Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Mittwoch, 30. Juni 2021

Auf dem Weg zum neuen Menschen

Unsere Firmlinge in der Schlosskirche Blieskastel zusammen mit Viviane Gummel, P. Mateusz. Spiritual Martin Seither, Pfarrer Mathias App, P. Hieronim und Gemeindereferent Joachim Schindler.

Die Firmung zählt mit der Taufe und Erstkommunion zu den Initiationssakramenten. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer mehr in die christliche Gemeinschaft und in den Glauben hineinwächst, zu einem neuen Menschen in Gott wird. Bei der Taufe (-als „Eingangstor“ unserer Beziehung mit Gott-) haben noch die Eltern entschieden. Die Erstkommunion (-Eucharistie, als Wegzehrung / Stärkung / Verbindung zu Gott / Tischgemeinschaft mit Jesus in vielen Momenten unseres Lebens-) wird noch größtenteils von den Eltern und Kindern gewünscht und als schönes Familienfest gefeiert. Schließlich kommt die Firmung, als Vollendung der Taufe….vollkommen ein neuer Mensch in Gott werden. Bei der Firmvorbereitung geht es um die Bereitschaft, sich bewusst mit dem eigenen Glauben und dem verantwortetem Christ sein auseinander zu setzen. Die Jugendlichen werden langsam erwachsen und religionsmündig, was wir ernst nehmen, auch wenn sich dann nur noch einige Firmlinge anmelden und auf diesen Weg einlassen. Bei der Firmung bekennen sich die Jugendlichen öffentlich zu ihrem Glauben und werden in einer besonderen Weise mit dem Heiligen Geist beschenkt. Sie werden zu neuen Menschen in Gott, im Geiste Jesu. Sie werden enger im Glauben und mit der Kirche verbunden. Die Firmung will diesen Glauben der jungen Christen stärken und sie ermuntern, ihren Glauben auch öffentlich zu leben und zu bekennen.

Start in die Firmvorbereitung

So starteten wir bereits im Herbst 2019 mit der gemeinsame Firmvorbereitung in unserer Pfarrei Heiliger Franz von Assisi. 24 Jugendliche von 14 bis 16 Jahren haben sich für die Firmvorbereitung entschieden. Vorab wurden die Inhalte und Ziele (Katechesen, Treffen, Auswahlprojekte) an einem Infonachmittag aufge-zeigt. In einem Familiengottesdienst am 3. November 2019 stellten sich die Firmlinge dann mittels einer Flamme (Symbol für den Heiligen Geist) der Pfarrei vor. Einige Firmlinge waren dann auch als Helfer dabei, als wir Anfang 2020 noch eine Sternsingeraktion durchführen konnten. Es folgte der erste Firmsamstag Ende Januar. Auf dem Weg zur Firmung, zu einem neuen Menschen, setzten sich die Firmlinge mittels Impulsfragen und einer kreativen Partnerarbeit mit ihrer eigenen Biographie / Identität auseinander. Nach der Mittagspause machte der Film „Blueprint“ die Firmlinge nochmals vertiefend sensibel für die Einmaligkeit eines jeden Menschen als Geschöpf Gottes. Dieser erste Firmsamstag endete mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst.

Am 29. Februar 2020 folgte dann ein gemeinsamer Jugendgottesdienst in Biesingen, wo es um Wüstenerfahrungen im Leben ging und wie uns der Glaube da Halt geben / zur Oase werden kann. Anschließend gab es einen Filmabend mit Pizzaessen und Talkrunde im Pfarrhaus. Der Film „Gott ist nicht tot“ (Originaltitel: God`s Not Dead) lud dazu ein, sich mit dem eigenen Glauben auseinander zu setzten.

