Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 15. Mai 2017

Bittgottesdienst am Bildstock in Queidersbach

Der Gemeindeausschuss der Kirchengemeinde Queidersbach lädt herzlich ein, den traditionellen Bitttag vor Christi Himmelfahrt mit zu feiern.

Wir beginnen mit einem Bittgottesdienst um 18:30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Antonius. Anschließend gehen wir in einer kleinen Prozession zum Bildstock im oberen Bereich der Klosterstraße, wo eine Maiandacht gefeiert wird. Wem der Weg zu mühsam ist, der kann die angebotenen Mitfahrgelegenheiten ab der Kirche nutzen.

Im Anschluss an die Maiandacht laden wir zu einem kleinen Umtrunk auf dem kleinen Platz vor dem Bildstöcken ein. Bei schlechtem Wetter wird die Maiandacht ebenfalls in der Kirche gefeiert. Der Umtrunk findet dann im Pfarrzentrum statt.

Eine Bittprozession ist im Christentum ein Flurumgang, mit dem Gottes Segen oder die Abwendung von Gefahren und Notsituationen erbeten wird. Bittprozessionen können jährlich stattfinden, aber auch situationsbedingt in besonderen Notlagen. In der Woche, in der das Fest Christi Himmelfahrt liegt, finden traditionell die meisten Bittprozessionen statt. Sie wird deshalb auch als Gangwoche, Betwoche, Bittwoche oder Kreuzwoche – weil den Prozessionen an diesen Tagen das Kreuz vorangetragen wurde – bezeichnet. Die Bittprozessionen an den drei Tagen vor Christi Himmelfahrt gehen auf Bischof Mamertus im 5. Jahrhundert zurück.

Bei uns in Queidersbach wurde die Tradition des Bittgottesdienstes und der Bittprozession vor Christi Himmelfahrt im Jahr 2003 wieder neu belebt. Mit kurzer Unterbrechung feiern wir seit dem jedes Jahr am Dienstag vor Christi Himmelfahrt in unserer Pfarrkirche St. Antonius am frühen Abend einen Bittgottesdienst. Anschließend ziehen wir in einer kleinen Prozession zum Bildstock in der Klosterstraße, wo dann eine Maiandacht gefeiert wird.

ZUR GESCHICHTE DES BILDSTOCKS IN DER KLOSTERSTRASSE

Viele kennen vielleicht das kleine Bildstöckchen mit der Marienstatue in der oberen Klosterstraße. Der Bildstock an dieser Stelle hat eine mittlerweile 61 jährige Geschichte. Der erste Bildstock wurde 1956 in unmittelbarer Nähe des heutigen Standortes im oberen Bereich der Klosterstraße aufgestellt. Er wurde damals gestiftet von Familie Dr. Sona. Mit den Jahren entwickelte sich der kleine Brauch, an bestimmten Tagen die Klosterstraße rauf zu wandern und dort bei der Marienstatue zu beten.

Im Laufe der Zeit geriet dieser kleine Brauch wieder in Vergessenheit - genauso wie der Bildstock, welcher sich durch Witterung und Vandalismus in einem immer schlechteren Zustand befand. Auch die Marienstatue wurde mehrmals zerstört. Erst im Jahr 2003 wurde - wieder auf Initiative und Kosten von Frau Sona - der Bildstock grundlegend renoviert und eine neue Marienstatue beschafft. Auch der Standort wurde leicht verändert. In einer feierlichen Maiandacht wurde das neue Marienbildnis am 28.05.2003 von Pfarrer Kühn und Kaplan Fleck geweiht. Mit kurzer Unterbrechung wird seit diesem Tag wieder jährlich am Dienstag vor Christi Himmelfahrt nach einem Bittgottesdienst und einer Bittprozession am Bildstock eine Maiandacht gefeiert.

