Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein

Mittwoch, 06. Dezember 2017

Rorate caeli - "Tauet, Himmel"

„Rorate-Messen“ in St. Laurentius am 13.12. und in St. Jakobus am 15.12.

Lateinische Worte, bei denen liturgisch etwas bewanderte Katholiken gleich an den Advent denken. Was heißen sie? Die wörtliche Übersetzung lautet: „Tauet, Himmel“. Im Buch des Propheten Jesaja finden wir die biblische Grundlage dafür: „Taut ihr Himmel von oben, ihr Wolken laßt Gerechtigkeit regnen! Die Erde tue sich auf und bringe das Heil hervor, sie lasse Gerechtigkeit sprießen.“ (Jes 45,8)

Wir finden diese Worte wieder in altvertrauten Adventsliedern, etwa 'Tauet Himmel den Gerechten' oder das von vielen Komponisten vertonte, vom Jesuiten Friedrich Spee stammende 'Oh Heiland reiß die Himmel auf'.

Im Advent kennt die Kirche sogenannte „Rorate-Messen“. Was bedeutet das? Sie heißen so nach dem Anfang des oben zitierten Jesaja-Verses. Am 4. Adventssonntag ist es der Eingangsvers der Messe. Es war die Bitte des Volkes Israel zur Zeit des Babylonischen Exils, dass Gott doch sein Volk retten und einen Erlöser schicken möge. Die Kirche hat diese Verse von Anfang an auf Weihnachten und die Geburt Jesu Christi verstanden, so wie wir als Christen ja die Botschaft der Propheten, die den Messias ankündigten, als in Jesus Christus erfüllt ansehen. Auch das Alte Testament spricht von Jesus Christus.

Und die Rorate-Messen greifen diese Sicht auf und prägen so die Adventszeit, in der wir uns ja auf die Feier von Weihnachten vorbereiten. Mit der Zeit hat sich die Tradition entwickelt, dass man diese Messen im Dunkeln und bei Kerzenlicht feiert. Mitten im Dunkel strahlt uns ein helles Licht auf, so hören wir an Weihnachten. Die Menschwerdung Gottes zeigt uns, dass die Erlösung nicht ohne den Menschen und die Schöpfung von Statten geht. Es ist Gott, der zuerst handelt (der Himmel tut sich auf), aber der Mensch antwortet auf diesen Anruf Gottes (die Erde tut sich auf). Die Jungfrau Maria sagt ihr Ja zum Plan Gottes. Daher sind Rorate-Messe immer auch Marienmessen.

In unserer Pfarrei feiern wir sie am

  • Mittwoch, 13.12., um 18 Uhr in St. Laurentius und am
  • Freitag, 15.12., um 6.00 Uhr in St. Jakobus mit anschl. Frühstück im Pfarrzentrum.

Herzliche Einladung!

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Edith Stein
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-schifferstadt.de

Artikel teilen:

Treffer 1297 bis 8 von 8
Politik, Gesellschaft
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.05.17

Fest in der Mitte

am Sonntag, 07. Mai 2017, 10:30 Uhr
Treffer 1297 bis 1297 von 1297
Treffer 1297 bis 29 von 29
Treffer 1297 bis 87 von 87
Treffer 1297 bis 101 von 101
Treffer 1297 bis 69 von 69
Treffer 1297 bis 47 von 47
Treffer 1297 bis 5 von 5
Treffer 1297 bis 42 von 42
Treffer 1297 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
28.09.20

Seekme! - Jugendgottdienst

Die Stelle für Berufungspastoral im Bistum Speyer feiert am Samstag, den 3. Oktober...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.09.20

Fünf Jahre „Arbeitskreis Geflüchtete in Oggersheim“

Im Frühjahr vor fünf Jahren bildete sich auf Initiative von Pfarrerin Reinhild...
Treffer 1297 bis 61 von 61
Treffer 1297 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
02.01.18

Ruhegebet nach Johannes Cassian

Männergruppe "Adam, wo bist du?" stellt am Do., 18.01.2018 das Ruhegebet vor.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.01.18

Luther aus katholischer Sicht

Vortrag mit Susanne Laun, Dipl.-Theologin, am Do., 18.01.2018, 19.00 Uhr im...
Treffer 1297 bis 37 von 37
Treffer 1297 bis 85 von 85