Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Donnerstag, 07. November 2024

Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Toxische Beziehungen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im HPH. Wie kann man sie erkennen, wie vermeiden?

Sie sind ein komplexes Phänomen: toxische Beziehungen. Wie kann man sie erkennen? Wie vermeiden und wie kann Betroffenen geholfen werden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung im Heinrich Pesch Haus im Rahmen der „Orange Days“. Über 100 Personen waren dabei. Die Veranstaltung, eine Kooperation zwischen HPH, den Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Neckar-Kreis sowie dem Soroptimist International Club Ludwigshafen, diente der Aufklärung, Sensibilisierung und Vernetzung.

Es ist schon eine gute Tradition: Anlässlich des Tags gegen Gewalt gegen Frauen am 25. November und den daran anschließenden „Orange Days“ laden die Akademie für Frauen im HPH und die Gleichstellungsbeauftragten von Frankenthal, Ludwigshafen und dem Rhein-Pfalz-Kreis zu einer Veranstaltung ein, um „ein orangenes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen“, wie die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, Kornelia Tildmann in ihrer Begrüßung sagte. Erstmals wurde die Veranstaltung in diesem Jahr zusammen mit dem Soroptimist International Club Ludwigshafen organisiert – „eine gewinnbringende Netzwerkarbeit“, so Kornelia Tildmann. Soroptimist International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich für die Rechte von Frauen einsetzt.

Ein schädliches Interaktionsmuster

„Toxische Beziehungen können der erste Schritt in eine Spirale sein, die Frauen in Gewalt verstrickt. Wir möchten mit dieser Veranstaltung das Bewusstsein schärfen“, leitete Moderatorin Ulrike Gentner, Direktorin Bildung im HPH, den Abend ein. Die Dipl. Sozialpädagogin Katja Neumann von der Betrieblichen Sozialberatung der BASF beleuchtete das Thema aus der Perspektive der betrieblichen Sozialberatung. „Toxische Beziehungen sind ein schädliches Interaktionsmuster, das oft als unausweichlich empfunden wird – und das kann gefährlich werden,“ so Neumann. Ihr Vortrag machte deutlich, dass toxische Verhaltensweisen wie Kontrolle, Manipulation, Beschuldigungen, Drohungen oder übermäßige Liebesbekundungen der Anfang einer Abwärtsspirale sein können, die Betroffene emotional abhängig macht und isoliert.

„Es geht häufig um Macht, Bestimmung, Unterdrückung und Unterwerfung“, erläuterte die Expertin anhand von praktischen Beispielen aus der Beratung. Eine Seite übernehme dabei häufig die gesamte Verantwortung für eine gelingende Beziehung, nehme die komplette Schuld auf sich und unterdrücke eigene Bedürfnisse. „Früher oder später kommen verbale und digitale, psychische und körperliche Gewalt mit ins Spiel. Es ist ein gleitender Übergang und ein sich verstärkendes Wechselspiel von Zuckerbrot und Peitsche“. Dabei ist die betroffene Person immer voller Hoffnung, dass die andere Person sich irgendwann wieder anders verhält. „All das macht es schwierig, aus dem Teufelskreis herauszufinden“, erklärte Neumann. Klar ist: „Es ist eine komplexe Gemengelage, es gibt kein klares Täter-Opfer-Profil“. Solche Beziehungen können sich oft jahre- oder sogar jahrzehntelang hinziehen. Scham und Angst, so Katja Neumann, verhindern häufig, dass frühzeitig Hilfe in Anspruch genommen wird.

„Lassen Sie sich unterstützen!“

Personen in einem derartigen Abhängigkeitsverhältnis brauchen günstige Bedingungen, um sich lösen zu können. Neumann benannte psychosoziale Unterstützung durch Vertraute und/oder professionelle Helfer, aber auch Wohnraum, finanzielle Absicherung, juristische Unterstützung und ein Konzept zum Umgang mit gemeinsamen Kindern. „Es ist ganz wichtig, über die Situation zu sprechen. Das ist der erste Schritt, um dann mit Unterstützung dafür zu sorgen, aus der schädlichen Situation herauszukommen“, betonte sie und listete verschiedene Ansprechpartner wie Caritas, Diakonie, Frauen- und Männerberatungsstellen oder betriebliche Sozialberatungen auf. „Zögern Sie nicht, lassen Sie sich unterstützen oder machen Sie Betroffenen die Unterstützungsmöglichkeiten klar“, lautete ihr Appell.

