Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Freitag, 10. März 2023

Zum Weltfrauentag Vortrag von Livia Gerster im HPH

Gender Data Gap, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, feministische Außenpolitik: Bei ihrem Vortrag am Weltfrauentag im Heinrich Pesch Haus hat die FAZ-Journalistin Livia Gerster zahlreiche aktuelle geschlechterpolitische Themen aufgegriffen und besonders die Situation der Frauen in der Politik beleuchtet.

Die Veranstaltung zum Weltfrauentag fand auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ludwigshafen und Frankenthal sowie des Rhein-Pfalz-Kreises statt. „Es ist eine bewusste Tradition, dass wir geschlechterpolitische Themen zusammen angehen“, sagte Ulrike Gentner, stellvertretende Direktorin des Heinrich Pesch Hauses, in ihrer Begrüßung.

Es gibt noch viel zu tun

Livia Gerster, seit 2016 FAZ-Redakteurin, begann ihren Vortrag mit einem Rätsel: Ein Vater fährt seinen Sohn zu einem Vorstellungsgespräch. Als sie auf den Parkplatz fahren, klingelt das Telefon des Sohns. Dieser nimmt das Gespräch an. Am Telefon spricht ein CEO einer großen Bank: „Viel Glück, mein Sohn, du schaffst das!“ – Wie kann das sein? Ein Video dokumentierte, dass 20 verschiedene Menschen nicht auf die Lösung kamen: Es war die Mutter. „Das zeigt, wie tief wir immer noch von gravierend patriarchalischen Strukturen geprägt sind. Bei einem Geschäftsführer denken wir nur an Männer“, sagte Livia Gerster. Kein Wunder, liegt die Frauenquote zum Beispiel bei DAX-Unternehmen nur bei 15 Prozent. „Es gibt noch viel zu tun, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik“, lautete das erste Resümee des Abends.

Das „Michael-Prinzip“

Livia Gerster nahm die Zuhörer*innen dann mit in die Welt der Politik, konkret in den Bundestag. Bei den Recherchen für ihr im November 2022 erschienenes Buch „Die Neuen. Eine Generation will an die Macht“ hat sie vier junge weibliche Bundestagsabgeordnete begleitet. Ihre Einblicke in den Alltag der Politikerinnen teilte sie mit den Zuhörer*innen im HPH. So gab es zum Beispiel bis vor wenigen Jahren für Bundestagsabgeordnete keinen Mutterschutz. Und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für Politikerinnen ebenso ein Problem wie für andere berufstätige Frauen. Nach 23 Jahren gebe es mit Bärbel Baas erstmals wieder eine Bundestagspräsidentin, doch liege die Frauenquote unter den Abgeordneten bei nur 35 Prozent. Ein Grund dafür sei das „Michael-Prinzip“. Michael ist der häufigste Vorname im Bundestag, gefolgt von Thomas und Stefan. „Das System ist für Michael gemacht. Er steigt auf und hält dann nach anderen Ausschau, in denen er sich selbst erkennt“, erläuterte sie. Während viele Frauen von Politikern beruflich zurückstecken, gebe es nur wenig Männer, die ihre Karriere zugunsten der Karriere ihrer Partnerin aufgeben würden. „Dies verdeutlicht auch, dass Frauen weiterhin aktiv bleiben müssen beim Einfordern ihrer Rechte und für die tatsächliche, gleichberechtigte Teilhabe von Frauen bei Erwerbstätigkeit und Karriere“, stellte Tamara Niemes, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ludwigshafen am Rhein fest.

