Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 14. Oktober 2019

Fortbildungsreihe startet mit Fragen zur Patientenverfügung

Prof. Dr. Joachim Taupitz war als Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer maßgeblich an der Gesetzesentwicklung zur Patientenverfügung beteiligt und ist damit Fachmann rund um Fragen zu diesem Thema. Am Dienstag, 22.10.2019, ist er Referent eines Vortrags mit dem Thema „Möglichkeiten und Grenzen der Selbstbestimmung im Rahmen der Patientenverfügung“. Beginn ist um 18 Uhr in den Räumen der Volkshochschule.

Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine, die auch in den kommenden Monaten eine Reihe von Fortbildungen für ehrenamtliche Betreuer unter dem Titel „Ihr Mut schafft Perspektiven“ entwickelt hat. Die AG Betreuungsvereine umfasst neben Ludwigshafen auch den Rhein-Pfalz-Kreis sowie die Stadt Frankenthal. Gemeinsam vertreten die Vereine über 500 ehrenamtliche rechtliche Betreuerinnen und Betreuer; durch hauptamtliche Vereinsbetreuer betreuen sie außerdem über 600 rechtliche Betreuungen im Gebiet der Arbeitsgemeinschaft.

„Angesichts von fast 5000 Betreuungsverfahren in unserem Wirkungsgebiet ist davon auszugehen, dass viele Ehrenamtliche gar nichts von den Betreuungsvereinen wissen“, vermutet Ralph Sattler vom Betreuungsverein im Diakonischen Werk Pfalz. Dabei, so weiß auch Martin Schoeneberger vom Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM), gibt es immer wieder Fragen und Unsicherheiten bei ehrenamtlichen Betreuern, die durch die Mitarbeiter der Betreuungsvereine gut gelöst werden könnten: „Und unser Angebot ist kostenlos“, betont er.

Die meisten ehrenamtlichen Betreuer, weiß er, sind Angehörige, „und die sind zudem auch persönlich und emotional stark beteiligt in ihrem Amt.“ So sei gerade auch ein Thema wie die Patientenverfügung für Viele ein schwieriges Thema – inhaltlich, rechtlich und emotional. „Professor Taupitz ist nicht nur ein exzellenter Fachmann, sondern kann sehr gut erklären und geht auch auf ethische Konflikte sehr sensibel ein“, so Sabine Kehl vom Lebenshilfe-Betreuungsverein Frankenthal-Ludwigshafen.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Ehrenamtliche werden gesucht und unterstützt

Ehrenamtliche Betreuer werden immer gesucht, wissen die Mitarbeiter der Betreuungsvereine. Dabei sind die zu betreuenden Menschen sowie ihre Bedürfnisse und Anforderungen an den Betreuer sehr unterschiedlich. „Wir versuchen immer, die passenden Partner zueinander zu bringen“, betonen sie. Der Aufwand für dieses Ehrenamt ist sehr unterschiedlich, als Voraussetzungen nennen die Hauptamtlich Einfühlungsvermögen, Toleranz sowie Verständnis im Umgang mit Behörden und die Fähigkeit, Briefe zu verfassen und für die Anliegen des Betreuten einzutreten. „Wer seine eigenen Dinge regeln kann, der ist auch in der Lage, das für Andere zu tun“; sind sie überzeugt. Und bei Fragen stehen ja die Betreuungsvereine zur Seite.

„Manche haben aber auch richtig viel Spaß daran, für ihre Betreuten des Beste aus jeder Situation rauszuholen“, schmunzelt Ralph Sattler, „und manche sind ganz froh, dass sie ihre Kompetenzen auch außerhalb des Berufs gewinnbringend einsetzen können“, fügt Sabine Kehl hinzu.

Die Fortbildungsreihe beinhaltet drei weitere Vorträge: am Mittwoch, 20.11.2019, gibt es eine „Aktuelle Stunde“ zum neuen Bundesteilhabegesetz, das für viele Menschen in stationären Einrichtungen und  deren Betreuer noch viele Unklarheiten berge, so Sabine Kehl.

Am 28.01.2020 geht es unter dem Motto „Und plötzlich ist die Karte weg….“ um Fragen rund um Überschuldung und Kontopfändung. Und am Dienstag, 21.04.2020, endet die Reihe mit der Frage „Wie setze ich meine Rechte durch?“

Für alle Veranstaltungen, die in Kooperation mit der Volkshochschule in deren Räumen im Bürgerhof stattfinden, gilt: Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 353 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.11.17

Alpha Kurs - Hat das Leben mehr zu bieten?

