Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Samstag, 28. Mai 2022

Abschied von Alfred Hirsch

Nach der erschütternden Mitteilung in der vorhergehenden Woche, dass Alfred Hirsch verstorben ist, fand am 27. Mai 2022 der Sterbegottesdienst in der sehr gut besuchten Kirche St. Ludwig statt.  In dieser Kirche war Alfred Hirsch 33 Jahre lang Chorleiter des Chors an St. Ludwig engagiert, ebenso als Organist; daneben war er Vorsitzender des Gemeindeausschusses, Koordinator der Kirchenmusik in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und Mitglied im Liturgie-Ausschuss. Ehemalige Kolleg*innen, Weggefährten in der Kirchenmusik sowie Mitglieder der Gemeinde St. Ludwig und der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus waren gekommen, um Alfred Hirsch die letzte Ehre zu erweisen.

Pfr. Alban Meißner betonte bereits zu Beginn die Unwirklichkeit, jetzt an seinem Sarg zu stehen und sich verabschieden zu müssen. Alfred Hirsch hatte in seiner Zeit als Kirchenmusiker und Chorleiter zahlreiche Konzerte in der Adventszeit geleitet und die Passionskonzerte eingeführt, für die er regelrechte Perlen der Chormusik ausfindig gemacht hat. Seiner Initiative folgend entstanden auch die Matineen in der Advents- und Fastenzeit.

Alfred Hirsch war ein großer Kommunikator, der sich durch seine Menschlichkeit und seinen Humor sehr beliebt gemacht hat. Seine kommunikative Art bescherte ihm ein vielfältiges Netzwerk an Kontakten. Durch seine praktische Herangehensweise an Probleme war er ein Motor vor allem im Gemeindeleben von St. Ludwig, aber auch in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus. Alfred Hirsch hinterlässt eine große Lücke.

In der Predigt ging Pfr. Alban Meißner auf die Gegensätze des Tagesevangeliums (Das Zeugnis des Simeons und der Hanna – Lk 2, 22-40) ein, wie beispielsweise von Alt und Jung oder von Erfüllung und Verheißung. Das Gebet des Simeon „Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden. Denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet und die Herrlichkeit für dein Volk Israel“ (Lk 2, 29-32) ist enthalten im Abendgebet der Kirche. Jeden Tag aufs Neue geben wir unseren Tag in Gottes Hand zurück und jeden Morgen bekommen wir einen neuen Tag geschenkt. Durch unseren Glauben haben wir die Hoffnung, dass der Tod nicht das Letzte ist, sondern dass wir aufgehoben und geborgen sind in der Hand Gottes. Alfred Hirsch hat seinen Glauben in der Musik ausgedrückt. Freiheit bedeutete für ihn nicht „Freiheit von …“, sondern „Freiheit für …“. Er stand immer zu 100 % hinter seinen Entscheidungen, zu seinem Wort und zu seinen Mitmenschen.

Am Ende des Gottesdienstes, der musikalisch vom Chor an St. Ludwig mitgestaltet wurde, nahm die Vorständin des Chors an St. Ludwig, Claudia Hoecker-Bisson, im Namen des Chors sehr bewegend Abschied von Alfred Hirsch. Sie schloss mit den Worten:

Wir wissen nicht, wie die Ewigkeit ist,
doch wie du sie dir erträumst,
so sei sie dir, das wünschen wir.

Da sei die Sonne am frühen Morgen,
da seien Sterne in tiefer Nacht, da seien Berge, sie zu erklimmen
und ein Engel halte die Wacht!
Da sei der Blick übers weite Meer;
der warme Regen tue dir gut,
da seien auch Sturm und tosende Wogen,
aber ein Engel mache dir Mut!
Da sei das Leuchten des Regenbogens,
da sei das Wandern übers weite Land;
da sei das freundliche Winken der Fremden,
und ein Engel halte die Hand.

Wir wissen nicht, wie die Ewigkeit ist,
doch wie du sie dir erträumst,
so sei sie dir, das wünschen wir.


Verfasser: Frank Maibaum, “Das Abschiedsbuch”, Verlag J. F. Steinkopf, Kiel 2012
https://www.abschiedstrauer.de/abschiedsworte-abschiedstexte-trauergedanken.htm

Nach dem Gottesdienst wurde der Sarg nach Deidesheim überführt. Auf dem dortigen Friedhof fand Alfred Hirsch seine letzte Ruhe.

Patrizia Magin (Text und Bild)

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 575 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.01.22

6. Januar - Hochfest Erscheinung des Herrn

Wir bedauern es sehr, dass die Sternsingeraktion auch in diesem Jahr wegen Corona...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.01.22

Neuer Link in unserer App: Bibel in einem Jahr

365 Tage mit der Bibel, die Bibel in einem Jahr hilft dir dabei, Schritt für...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.02.22

Grußworte Februar 2022

Liebe Gemeinde! Ein weihnachtliches Fest, auch wenn es nach der neuen liturgischen...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Treffer 575 bis 29 von 29
Treffer 575 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.11.18

Familiengottesdienst für die ganze Pfarrei am 02.12. in...

Zu einem Familiengottesdienst zum 1. Advent sind am Sonntag, 02.12., 11:00 Uhr...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.11.18

Adventsmusik bei Kerzenschein am 01.12. in St. Paul

Am Samstag, 01.12., 18:00 Uhr findet wieder das beliebte Konzert...
Treffer 575 bis 104 von 104
Treffer 575 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
27.02.20

Weltgebetstag der Frauen

„Die katholischen und protestantischen Frauen aus Erbach laden für Freitag, 6....
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.02.20

Gemeinsames Essen in der Fastenzeit

Die katholische Kirchengemeinde St. Andreas in Erbach lädt zum gemeinsamen...
Treffer 575 bis 47 von 47
Treffer 575 bis 6 von 6
Treffer 575 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Glaubenskurs für Erwachsene
27.03.19

Neu-Start Glauben im Dekanat Landau

Glaubenskurs für Erwachsene auf dem Weg zu Taufe, Firmung oder Kircheneintritt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.19

Wahlen zu den Pfarrgremien im November 2019

Landauer Pfarrei Mariä Himmelfahrt überprüft Gemeindestruktur
Treffer 575 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.07.23

Pinselstriche der Freude, der Trauer, des Zorns

Künstler mit psychischen Erkrankungen stellen bis zum 14. September 2023 ihre Werke...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.02.25

Haushaltsplan der Gesamtkirchengemeinde liegt aus

Vom 3. bis einschließlich 17. März 2025 liegt der Haushaltsplan der Kath....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.12.21

Adventkonzert des Chors QuerBeet

Der Chor QuerBeet aus Venningen gestaltet am vierten Adventsonntag, den 19.12.2021...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
16.12.21

Aktion Friedenslicht in Venningen und Kirrweiler

am Samstag 18.12.2021 wird ab 16 Uhr das Friedenslicht von Bethlehem in den Straßen...
Treffer 575 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.09.22

Bibliolog am 20.09.2022: Darf es etwas mehr sein?

… wirst Du in der Metzgerei mitunter gefragt. Doch hier mit der Methode "Bibliolog"...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.09.22

Gedenkfeier zum 100. Todestag von Kaplan Peter Betz...

Trotz seiner Erfolge beim Siedlungsbau blieb er eine tragische Figur
Treffer 575 bis 42 von 42
Treffer 575 bis 95 von 95