Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Montag, 20. Juni 2022

Nur zusammen sind wir die Kirche in der Stadt

Erstmals seit zwei Jahren gemeinsames Räte-Wochenende

Mehrfach war es verschoben worden, am Wochenende zwischen Pfingsten und Fronleichnam fand es dann doch endlich statt: Zum ersten Mal seit mehr als zwei Jahren trafen sich das Pastoralteam und die Mitglieder der pfarrlichen Gremien zum gemeinsamen „Räte-Wochenende“. Bewährter Tagungsort war, wie schon mehrfach vor der Pandemie, das Herz-Jesu-Kloster in Neustadt. Neu war, dass wir uns nicht am Beginn der Fastenzeit trafen, also zu einer Zeit, zu der am Haardtrand der Winter noch nicht ganz vorbei ist, sondern an einem wunderbaren Sommerwochenende, das uns mit Mahlzeiten auf der Terrasse des Tagungshauses, Diskussionsrunden im weitläufigen Klosterpark und einem Open-Air-Gottesdienst im ehemaligen Steinbruch ganz neue Erlebnisse ermöglichte.

Inhaltlich kreisten die Gespräche vor allem um den Begriff der „Stadtkirche“ und um unser Selbstverständnis als Gemeinden. Wir haben festgestellt, dass „Stadtkirche“ nicht nur eine Bezeichnung für die Pfarrkirche St. Ludwig in der Innenstadt ist, sondern dass dieser Begriff eine wichtige Facette im Leben aller unserer Gemeinden beschreibt. Wir sind Kirche in der Stadt. Die Gesellschaft, in der wir leben, ist multikulturell und multireligiös – und sie ist gekennzeichnet von hoher Fluktuation. Wir sehen, dass wir weniger werden. Aber wir sehen in unseren Gottesdiensten auch immer wieder neue Gesichter. Manche bleiben dauerhaft, manche sind irgendwann wieder weg. Nur wenige interessieren sich für die feinen Verästelungen des deutschen Gremien-Katholizismus, aber alle freuen sich über ein freundliches Wort. Letzteres war auch eine wichtige Erfahrung aus der Arbeit des Empfangsdienstes. Und vielleicht ist das ja tastsächlich eine positive Lehre aus der Corona-Pandemie: Dass wir als Kirche eine Grundhaltung der „Empfangsbereitschaft“ einnehmen.

Diese Offenheit für andere war auch ein wichtiger Aspekt, als wir, zunächst nach Gemeinden getrennt, versuchten die Frage des Pfarrers zu beantworten, was uns eigentlich als Gemeinde ausmacht. „Wir sind eine Gemeinschaft von Leuten, die aus christlichem Verständnis heraus für andere da sind“, lautete die Antwort aus St. Ludwig. „Wir sind eine offene Gemeinschaft für Begegnung im christlichen Glauben“, formulierte Herz Jesu. Und aus St. Sebastian kam die Definition: „Wir sind eine Gemeinschaft, die sich zusammengehörig fühlt und die getragen ist von gemeinsamen Gottesdiensten und der Weitergabe des Glaubens.“

Es waren durchaus unterschiedliche Akzente, die da gesetzt wurden, aber bei allen drei Gemeinden war klar: es geht um Gemeinschaft, es geht um die Verwurzelung im Glauben, und diese Gemeinschaft kann und will sich selbst nicht genug sein: Sie ist offen, sie will für andere da sein, sie will den Glauben weitergeben.

In der gemeinsamen Diskussion kamen noch einige Punkte hinzu. So wurde zum Beispiel immer wieder darauf hingewiesen, dass jede Gemeinde einen festen Ort braucht, um als Gemeinschaft existieren zu können. Und dass dieser Ort natürlich sichtbar sein muss, weil am Ende die schönste Haltung der Offenheit und Empfangsbereitschaft nichts nutzt, wenn uns niemand sieht und findet. Am Ende haben wir es tatsächlich geschafft, das alles in einen Satz zu packen:

„Gemeinde ist ein sichtbarer Ort für eine Gemeinschaft im christlichen Glauben, die füreinander und für andere da ist und Räume für Begegnungen bietet auf der Basis von Gottesdiensten und der Weitergabe des Glaubens.“

Zeit und Raum für Begegnung – das trifft auch auf das Räte-Wochenende selbst zu. Bei einem Ausflug zum Hambacher Schloss und bei zwei geselligen Abenden gab es reichlich Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Gespräch. Das war nach der langen Corona-Pause wichtiger denn je.

Der Sonntag nach Pfingsten ist der Dreifaltigkeitssonntag. Dass Gott „dreifaltig einer ist“,  dass drei Personen „eines Wesens“ sind – das ist für unseren Verstand nur schwer zu begreifen. Aber vielleicht erfahren wir in unserer Pfarrei ja gerade etwas ganz ähnliches: Jede unserer Gemeinden hat ihre ganz eigene „Persönlichkeit“. Aber nur zusammen sind wir die Kirche in der Stadt.

