Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 18. Februar 2015

Neue Informationen zu „Gemeindepastoral 2015“

„Insgesamt bin ich sehr zufrieden und zuversichtlich, was den weiteren Prozess angeht“, sagte Domkapitular Karl-Ludwig Hundemer nach dem Dekanatsbesuch in Ludwigshafen, einem weiteren Schritt im Prozess zur Gemeindepastoral 2015. Nach den vielen Foren und Diskussionen ist Hundemer überzeugt, dass die Ludwigshafener Katholiken sich in den neuen Strukturen zurechtfinden und sie annehmen werden. Die angeregte Diskussion und die kritischen Rückfragen nahm er als ein gutes Zeichen dafür

.Gemeinsam mit Generalvikar Dr. Franz Jung und Domkapitular Franz Vogelgesang erläuterte er beim Dekanatsbesuch den Prozess der Gemeindebildung, die Wahlen im Oktober, die Entwicklung des pastoralen Konzepts und die Zukunft der Ökumenischen Sozialstation.

Domkapitular Vogelgesang erläuterte sehr konkret, aus wie vielen Mitgliedern Pfarreirat, Gemeindeausschuss und Verwaltungsrat bestehen und wie sie vernetzt arbeiten. Viele Informationen waren den Räten, die dazu eingeladen waren, aus anderen Informationsveranstaltungen bereits bekannt. Dennoch kam es zu Rückfragen und Diskussionen. Und für Dekan Alban Meißner war vor allem die Geste wichtig, dass sich die Bistumsleitung aufmacht und die Pfarrverbände – in Ludwigshafen das Dekanat – besucht: „Die Menschen müssen Abschied nehmen von alten lieb gewonnenen Strukturen“, erinnert er und fügt hinzu: „Eine so große Reform, dass Pfarreien aufgelöst werden, gab es noch nie.“

Die Veranstaltung war wichtig, meint auch Michael Alter, Gemeinderatsvorsitzender von St. Michael und St. Joseph: „Es wird Zeit, dass mit Vorurteilen und falschen Nachrichten aufgeräumt wird“, sagte er am Ende. In Maudach und Rheingönheim wird es deshalb am 28. Februar eine Pfarrversammlung geben, ebenso wie beispielsweise am 1. März in St. Martin für die künftige Großpfarrei Edith Stein (Oppau, Edigheim, Pfingstweide).

Für Monika Sommer vom Pfarrgemeinderat in St. Josef und St. Gallus war ebenfalls vieles vom Gehörten nicht neu. Aber jetzt sei es wichtig, dass alle Gemeindemitglieder informiert werden – etwa darüber, wie viele Kandidaten es in der künftigen Großpfarrei jeweils in den Gremien Pfarreirat, Gemeindeausschuss und Verwaltungsrat geben kann oder soll. Die Pfarrgemeinderäte von St. Josef und St. Gallus werden Anfang März in Klausur gehen und die Wahlen vorbereiten. In enger Abstimmung mit St. Dreifaltigkeit soll es einen Pfarrbrief zur Wahl geben, und noch im Februar will Pfarrer Dr. Udo Stenz bei seiner regelmäßigen „Plauderei“ am Sonntagnachmittag ebenfalls über die künftige Großpfarrei berichten.

Um die Kandidatensuche ist es Monika Sommer bisher nicht bange: „Wir haben die Gremien bei der letzten Wahl deutlich verjüngt und gehen davon aus, dass die meisten wieder mitmachen werden“, ist sie zuversichtlich. In seinem Vortrag erläuterte Domkapitular Franz Vogelgesang detailliert die künftigen Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien und betonte in diesem Zusammenhang erneut, dass sich im Zuge der Gemeindepastoral 2015 auch die Rollen und Zuständigkeiten von Haupt- und Ehrenamtlichen verändern werden. Deshalb wird Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Samstag vor dem 1. Advent, am 28.11.2015, einen Sendungsgottesdienst mit den neu Gewählten feiern.

Ähnlich schätzt es Alban Meißner ein: Für die Gemeindeausschüsse werde es genügend Menschen geben, die sich weiterhin vor Ort engagieren möchten, ist er zuversichtlich. Etwas schwieriger werde es mit den übergeordneten Gremien Pfarreirat und Verwaltungsrat werden, zumal auf sie wohl mehr Arbeit zukommen werde.