Glaubenskurs startet in der Pfarrei Heilige Familie vom 12.01. bis 16.03.2018...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
24.10.17

St. Martin in der Pfarrei Heilige Familie

Wir laden zu den vielen, verschiedenen Martinsfeiern ein...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.23

Taizé-Gebet St. Josef Ballweiler

Wie oft ist im Laufe des Sommers diese eine Frage wiedergekehrt: «Wie soll es...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.08.23

Täglich eucharistische Anbetung

„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken.“ Mt...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
07.07.23

Ökumenisches offenes Singen

am Freitag, 14. Juli 2023, 19 Uhr in Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
21.12.20

Ideensammlung für Lock-Down

Haben Sie Ideen wie wir als Kirche in den Lock-Down Zeiten das Leben in unserer...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.12.20

Gottesdienste der Pfarrei über Weihnachten bis 10....

Die am 13.12.2020 von Bundesregierung und Landesregierungen getroffenen...
Treffer 353 bis 29 von 29
Treffer 353 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.10.21

Konzert zum 250. Geburtstag

Christian Brembeck spielt am 17.10. auf der Seuffert-Orgel
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.01.16

Ratsmitglieder vorgestellt und gesegnet

Mehr als 50 ehrenamtlich in den Gremien Engagierte der neuen Pfarrei Germersheim...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.01.16

KjG Lingenfeld hat neu gewählt

Am Samstag, 23. Januar fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KjG...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.02.20

Eindrücke von Pfarrfasching 2020

"Europa rauft, in Brüssel knallt‘s, macht‘s wie wir: zum Wohl die Pfalz!" so...
 weiterlesen 
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.01.20

Erste Arbeitssitzung des neu konstituierten Pfarreirats

Der Pfarreirat trifft sich zur ersten Arbeitssitzung der neuen Wahlperiode. Im...
Treffer 353 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.09.17

Fahrradtour zur Schoppenwiese Mußbach

Wir laden ein zu einer familienfreundlichen Radtour am Freitag, 08.09.17 mit Ziel...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
08.08.17

Pfarrfest am 13.08.17
in Iggelheim

Das diesjährige Pfarrfest (Sommerfest) findet in Iggelheim statt. Wir beginnen mit...
Treffer 353 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.03.22

Sonderkollekte für die Ukraine

In allen Gottesdiensten am 12. und 13. März 2022
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.04.22

Beten für den Frieden

Gebetsecke in St. Andreas
Treffer 353 bis 47 von 47
Treffer 353 bis 6 von 6
Treffer 353 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.05.20

kfd Esthal - 40-jähriges Jubiläum im Chatroom gefeiert

Am Samstag, 09.05.2020, konnte die kfd Esthal ihr 40-jähriges Jubiläum feiern....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.05.20

Wir öffnen wieder

Am Donnerstag, den 07. Mai 2020, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr öffnet die Katholische...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
01.06.22

Pfingstmontag

Gottesdienst an der kleinen Kalmit-Kapelle
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.05.22

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Landau

Pfingstmontag, 6. Juni, 17 Uhr im Kirchenpavillon
Treffer 353 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.05.24

Mehrsprachiges Fronleichnamsfest in der Gartenstadt

Am Donnerstag, 30. Mai, feiert die Pfarrei Hl. Katharina von Siena das...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.05.24

Soziale Ausgrenzung in der NS-Zeit und heute

Zu diesem Thema spricht am 4. Juni 2024 Alfons Ims im Jugendzentrum Mundenheim aus...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
22.04.18

ORGEL, TENOR & BIKE

MARTIN ERHARD singt und spielt Werke von Bach, Buxtehude, Schubert, Boccherini,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
16.03.18

Ökum. Kinderbibelwoche 2018

Vom 26. bis 29. März 2018 in St. Hildegard, „Pasquarellas Perlen“ für Kinder von 6...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.02.21

Blasiussegen - Gebet um Heilung

Gedenktag des Heiligen Blasius (3. Februar) - Anregung für einen Hausgottesdienst
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.01.21

Niemanden abschreiben - Impuls zum Sonntag, 24.01.2021

Eine gewaltige Aufgabe für Jona, den Propheten: die gewalttätige...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.03.23

Eröffnung der Radwegekirche Gommersheim

am 19. März 2023 um 15 Uhr vor der Kirche in Gommersheim "Unterwegs mit Gott"...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.02.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 01.03.2023 um 14 Uhr...
Treffer 353 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.08.15

Interreligiöses Friedesgebet in Queidersbach

am 20. September 2015 im Garten bei der Kirche in Queidersbach (bei schlechtem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.07.15

Erstkommunionen 2016

Der Pfarreirat hat in seiner Sitzung am 22. Juli 2015 die Termine für die...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.12.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 17.12.2023, 18 Uhr

Abend der Lichter mit medidativen Gesängen, Texte und Gebete in der Kapelle der...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.12.23

Hobbyhandwerk und Weihnachtszauber im Pfarrheim Herz...

Der adventliche Hobbymarkt des Gemeindeausschusses Herz Jesu leitete traditionell...
Treffer 353 bis 42 von 42
Treffer 353 bis 89 von 89