Alte Rollenmuster verschwinden nicht von alleine

Auch werden Frauen in der Politik häufig auf ihr Aussehen reduziert, nicht ernst genommen und belächelt – wie beispielsweise Außenministerin Annalena Baerbock, die viel Häme und Hass erntet. „Wir haben erstmals in der Geschichte eine Außenministerin, die eine feministische Außenpolitik umsetzen will“, betonte Livia Gerster. Für sie ist das ein Beispiel für all das, was Frauen schon erreicht haben. „Junge Politikerinnen profitieren von dem, was Ältere erkämpft haben. Wir stehen auf den Schultern von Riesinnen“, sagte die Journalistin. Fest stehe aber auch: „Die alten Rollenmuster werden nicht von alleine verschwinden und wir stehen noch lange nicht am Ende des Wegs zur Gleichberechtigung“. „Es braucht mehr Wertschätzung für die Leistungen und Karrierewege von Frauen und mehr weibliche Vorbilder“, ist Birgit Löwer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Frankenthal überzeugt.

Frauenrechte als Gradmesser für Zivilisation

Zum Abschluss ihres Vortrags blickte die Journalistin noch auf die mutigen Frauen in der Ukraine, Weißrussland und Russland, die sich gegen den Krieg stellen – und die jungen Frauen im Iran, die die erste feministische Revolution im Nahen Osten anführen. „Auch um diese zu unterstützen, braucht es eine feministische Außenpolitik. Denn Frauenrechte sind immer und überall ein Gradmesser für Zivilisation.“

In der anschließenden Diskussion tauschten sich die Teilnehmer*innen, unter denen zahlreiche Kommunalpolitikerinnen waren, über ihre Erfahrungen in der Politik wie auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus. Einig waren sich die Frauen über die Generationen hinweg, dass Frauen selbst in die Politik gehen müssen, um mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen zu werden. Dass Frauen paritätisch beteiligt werden und Frauenbedarfe in Entscheidungsprozesse einfließen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Dies kommt allen Geschlechtern zugute, ist sich Heidi Wittmann, Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Pfalz-Kreises, sicher (ako)

Bild (von links): Ulrike Gentner, Tamara Niemes, Livia Gerster, Birgit Löwer und Heidi Wittmann

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 309 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.09.19

Auf nach Maria Rosenberg!

Wallfahrt der Pfarrei Heilige Familie am Donnerstag, 19. September 2019, nach Maria...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.07.19

Kita-Move Fortbildung für das Team der Kita Alschbach

3 Tage lang hat sich das Team der Kita weiter gebildet.
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.01.24

Lassen wir nicht nach um den Frieden in der Welt zu...

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: Sonntag, 28....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.01.24

Patrozinium und Neujahrsempfang - Ein herzliches...

Wir möchten gerne Danke sagen, allen, die die Heilige Messe zum Patrozinium der...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.12.23

Weihnachtskonzert "In Erwartung"

am Sonntag, 10. Dezember 2023, 17 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.11.23

St. Martinsumzug in Heßheim

am Freitag, 10. November 2023, 18 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.04.21

Fürbitten zum vierten Sonntag der Osterzeit

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
22.04.21

Online-Andacht: "Der gute Hirte"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 309 bis 30 von 30
Treffer 309 bis 95 von 95
Treffer 309 bis 54 von 54
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
20.04.22

"Frieden - trotz allem noch möglich?"

Jugendgottesdienst am 22.04. in St. Paul
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.04.22

Zeichen der Solidarität und des Respekts

Ukrainische Flaggen bei den Kirchen und beim ÖGZ
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.10.20

Rosenkranzmonat auch in Dirmstein.

Als Rosen-Kranz gelegt mit den Lichtreichen Geheimnissen und zu...
Dekanat 1
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.11.20

Krippenlandschaft an der Heiligenkirchen den...

„Auf dem Weg nach Weihnachten bist du nicht allein…“, so beginnt ein Lied, das uns...
Treffer 309 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.08.19

Kleider- und Spielzeugbasar

Iggelheim. Die Kath. Kindertagesstätte St. Simon und Juda veranstaltet am Samstag,...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
21.08.19

Vortrag über die Kunst des Entscheidens

Haßloch. Frau Monika Kreiner hält am Donnerstag, 05.09.19 um 20 Uhr in St. Ulrich...
Treffer 309 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
26.09.22

Familienwanderung

Sonntag, 16. Oktober ca. 10.30 Uhr
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 09. November 15.00 Uhr
Treffer 309 bis 53 von 53
Treffer 309 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
17.09.15

