Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Verwaltungsrat beschließt Einführung der Ortskirchensteuer

Projektpfarrei Germersheim

- Der Verwaltungsrat -

 Informationen aus dem Verwaltungsrat zur Einführung der so genannten Ortskirchensteuer für die beiden Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim

1. Was ist die Ortskirchensteuer?

Die Ortskirchensteuer ist eine Steuer, die von einer Pfarrei zusätzlich zur Kirchensteuer erhoben werden kann. Sie wird allen Katholiken berechnet, die Immobilien besitzen und somit zur Zahlung von Grundsteuer verpflichtet sind.

Nach § 6 Abs. 2 der Kirchensteuerordnung der Diözese Speyer hat eine Pfarrei von der Erhebung der Ortskirchensteuer Gebrauch zu machen, soweit die Kirchensteuern, die auf Lohn und Kapitalerträge berechnet werden, sowie die sonstigen Einnahmen zur Deckung des Finanzbedarfs der Pfarrei nicht ausreichen.

Die Ortskirchensteuer beträgt 10 Prozent des Grundsteuermessbetrags.

Im Bistum Speyer erheben 274 Pfarreien (63%) eine Ortskirchensteuer für ihre Gemeinden.

2. Aus welchem Grund hat sich die Pfarrei für Germersheim und Sondernheim entschlossen, die Ortskirchensteuer zu erheben?

Durch die Erhebung der Ortskirchensteuer fließen den Kirchengemeinde Germersheim und Sondernheim direkt zusätzliche Mittel zu.

In den Gemeinden Lingenfeld mit Westheim und Schwegenheim wird die Ortskirchensteuer seit Jahrzehnten bereits erhoben und trägt zur Sicherstellung des Finanzbedarfs bei.

In den Prüfberichten der Bischöflichen Finanzkammer taucht ab dem Jahr 2011 stets der Hinweis auf, dass nicht alle Einnahmequellen wie die Ortskirchensteuer in den Gemeinden Germersheim und Sondernheim berücksichtigt werden.

Die so genannten Schlüsselzuweisungen der Diözese aus den Kirchensteuermitteln sind in den letzten 4 Jahren von (2009 bis 2013) wie überall reduziert worden, was in Summe für Germersheim und Sondernheim ein Minus von 28.000,-- Euro bedeutet.

Beide Kirchengemeinden weisen für 2013 einen defizitären Haushaltsplan aus, jeweils mit 15.000,-- Euro. Dies bedingt sich u. a. durch eine hohe Anzahl geringfügig Beschäftigter (19 Personen wie Organisten, Chorleiter, Sakristane, Hausmeister, Reinigungskräfte für jährlich 68.000,-- Euro), steigenden Nebenkosten und geringer werdende Einnahmen (Kollekten und Spenden).

Die Kita St. Jakobus Germersheim hat Bedarf für 120 neue Kinderstühle für die Einrichtung angemeldet, da die jetzigen Stühle mit eine Nutzung von nahezu 40 Jahren an ihre Grenzen gekommen sind (6.726,-- Euro); diese hat die Kita St. Josef bereits 2012 erhalten.

Allein der leer stehende renovierungsbedürftige Klostertrakt von St. Jakobus (800 qm im EG, 890 qm im OG, 230 qm im DG, in Summe 1.920 qm, mit einem Bruttorauminhalt von 10.400 qm) erfordert ebenfalls große finanzielle Anstrengungen in Höhe von geschätzten 3 Mio. Euro.

In Sondernheim haben Renovierung der Kirche und Neubau bzw. Umbau des Pfarrheims dramatische Spuren in der Haushaltskasse hinterlassen.

3. Wer ist von der Erhebung der Ortskirchensteuer betroffen?

Von der Erhebung der Ortskirchensteuer sind alle Katholiken betroffen, die der Pfarrei Germersheim durch Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt angehören bzw. hier Grundbesitz haben und in Rheinland-Pfalz wohnen und somit zur Zahlung von Grundsteuer B verpflichtet sind.

Nach Aussage der Stadtverwaltung Germersheim handelt es sich um 2.762 Mitglieder der Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim.

4. Wie kam der Beschluss zustande?

Alle betroffenen pastoralen Gremien, der Gemeindeausschuss sowohl von Germersheim und Sondernheim als auch der Pfarreirat, haben die Einführung der Ortskirchensteuer eingehend und ausführlich beraten.

Der für die finanziellen Belange verantwortliche Verwaltungsrat beriet in seinen Sitzungen ebenso mehrfach über diese Thematik und hat letzt endlich in seiner ordentlichen Sitzung am 1. Oktober die Einführung der Ortskirchensteuer formal beschlossen.

5. Ab wann und auf welchem Weg wird die Ortskirchensteuer erhoben?

Die Ortskirchensteuer wird ab dem 1. Januar 2014 berechnet. Sie wird von der Stadtverwaltung Germersheim über eine Änderung des Grundsteuerbescheides in Rechnung gestellt und an die betroffenen Kirchengemeinden Germersheim und Sondernheim direkt abgeführt.

Hiervon erhält die Stadtverwaltung Germersheim für ihre Aufwendungen 4% der Einnahmen.

