Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi

Montag, 01. November 2021

Beteiligung schafft Mehrwert - Genossenschaft als Gesellschaftsform des Miteinanders

Am Mittwoch, 17. November, lädt das Heinrich Pesch Haus von 18 bis 19:30 Uhr zu einer Talkrunde ein.

Eine Hybrid-Veranstaltung im Kontext der Heinrich-Pesch-Siedlung

Genossenschaften wurden im 19. Jahrhundert in Deutschland als Reaktion auf gesellschaftliche und ökonomische Veränderungen entwickelt und erleben zurzeit eine Renaissance.

Sie leben nach dem Prinzip „was eine Person nicht schafft, schaffen viele“. Was sind die Wesensmerkmale und Potentiale von Genossenschaften?

Welche Anforderungen, Werte und Vorteile bringt sie den Menschen und Interessensgruppen? Welche Praxiserfahrungen gibt es mit genossenschaftlichen Prinzipien wie Commitment, Eigenverantwortung und Selbstorganisation?

Hintergrund: neu entstehende Heinrich-Pesch-Siedlung

Diese Aspekte werden auch im Blick auf die Heinrich-Pesch-Siedlung reflektiert und diskutiert. Diese liegt auf dem Gebiet unserer Pfarrei Hl. Franz von Assisi in unmittelbarer Nachbarschaft zum Heinrich Pesch Haus. In den nächsten Jahren soll hier Wohnraum für mehr als 1500 Menschen entstehen.

Impulse
Genossenschaft – Vorteile für die Menschen und Alternative für Herausforderungen aus Wirtschaft und Gesellschaft
Dr. Andrea Althanns, Rechtsanwältin München

Gelingendes und Hürden aus der Praxis
Vertreter des Verbandes der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.V. Frankfurt/M. (angefragt)
Oliver Pastor, Gemeinnützige Baugenossenschaft Speyer eG (angefragt)

Talkrunde mit
• Dr. Andrea Althanns
• Vertreter VdW südwest (angefragt)
• Oliver Pastor (angefragt)
• Dr. Michael Böhmer, Wirtschaftlicher Berater der Heinrich-Pesch-Siedlung, Ludwigshafen

Themen dieser Runde:

  • Wesensmerkmale und Potentiale von Genossenschaften.
  • Welche Anforderungen, Werte und Vorteile bringt sie den Menschen und Interessensgruppen?
  • Welche Praxiserfahrungen gibt es mit genossenschaftlichen Prinzipien wie Commitment, Eigenverantwortung und Selbstorganisation?

Moderation: Ulrike Gentner, HPH

Kostenbeitrag: frei

Veranstalter: Heinrich Pesch Haus in Kooperation mit dem Kath. Dekanat Ludwigshafen und der Heinrich-Pesch-Siedlung GmbH & Co. KG

Aus organisatorischen Gründen wird bis zum 15. November um Anmeldung unter Telefon 0621 5999-162, oder per E-Mail an anmeldung@hph.kirche.org gebeten. Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz im Heinrich Pesch Haus als auch als Online-Veranstaltung durchgeführt.

>> hier direkt online anmelden

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Franz von Assisi
finden Sie auf folgender Internetseite: www.hl-franz-von-assisi.de

Artikel teilen:

Treffer 573 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.22

20. Januar Hl. Sebastian

St. Sebastian Novene 11. Januar bis 19. Januar, Festtag 20. Januar Der Heilige...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.01.22

20*C+M+B+22

Sternsingeraktion 2022 heißt auch «Segen bringen und Segen sein» in Zeiten von...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
13.05.22

Kita St. Laurentius Bobenheim - Save The Date

Samstag, 09. Juli und Sonntag, 10. Juli 2022
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
22.02.22

Perspektivtag Junge Erwachsene - Anmeldeschluss: 01....

am Samstag, 19. März 2022, 09:30 Uhr, JHB Homburg
Treffer 573 bis 29 von 29
Treffer 573 bis 90 von 90
Treffer 573 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.12.18

Frauen-Singkreis und Kuchenverkauf in St. Ludwig am...

In der Kirche St. Ludwig gestaltet der Frauen-Singkreis St. Ludwig den Gottesdienst...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
06.12.18

Gottesdienst mit Kita Hl. Kreuz am 09.12.

Der Gottesdienst am 2. Adventssonntag (09.12.) um 9:30 Uhr in der Kirche Hl. Kreuz...
Treffer 573 bis 104 von 104
Treffer 573 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.03.20

Ökumenisches Fürbittengebet zu Hause

Samstag, 21. März, 18:00 Uhr Die protestantischen und katholischen...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.03.20

Aktion Hoffnungslicht

Licht der Hoffnung In großen Krisenzeiten sind es oft...
Treffer 573 bis 52 von 52
Treffer 573 bis 6 von 6
Treffer 573 bis 43 von 43
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Anselm Grün und Clemens Bittlinger am 23.3.

"Zum Glück gibt es Wege" in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
23.03.19

Osterbrief

Auf 56 Seiten informiert die Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau mit ihren sechs...
Treffer 573 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.07.23

Erwachsenenfirmung - Anmeldung noch möglich

Auch in diesem Jahr findet wieder eine Erwachsenenfirmung im Speyerer Dom statt....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
16.07.23

Ludwigshafener Minis in Rom 2024

Die Anmeldung zur Messdiener-Wallfahrt nach Rom im Sommer 2024 ist ab sofort in den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
10.12.21

Advent-Stationen-Weg in Venningen

Am Samstag, 11.12.21, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr gibt es rund um die...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
09.12.21

Änderungen in der Gottesdienstordnung in Großfischlingen

Entgegen der Ankündigung im Pfarrbrief findet der Familiengottesdienst am kommenden...
Treffer 573 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.09.22

Ökumenische Bibelwoche 2022: Engel, Löwen und ein Lied...

Die vier christlichen Pfarreien/Gemeinden, die Neuapostolische Kirche, die...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.09.22

Nachruf zum Tod von Alexander Kuhn

Er galt als ein Mann der klaren Worte und des starken Glaubens. Am vergangenen...
Treffer 573 bis 42 von 42
Treffer 573 bis 95 von 95