Eine anschließende Podiumsdiskussion mit Dipl.-Sozialpädagogin Cornelia Bauditz vom Frauenhaus Ludwigshafen, der Dipl.-Psychologin Stephanie Kneuper und Polizeihauptkommissarin Sonja Walter, Verantwortliche der Polizeidirektion Ludwigshafen für das Hochrisikomanagement im Bereich der häuslichen Gewalt, beleuchtete die Dynamik und Komplexität solcher Beziehungen weiter. Walter gab Einblick in die polizeiliche Arbeit bei häuslicher Gewalt: „Die Polizei unterliegt dem Strafverfolgungszwang. Wenn sich jemand an uns wendet, müssen wir eine Anzeige aufnehmen“, sagte sie. Es gebe bei der Polizei allerdings auch eine Opferschutzbeauftragte, die diesem Zwang nicht unterliege. Cornelia Bauditz wies darauf hin, dass toxische Beziehungen schleichend entstehen und jeden treffen können. „Es ist wichtig, darüber zu sprechen,“ betonte sie, „sei es im Familienkreis oder mit Beratungsstellen.“

Vergleichbar mit Suchtmechanismen

Psychologin Kneuper erklärte, dass die emotionale Abhängigkeit in toxischen Beziehungen vergleichbar mit Suchtmechanismen sei. „Dieses intensive und emotionale Auf und Ab macht süchtig und greift in Strukturen des Belohnungssystems im Hirnstoffwechsel ein. Es braucht Unterstützung, Geduld und Verstehen, um sich aus einer solchen Dynamik zu lösen und neue Verhaltensmuster zu entwickeln,“ sagte sie.

Der Abend brachte viele Erkenntnisse: Es braucht Sensibilität im Umgang mit anderen und sich selbst, um toxische Verbindungen zu erkennen und zu vermeiden. Gleichstellungsbeauftragte Birgit Löwer betonte abschließend, wie wichtig Achtsamkeit ist, um sich und andere zu schützen. Unterstützung finden Betroffene – Frauen wie auch Männer -– bei zahlreichen Hilfsangeboten, wie Frauenhäusern, Beratungsstellen und speziellen Männerberatungen. (ako)

 

Bilder (HPH)

Bild 1: Über 100 Interessierte besuchten die Veranstaltung im HPH.

Bild 2: Netzwerken gegen Gewalt an Frauen: (v.l.) Sonja Walter, Cornelia Bauditz, Stephanie Kneuper, Kornelia Tildmann, Tamara Niemes, Birgit Löwer. Es fehlt Katja Neumann, die online zugeschaltet war.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 101 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.05.24

Pax-Christi-Fest

Deutsch-Französischer Gottesdienst in Wissembourg
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
30.04.24

Kirche des Monats - MAI

NIEDEROTTERBACH - Gehen Sie auf Entdeckungsreise
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
28.08.24

Erlebnis im Wald

Sonntag, 29. September von 14.30 Uhr – ca. 16.00 Uhr im Poppental bei Wachenheim,...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
28.08.24

Besuch unseres Bischofs in der Pfarrei

festlicher Gottesdienst am 04.09. 18:30 Uhr St. Ludwig. Anschließend offener...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
20.03.20

Impuls für Freitag, den 20. März

Das Leben um uns herum kommt zum Stillstand
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
19.03.20

Aktion Hoffnungslicht

Zeichen der Verbundenheit
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
30.10.23

Stammesfest

DPSG Stamm Niederwürzbach feiert zu seinem 25-jährigen Jubiläum nach dem Neustart...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
30.10.23

Gräbersegnung

Allerheiligen Mittwoch, den 01.11.2023
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.04.25

Wallfahrt nach Walldürn

Die deutsche Gruppe der internationalen Evangelisierungsbewegung des hl. Maximilian...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.04.25

Osternacht: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?

.... Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden. Erinnert euch an das, was er...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.03.25

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat März 2025
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.03.25

Grußworte März 2025

Auf die Würde. Fertig. Los!
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.03.24

Frühjahrskonzert der Kolpingkapelle Deidesheim

Herzliche Einladung an alle Interessenten
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.02.24

Romwallfahrt der Ministrant*innen und Spendenaufruf

Aus unserer Pfarrei machen sich 20 Pilger*innen auf den Weg in die Ewige Stadt.
Treffer 101 bis 32 von 32
Treffer 101 bis 95 von 95
Treffer 101 bis 61 von 61
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.04.25

Friedensstiftende Kraft der Religion - Vortrag von Dr....

Dienstag, 29. April, 19:30 Uhr, Pfarrheim St. Thomas Morus in Flomersheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
19.04.25

Priesterweihe und Primiz von Philipp Öchsner

Samstag, 26. April 2025, Wien / Sonntag, 04. Mai 2025, 10:30 Uhr, Kirche St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.11.21

Für die Kirchensanierung: Pfarrei verkauft neues...

Im Kurpfälzischen Verlag erscheint in diesen Tagen ein Buch, dass mit vielen...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
06.11.23

Die neuen Pfarrgremien sind gebildet...

...konstituierende Sitzungen sind abgeschlossen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
01.11.23

Krippenspielvorbereitungen laufen an...

in Reinheim und Herbitzheim beginnen die Proben.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
06.06.24

Dringende Sondermeldung

Pfarrer Metzinger ist sehr schwer erkrankt und muss zu einer weiteren Behandlung zu...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
31.05.24

Gemeinsames überwältigendes Fronleichnamsfest aller...

Ob es nun 360 oder 400 Gottesdienstbesucher waren, konnten wir nur schätzen, denn...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.11.23

Adventswochenende der Jugend

von 15. bis 17. Dezember 2023 Freitag 17.00 Uhr bis Sonntag 14.00...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.11.23

Nova Cantica Konzert im Advent

Gib uns deinen Frieden! Am 3. Dezember 2023 um 16.30 Uhr in der St-Peter-Kirche...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
09.04.19

Frühschichten in der Fastenzeit

Auch in dieser Fastenzeit lädt die KjG in der Karwoche zu Frühschichten ein. Die...
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
10.02.22

Sternsinger 2022

Tolles Spendenergebnis
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
03.04.24

Neues Auto für Elizeo

Uganda/Haßloch. Ein Sprichwort sagt: Was lange währt, wird endlich gut!
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
26.03.24

Weisheiten aus dem Nähkästchen

Böhl. Die kfd Böhl lädt herzlich ein zum Vortrag "Weisheiten aus dem Nähkästchen"
Treffer 101 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.11.24

Weihnachtsmarkt an der Gustavsburg

DPSG Stamm St. Josef Jägersburg und der Förderverein KITA St. Josef freuen sich am...
Treffer 101 bis 48 von 48
Treffer 101 bis 60 von 60
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
11.06.19

Fronleichnam am 20.06.2019

Das feierliche Hochamt im Schlossgarten und die Prozession zur Pfarrkirche St....
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
11.06.19

Kindergottesdienst am 16.06.2019

im Pfarrheim Heilige Anna in Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
11.11.22

Adventsgottesdienste mit modernen geistlichen Liedern

26.11.22 in Ingenheim und 03.12.22 in Rohrbach, jeweils 18.30 Uhr
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Treffer 101 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.11.24

Ein letztes Mal Sitztanz mit Annemarie Kropp: Kaplan...

Mittwoch für Mittwoch trafen sie sich in der „Gudd Stubb“ in Elmstein die...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.24

Weihnachtsbasar bei den Wurzelzwergen

Am Samstag den 23.11.2024 fand das zweite Jahr in Folge der Weihnachtsbasar bei den...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.02.25

Sternsingeraktion - segensreich für Menschen bei uns,...