Pfarrgremienwahlen 10/11. Oktober 2015

80 Kandidaten stellen sich zur Wahl
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.08.15

Sommerfreizeit 2015 der Ministranten in Krumbach

Auf unserer diesjährigen Sommerfreizeit im schönen Krumbach nahe Bregenz, in...
Treffer 309 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.07.21

Ausflug in den Kurpfalzpark

Bei bestem Wetter machten die Vorschulkinder der katholischen Kita St. Lambertus...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.01.23

Pfarreiversammlung am Sonntag, 22. Januar

An diesem Sonntag, 22. Januar, lädt die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Landau zu...
Treffer 309 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.24

Maustüröffnertag im Heinrich Pesch Haus

Am 3. Oktober von 13 bis 17 Uhr wird sich das Heinrich Pesch Haus nebst Park in ein...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.09.24

Religiöse Vielfalt - Bedrohung oder Bereicherung?

Das Forum Katholische Akademie lädt am Dienstag, 24.09.2024, von 19:30 Uhr bis...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
03.02.20

Pontifikalamt mit dem Erzbischofes von Kigali, Antoine...

Am Donnerstag, 13. Februar um 18:30 Uhr in St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.01.20

Fasching

in der Pfarrei Hl. Katharina von Siena
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.04.21

Freie Stelle im Pfarrbüro

Pfarrsekretär/in gesucht!
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.04.21

Rückblick auf die Karwoche in St. Cyriakus

Ein Angebot in der Corona Zeit - Im Beten und im Schauen, Neues für sich...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.08.23

In der Kita Regenbogen in Maikammer sind die Hühner los

Im Garten der Kita lebten 4 Wochen die Sussex Hühner Maya, Elli, Marie und Lina....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.08.23

Kerweprojekt in Großfischlingen und Venningen

Für die zwei Gottesdienst am Sonntag, 27.08.2023 – 10:30 Uhr – Kerwegottesdienst...
Treffer 309 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.07.16

Kita Freunde Jesu Linden feierte Jubiläum

Am Sonntag, den 3. Juli fand unser 25 jähriges Kindergartenjubiläum statt. Mit...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
08.07.16

Abschluss der Kirchenrenovierung der St....

Innerhalb eines Jahres wurde der Innenraum der St. Valentinuskirche renoviert und...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
23.11.16

Cäcilienfeier Kirchenchor St. Michael, Rheinzabern

Mit einer Messfeier zum Gedenken der verstorbenen Mitglieder hat der Kirchenchor am...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
22.11.16

Weihnachtsbuchausstellung - Die KÖB Rheinzabern lädt ein

Am Sonntag, den 04.12.2016, veranstaltet die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB)...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.04.24

Ältestes Mitglied der Pfarrei feiert 100. Geburtstag

Große Gratulantenschar für Elisabeth Hettrich
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.04.24

UNS SCHICKT DER HIMMEL: 72-Stunden-Aktion des BDKJ -...

Orga-Team der Pfarrei ist mit Elan dabei - ebenso wie rund 50 Kinder und...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.12.23

Mach mit beim Krippenspiel!

Dieses Jahr führen wir an Heiligabend (24.12.) um 15 Uhr ein Krippenspiel in St....
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
12.09.23

Fahrradsegnung

am Sonntag, 17. September
Treffer 309 bis 310 von 310
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.07.15

Mit dem Kanu unterwegs

Messdiener und Pfadfinder aus Waldfischbach-Burgalben erlebten eine ereignisreiche...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.06.15

Sommerfest beim MGV

Am 04. Juli erhielt die Kita St. Johannes Bapt. Hermersberg eine hohe Auszeichnung...
 weiterlesen 
Treffer 309 bis 44 von 44
Treffer 309 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.07.19

Stadtfest 2019

Mitten im Leben - Mitten in der Stadt ...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
11.07.19

Neue Bilder

Vom Pfarrfest St. Peter sind neue Bilder online. Hier geht es zur Galerie.