Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 28. Oktober 2021

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Wie geht es weiter mit der Pfarrei Hl. Edith Stein? - Dekanatsrat diskutiert Pastoralplanung für Dekanat und Stadt Ludwigshafen

Bei seiner Sitzung am Dienstag, 26. Oktober, hat sich der Dekanatsrat mit der Zukunft der fünf Ludwigshafener Pfarreien befasst. Dabei ging es vor allem um die Pfarrei Hl. Edith Stein, die seit Mai keinen eigenen Pfarrer mehr hat. In der Diskussion kristallisierte sich der Wunsch nach einer größeren Entlastung der Pfarrer von Verwaltungsaufgaben heraus.

Seit dem Weggang von Pfarrer Christian Eiswirth am 1. Mai dieses Jahres hat die Pfarrei Hl. Edith Stein im Ludwigshafener Norden keinen eigenen Pfarrer mehr. Dominik Geiger, leitender Pfarrer der Pfarrei Hl. Cäcilia, führt seitdem die Pfarrei Hl. Edith Stein mit.

Um mit dem Dekanatsrat über die Zukunft der Pfarrei zu beraten, waren am vergangenen Dienstag Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, Kanzleidirektor Wolfgang Jochim und Abteilungsleiter Dr. Thomas Kiefer nach Ludwigshafen gekommen. „Die jetzige Situation in Hl. Edith Stein kann kein Dauerzustand sein“, sagte der Domkapitular.

Drei Varianten für Hl. Edith Stein

Franz Vogelgesang stellte dem Gremium zunächst drei mögliche Varianten vor. Eine davon ist die Ausschreibung und Neubesetzung der Pfarrstelle in Hl. Edith Stein. Dies sei – mit Blick auf die „rapide zurückgehenden Zahlen der Priester“ eine theoretische Möglichkeit mit allerdings nur sehr geringen Chancen. Eine zweite Alternative ist die Zusammenlegung von der Pfarrei Hl. Edith Stein mit einer anderen Ludwigshafener Pfarrei, zum Beispiel der Pfarrei Hl. Cäcilia.

„Wir brauchen neue Wege, das ist auch der Wunsch von Bischof Karl-Heinz Wiesemann“, betonte der Domkapitular und nannte das „Homburger Modell“ als Beispiel. Auch Hl. Edith Stein könne zu einer solchen Projektpfarrei werden. In der Projektpfarrei liegt die Leitung der Pfarrei gleichberechtigt in den Händen von einem Pfarreiteam aus Hauptamtlichen und gewählten Ehrenamtlichen. „Es gibt keinen leitenden Pfarrer mehr, dafür aber einen moderierenden Priester, der die Verbindung zwischen Pfarrei und Bistum garantiert,“ verdeutlichte Dr. Thomas Kiefer.

Positive Erfahrungen mit „Homburger Modell“

„Es war kein einfacher Anfang“, berichtete Kiefer von den ersten Erfahrungen in Homburg. Die Verantwortlichen haben gelernt, wie wichtig gute Kommunikation und Information seien. „Wir haben uns anfangs gefragt, ob wir mit Blick auf den großen Zeitbedarf Ehrenamtliche finden, die die Aufgabe übernehmen“, ergänzte Jochim. Doch auch dies sei gelungen. „Wir sind auf einem guten Weg“, bilanzierte er die ersten Erfahrungen mit der Projektpfarrei.

Denken in längerfristigen Dimensionen

In der anschließenden Diskussion wurden Bedenken gegen eine „riesige Pfarrei vom Hemshof bis zur Pfingstweide“ geäußert. Am Homburger Modell wurde von den Dekanatsräten der Einsatz und vor allem das Finden von geeigneten Ehrenamtlichen kritisch gesehen.

Pfarrer Dominik Geiger appellierte, bei der Lösung für Hl. Edith Stein gleich in längerfristigen Dimensionen zu denken und die ganze Stadt als pastorales Gebiet in den Blick zu nehmen: „Ich gehe davon aus, dass es in zehn Jahren auch in Ludwigshafen nur noch eine Pfarrei geben wird“, sagte er und verwies auf eine ähnliche Entwicklung in Mannheim.