Thomas Güß

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 339 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
29.11.18

"...wie er gegen Mose und Gott lästerte"

Blutig geht es in der Lesung zum 2. Weihnachtsfeiertag zu. Der Diakon Stephanus...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.12.19

Jahreskonzert des Musikvereins Niederwürzbach

Katholische Pfarrkirche St. Hubertus am 4. Advent
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.11.23

Firmung 2024

Liebe Jugendliche,         kurz vor den...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
10.11.23

Spielenachmittag mit Kürbissuppe

Herzliche Einladung zum Spielenachmittag der Eltern und Kinder-Gruppe Blieskastel...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
24.09.23

Aufruf "EINBLICK" Winter 2023

Redaktionsschluss: Sonntag, 15. Oktober 2023
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
08.09.23

Kita St. Laurentius Bobenheim

Berichte aus Juni und August 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
03.02.21

Online-Andacht: "Schaut hin"

Herzliche Einladung zu einer Online Zoom Andacht am kommenden Sonntag, den...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
29.01.21

Fürbitten zum vierten Sonntag im Jahreskreis

Ein Vorschlag für Fürbitten zu Ihrem Gebet.
Treffer 339 bis 30 von 30
Treffer 339 bis 95 von 95
Treffer 339 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
04.02.22

Keine Anmeldung mehr nötig

Neue Regeln für Gottesdienste
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.02.22

"Synodaler Weg" tagt von 03.-05.02.

Bischof Dr. Wiesemann bittet um Unterstützung und Gebet - Versammlung wird live...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.06.16

Ausflug der Kommunionkinder

Am Freitag, 3. Juni feierten unsere Kommunionkinder gemeinsam den Abschluss des...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.06.16

Fortbildung der Kitas zu Paul-Josef Nardini

Mit unserem Patron seinen Lebensweg gehen
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Neue LED-Beleuchtung im St. Peter Saal
14.05.20

St. Peter Saal Grünstadt in neuem Licht

Die veranstaltungsfreie Zeit der Corona-Pandemie wurde im Grünstadter St. Peter...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.05.20

Gottesdienst im Livestream

Weiterhin übertragen wir Gottesdienste aus der Kirche St. Peter in Grünstadt.
Treffer 339 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.09.19

Einladung zur Frauengebetskette 2019

Dienstag, 08. Oktober 2019,18.00 Uhr, in Haßloch, St. Ulrich
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
Treffer 339 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.06.22

Pfarrbüro Heiliger Johannes XXIII.

In den Ferien nur am Vormittag geöffnet
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Treffer 339 bis 54 von 54
Treffer 339 bis 4 von 4
Treffer 339 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
09.12.20

„Was ist denn da im Kindergarten los…“

Auch in den Kindergärten gibt es jetzt immer mehr Einschränkungen. Die Familien...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.11.20

Weihnachtliche Dekoration und Adventskränze bei der...

Bei herrlichem Sonnenschein konnten die Frauen der kfd Esthal am 21.11.2020 ihre...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
08.10.22

Pirminiusplakette für Benedikt Ockel

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann hat 22 Frauen und Männern und dem Musikverein...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.10.22

Erntedankfest in Queichheim | Der Natur auf der Spur

Samstag, 8. Oktober ab 15.00 Uhr auf der Pfarrwiese in Queichheim
Treffer 339 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
09.08.24

Familienfest in Hl. Familie

Die Kirche Hl. Familie in der Notwende wurde vor 50 Jahren geweiht. Das feiert die...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
07.08.24

Ein Tag Urlaub in LU - noch Plätze frei für 21.8. und...

​​​​​​​Raus aus dem Alltag, die Seele baumeln lassen, sich mit anderen treffen,...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
21.03.19

Lebens.Raum Psalmen

Kunstausstellung in der Kirche St. Bonifaz
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
14.03.19

Piano, Lied und Lyrik „Frühlingsgefühle“

am Freitag 22. März um 18.30 Uhr im PZ St. Michael
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.03.21

3. Fastensonntag - Ich bin gehalten von Gott

Labyrinth mit Farbimpulse auf dem Weg durch die Fastenzeit
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.03.21

Streit in der Gemeinde - Impuls zum Sonntag, 07.03.2021

Streit in der Gemeinde Fromme Cliquen, frömmelnde Claqueure,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
04.06.23

Schule fertig? Und dann?

Du möchtest mal was ganz anderes machen, etwas Gutes tun oder erstmal über deine...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.06.23

Die Schöpfung im Fokus - Augen auf! Blende auf!

Fotoaktion der kfd Venningen mit neuem Thema für den Juni
Treffer 339 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.12.15

Weihnachtskonzert der Gospel Singers Schopp

Die Gospel-Singers Schopp laden herzlich ein zum Weihnachtskonzert am Samstag, den...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.12.15

Weihnachtsgruß der Gemeindeausschüsse

DEM STERN FOLGEN „Und da ist ein Licht in unserer Nacht,da ist ein Stern, der den...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
07.04.16

Erstkommunion 2016 in St. Michael Rheinzabern

18 Kinder haben sich in 3 Gruppen auf die Erstkommunion vorbereitet. Nach dem...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
06.04.16

Kunsthandwerker 2016

Der Kirchenbauverein Rheinzabern lädt ein zum Kunsthandwerkermarkt am 24. April 2016
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.02.24

Soli-Essen 'to go' für das Centre in Burkina Faso

In Kooperation mit dem Weltladen Schifferstadt bietet der Freundeskreis wieder eine...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
21.03.24

Fahrradflohmarkt der Kita Herz Jesu

am Sonntag, 07.04.2024 von 11 bis 13 Uhr: Fahrräder und mehr
Treffer 339 bis 44 von 44
Treffer 339 bis 100 von 100
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.03.19

Einladung zum Kommunionjubiläum

In den vergangenen Jahren haben sich einige Leute auf Eigeninitiative gemeldet, die...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.05.19

Das kleine Elisabeth-Café

Seien Sie unser Gast!