Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Landwirtschaft im Klimawandel

Das Heinrich Pesch Haus lädt vom 16. bis 18. Februar 2024 zu einem Wochenend-Seminar mit Exkursion ein.

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft angesichts des globalen Klimawandels stehen im Mittelpunkt eines Wochenend-Seminars, das von Freitag, 16. Februar, bis Sonntag, 18. Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus stattfindet. Die Veranstaltung beleuchtet die Chancen, Risiken und Anpassungsstrategien für Landwirt*innen in Deutschland und speziell in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar. Das Seminar ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Eröffnung der Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die in diesem Jahr in Ludwigshafen eröffnet wird.

Landwirtschaftliche Produkte sind fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Doch ihre kontinuierliche Verfügbarkeit zu erschwinglichen Preisen ist durch Globalisierung, Klimawandel und Konflikte keineswegs selbstverständlich. Das Seminar setzt den Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf Hitze, Dürre und landwirtschaftliches Wassermanagement. Zudem werden Anpassungsstrategien durch die Einführung neuer Kulturpflanzenarten und -sorten diskutiert.

Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, bei Exkursionen zu Agrarbetrieben in der Vorderpfalz Einblicke in die Herausforderungen der landwirtschaftlich-gärtnerischen Produktionsmethoden sowie landwirtschaftliche Arbeitsabläufe zu gewinnen. Verschiedene Lösungsansätze, sei es technologisch, wirtschaftlich oder organisatorisch, werden präsentiert, um den vielfältigen Herausforderungen der Landwirtschaft zu begegnen.

Die Referent*innen, darunter Dr. Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Ralph Gockel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Johannes Zehfuss MdL vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, bieten fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft.

Das Seminar steht unter dem Leitwort der diesjährigen Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die am 18. Februar in Ludwigshafen eröffnet wird. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, am Gottesdienst sowie der bundesweiten Eröffnungsfeier der Aktion teilzunehmen und interessante Gäste kennenzulernen.

Zu den Kooperationspartnern gehören der Erbacher Hof, die Akademie des Bistums Mainz, und das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Die Seminarkosten betragen für Programm, Unterkunft und Verpflegung 150 Euro, ermäßigt 75 Euro. Die Anmeldung ist per Mail an veranstaltungen@hph.kirche.org oder auf der Homepage des Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/landwirtschaft-im-klimawandel möglich.

Bild: pixabay/Markus Distelrath

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 577 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.02.22

Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens

Wir möchten gerne mal wieder an das schöne Gebet erinnern, das ganz dem Geist des...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.02.22

Familiengottesdienst Mariä Himmelfahrt

Im Familiengottesdienst am Sonntag, dem 13. Februar 2022, schauten wir mit Dank auf...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.02.22

"Kirche bedarf einer radikalen Umkehr und Erneuerung"

Brief von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann an alle Gläubigen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.02.22

Beteiligung unserer Pfarrei am bistumsweiten...

am Freitag, 04. Februar 2022, 10 Uhr
Treffer 577 bis 30 von 30
Treffer 577 bis 95 von 95
Treffer 577 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.03.19

Gospelkonzert in St. Thomas Morus am 07.04.

Lampertheimer Gospelchor "Ephata" zu Gast bei Förderverein Kirchenmusik
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.03.19

"Die Schöpfung" und "Die Planeten" zum Klingen bringen

Konzert der Waldorfschule Frankenthal in St. Thomas Morus am 15.03.
Treffer 577 bis 104 von 104
Treffer 577 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.04.20

Kar- und Ostertage als "Gemeinde" feiern - Glocken...

Auch wenn wir die Kar- und Ostertage nicht als Gemeinde gemeinsam in unseren...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.04.20

Im Gebet miteinander verbunden

Aktion zum Karfreitag und zur Osternacht
Treffer 577 bis 54 von 54
Treffer 577 bis 4 von 4
Treffer 577 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
14.04.19

Ostergottesdienste

Liturgie in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.07.19

Rund um die Taufe - mit Familienpicknick am 21. Juli...

Angebote für Eltern, Paten und die Familie
Treffer 577 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.09.23

Wunschpunsch, grüne Ritter und fliegende Häuser

Am Sonntag, 10. September 2023, ist das 10. Internationale Erzählfest in der...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.09.23

Es reicht. Mehr Mut zu Suffizienz!

Am 9. September 2023 startet das Ökumenische Netzwerk Klimagerechtigkeit seine...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Stroh in der Krippe
29.01.22

Was hat sich geändert?

Noch stehen die Krippenlandschaften in vielen Kirchen, da am 02.02.2022 das letzte...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.01.22

Koffer gesucht

Wer hat einen Koffer in Handgepäckgröße übrig und möchte diesen dem Team der...
Treffer 577 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.11.22

Jahrzehntelanges Engagement gewürdigt

Zum 60-jährigen Bestehen: Ehrenabend beim Chor der Herz Jesu Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.11.22

Advent bewusst werden lassen

Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt zum Schmücken des Kircheneingangs ein und...
Treffer 577 bis 44 von 44
Treffer 577 bis 100 von 100