Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 24. Januar 2024

Landwirtschaft im Klimawandel

Das Heinrich Pesch Haus lädt vom 16. bis 18. Februar 2024 zu einem Wochenend-Seminar mit Exkursion ein.

Die Herausforderungen für die Landwirtschaft angesichts des globalen Klimawandels stehen im Mittelpunkt eines Wochenend-Seminars, das von Freitag, 16. Februar, bis Sonntag, 18. Februar 2024 im Heinrich Pesch Haus stattfindet. Die Veranstaltung beleuchtet die Chancen, Risiken und Anpassungsstrategien für Landwirt*innen in Deutschland und speziell in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar. Das Seminar ist eine Veranstaltung im Rahmen der bundesweiten Eröffnung der Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die in diesem Jahr in Ludwigshafen eröffnet wird.

Landwirtschaftliche Produkte sind fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Doch ihre kontinuierliche Verfügbarkeit zu erschwinglichen Preisen ist durch Globalisierung, Klimawandel und Konflikte keineswegs selbstverständlich. Das Seminar setzt den Fokus auf die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf Hitze, Dürre und landwirtschaftliches Wassermanagement. Zudem werden Anpassungsstrategien durch die Einführung neuer Kulturpflanzenarten und -sorten diskutiert.

Die Teilnehmer*innen haben die Gelegenheit, bei Exkursionen zu Agrarbetrieben in der Vorderpfalz Einblicke in die Herausforderungen der landwirtschaftlich-gärtnerischen Produktionsmethoden sowie landwirtschaftliche Arbeitsabläufe zu gewinnen. Verschiedene Lösungsansätze, sei es technologisch, wirtschaftlich oder organisatorisch, werden präsentiert, um den vielfältigen Herausforderungen der Landwirtschaft zu begegnen.

Die Referent*innen, darunter Dr. Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche Hessen-Nassau, Ralph Gockel von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Johannes Zehfuss MdL vom Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, bieten fundierte Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft.

Das Seminar steht unter dem Leitwort der diesjährigen Misereor-Fastenaktion „Interessiert mich die Bohne“, die am 18. Februar in Ludwigshafen eröffnet wird. Zum Abschluss besteht die Möglichkeit, am Gottesdienst sowie der bundesweiten Eröffnungsfeier der Aktion teilzunehmen und interessante Gäste kennenzulernen.

Zu den Kooperationspartnern gehören der Erbacher Hof, die Akademie des Bistums Mainz, und das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Die Seminarkosten betragen für Programm, Unterkunft und Verpflegung 150 Euro, ermäßigt 75 Euro. Die Anmeldung ist per Mail an veranstaltungen@hph.kirche.org oder auf der Homepage des Hauses unter www.heinrich-pesch-haus.de/veranstaltungen/landwirtschaft-im-klimawandel möglich.

Bild: pixabay/Markus Distelrath

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 373 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.01.17

Sternsinger sammeln mehr als 22.000,- €

Kinder helfen Kindern in Kenia und weltweit
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.01.17

Engelglitzern in der Kirche St. Maria Alschbach

Ein Adventsstündchen der besonderen Art erlebten die Kinder der Kita Alschbach am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.08.23

Rundgang durch die Biosphären-Ortschaften...

Die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz (KEB) lädt für Sonntag, den 10....
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.08.23

Die Erde frohlocke!

Wir sind sehr dankbar für das wunderschöne Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.07.23

Pfarrgremienwahl 2023

Mit dir Kirche vor Ort leben und gestalten!
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Altar in der Kirche St. Martin in Niederkirchen. Davor sind Gemüse und Obst als Erntedankgaben aufgestellt.
08.11.20

Erntedankfrüchte zu Gunsten der Indienhilfe unseres...

Wie schon im Jahr 2019 haben wir uns sehr gefreut über die reichlichen Obst- und...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

Anmeldung für Gäbersegnung an Allerheiligen erforderlich

Gemäß den Hygienevorschriften von Rheinland-Pfalz ist auch eine Anmeldung zu der...
Treffer 373 bis 30 von 30
Treffer 373 bis 95 von 95
Treffer 373 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.09.21

Oktober-Ausgabe des aktuell erschienen

Neues Monatsheft mit interessanten Artikeln
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.09.15

Herbstfreizeit der KjG Germersheim

Es sind noch Plätze frei!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.09.15

KjG wählt neue Bezirksleitung

Am Montag, den 06.07.2015 fand die Bezirkskonferenz des KjG-Bezirks Germersheim...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.09.19

Pfarrgremienenwahl im Bistum und unserer Pfarrei

Kandidatenvorschläge noch bis 22. September
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.09.19

Kolpingsfamilie Grünstadt: Familientag im Weinberg

Anmeldung bis 17.09.! Am 21. September wollen wir ab 9:30 Uhr gemeinsam Trauben...
Treffer 373 bis 104 von 104
Treffer 373 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 373 bis 51 von 51
Treffer 373 bis 4 von 4
Treffer 373 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
21.01.20

Ökumenische Bibelwoche 2020

Im Januar sind wir unterwegs mit Texten aus dem 5. Buch Mose Vergesst nicht Wie...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.20

Sternsingeraktion 2020 in Elmstein

Der Frieden stand im Mittelpunkt bei der 62. Aktion Dreikönigssingen. Unter dem...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.05.22

Tageswanderung für Frauen - Rückblick

Es war ein wunderschöner Tag
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Fastenbrechen der Religionen in Landau-Godramstein am...

Fastenbrechen in der Kinck'schen Mühle Gemeinsam geht’s besser Landau. Auch weil...
Treffer 373 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
10.06.24

Frauen und Finanzen

Die Akademie für Frauen im HPH lädt zu einer dreiteiligen Online-Reihe über Frauen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.06.24

2100 Euro für "Mahlze!t LU"

Die Kolpingsfamilie St. Albert überreichte die Erlöse aus zwei Spendenaktionen für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.09.20

Kinderkleider- und Spielsachenbasar

Samstag, 26. September 2020 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrwiese neben dem Bernardin...
Treffer 373 bis 373 von 373
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.12.20

Heiliger Nikolaus ist nicht in Quarantäne!

Nikolausandachten für Kinder in der Kirche Christ König
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.12.20

In der Dunkelheit ein Licht anzünden

Impulse und Gedanken für Trauernde und Leben-Suchende in der Advents- und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
23.02.23

Yoga Kurs für Frauen

Die kfd Kirrweiler lädt herzlich zum Yoga Kurs für Frauen im Pfarrheim in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.02.23

Buntes Treiben am Fastnachtsdienstag in Venningen

Fastnachtsdienstag, 21.02.2023 14 Uhr Pfarrzentrum Venningen - Spiel und...
Treffer 373 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.05.15

175 Jahre Wallfahrtskapelle Maria Bildeich

Unser H. H. Bischof Dr. Wiesemann feiert mit unserer Projektpfarrei am...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
09.04.15

Begegnungstreffen in Queidersbach

Am Sonntag, 26. April 2015 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Queidersbach
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
27.12.23

Taizé-Gebet auch wieder in 2024

an drei Sonntagen, jeweils um 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.12.23

Schöne Weihnachten mit den Chören an St. Jakobus

Die Chöre an St. Jakobus dürfen wieder die stimmungsvollen Weihnachtstage in der...
Treffer 373 bis 44 von 44
Treffer 373 bis 99 von 99