Trennung von Seelsorge und Verwaltung

Übereinstimmend wurde der Wunsch geäußert, die Pfarrer von Verwaltungsaufgaben zu entlasten, so dass ihnen mehr Zeit für die Seelsorge bleibt. Bei der Pastoralplanung für Ludwigshafen solle sehr transparent und zukunftsorientiert vorgegangen werden. „Es muss eine Lösung gefunden werden, die nicht nur eine Notlösung ist, sondern für die Gemeinde Perspektiven bietet“, forderte Gemeindereferentin Christine Werkmann-Mungai.

Im nächsten Schritt werden nun die Räte in allen fünf Ludwigshafener Pfarreien über die Optionen für die Pastoralplanung informiert. Domkapitular Franz Vogelgesang sicherte zu, zeitnah mit den Pfarreien Hl. Cäcilia und Hl. Edith Stein in Kontakt zu treten, um gemeinsam weiter Optionen für die Zukunft zu diskutieren. (ako)

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 303 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.10.19

Ein Ära geht zu Ende – Der Eine-Welt-Laden in...

25 Jahre wurde von Ehrenamtlichen aus der Gemeinde St. Hubertus in Niederwürzbach...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
01.10.19

Sternsingermobil in Limbach

Am 21.09. gastierte das Sternsingermobil des Kindermissionswerkes in Limbach
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.01.24

Schwester Hannah aus Biesingen

Am Sonntag, dem 11. Februar, wird im Karmel Himmelspforten in Würzburg eine junge...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.01.24

Lassen wir nicht nach um den Frieden in der Welt zu...

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 28....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.12.23

Weihnachtskonzert "In Erwartung"

am Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.11.23

St. Martinsumzug in Heßheim

am Freitag, 10. November 2023, 18 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.05.21

Weltgebetstag der Frauen

Der im März in unserer Pfarrei abgesagte Weltgebetstag der Frauen findet nun am...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
05.05.21

Präsenz Gottesdienste der Pfarrei ab 06. Mai 2021

Präsenzgottesdienste finden aufgrund von gesunkenen Inzidenzwerten wieder statt.
Treffer 303 bis 30 von 30
Treffer 303 bis 94 von 94
Treffer 303 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
15.04.22

Mit Lärminstrumenten die Glocken vertreten

Tradition des Klepperns wird in Mörsch und Studernheim gepflegt
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
14.04.22

Orte des Leidens heute

Video "Frankenthaler Kreuzweg" an Karfreitag auf YouTube-Kanal zu sehen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
17.10.16

Hausfreizeit der KJG Germersheim in der 1. Ferienwoche

Ritter und Edelfrauen auf der Burg Wilenstein
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
08.10.16

Kochen nach biblischen Erzählungen

Insgesamt 13 Männer haben an einem biblischen Kochkurs im Pfarrheim Lingenfeld...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.11.20

Online-Gottesdienst zu St. Martin am 11.11.

Leider ist eine große St. Martinsfeier wie wir es gewohnt sind und waren zur Zeit...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.11.20

Zweites Ökumenisches Gebet in Zeiten von Corona

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad...
 weiterlesen 
Treffer 303 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.08.19

Ökumenische Gebetszeit

Haßloch. Am 9. September 2019 um 19 Uhr wollen wir im Gemeinschaftshaus der...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
25.08.19

Kerwe-Café St. Simon und Juda

Iggelheim. Herzliche Einladung zum traditionellen Kerwe-Café in diesem Jahr im...
Treffer 303 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Totengedenken und Gräbersegnung

Allerheiligen 01.11.2022 und Allerseelen 02.11.2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kommunionjubiläum 2022

Samstag 19. November - Bitte um Anmeldung!
Treffer 303 bis 52 von 52
Treffer 303 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
24.11.15

Das neue Kirchenjahr beginnt am 1. Advent

Die Pfarrei St. Maria Magdalena feiert den Beginn des neuen Kirchenjahrs...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.10.15

St. Maria Magdalena hat gewählt!

