*e Gemeinde- und Pastoralreferent*in sowie ein Diakon –, 2 Vertreter*innen der kategorialen Seelsorge, Dekan Dominik Geiger, Thomas Kiefer, Leiter der Abteilung Seelsorge in Pfarrei und Lebensräumen des Bistums Speyer, außerdem zwei Gemeindeberater*innen sowie ein Referent der Abteilung für Missionarische Pastoral im Bistum Speyer.

Aufträge für die Lenkungsgruppe

Der Dekanatsrat gab der Lenkungsgruppe einige Aufträge mit auf den Weg. So solle zunächst eine Bestandsaufnahme in Ludwigshafen durchgeführt werden: Welche Bedarfe und welche Besonderheiten gibt es in den Stadtteilen? Dabei müssen die Menschen in Ludwigshafen im Fokus stehen, um darauf aufbauend passende Maßnahmen zu entwickeln. Die Lenkungsgruppe solle sich dabei Zeit lassen und verschiedene Ergebnisse nebeneinander zulassen. Wichtig war allen die Information und Kommunikation – die Menschen müssen beteiligt werden. „Die zukünftige Gestaltung der katholischen Kirche betrifft nicht nur die Katholiken, sondern die ganze Stadt“, war sich der Dekanatsrat einig. „Ich möchte den Prozess mit Gott angehen, nur so können wir den Weg gehen“, betonte Dekan Dominik Geiger.

So geht es weiter

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe werden nun mit ersten Vorarbeiten beginnen. „Es gibt keine Denkverbote“, betonte Dekan Geiger. Der eigentliche Prozessstart wird dann nach den kommenden Gremienwahlen im Herbst erfolgen. (ako)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 1415 bis 12 von 12
Treffer 1415 bis 30 von 30
Treffer 1415 bis 90 von 90
Treffer 1415 bis 49 von 49
Treffer 1415 bis 104 von 104
Treffer 1415 bis 73 von 73
Treffer 1415 bis 52 von 52
Treffer 1415 bis 6 von 6
Treffer 1415 bis 45 von 45
Treffer 1415 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.05.20

Soli-Brot-Aktion des KDFB Ludwigshafen erbrachte 400...

Der KDFB-Vorstand dankt allen Beteiligten und Spendern.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
29.05.20

Tagen im Park

Der Park des Heinrich Pesch Hauses bietet viel Platz für Seminare und...
Treffer 1415 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.04.17

Ökumenischer Hungermarsch 2017

Am Sonntag, 30.04.2017 startet der 30. Ökumenische Hungermarsch - Friedens- und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.04.17

Steffen Hinderberger neuer Vorsitzender des Pfarreirates

Zu seinem neuen Vorsitzenden wählte der Pfarreirat in seiner letzten Sitzung den...
Treffer 1415 bis 44 von 44
Treffer 1415 bis 95 von 95