Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini

Donnerstag, 25. September 2014

Gemeinde verabschiedet Schwester Lieselotte als Leiterin der Kita in Sondernheim

Mehrere Generationen Sondernheimer Kinder hat sie begleitet: 23 Jahre leitete Schwester Liselotte Kulzer den Kindergarten St. Johannes der Täufer im Germersheimer Stadtteil. Mit einem Dankgottesdienst ist die Erzieherin und Ordensfrau am 12. September in den Ruhestand verabschiedet worden, freilich nur als hauptberufliche Kita-Leiterin. In der Gemeinde arbeitet sie ehrenamtlich mit, wie sie bisher schon über den Kindergartenbereich hinaus tätig war. „Für das Altenteil sind Sie noch viel zu jung“, wandte sich Dekan Jörg Rubeck schmunzelnd an die Mallersdorfer Schwester. So fühlt sie sich auch selbst nicht, wie die 67-Jährige betont. „Ich bin nicht krank, Gott sei Dank, also kann ich noch vieles tun.“ Jetzt ausgeschieden zu sein, war aber die richtige Entscheidung, sagt sie: „Ich wollte einfach Platz machen für Jüngere.“ Bisher schon war Schwester Liselotte in der Sakristei, im Liturgiekreis, im Familiengottesdienst-Team sowie im Kirchenchor aktiv. „Das bleibt natürlich so.“ Zusätzlich will sie sich in die Krankenkommunion vor Ort und in die Taufelternkatechese einbringen und eine Krabbelgruppe gründen. „Was mit Glaubensweitergabe zu tun hat, interessiert mich.“ Neben der religiösen Bildung, der Gestaltung kirchlicher Feste für Kinder wie Eltern gleichermaßen, spielte die Begleitung und Stärkung der Kinder im Beruf eine wichtige Rolle: „Wenn man die Kinder annimmt, sie wertschätzt, dann fördert das ihr Selbstbewusstsein.“ Mehr als 650 Kinder habe die Ordensfrau mit Liebe begleitet, so Dekan Rubeck. „Sie haben unser Gemeinwesen, Sie haben Sondernheim liebevoller und menschlicher gemacht.“ Den Wahlspruch der Mallersdorfer Schwestern habe sich die beliebte und stets freundliche Ordensfrau dafür zu Eigen gemacht: „Caritas Christi urget nos“, „die Liebe Christi drängt uns“. Erzieherin war ihr Traumberuf, verrät Schwester Liselotte. Erlernt hat sie ihn in einer Schule der Mallersdorfer Schwestern. „Und dann bin ich beim Orden hängen geblieben“, erzählt sie lachend. Mit 21 Jahren trat sie ein. Schwester Liselotte stammt aus dem Bayrischen Wald, lebt aber schon seit 1970 in der Pfalz. Zunächst arbeitete sie 21 Jahre im Pfarrkindergarten von Waldsee, davon 15 Jahre als Leitung. Zweite Pfälzer Station war 1991 Sondernheim, wohin sie gemeinsam mit ihrer Mitschwester Tamara kam, die jetzt weiterhin im Kindergarten St. Johannes tätig ist. Als die beiden nach Sondernheim zogen, waren sechs Ordensfrauen im Dorf, zwei sind es heute. Schwester Liselotte hofft, dass das Schwesternhaus noch lange erhalten bleibt. „Es ist schon eine wichtige Station, hier an Nardinis Geburtsstätte.“ Mit einem Zitat des Ordensgründers der Mallersdorfer Schwestern verabschiedete sich Liselotte Kulzer beim Gottesdienst von Mitarbeitern, Pfarreiverantwortlichen, Eltern und Vertretern der Stadt: „Nichts vermag ich aus eigener Kraft, alles ist ein Geschenk.“ Ihre Nachfolge hat bereits am 1. August Andrea Keller aus Sondernheim angetreten.

Quelle: Der Pilger

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-pfarrei-germersheim.de

Artikel teilen:

Treffer 367 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
26.01.17

Sternsinger sammeln mehr als 22.000,- €

Kinder helfen Kindern in Kenia und weltweit
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.01.17

Engelglitzern in der Kirche St. Maria Alschbach

Ein Adventsstündchen der besonderen Art erlebten die Kinder der Kita Alschbach am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.06.23

Wir packen unseren Ferienkoffer!

