Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 22. Mai 2024

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des HPH gab es eine Weinprobe mit Wein-Raritäten aus der Rioja.

Es waren besondere Genusswelten, die Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, Inhaber der Mannheimer Weinhandlung Vinos Ibericos, bei der Weinprobe am Dienstag, 21. Mai 2024, im Gepäck hatten. 70 Gäste probierten bei der unterhaltsamen wie lehrreichen Weinprobe spanische Weinraritäten, begleitet von köstlichen Tapas aus der Küche des Heinrich Pesch Hotels.

Doch bevor die Weinprobe startete, gab Prof. Juan Carlos Sancha, Doktor für Weinbau und Önologie der Universität La Rioja, einen Überblick über den Weinanbau in Spanien im Allgemeinen wie auch in der Rioja im Besonderen. So wurden in Spanien seit 1980 über 700 Hektar Weinberge gerodet, „um von der Massenproduktion wegzukommen“, so Prof. Sancha. In der Rioja dagegen wuchs die Zahl der Weinberge in dieser Zeit um über 70 Prozent. Kein Wunder, ist die Rioja laut Sancha doch die wichtigste Weingegend in Spanien mit dem größten Umsatz. Spanien verfügt über eine Weinanbaufläche von fast 67.000 Hektar, es gibt 144 Weinorte und 570 Weinkellereien.

Eine davon gehört Juan Carlos Sancha. Mit 70.000 abgefüllten Flaschen pro Jahr ist sie eine Mikro-Kellerei. Das hält ihn allerdings nicht davon ab, 27 verschiedene Rebsorten anzubauen, denn der Erhalt alter Rebsorten wie auch die Vielfalt der Rebsorten liegt ihm besonders am Herzen. „Ich möchte die autochthonen Sorten der Rioja wiederherstellen“, betonte er. Dazu gehöre auch der Schutz von wilden Reben. Damit richtet er seine Kellerei ganz bewusst gegen denn allgemeinen Trend in der Rioja zum Tempranillo aus, dessen Anteil an den Rioja-Weinen heute bei 88 Prozent liegt. „Wenn wir so weitermachen, werden Weine überall gleich schmecken, so wie Coca Cola“, befürchtete er.

Wie vielfältig Weine tatsächlich schmecken können, bewies dann die anschließende Weinprobe. Zuerst wurden zwei Weißweine verkostet – ein Tempranillo Blanco und ein Maturana Blanca. Beides sind sogenannte Minderheitensorten, die auf Forschungsarbeiten von Prof. Sancha basieren. Im zweiten Teil des Abends kamen dann fünf Rotweine ins Glas. Zunächst ein sortenreiner Garnacha-Wein, hergestellt aus Trauben von über hundertjährigen Weinbergen. Juan Carlos Sancha nennt diese Marke „Peña el Gato“ (Katzenfels), „weil die Reben so hoch und so abgelegen in den Bergen stehen, dass sich nicht einmal Katzen dahin verirren“. Das Gebiet gehört zu den kältesten der Rioja, die Lese erfolgt per Hand und der Ertrag ist gering. Die Teilnehmer*innen konnten den Garnacha in zwei verschiedenen Ausbauformen verkosten – einmal mit Sulfiten und im zweiten Glas „Natural“. „Der Wein wurde während des gesamten Herstellungs- und Reifeprozeses weder mit Schwefel noch mit anderen Zusatzstoffen behandelt“, erklärte Professor Sanche.

Auch die nächsten beiden Weine stammten aus demselben Wingert, reiften jedoch einmal elf Monate in einem Granitbehälter und zum anderen in einer Ton-Amphore. Im direkten Trink-Vergleich ließen sich die Unterschiede der Ausbaumethoden gut herausschmecken. Zum Abschluss stellte Prof. Sancha dann mit dem „Cerro la Isa Tinto“ ein besonderes Highlight seines Weinguts vor: Der Wein stammt aus einem Weinberg, der 1906 in der Region Alto Najerilla gepflanzt wurde. „Es handelt sich um einen der steilsten Weinberger der Rioja“, so Sancha.

„Sie haben uns eine neue Welt eröffnet. Wir haben viel gelernt und gekostet“, dankte Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, der den Vortrag und die Erläuterungen Sanchas übersetzte, für einen außergewöhnlichen Abend.

Bild: Präsentierten Raritäten aus der Rioja: Prof. Juan Carlos Sancha (links) und Miguel Angel Herce

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 189 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
19.02.24

Solidarität geht!

Interessiert mich die Bohne Solilauf der Pfarrei Heilige Familie Blieskastel 2024
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.02.22

Glockengeläut zum Gedenken der beiden ermordeten...

"Alle sollen wissen, wer die Polizei angreift, greift uns alle, die ganze...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.10.24

Kita Mariä Himmelfahrt – spannende Neuigkeiten!