Hohes Spendenaufkommen in unserer Pfarrei
Treffer 101 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.06.25

Informationsabend und Trauerangebote im Hospiz Elias

Auch im Juli lädt das Hospiz Elias zu verschiedenen Angeboten ein. Ein Überblick.
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.06.25

Gottesdienst auf dem Autoscooter

Der ökumenische Gottesdienst der ACK während des Ludwigshafener Parkfests hat schon...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
21.11.25

Lied der Woche zum Christkönigssonntag

Chorleiter und Kirchenmusiker Christoph Angeli nimmt wöchentlich ein "Lied der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
08.06.24

Virgin Maria

Marienlieder im neuen Gewand. Synthese aus Vergangenheit und Gegenwart. In der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
28.04.24

Besichtigung der Passionskrippe in St. Michael

Eine Weihnachtskrippe kennt fast jeder. Passionskrippen dagegen sind selten.
Treffer 101 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
17.03.25

Spieleabend

Am Montag, den 24.03.2025 ab 19 Uhr lädt die kfd zu einem Spieleabend für...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
07.03.25

Spieleabend

Am Montag, den 10.03.2025 ab 19 Uhr lädt die kfd zu einem Spieleabend für...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
06.08.21

Pfarrbüro

Das Pfarrbüro ist vom 09. - 29.08.2021 nicht besetzt. In dringenden Fällen sind wir...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
28.07.21

Geburtstagsbesuche

In den letzten Monaten mussten wir unsere Geburtstagsbesuche leider aussetzen. Ab...
Treffer 101 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
15.11.22

Ruhepunkte im Advent

Auch in diesem Jahr wird es wieder an jedem Freitag im Advent, jeweils um 19 Uhr...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
09.11.22

Songs Of Solidarity - Das Online-Konzert, das Leben...

Am Freitag, 18.11.2022 findet bereits zum dritten Mal das...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.05.20

Rezepte für Koch- und Backbuch gesucht!

Der Kinderhort Neumühle gestaltet ein Koch- und Backbuch
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.05.20

Erster Gottesdienst am 17. Mai 2020

Der erste Gottesdienst in der Zeit der Corona-Krise findet in unserer Pfarrei „Hl....
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
17.02.23

Trauerwochenende vom 10.-12. März

Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit...“ lädt die Hospiz- und Trauerseelsorge des...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
09.02.23

Familiengottesdienst und Fastenessen am 5. März

Am zweiten Sonntag der Fastenzeit, Sonntag, 5. März, lädt die Pfarrei um 10.30 Uhr...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.07.23

Gemeinsam können wir wachsen

Herzliche Einladung zu einem etwas anderen Gottesdienst. Sonntag 23.07. um 10.30...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
01.07.23

Bücherei Rheinzabern

Aus der Katholischen Öffentlichen Bücherei Rheinzabern und der Gemeindebücherei...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
24.04.20

OBERWÜRZBACH

Kommunionkinder Steinschlange
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.05.25

"Gott ist ein Gebet weit entfernt" - Ökumenischer...

am Dudenhofener Weiher feiern wir am Pfingstmontag, 09.06.2025, 11 Uhr wieder...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.05.25

Als Pilger der Hoffnung unterwegs! - Die Sakramente als...

Gemeinschaftsnachmittag der Anbetung am 13.06.2025
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
11.06.23

50 Jahre Kirche in Schmittweiler

Dieses Jahr feiert die Kirche in Schmittweiler ihr 50-jähriges Bestehen. Zum...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
04.09.23

Geh wählen - Kirche mit dir

Pfarrgremienwahlen 2023
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
13.03.25

Entwicklungen zur Umsetzung des Gebäudekonzeptes

Profanierungen der Kirchen St. Hildegard und Herz Mariae
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
12.03.25

Jacke vertauscht

Frauenfastnacht in der Unterkirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
13.09.23

kfd lädt zur Erntedankfeier

Gottesdienst und herbstliche Vesper in St. Josef
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.09.23

Kerwemontag in Heltersberg

Traditionell mit Gedenkgottesdienst und Kerweessen
Treffer 101 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
23.07.24

Wusstet Ihr schon...

...das unsere Kita auf Instagram und Facebook ist?
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
12.07.24

Unser neues Pfarrblatt ist da

Gottesdienste, Termine, Angebote für die Zeit vom 1. August bis Ende Oktober /...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
24.01.24

Pressemitteilung der Pfarrei Hl. Christophorus...

Am Sonntag, den 21.01.24 fand der Dankgottesdienst für die ausgeschiedenen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.04.24

Pfingstnovene 2024

Wir laden herzlich ein!
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
25.04.24

Konzert für Orgel und Trompete

Herzliche Einladung zum Konzert für Orgel und Trompete mit Gerhard Jentschke und...