Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Dienstag, 11. Oktober 2022

"Du sollst Segen sein"

Die Arbeit der katholischen Kitas - Herbstfest der Kita St. Sebastian II

Der Auftrag einer Kita in Rheinland Pfalz lautet Kinder erziehen, bilden und betreuen. So gibt es unsere Landesregierung per Gesetz vor. In der Kita-Landschaft finden sich neben ein paar privaten oder betrieblichen Einrichtungen zwei große Trägergemeinschaften: die kommunalen Träger und die freien Anbieter- meist katholische oder evangelische Träger. All diese Kitas sind offen für Familien unterschiedlicher Kultur, Religion und Lebenswelt. Aber was unterscheidet eigentlich eine christliche Kita von einer städtischen Einrichtung?

Fangen wir erst einmal mit den Gemeinsamkeiten an: in christlichen wie städtischen Kitas wird gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und gelernt. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Kinder Freunde finden und dass man gut miteinander umgeht. Gemeinschaft wird gelebt und die Einrichtungen öffnen sich in den Sozialraum. Man behandelt Themen wie Gerechtigkeit, Frieden und Toleranz, Umweltschutz, Tierwohl und Nachhaltigkeit - alles Themen, die sich auch in der christlichen Werteerziehung wiederfinden. Und dennoch - christliche Häuser sind anders.

Am Beispiel Jesu erleben und feiern katholische und evangelische Kitas mit den Kindern und ihren Familien den Glauben. Wir erzählen in biblischen Geschichten aus dem alten und neuen Testament  von Gott und vom Mensch-Sein. Wir leben und feiern christliche Traditionen und das Kirchenjahr gibt den Takt an. Wir hören und lernen von christlichen Vorbildern, vom Heiligen Martin und vom Bischof Nikolaus. Alles Menschen, die christliche Nächstenliebe nicht gepredigt, sondern gelebt haben. Wir beten mit den Kindern in einfacher Sprache und loben und preisen Gott und seine Schöpfung mit religiösen Liedern. Und wir feiern das Kind als einmaliges und gewünschtes Geschöpf Gottes - wertvoll und gut, in all seinen Stärken und Schwächen. Nicht weil mein Gegenüber viele Talente und Fähigkeiten hat, ist er wunderbar, sondern wunderbar ist jeder, weil Gott ihn genau so und nicht anders geschaffen hat.

Glauben lehren und leben wirft auch immer Fragen auf. Die Fragen der Kinder nehmen wir ernst. Wir machen uns auf, Antwort zu finden und setzen uns mit Glaubensfragen auseinander.

Das Thematisieren anderer Kulturen und Religionen gehört in unserer Einrichtung dazu, das Verstehen des Fremden, das Identifizieren mit dem Eigenen und das Akzeptieren des Nächsten. Wir wiederum erwarten von allen Menschen, die in unserer Kita ein und aus gehen, dass man unseren christlichen Glauben und den daraus resultierenden Erziehungszielen grundsätzlich positiv gegenübersteht.

„Geborgen in Dir ,Gott ...„ so beginnt das Lied Nr. 839 aus unserem Gotteslob. Ein Lied für Erwachsene. Es singt von einer heilenden Geborgenheit in Gottes Hand, von Gehalten-sein, von Hoffnung und vom mutigen Gehen durch den Tag - mit Gottes Hilfe. Wenn es uns gelingt, bei den Kindern einen Funken dieses Urvertrauens in Gottes Liebe zu legen, ein erstes Gefühl für diese spirituelle heilende Kraft zu wecken, wenn wir Gottes Segen annehmen und den Segen an unsere Kinder weitergeben, dann hat „katholische Kita“ ihre Arbeit gut gemacht.

Henriette Reiser, Leiterin der Kita St. Sebastian II

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 1041 bis 8 von 8
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
10.11.18

Wieder geöffnet!

KÖB St. Laurentius Bobenheim, Pfarrheim St. Antonius Bobenheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.12.18

"Kauf eins mehr" - Aktion in der Advents- und...

Hilfsbedürftige Menschen in unserer Region unterstützen
Treffer 1041 bis 29 von 29
Treffer 1041 bis 87 von 87
Treffer 1041 bis 102 von 102
Treffer 1041 bis 70 von 70
Treffer 1041 bis 48 von 48
Treffer 1041 bis 5 von 5
Treffer 1041 bis 42 von 42
Treffer 1041 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
03.11.22

Fitness für die Stimme - Noch Plätze frei!

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit, sich noch zu einem Stimmbildungs –...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.10.21

Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuer startet

Am Dienstag, 20.10.2021, startet die neue Fortbildungsreihe zum Betreuungsrecht für...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
19.11.17

Beten zwischen Pfannen und Töpfen

Gebetscafé - nicht nur für Frauen
Treffer 1041 bis 1042 von 1042
Treffer 1041 bis 61 von 61
Treffer 1041 bis 110 von 110
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.19

Es ist schon wieder soweit: Redaktionsteam startet mit...

Beiträge für den Weihnachtspfarrbrief 2019 gesucht!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
16.09.19

Neuer Leiter bei der Gruppe "Grenzenlos": Max Truderung

"Ich freue mich auf die musikalische Herausforderung"
Treffer 1041 bis 37 von 37
Treffer 1041 bis 89 von 89