(Frank Müller)
Gemeindeausschuss St. Antonius

Zur Bildergalerie

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-queidersbach.de

Artikel teilen:

Treffer 377 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.01.17

Engelglitzern in der Kirche St. Maria Alschbach

Ein Adventsstündchen der besonderen Art erlebten die Kinder der Kita Alschbach am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.12.18

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Die Pfarrei Heilige Familie wünscht ein gesegnetes Werihnachtsfest!
Treffer 377 bis 378 von 378
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.08.23

Täglich eucharistische Anbetung

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Mt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.23

Pfarrwallfahrt 2023

Das nächste wichtige Ereignis in unserer Pfarrei ist die Pfarrwallfahrt 2023, die...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

Anmeldung für Gäbersegnung an Allerheiligen erforderlich

Gemäß den Hygienevorschriften von Rheinland-Pfalz ist auch eine Anmeldung zu der...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

ABGESAGT!! Montagsgebet im November in Meckenheim vor...

Das Montagsgebet findet im November in Meckenheim wieder um 18:00 Uhr...
Treffer 377 bis 31 von 31
Treffer 377 bis 95 von 95
Treffer 377 bis 59 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.11.21

Neustart der "Leuchtfeuer"-Gottesdienste am 14.11.

Texte, Gedanken und Musik zum Propheten Elia
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
07.11.21

Video-Projekt "Schöpfungsgeschichte" online

Lektoren aus allen Gemeinden lesen Genesis 1
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.10.15

Ein Bauer ging auf das Feld, um zu säen ...

Abschluss des ökumenischen Projektes EinAugenBlick in Westheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.10.15

Wahlergebnisse

Am 10. und 11. Oktober wurden die pfarrlichen Gremien neu gewählt. Wir danken...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.09.19

CANTAMUS LAURENTIUS

am 22. September (nicht wie ursrpünglich geplant am 15. September) um 18.30 Uhr im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.09.19

Pfarrgremienenwahl im Bistum und unserer Pfarrei

Kandidatenvorschläge noch bis 22. September
Treffer 377 bis 104 von 104
Treffer 377 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.03.22

Jetzt zählt's...

Impulse durch die Fastenzeit
Treffer 377 bis 49 von 49
Treffer 377 bis 62 von 62
Treffer 377 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.01.20

Ökumenische Bibelwoche 2020

Im Januar sind wir unterwegs mit Texten aus dem 5. Buch Mose Vergesst nicht Wie...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.20

Sternsingeraktion 2020 in Elmstein

Der Frieden stand im Mittelpunkt bei der 62. Aktion Dreikönigssingen. Unter dem...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
11.04.22

Palmsonntagsgottesdienst: 150. Livestream zum 2jährigen...

Am Palmsonntag 2020 – zu Beginn der Einschränkungen und des ersten Lockdowns der...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.04.22

Danke an alle für die großartige Unterstützung

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG vom Stamm St. Albert Landau sagen Danke...
Treffer 377 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.08.24

Auszeit für Senior*innen ab 65

Schon zum dritten Mal laden das Caritas-Zentrum Ludwigshafen und drei...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.06.24

Das Leben wieder schmecken

Der Förderverein Hospiz und Palliativ bietet einen Kochkurs für trauernde Männer...
Treffer 377 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Spieleabend in Venningen

Am Montag, den 27.02.2023 ab 19 Uhr  lädt die kfd zu einem Spieleabend...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. Februar 2023 von 14:30-17:00 Uhr im...
Treffer 377 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.15

Begegnungstreffen in Queidersbach

Am Sonntag, 26. April 2015 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Queidersbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.15

Ostergruß der Gemeindeausschüsse

Die Gemeindeausschüsse von Bann, Kirchenarnbach-Neumühle, Krickenbach, Linden,...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.01.24

Christbaumsammelaktion am 20. Januar 2024

CVJM Schifferstadt sowie die Prot. Kirchengemeinde und die kath. Pfarrei Hl. Edith...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.01.24

Feierlicher Abschluss der Weihnachtsfeiertage 2023 in...

Glanzvoll dargebotene Orchestermesse berührte die Herzen
Treffer 377 bis 45 von 45
Treffer 377 bis 101 von 101