Mit Corona kam alles anders…

Der dritte Firmsamstag sollte wieder sehr kreativ werden…Die Jugendlichen sollten zu Bibelversen Bilderrahmen und Wände mit Sprühfarbe gestalten…Doch die Corona-Pandemie war in Deutschland angekommen und der erste Lockdown machte unsere Planungen zunichte…Alle Gottesdienste und gemeinsame Veranstaltungen zur Firmvorbereitung wurden ausgesetzt. Dafür schnell eine WhatsApp-Gruppe aufgebaut, um den Kontakt zu den Firmlingen aufrecht zu erhalten…In einer Videobotschaft gab es Anregungen zum bevorstehenden Osterfest. Die geplante Fahrt ins ehemalige Konzentrationslager Auschwitz musste abgesagt werden. Als „Hausaufgabe“zu Pfingsten mussten die Firmbewerber eine kreatives Bild(nis) zum Thema Heiliger Geist erstellen. Als dann zumindest wieder Gottesdienste möglich waren, gab es ein Taizégebet mit den Firmlingen, wenn auch nur schwach besucht.

Mögliches möglich machen……

Die berechtigte Angst vor Corona und die damit verbundenen Kontakt-beschränkungen haben es uns nicht leicht gemacht. Weitere Aufgaben zu Bibeltexten folgten, der Firmlingstag in Speyer mit Bischof Dr. Wiesemann wurde uns abgesagt und der Firmtermin dann richtigerweise um ein Jahr ver-schoben. Alle hofften auf den Sommer, auf eine Rückkehr zur Normalität…und dass es mit der Pandemie bald vorbei sei. Aber diese Zuversicht schwand mit wieder steigenden Infektionszahlen im Herbst 2020. Somit wurden wiederum Aufgaben per WhatsApp-Kontakt vergeben. Anhand des Kurbuches „Feel the Spirit“ mussten sich die Firmlinge mit Glaubensidolen, ihrem Gottesbild und Glaubensaussagen beschäftigen, die Sakramente in ihrer Bedeutung erarbeiten, andere Formen des Gebets /der Spiritualität kennen lernen und bewusst ein Taizégebet miterleben. In einem Jugendgottesdienst ging es um Dinge, die Leben / Beziehung zerstören und töten können. Und an Weihnachten wurden von den Firmlingen im Rahmen eines Sozialprojektes Weihnachtskarten gebastelt / geschrieben und an Senioren des Altenheims St. Josef überbracht, eine sehr schöne Aktion.

Letze Wegstrecke zum neuen Menschen…

Wir sind am Ende der Wegstrecke zur Firmung angekommen. Im Rahmen der Firmbeichte behandelten wir noch die 10 Gebote und die Themen Schuld und Vergebung. Abschließend feierten wir dann ein Taizégebet mit einer Nacht der Versöhnung (Firmbeichte), es folgten noch Probetermine mit inhaltlichen (letzten) Erklärungen. Und dann, am 26. Juni wurde 22 jungen Christen in 2 Feiern (Ballweiler / Blieskastel) das Sakrament der Firmung gespendet. Dazu durften wir als Firmspender Spiritual Martin Seither begrüßen, in Vertretung für den erkrankten Bischof Dr. Wiesemann. Beide Firmfeiern waren sehr bewegend und wurden jeweils von unseren Jugendchören musikalisch begleitet und aufge-wertet. Ich danke allen, die uns in der langen Vorbereitungszeit mit unterstützt haben, insbesondere den ehrenamtlichen Katecheten Hannah Hilden, Viviane Gummel und Leon Stolz. 2019 bis 2021 war eine doch lange Wegstrecke zur Firmung…. zum neuen Menschen in Gott. Bleibt zu hoffen, dass unsere Firmlinge - trotz Coronaeinschränkungen - gut vorbereitet waren, sich dem Heiligen Geist öffnen konnten und bewusst und aus reinem Herzen „Ja“ zu ihrem Glauben und zu ihrem verantworteten Christ sein sagen konnten, als neue Menschen in Gott. 

Bleiben sie alle gesund und behütet.

Herzlichst
GR Joachim Schindler (mit Kaplan Pater Mateusz)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franziskus-blieskastel.de

Artikel teilen:

Treffer 367 bis 13 von 13
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.02.17

Erstkommunionen 2017

Wir sind eingeladen mit Jesus zu Tisch!
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.01.17

Sternsinger sammeln mehr als 22.000,- €

Kinder helfen Kindern in Kenia und weltweit
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.23

Antoniusamt Aßweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.07.23

Sommerausgabe TAU-Brief

Güte und Schönheit des Herrn, unseres Gottes, sei über uns! / Lass gedeihen das...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.06.23

Einladung zum Stammestag 2023

am Sonntag, 18. Juni 2023 in Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.06.23

"Fest in der Mitte" mit Amtseinführung von Pfarrer...