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 319 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
19.03.19

Eröffnung der Pilgersaison in Südwestpfalz und Saarland

Die Regionalgruppen Bliesgau/Obere Saar und Pirminiusland Südwestpfalz eröffnen am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.03.19

Solibrot 2019

Gutes Brot kaufen und dabei Gutes tun! Bäckerei Mohr und MISEREOR machen's möglich!
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.10.23

Monatliches Friedensgebet unserer Pfarrei

Wir laden ganz herzlich zu unserem monatlichen Friedensgebet ein: 29. Oktober, 21...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.10.23

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz

In diesem Jahr hat sich unsere Pfarrei erstmalig, zusammen mit der Grundschule...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.09.23

Kita St. Laurentius Bobenheim

Berichte aus Juni und August 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.02.21

Fürbitten zum zweiten Fastensonntag

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
24.02.21

Online-Andacht: "Verklärt"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Treffer 319 bis 28 von 28
Treffer 319 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
30.01.22

Rückblick und Vorausschau

Februar-Ausgabe des aktuell erschienen
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.01.22

Neue Regeln für Geimpfte und Genesene

Verkürzte Gültigkeit des Genesenenstatus und fehlende Immunisierung bei Johnson &...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
20.07.16

Kita St. Josef feiert Somemrfest

"Spiel, Spaß und Spannung rund um das Thema Feuerwehr"
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.09.20

Kolping-Gottesdienst in den Weinbergen

Ein kleines Kapellenfest an der Bockenheimer Heilgenkirche
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
15.08.20

Würzwisch-Binden in Sausenheim

Anlässlich eines alten Brauches in ländlichen Gemeinden zum Hochfest Mariä...
Treffer 319 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
24.05.19

Wort und Musik

Iggelheim. Sonntag, 2. Juni 2019 um 17 Uhr Einladung zum Beginn der Reihe "Wort...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.05.19

Lesetreff

„Warum denn in die Ferne schweifen…“ am Freitag, 17. Mai 2019 um 19:30 Uhr
Treffer 319 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.07.22

Kirche mal anders

Picknickgottesdienst
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.06.22

Katholische Öffentliche Bücherei

Mittwoch von 15.00 - 16.30 Uhr
Treffer 319 bis 47 von 47
Treffer 319 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
29.01.15

Sternsinger 2015

Großartiges Ergebnis der diesjährigen Dreikönigsaktion: Die Sternsinger sammelten...
Treffer 319 bis 319 von 319
Treffer 319 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.12.20

Trotz Corona erleben die Wurzelzwerge eine schöne...

Fast schon 9 Monate müssen die Wurzelzwerge nun schon mit Corona leben. Vieles hat...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.12.20

Adventszeit in der Kita Esthal

In diesem Jahr hatten die Kinder der katholischen Kita Esthal Corona bedingt nicht...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
17.11.22

Sehnsucht

Frauen laden ein zur Wortgottesfeier
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
03.11.22

Weihnachtsoratorium J.S. Bach I-III

Klassischer Chor der TU Kaiserslautern musiziert mit Kyiv Symphony Orchestra | 4....
Treffer 319 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.07.24

"Mahlze!t LU" geht in die Sommerpause

Die letzte Mahlzeitenausgabe findet am Freitag, 12. Juli 2024, von 12 Uhr bis 13...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.07.24

Stadtführung durch das jüdische Worms

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 14.07.2024 zur Stadtführung durch das...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.09.19

Uns schickt der Himmel – Maudacher Messdiener...

Vom 23.-26. Mai 2019 fand bundesweit zum zweiten Mal die 72-Stunden-Aktion statt,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
05.07.19

Sommerferien

In den Sommerferien entfallen teilweise die Treffen der Gruppierungen in den...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.04.21

Öffentliche Gottesdienste momentan ausgesetzt

Pfarreirat beschließt bei anhaltendem Rückgang der Inzidenz unter 100 am achten Tag...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.04.21

Maria Magdalena: Botschaft des Lebens - Impuls zum...

Wer die Botschaft versteht, wird sie überall entdecken – auch auf...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.07.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 09.07.2023 11 Uhr Eucharistiefeier bei der Diedesfelder Hütte /...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.06.23

Waldgottesdienst

Sonntag, 02.07.2023 11 Uhr Eucharistiefeier bei der Diedesfelder Hütte /...
Treffer 319 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.03.16

Einladung ins Café Asyl

Am Sonntag 3. April von 14.00 bis 17.00 Uhr im Heimatmuseum Queidersbach.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.03.16

Auferstehung sprengt alle Grenzen

Ostergruß des Seelsorgeteams
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.09.16

St. Anna Fest an der Anna Kapelle

Am Sonntag, 04. September, wird an der St. Anna Kapelle in Rheinzabern das Anna...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
02.08.16

Urlaub - Sommer - Ferien - Freizeit

Neues erleben. Miteinander unterwegs sein. Gemeinsam Halt finden....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.01.24

UNS SCHICKT DER HIMMEL

72-Stunden-Aktion des BDKJ - Schifferstadt ist dabei! "Machst Du auch mit!"
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.01.24

"RAMBAZAMBA im Pfarrzentrum" mit New Collision

Faschingsfete des AK Jugend am Fr., 09.02.2024 - Vorverkauf beginnt
Treffer 319 bis 38 von 38
Treffer 319 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.04.19

Fahrt zum Annaberg

Die kfd Heilig Kreuz lädt herzlich ein zur jährlichen Fahrt zum Annaberg am 02....
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
18.04.19

Vortrag "Kleine Ursache - große Wirkung"

Die kfd Heilig Kreuz lädt herzlich ein zum Vortrag von Cordula Irene von Waldow zum...