Mit großem Interesse verfolgten die Räte die Informationen zur Zukunft der Sozialstation. Von Vorteil ist es nach Ansicht von Domkapitular Hundemer, dass es in Ludwigshafen schon jetzt nur eine einzige Sozialstation gibt; anderswo müssen sich die Gemeinden neu entscheiden, ob und bei welcher Sozialstation sie künftig Mitglied sein wollen.

Positiv stellt sich seiner Ansicht nach auch die Lage der Elisabethenvereine in Ludwigshafen dar: Ihnen rät er, im Moment noch keine Veränderung oder Verschmelzung herbeizuführen, solange sie eigenständig existieren können. Nur nebenbei erwähnte er, dass die Elisabethenvereine einst gegründet wurden, um die caritative Arbeit in den Gemeinden zu unterstützen – damals nicht nur die Krankenpflege, sondern beispielsweise auch die Kindergärten, die Jugend- und Familienarbeit oder andere Einrichtungen.

Infos zu den bevorstehenden Wahlen

Am 10. und 11. Oktober werden die neuen Pfarrgremien gewählt. „Dann ändern sich auch das Wahlverfahren, die Zusammensetzung und die Arbeitsschwerpunkte der künftigen Pfarrei- und Verwaltungsräte“, erklärt Domkapitular Franz Vogelgesang, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge des Bischöflichen Ordinariats.
Acht Monate vor dem Wahltermin wurde jetzt eine Internetseite mit zahlreichen Informationen und Hilfsmitteln zu den Pfarrgremienwahlen online geschaltet::
www.pgwahl.bistum-speyer.de

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 619 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.21

Ferienzeit ist Pilgerzeit

„STERNENWEG – CHEMIN DES Étoiles“, ist ein europäisches Modellprojekt entlang der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.07.21

St. Anna Novene

17. Juli bis 25. Juli, Festtag 26. Juli Mit der St. Anna Novene möchten wir uns...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.03.22

Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 2022

Zukunftsplan: "Hoffnung" aus England, Wales, Nordirland am Freitag, 04. März 2022
Treffer 619 bis 29 von 29
Treffer 619 bis 87 von 87
Treffer 619 bis 101 von 101
Treffer 619 bis 69 von 69
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
03.05.19

„Frauengottesdienst „Aufgefangen und geborgen“

Am Dienstag, dem 07. Mai 2019 um 18 Uhr findet in der Kirche Heilig Kreuz in...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.04.19

Jahreshauptversammlung des Caritasvereins

Am Donnerstag, 16. Mai 2019, findet um 18.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des...
Treffer 619 bis 47 von 47
Treffer 619 bis 5 von 5
Treffer 619 bis 42 von 42
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
25.12.17

Zusammen unterm Weihnachtsbaum

am 25. Dezember um 16.30 Uhr in St. Maria
Glaube, Bibel, Theologie
Lebenshilfe, Gesundheit
Sakramente
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Ehe-TÜV
26.01.18

Ehe-TÜV

Frisch verheiratete Ehepaare treffen sich zum Rückblick und zum gemeinsamen Kochen
Treffer 619 bis 67 von 67
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
24.04.23

Mit Energie in die Zukunft

Das Energiekonzept der Heinrich-Pesch-Siedlung - Online-Veranstatung am 2. Mai 2023
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.04.23

Organs & Bikes

Am 7. Mai 2023 laden der Förderverein Orgel & Kirchenmusik St. Joseph, St. Michael...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.09.21

Marthas Fest

Im Rahmen der Woche des Gebetes lädt die kfd St. Georg Venningen ALLE (Männer und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
12.09.21

Woche des Gebets

von 12. bis 19. September 2021 Herzliche Einladung zum Gespräch mit Gott:  In...
Treffer 619 bis 61 von 61
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
22.04.22

Gott ist die Perspektive des Lebens

In festlichen Osternachtgottesdiensten den Sieg über den Tod gefeiert
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.04.22

Vortragsreihe über die Heilige Edith Stein zum 100....

Anlässlich des 100. Tauftages der Heiligen Edith Stein am 1. Januar 1922 in der St....
Treffer 619 bis 37 von 37
Treffer 619 bis 87 von 87