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:30 Uhr, Sportplatz Turnverein Kleinniedesheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.11.20

Adventsstündchen mal anders

Herzliche Einladung an Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter mit Ihren Eltern.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.11.20

Zweites Ökumenisches Gebet in Zeiten von Corona

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad...
Treffer 367 bis 30 von 30
Treffer 367 bis 90 von 90
Treffer 367 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

Abschied von Pater Chris

Gottesdienst mit Verabschiedung am 29.08. in St. Ludwig
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.07.21

Abendliches Glockengeläut beendet

Seit dem ersten Anklingen der Pandemie mit dem "Licht der Hoffnung" verbunden
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
12.11.15

St. Martinsfeier in Lingenfeld

Wie jedes Jahr feierte die Gemeinde Lingenfeld den Patron ihrer Kirche mit einem...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.10.15

Ein Bauer ging auf das Feld, um zu säen ...

Abschluss des ökumenischen Projektes EinAugenBlick in Westheim
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.11.19

KinderBibelVormittag

Samstag 23. November 2019 von 10 bis 13 Uhr im Pfarrsaal St. Peter Grünstadt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.11.19

Pfarrgremienwahl am 16. und 17. November

"ZUSAMMEN WACHSEN - WEITER DENKEN" Du kannst es auch: geh' wählen!
Treffer 367 bis 104 von 104
Treffer 367 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.02.22

Friedensgebet am Sonntag in Maria vom Frieden

Für den Frieden in Europa beten
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.02.22

Aschermittwoch

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
Treffer 367 bis 52 von 52
Treffer 367 bis 6 von 6
Treffer 367 bis 44 von 44
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.20

Segen bringen, Segen sein – Frieden! im Libanon und...

37 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3300 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.12.19

Sehnsuchtsvolles Warten

Musikalische Weihnachtsgeschichte am Heiligen Abend
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.04.22

WEGEN KRANKHEIT VERSCHOBEN | Judas - Aufführung am...

Tickets behalten Gültigkeit | neuer Termin 2. April 2023
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.03.22

Licht der Hoffnung - Gebet für den Frieden -...

Donnerstag, 17. März | 18 Uhr | Stiftskirche Landau "Das Friedenslicht ist ein...
Treffer 367 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Ehrenamtliche für "LU can learn" im HPH gesucht

Seit 15. April läuft das Projekt „LU can learn“, eine Kooperation des Heinrich...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
15.05.24

Wir laden Sie ein!

Im Heinrich Pesch Haus gibt es ab Sonntag, 20. Mai 2024, immer sonntags um 18 Uhr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
07.05.17

37. Bruchfest der KAB Maudach

in der neuen Bruchfesthalle an der Riedstraße in LU – Maudach
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.05.17

Zeltlager Junge Kirche St. Hildegard

Vom 03. bis 12. Juli gibt es zehn unvergessliche Tage in Neunkirchen.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.12.20

Friedenslicht aus Bethlehem 2020

Friedenslicht in unserer Pfarrei
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.01.21

Neujahr 2021

„Neujahrs-Empfang“ Hast du es schon empfangen, das Neue im neuen Jahr? Oder bist...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.03.23

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
18.02.23

Pfarrcafé in Kirrweiler

Das nächste Pfarrcafé findet am Sonntag den 26. Februar 2023 von 14:30-17:00 Uhr im...
Treffer 367 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.05.15

Elternausschuss präsentiert "Kochbuch der KiTa St....

Ab 4. Juni wird das Kochbuch zum Kauf angeboten.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.15

Gemeinsame Fronleichnamsfeier unserer Projektpfarrei

"Der Geist ist es, der lebendig macht". Dies ist das Motto unseres...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.11.23

Der Nikolaus kommt in den Pfarrgarten von St. Laurentius

Der Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt recht herzlich ein zu einer Familien-...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
26.11.23

Weihnachten so, wie es früher einmal war

MS Gruppe und Seniorenbeirat der Stadt Schifferstadt laden am So., 03.12.2023 zu...
Treffer 367 bis 44 von 44
Treffer 367 bis 95 von 95