Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 11. Februar 2023

Notfallseelsorge - Ausbildungskurs startet

Erste Hilfe für die Seele – Im Sommer startet der neue Ausbildungskurs für Notfallseelsorger. Jetzt anmelden!

Sie sind zur Stelle, wenn Menschen unvorhergesehene extreme seelische Belastungen bewältigen müssen. Das kann zum Beispiel sein, wenn nach einem tödlichen Unfall den Angehörigen zusammen mit der Polizei die Todesnachricht zu überbringen ist, wenn zu Hause plötzlich jemand verstorben ist oder eine Katastrophe das bisherige Leben auf den Kopf stellt. Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger sind immer dann gefragt, wenn Menschen in solchen Situationen Begleitung und Unterstützung brauchen und wünschen. Alarmiert wird die Notfallseelsorge durch Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei. Sie wendet sich allen betroffenen Menschen in den ersten Stunden nach dem Ereignis zu, solange sie es möchten. Gemeinsam wird überlegt, was jetzt benötigt wird, was Halt, Sicherheit und Struktur gibt, wie es in den nächsten Stunden weitergehen kann. „Erste Hilfe für die Seele“ also.

Organisiert wird die Notfallseelsorge vom Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz. Derzeit sind etwa 100 Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger in der Pfalz in den zwölf regionalen Teams aktiv. Die Kirchen kümmern sich auch um die Ausbildung der Seelsorgerinnen und Seelsorger. Engagieren können sich in diesem Bereich ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowohl aus dem kirchlichen Bereich als auch aus ganz unterschiedlichen Berufen. „Wir erleben es als Bereicherung, dass Menschen mit ihren verschiedenen Kompetenzen mitarbeiten“, berichten Pastoralreferent Matthias Orth und Pfarrer Norman Roth. Die beiden Verantwortlichen für die Notfallseelsorge in der Pfalz sind die Ansprechpartner für alle, die sich für ein Engagement in der Notfallseelsorge interessieren.

Im Juli 2023 startet ein neuer Ausbildungskurs, für den man sich bis zum 15. Februar anmelden kann. In insgesamt acht Kursmodulen, die im Zeitraum von Juli 2023 bis Juli 2024 stattfinden, lernen die zukünftigen Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger, wie sie mit extremen Situationen umgehen und Menschen, die davon betroffen sind, helfen können. Die Kurse werden entweder im Butenschoen-Haus in Landau oder im Pastoral- und Priesterseminar in Speyer veranstaltet. Die Inhalte der Ausbildung entsprechen einem bundesweit gültigen Standard.

„Wir suchen Menschen, die einfühlsam und belastbar sind und auch mit schwierigen Situationen zurechtkommen können“, erklären die beiden Notfallseelsorger. Das heiße auch, gut zuhören zu können und sich selbst mit vorschnellen Ratschlägen zurückzuhalten und ganz an den Bedürfnissen der Betroffenen orientieren können.

In einem Auswahlgespräch klären sie mit den Bewerberinnen und Bewerbern, ob die Aufgabe für sie richtig ist. „Eine christliche Grundhaltung ist uns wichtig“, sagen Roth und Orth: „Christliche Grundhaltung bedeutet, dass die Teilnehmenden sich bewusst sind, dass nicht ihre Person im Vordergrund steht, sondern sie im Namen Gottes zu den Menschen in Not geschickt werden; und es um tätige Nächstenliebe geht. Dass es nicht zu allen Fragen schnelle und einfache und manchmal auch gar keine Antworten zwischen Himmel und Erde gibt. Dass wir Wut, Trauer, Ohnmacht klagend mit aushalten. Aber dass wir unausgesprochen, manchmal – wenn gewünscht - auch ausgesprochen in einem Gebet, einem Segen oder einem anderen christlichen Ritual für das Vertrauen und die Hoffnung stehen, dass Gott da ist, die schrecklichen Wege mitgeht und behutsam trotz allem eine neue Perspektive auftun kann.“

Bei einem Einsatz sind die Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger immer im Team zu zweit unterwegs, „um sich gegenseitig zu unterstützen und die Möglichkeit zu haben, sich über den jeweiligen Einsatz auszutauschen.“ Außerdem werden Einsatznachgespräche in den regionalen Gruppen angeboten.  259 Einsätze gab es in den ökumenischen Notfallseelsorge-Teams in der Pfalz im Jahr 2021.

Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 15. Februar 2023.

Nach dem ersten Modul erfolgt die verbindliche Anmeldung für die gesamte Kursreihe. Die einzelnen Module finden an acht Wochenenden über das Jahr verteilt bis Sommer 2024 jeweils von Freitag, 16.30 Uhr,  bis Samstag, 17.00 Uhr, statt.

Kontakt, Information und Anmeldung:
Notfallseelsorge im Bistum Speyer
matthias.orth@bistum-speyer.de
Pfarramt für Polizei- und Notfallseelsorge
norman.roth@evkrichepfalz.de
Die Kosten für die einzelnen Module betragen jeweils 130 Euro. Diese Kosten werden zurückerstatten, wenn nach erfolgreicher Ausbildung die Mitarbeit in der Notfallseelsorge erfolgt.

Text: lk/is


 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 345 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.04.18

Fronleichnam in der Pfarrei Heilige Familie

Fronleichnam ist das Fest an dem neben der feierlichen Prozession auch die...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.10.23

Orgelmatinée in der Schlosskirche

Am Sonntag, 22. Oktober 2023, findet in der Schlosskirche Blieskastel erneut eine...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.10.23

​​​​​​​Die Flucht von Franz Weber, erster Pfarrer in...