Ergebnis der Pfarrgremien-Wahlen 2015
Treffer 303 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.09.21

Weltkindertag in der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad...

Seit über 50 Jahren feiert man in vielen Ländern den Weltkindertag. Auch in der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.21

Sepp Histing beendet Organistendienst

Weit über die Grenzen von Lambrecht hinaus ist Josef (Sepp) Histing als Organist...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.01.23

Pfarreiversammlung am Sonntag, 22. Januar

An diesem Sonntag, 22. Januar, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau zu...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.01.23

Sternsinger 2023

Ein Erlebnis für Groß und Klein
Treffer 303 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
27.08.24

Singen ist Medizin

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt am 9.9.24 um 15:30 Uhr zur...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.08.24

Kirchen und Orgeln mit Geschichte

Drei Ludwigshafener Kirchen beteiligen sich am Tag des offenen Denkmals am 8....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.03.20

Aktualisierte Informationen zum Pfarreileben in Zeiten...

Das Katholisches Dekanat Ludwigshafen zeigt Gottesdienste im Offenen Kanal - ab...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
11.03.20

Neues aus dem Kindergarten St. Michael Maudach

Frau Maxidou-Gottschalk übernimmt die Leitung der Kita Maudach St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.05.21

Marienmonat Mai

Gebet zu Maria Knotenlöserin: Missio lädt zur Maiandacht ein
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.05.21

„Mahlze!t LU“: eine warme Mahlzeit, jeden Tag

Ein starkes Zeichen der Solidarität im Corona-Jahr
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.08.23

Quiz zur Friedensbankaktion in Venningen – Ferienaktion...

Im August könnt ihr in Venningen ein Quiz rund um die im Ort gekennzeichneten...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.07.23

Waldgottesdienst wie geplant auf dem Totenkopf

Der Gottesdienst findet wie geplant auf dem Totenkopf statt Sonntag, 30.07.2023...
Treffer 303 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.09.16

Verabschiedung von Kaplan Kiran

Kaplan Kiran wurde Ende August aus unserer Pfarrei zu seiner nächsten Kaplansstelle...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.09.16

Pfarrer Steffen Kühn wird Pfarrer von Maria Schutz

Unser Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat Pfarrer Steffen Kühn ab dem 1. August...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.02.17

5. Chortag der kirchlichen Chöre in der Marienpfalz in...

Am Samstag, den 04.02. trafen sich zum 5. Mal Sängerinnen und Sänger der...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
29.01.17

Familiengottesdienst in St.Georg, Jockgrim

Am Sonntag, den 12.02.17 findet um 10.30 Uhr in St.Georg in Jockgrim wieder ein...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.03.24

Chorleiter/in ab sofort gesucht

Die Gruppe Grenzenlos sucht ab sofort eine neue Chorleitung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.24

Pfarrbrief Ostern 2024 kommt heraus

mit 36 Seiten informiert die Pfarrei mit ihren Gemeinden und Gruppierungen über das...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
18.01.23

Pfarrjugend spendet an Tafel

Über eine Spende von 722,23 Euro durfte sich Doris Lehmann, Vorsitzende der Tafel...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.09.15

Kerwestrauß gesegnet

Den kirchlichen Segen erhielt der Kerwestrauß am Sonntag beim Festgottesdienst in...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.08.15

Atempausen im September

Tun Sie Sich etwas Gutes und lassen Sie Ihre Seele etwas baumeln...
Treffer 303 bis 44 von 44
Treffer 303 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.07.19

Stadtfest 2019

Mallersdorfer Klosterbräu auf dem 40. Stadtfest in Zweibrücken Ein paar...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.07.19

Gemeindefest St. Pirmin 2019

Im Zeichen der Sonnenblume