Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Dienstag, 12. September 2023

Wie sieht die Zukunft der Juden in Europa aus?

Am 28. September 2023 findet um 18 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum ein Podiumsgespräch mit Terry Swartzberg statt.

„Ein freudiges Judentum in einem Europa der Vielfalt“ (Terry Swartzberg)

Wie sieht die Zukunft der Juden in Europa aus? Sind sie von einer immer stärkeren Flut von Antisemitismus bedroht? Unter welchen Bedingungen kann sich das Judentum in einem heutigen Europa entfalten?
Über diese Fragen diskutieren Rifka Ajnwojner und Monika Kleinschnitger bei einem Podiumsgespräch mit Terry Swartzberg. 

Grußwort: Dr. Sarah Scholl-Schneider (Stellvertretende Direktorin Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz). 
Begrüßung: Prof. Dr. Immacolata Amodeo (Direktorin Ernst-Bloch-Zentrum). 

Terry Swartzberg, Vorstandsvorsitzender der Initiative Stolpersteine für München e.V. und Initiator von J.E.W.S. (Jews Engaged With Society), sieht eine einfache und effektive Möglichkeit für die Entfaltung des Judentums in einem Europa der Vielfalt: Juden gestalten einen Dialog mit Jugendlichen und Erwachsenen, um eine Standortbestimmung über deren Wissen und (Vor-)Urteile über Juden und den Holocaust vorzunehmen. Dazu organisiert er Begegnungen mit Jugendlichen in Schulen, Fußballvereinen und Flüchtlingsheimen.

Rifka Ajnwojner ist im Jüdischen Museum Frankfurt am Main zuständig für die kulturelle, politische Bildung zu den Themen Judentum, aktuelles jüdische Leben, Formen des Antisemitismus und Erinnerung an den Holocaust. Sie betreut Bildungsangebote und organisiert Fortbildungen, konzipiert Workshops und Vermittlungsprogramme. Sie war früher an verschiedenen Kultureinrichtungen tätig, u.a. bei Vision Kino Berlin und beim Goethe-Institut Tel Aviv.

Monika Kleinschnitger, hält als Sprecherin von Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. das Gedenken an die Opfer des Holocaust lebendig. Als Direktorin der diesjährigen Abrahamschule Paul-von-Denis-Gymnasium in Schifferstadt ist ihr der interreligiöse Dialog ein besonderes Anliegen.

Dietrich Brants, Redaktionsleiter Aktuelle Kultur SWR 2, moderiert das Podiumsgespräch.

Das Podiumsgespräch ist eine Veranstaltung des Ernst-Bloch-Zentrums der Stadt Ludwigshafen am Rhein und des Vereins Ludwigshafen setzt Stolpersteine e.V. und findet statt in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sowie mit Unterstützung der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum. 

Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Themenschwerpunkts „Bloch im Exil“ des Ernst-Bloch-Zentrums. 

 

WANN: Donnerstag | 28. September | 18:00 Uhr
WO: Ernst-Bloch-Zentrum
Walzmühlstraße 63
67061 Ludwigshafen am Rhein

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 559 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.03.22

Hilfe für die Ukraine - Friedensfunke

Bitte beachten! Heute, am 15.03.2022 ist unser Transporter mit vorwiegend Kleidung...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.02.22

Einladung zu 40 Tagen Anbetung

Mit dem gestrigen Aschermittwoch begannen die 40 Tage der Fastenzeit. Wir möchten...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
25.02.22

Gebet für den Frieden

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsidentin Wüst: "Krieg ist niemals die Lösung."
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
29.03.22

Bibel teilen - Termine für das 1. Halbjahr 2022

Beginn am Dienstag, 29. März 2022, um 19 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.01.17

Sternsinger bei der Ministerpräsidentin

Sternsinger aus Meckenheim haben die Sternsinger des Bistums Speyer bei einem...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
23.01.17

Gottesdienst für Liebende und Verliebte am Valentinstag

„Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Liebe und...
Treffer 559 bis 30 von 30
Treffer 559 bis 94 von 94
Treffer 559 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.06.19

Für Wallfahrt noch Plätze frei

Fahrt am 11.06. nach Speyer
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.05.19

Projekt bei 72-Stunden-Aktion erfolgreich abgeschlossen

"Frankenthaler Minis & Co" verschönern Kita St. Ludwig und Pestalozzi-Grundschule
Treffer 559 bis 104 von 104
Treffer 559 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.04.20

Erstkommunion 2020

Jesus lässt auf sich warten
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.04.20

Bildergalerien

Bilder der Kar- und Ostertage, die wir bereits im Zusammenschnitt immer wieder auf...
Treffer 559 bis 52 von 52
Treffer 559 bis 4 von 4
Treffer 559 bis 45 von 45
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.08.19

J.S. Bach - Konzert in der Marienkirche am 13. August

Orchester Camerata Béla Bartok - Oboe und Geigen
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.11.19

"Augenblicke der Weihe" – Orgelmusik für Kirche und...

Orgelkonzert an der historischen Steinmeyer-Orgel am 9. November mit Prof. Michael...
Treffer 559 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Gelebte Nächstenliebe und Gastfreundschaft

Winterhilfe-Mittagessen wird von November bis März fortgesetzt. Dafür werden...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.09.23

Musica Palatina singt in St. Dreifaltigkeit

Das im Juni neugegründete Ensemble Musica Palatina singt am 24.9.2023 um 9:30 Uhr...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.03.22

Weltgebetstag am 04.03.2022

Herzliche Einladung zu den ökumenischen Gottesdiensten nicht nur für Frauen 18...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
25.02.22

FRIEDENSGEBET

Datum: Sonntag, 27. Februar Uhrzeit: 18 Uhr Ort: Kreuz vor der Kirche...
Treffer 559 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.11.22

Die Energiekrise trifft auch die Pfarrei Hl. Edith Stein

Kirchen werden deutlich reduzierter beheizt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.11.22

Der Nikolaus kommt in den Pfarrgarten von St. Laurentius

Der Gemeindeausschuss St. Laurentius lädt recht herzlich ein zu einer Familien-...
Treffer 559 bis 44 von 44
Treffer 559 bis 96 von 96