Von Ballweiler nach Iapu und nicht wieder zurück Der aus Kaiserslautern stammende...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
27.07.23

St.-Christophorus-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung

Donnerstag, 27. Juli 2023, 18:30 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.07.23

DPSG Bobenheim-Roxheim

Pfadfinder helfen Kindern in Kenia
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.01.21

Fürbitten zum Fest der Taufe des Herrn

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.01.21

Online-Andacht "DIE WELT BRAUCHT EINE FROHE BOTSCHAFT"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 345 bis 30 von 30
Treffer 345 bis 94 von 94
Treffer 345 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.01.22

100 Gottesdienste live gestreamt

Jubiläum für Streaming-Team der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.12.21

Krippenspiel, Weihnachtsliedersingen, Sternsinger-Video...

Neue Inhalte auf dem YouTube-Kanal der Pfarrei
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.04.16

Mit Paulus unterwegs

Familiengottesdienst in Germersheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.04.16

Eintauchen in biblische Zeiten

Kita St. Josef Lingenfeld veranstaltete ein biblisches Erzählzelt
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.04.20

Lebenskreuze 2020

In unserem Kinderkreuzweg von Karfreitag 2020 auf YouTube wird dazu eingeladen, ein...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.04.20

Kinderkreuzweg unserer Pfarrei auf YouTube

Auch unser Kinderkreuzweg ist in diesem Jahr ganz anders: Statt einer gemeinsamen...
Treffer 345 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.04.23

Jahreshauptversammlung
der kfd St. Gallus 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung der kfd St. Gallus am 19.04.2023
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
02.03.18

MISEREOR-Fastenaktion 2018

Wir laden ein zum Misereor-Gottesdienst am 18.03.2017 um 10.30h in der Pfarrkirche...
Treffer 345 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.04.22

Firmung 2022

Am Samstag, 14.05.2022 kommt Weihbischof Otto Georgens aus Speyer um 50...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Erstkommunion 2022

Bei mir bist du groß!
Treffer 345 bis 52 von 52
Treffer 345 bis 4 von 4
Treffer 345 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.10.20

„Die Vielfalt von Gottes Schöpfung“ – Erntedank-Woche...

Eine ganze Woche lang haben die Erzieherinnen und Kinder der kath. Kita Elmstein...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.20

Praktikantin Lene Marie stellt sich vor

Vom 05.10. bis 09.10. absolviert Lene Marie Orth ein Schulpraktikum in unserer...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erzieher/innen gesucht

Die Kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt, Marienring 4, 76829 Landau sucht ab...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
neue Gottesdienstordnung
02.11.22

Neue Gottesdienstordnung in der Pfarrei Mariä...

Nach zehn Jahren ist eine Anpassung nötig Die bisherige Gottesdienstordnung in der...
Treffer 345 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.07.24

Minigolfspiel um den Kolpingwanderpokal

Die Kolpingsfamilie Pfingstweide lädt am Samstag, 10. August 2024, zum...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.07.24

80 Jugendliche aus Ludwigshafen bei Romwallfahrt dabei

Am 28. Juli starten die Ministrant*innen nach Rom, wo sie ein abwechslungsreiches...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.12.18

Zwischen den Welten Briseida Iglesias und Jeroncio...

Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, 9. Dezember 2018 um 11 Uhr...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
04.12.18

Weihnachts-Pfarrbrief

Gottesdienste an Weihnachten, Terminen und Neuigkeiten aus der Gemeinde und den...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.21

Wiederaufnahme von Gottesdiensten ab dem 06.02.2021

Die öffentlichen Gottesdienste in unseren Kirchen werden ab kommendem Samstag, dem...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.02.21

Er ist das Wort, das heilt - Impuls zum Sonntag,...

Er ist das Wort, das heilt Jesus – sein Name bedeutet: „Gott ist...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.05.23

Pfarrgremienwahl

Die Pfarrei Maria, Mutter der Kirche mit ihren Gemeinden Böbingen,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.04.23

Wort-Gottes-Feier am 1. Mai in Maikammer

Herzliche Einladung zur Statio an der Maria-Schmerzen-Kapelle mit anschließender...
Treffer 345 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.11.15

Antoniusmarkt in Queidersbach

Vereine der Orts- und Kirchengemeinde und viele weitere Aussteller gestalten den...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.11.15

Goldene Profess von Sr. Bettina Gadinger

Einladung zum Dankamt am Sonntag, 22. November 2015 um 10.30 Uhr in der St....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.01.24

UNS SCHICKT DER HIMMEL

72-Stunden-Aktion des BDKJ - Schifferstadt ist dabei! "Machst Du auch mit!"
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.01.24

"RAMBAZAMBA im Pfarrzentrum" mit New Collision

Faschingsfete des AK Jugend am Fr., 09.02.2024 - Vorverkauf beginnt
Treffer 345 bis 44 von 44
Treffer 345 bis 96 von 96
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.12.18

Weihnachtgrüße

Mit einigen Eindrücken vom weihnachtlichen Glanz unserer vier Kirchen, wünschen...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
17.12.18

Friedenslicht

Heute haben unsere Pfadfinder der Pfarrei das Licht aus Betlehem von Linz über...