Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Mittwoch, 25. November 2020

Grußwort Dezember / Januar

Liebe Gemeinde,

eine Ihnen wohl bekannte Weisheit der Ureinwohner Amerikas besagt: „Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt – sondern von unseren Kindern geliehen.“ Wenn ich aber auf diese Erde schaue, die erschüttert ist durch Armut, Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Rassismus, Terror, Krieg, Umweltverschmutzung, die oft Naturkatastrophen verursacht, sowie letztendlich durch die Corona-Pandemie, fällt es mir unheimlich schwer, daran zu glauben, dass unser Planet, auf dem wir alle leben, eine „Leihgabe“ derer sein soll, die an alledem keinerlei Schuld tragen.

Für mich sind es nämlich unsere Kinder, die die meisten Opfer bringen und dabei allzu oft von unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt oder gar vergessen werden. Ganz speziell in diesem, von zahlreichen Medien so genannten “Corona-Jahr“, bricht mir fast das Herz, wenn ich daran denke und es persönlich mitbekomme, was unserem Nachwuchs, der unsere Zukunft bedeutet, alles zugemutet wird.

Für mich sind unsere Kinder, neben den Helden des Alltags, ganz besondere und ganz große Helden. Sie müssen auf so vieles verzichten und akzeptieren alles gerade so, wie es ist, ohne groß zu jammern. Zuerst dürfen sie ihre KiTa´s und Schulen nicht besuchen. Dann fallen alle AG´s und Musikschulen aus. Sie dürfen nicht mit ihren Freunden spielen und müssen auf ihre Omas und Opas verzichten. Von tollen Kindergeburtstagspartys darf da überhaupt keine Rede mehr sein und der Spielplatz kommt für sie auch nicht in Frage. Auch das Einkaufen mit den Eltern fällt für sie aus. Dann dürfen sie wieder in die KiTa´s und in die Schulen. Doch fast alles hat sich geändert. Es herrschen strenge Einschränkungen und Hygienemaßnahmen. Zudem müssen die Schulkinder einen Mund-Nasen-Schutz tragen – manchmal bis zu acht Stunden am Tag. In den meist überfüllten Bussen und Zügen, die die Kinder zur Schule und wieder nach Hause bringen, sind sie oft den Launen der mitfahrenden Erwachsenen ausgesetzt und müssen mit ansehen, wie unvernünftig und beispiellos sich diese verhalten. All das nehmen unsere Kinder auf ihre kleinen Schulter, weil sie wissen: „Da draußen ist eine Krankheit. Ich weiß Mama, wegen Corona.“

U N S E R E   K I N D E R   S I N D   U N S E R E   H E L D E N !!!

Auch Jesus ist als ein Kind auf die Welt gekommen. Er wuchs in einem Land auf, das von einer fremden Macht beherrscht wurde und in dem man dessen Einwohnern eine fremde Kultur aufzwang und sie mit hohen Steuern belastete. Die Lage schien schier ausweglos und die Menschen hatten beinahe ihre Hoffnung auf eine Besserung verloren. Doch bei all den Schwierigkeiten der damaligen Zeit wurde Er als Kind und als heranwachsender Jugendlicher, in erster Linie von seinen Eltern, unterstützt und gefördert. Denn nicht nur Maria und Josef, sondern auch viele andere Menschen, haben in Ihm ihre Zukunft gesehen. Bereits mit zwölf Jahren „saß er mitten unter den Lehrern, hörte ihnen zu und stellte Fragen. Alle, die ihn hörten, waren erstaunt über sein Verständnis und über seine Antworten.“ (Lk 2,46-47) Weiterhin heißt es im Evangelium nach Lukas: „Jesus wuchs heran, und seine Weisheit nahm zu, und er fand Gefallen bei Gott und den Menschen.“ (Lk 2,52) Und genau diese Liebe, Zuneigung und Aufopferung, die Jesus als Kind und als Jugendlicher von seinen Eltern und von seinen Mitmenschen erfahren durfte, gab er als erwachsener Mann in vielfacher Hinsicht zurück – bis zum bitteren Ende, als Er für uns alle am Kreuz starb, durch seine Auferstehung das Leid und den Tod besiegte und uns dadurch Hoffnung auf ein Leben bei seinem Vater schenkte.

Am 25. Dezember feiern wir Christen das Hochfest der Geburt des Herrn und unsere Aufmerksamkeit richtet sich zuerst auf ein kleines Kind, das die Zukunft der Welt bedeutet. Manch einer von uns denkt dabei vielleicht an seine eigene Kindheit und daran, wie sich diese auf sein späteres Tun ausgewirkt hat. Viele von uns denken an die eigenen Kinder, Enkel und Urenkel und machen sich darüber Gedanken, was aus ihnen wird – in einer sich stets verändernden Welt, die wir von ihnen nur ausgeliehen bekommen haben. Was uns bleibt, ist Hoffnung. Dazu schrieb der österreichische Lyriker Rainer Maria Rilke in seinem Gedicht „Über die Geduld“ folgendes:

„Man muss Geduld haben
mit dem Ungelösten im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache geschrieben sind.

Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein.“

So wünsche ich uns allen ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi. Ich wünsche uns, dass wir respektvoll miteinander umgehen und stets aufeinander achten – insbesondere auf unsere Kinder, die die wahren Helden sind. Ich wünsche uns ein Leben voller Hoffnung – mit alledem, was es ausmacht. Nicht nur irgendwie, bis es überstanden ist, sondern so richtig, als echtes Leben. Wer so zu leben und lieben versucht, der hofft. Er klammert sich nicht an eine bessere Vergangenheit und verzweifelt nicht an der Gegenwart, oder lebt einfach nur vor sich hin. Er rechnet mit der Zukunft. Und er lebt, vielleicht noch unbemerkt, von einer Hoffnung, die größer ist als er selbst.

Martin Dyjecinski, Gemeindereferent

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Maria Magdalena
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-klingenmuenster.de

Artikel teilen:

Treffer 371 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Fronleichnam 2023

Viele der älteren Menschen in unserer Pfarrei erinnern sich noch an die großen...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.23

Unsere Gottesdienste an Christi Himmelfahrt

„Jesus Christus ... aufgefahren in den Himmel; er sitzt zur Rechten Gottes, des...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.04.23

Altenzentrum St. Magdalena in Bobenheim-Roxheim

Feier der heiligen Messe ab Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
04.10.20

ÜBER DIE GESCHWISTERLICHKEIT UND DIE SOZIALE...

Papst Franziskus unterschreibt die Enzyklika "Fratelli tutti" in Assisi
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
11.10.20

Ernteverkauf für die Gute Sache

Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und...
Treffer 371 bis 29 von 29
Treffer 371 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
10.05.21

Präsentation der Muttergottesbilder vor den...

Angebot des Streaming-Teams im Marienmonat Mai
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
28.07.15

Kita St. Jakobus verabschiedet die Schulanfänger

„Danke für alles Schöne, Gute; Danke für die tolle Zeit. Danke für alle Feste,...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
21.07.15

Kindertagesstätte St. Josef - "Das Kindergartenjahr...

Spiel, Spaß und Unterhaltung waren das Motto unseres Familienpicknicks und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.08.19

AKTION der Messdiener

Zelten im Pfarrgarten Bockenheim: Vom 31.8. auf den 1.9. treffen sich die neuen und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
26.07.19

Ökumenischer Gottesdienst im Schlosspark, Grünstadt

Am Samstag, 17.08.2019 um 17.00 Uhr findet im Schlosspark neben der Grünstadter...
Treffer 371 bis 102 von 102
Treffer 371 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
06.01.22

Konzert ABSAGE!!!!

Leider muss das für Freitag, den 07.01.22 in Maria vom Frieden geplante Konzert...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.22

Sternsingeraktion 2022

Segenspost kommt zu Ihnen nach Hause
Treffer 371 bis 48 von 48
Treffer 371 bis 5 von 5
Treffer 371 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.12.19

Andachten

Gemeinsam durch den Advent
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
31.10.19

Halloween bei den „Wurzelzwergen“

Schon lange haben die amerikanischen Bräuche rund um Halloween auch bei uns Einzug...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
24.02.22

Ein Zeichen für den Frieden in der Ukraine

Mit Entsetzen, Fassungslosigkeit, Trauer und Wut nehmen wir den Beginn des Krieges...
Treffer 371 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.04.24

Palliativmedizin in der Geriatrie?

Das Krankenhaus Zum Guten Hirten lädt am 20. April 2024 von 11 bis 15 Uhr zum Tag...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.04.24

Musikalische Maiandachten im Dom

Mit „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel samstags am frühen Abend zur Andacht...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.12.20

Geist der Freude - Dritter Advent

- Videoimpuls zum 3. Advent unten auf der Seite
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.01.23

Spieleabend

Am Montag, den 30.01.2023 ab 19 Uhr lädt die kfd zu einem Spieleabend für...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.01.23

Monatlicher Stammtisch in Venningen

Herzlich Willkommen zum Stammtisch  am Mittwoch, 01.02.2023 um 14 Uhr...
Treffer 371 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.03.15

Ökumenischer Jugendkreuzweg

am 26. März 2015 um 18.00 Uhr in Kirchenarnbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.02.15

Kochbuch von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel

Die Eltern der Kindertagesstätte St. Antonius Queidersbach gestalten ein Kochbuch.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.11.23

Prot. Gemeinde lädt zur Mitfeier des Buß- und Bettag ein

Gottesdienst am Mi., 22.11.2023 um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.10.23

Pfarreirat tagt am Di., 07.11.2023 um 19:30 Uhr

Konstituierende Sitzung nach den Pfarrgremienwahlen im Oktober - Gäste sind zur...
Treffer 371 bis 37 von 37
Treffer 371 bis 89 von 89