Wir freuen uns schon auf den nächsten Gottesdienst in der Schlosskirche am 2. Juli,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.06.23

Pfarrgremienwahl 2023: Kandidatinnen und Kandidaten...

Wir suchen Menschen, die sich gerne mit ihren Talenten, Fähigkeiten und Ideen bei...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.06.23

QuintUno – Film Highlights

Sonntag, 18. Juni 2023, 17 Uhr, Heßheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.05.23

Weißwurst-Frühstück

am 18. Mai 2023 in Roxheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

Anmeldung für Gäbersegnung an Allerheiligen erforderlich

Gemäß den Hygienevorschriften von Rheinland-Pfalz ist auch eine Anmeldung zu der...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.10.20

ABGESAGT!! Montagsgebet im November in Meckenheim vor...

Das Montagsgebet findet im November in Meckenheim wieder um 18:00 Uhr...
Treffer 367 bis 29 von 29
Treffer 367 bis 90 von 90
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.06.21

Werktagsgottesdienste beginnen wieder

Schritt für Schritt zu mehr Normalität
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
29.06.21

Dieses Mal eine Doppel-Ausgabe

Neues aktuell für Juli und August erschienen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.10.15

Ein Bauer ging auf das Feld, um zu säen ...

Abschluss des ökumenischen Projektes EinAugenBlick in Westheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.10.15

Wahlergebnisse

Am 10. und 11. Oktober wurden die pfarrlichen Gremien neu gewählt. Wir danken...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
10.11.19

Pfarrgremienwahl am 16. und 17. November

"ZUSAMMEN WACHSEN - WEITER DENKEN" Du kannst es auch: geh' wählen!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Plakat Pfarrfasching 2020
01.11.19

Motto des Pfarrfaschings Hl. Elisabeth Grünstadt...

Es wird europäisch Europa rauft, in Brüssel knallt‘s, macht‘s wie wir: zum Wohl...
Treffer 367 bis 102 von 102
Treffer 367 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.02.22

Aschermittwoch

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.02.22

Darstellung des Herrn

Maria Lichtmess - Blasiussegen
Treffer 367 bis 48 von 48
Treffer 367 bis 6 von 6
Treffer 367 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.11.19

Nun hat die Nacht den Tag vertrieben

Der Kirchenchor St. Esthal und der Frauenchor „Ton in Ton” Esthal gestalteten am...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
26.04.22

Sicherer Ort Kirche - Prävention braucht einen Plan

Das Institutionelle Schutzkonzept für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt ist in Arbeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
02.03.22

Beten wir für den Frieden in der Ukraine

Beten verbindet und bringt unsere Sorgen und Ängste, aber auch unsere Hoffnung vor...
Treffer 367 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
02.05.24

Gemeinsam Pfingsten feiern

ACK und ökumenischer Arbeitskreis Niederfeld laden zu ökumenischen Gottesdiensten...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.04.24

Auftakt zur Woche der Inklusion

Am Sonntag, 28. April 2024, fand in der Ludwig-Wolker-Freizeitstätte in...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
04.01.21

Neujahr 2021

„Neujahrs-Empfang“ Hast du es schon empfangen, das Neue im neuen Jahr? Oder bist...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.12.20

Heiliger Nikolaus ist nicht in Quarantäne!

Nikolausandachten für Kinder in der Kirche Christ König
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.02.23

Familiengottesdienst in Kirrweiler

am Samstag,  04. Februar 2023 um 18:30 Uhr in der Kirche in Kirrweiler Den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.01.23

Church Escape Room

25.02.2023 10-18 Uhr Kirche Kirrweiler Beginn jeweils zur vollen...
Treffer 367 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.05.15

Elternausschuss präsentiert "Kochbuch der KiTa St....

Ab 4. Juni wird das Kochbuch zum Kauf angeboten.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.15

Gemeinsame Fronleichnamsfeier unserer Projektpfarrei

"Der Geist ist es, der lebendig macht". Dies ist das Motto unseres...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.11.23

"Wenn Gott (uns) was zu sagen hat"

Bibliolog am Montag, 04.12.2023 im Pfarrheim Herz Jesu mit Dorothee Gottschalk
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
11.11.23

"Woche des Gebets" als Antwort auf Gottes Zuwendung zu...

Pfarrei Heilige Edith Stein lädt ab Samstag, 18.11. zu unterschiedlichen...
Treffer 367 bis 41 von 41
Treffer 367 bis 89 von 89