Rückblick auf den Elternabend der kath. Kita Mariä Himmelfahrt Am 10. Oktober...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.10.24

Gottesdienst mit Krankensalbung

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung am Donnerstag, dem 24....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
02.07.24

Nachprimiz von Florian Pletscher

Sonntag, 07. Juli 2024, 10:30 / 14:30 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.07.24

Pontifikalamt mit Weihbischof Otto Georgens

Visitation unserer Pfarrei Hl. Petrus am 10. und 11. Juli 2024
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
13.01.23

Ökumenisches Friedensgebet

Herzliche Einladung zum Friedensgebet für ein Europa ohne Krieg - am Dienstag 17....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
26.02.23

Weltgebetstag der Frauen: Glaube bewegt

Herzliche Einladung zum ökumenischen Weltgebetstag der Frauen aus Taiwan
Treffer 189 bis 30 von 30
Treffer 189 bis 94 von 94
Treffer 189 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.03.24

Palmsonntag in unserer Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit

Prozession vom Hieronymus-Hofer-Haus zur Pfarrkirche St. Ludwig, Beginn am Sonntag,...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
03.03.24

Taizé-Andacht

zum Mitfeiern, zum Mitbeten, zum Mitsingen, in Gemeinschaft und für sich selbst
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.08.18

Sei behütet auf deinen Wegen!!!

Verabschiedung von Kaplan Michael Kapolka
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.07.18

Warenkorb sucht Kleidung, Geschirr, Spielzeug

Alle Bürger*innen herzlich willkommen!
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
25.01.21

Weltgebetstag 2021...

...als Zeichen der christlichen Solidarität läuten am 05.03. in allen Kirchen die...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
10.01.23

Afrikanisch-Internationaler Gottesdienst zum 5. Sonntag...

Wir geben hier gerne eine Einladung von Herrn Pfr. Asomugha...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
31.12.22

Wir trauern um Papst Benedikt XVI

Brief unseres Herrn Bischof zum Tod Papst Benedikts XVI
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.12.21

Die Sternsinger auf dem Wochenmarkt in Grünstadt

Am Samstag, den 8. Januar 2022 von 9:00 bis 13:00 Uhr.
Treffer 189 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
23.12.21

Krippenspiel für "Daheimgebliebene"

Für diejenigen, die nicht zur Kinderchristmette kommen können, gibt es HIER ein...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
20.12.23

Livestream an Weihnachten

Auch in diesem Jahr wird der festliche Gottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag wieder...
Treffer 189 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.12.23

"Wir warten aufs Christkind"

Freitag, 22. Dezember 18.00 Uhr Kirche St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
12.12.23

Weihnachtsmarkt in Jägersburg

Unterstützen Sie die DPSG Stamm St. Josef und den Förderverein Kindertagesstätte...
Treffer 189 bis 52 von 52
Treffer 189 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
23.01.20

Ergebnis der Sternsinger- und Weihnachtskollekten

Sternsingeraktion 2020 in unserer Pfarrei: Auch in diesem Jahr konnten wir in...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
10.01.20

Auch 2020 heißt es wieder: Wir gehen aufs Eis

Schlittschuhlaufen der Jugend unserer Pfarrei
Treffer 189 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.10.23

Spaziergang mit Überraschungseffekt

Am Mittwoch, den 11. Oktober diesen Jahres spazierten die Wald-& Wurzelwichtel...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.05.24

Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag

17 Uhr am Kirchenpavillon - bei Regen in der Marienkirche
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
10.06.24

KircheKunterBunt

"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe!" So lautet das Thema für die 3....
Treffer 189 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.01.25

Spende von 15.000 Euro für Kinder und Sterbende

Das Vereinsvermögens der Bürgerinitiative gegen die Umweltbelastungen des...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
14.01.25

Gedenken und Abschied

Am 24.01.2025 findet um 16 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst für Betreuer/innen und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
18.06.22

DPSG-Bezirkslager 2022

- Abenteuerland -
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
17.06.22

Fronleichnam 2022

Nach 2 Jahren corona-bedingter Auszeit war es in diesem Jahr endlich wieder...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
15.10.22

Kleider- und Schuhsammlung und Wiesn-Treff

am 15. Oktober auf der Wiese am Pfarrzentrum
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.10.22

Ausstellung „Blickpunkte - Ruanda 2.0“

40 Jahre Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
31.12.22

Spendenaktion für Ukraine bis 13. Juli 2022

Aktuell: Spendenaktion für die Ukraine Neue Webseite...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
25.02.22

Neustart der Verantstaltungen im März 2022

Vorstand der Kolpingsfamilie Oggersheim will ab März alle Aktivitäten wieder...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.04.24

Ab Juni wieder Waldgottesdienste bei der Diedesfelder...

Vom 02.06.2024 bis 28.07.2024 Sonntag 11 Uhr bei der Diedesfelder Hütte /...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.04.24

Biblischer Rätselweg

Karten bis 22.04.2024 erhältlich
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
06.06.18

Neue Projekt "Zeit für ..." startet am 12.08. in...

Alle Helfer und Interessierten zum Helfen sind herzlich zu einem Vortreffen am 27....
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
30.05.18

Urlaub ohne Packen 2018

Bereits zum vierten mal erlebten die Senioren der Pfarrei Hl. Bruder Konrad...
Treffer 189 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
13.11.20

St. Martin - in diesem Jahr anders

Wie jedes Jahr feierten auch in diesem Jahr die Kinder vom Kindergarten St....
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
13.11.20

Bringt was für die Krippe mit!

Die Weihnachsthütte für die Krippe im Kirchgarten von St. Marien steht seit dem 2....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
13.12.19

Afrikanischer ökumenischer Weihnachtsgottesdienst

Zu einem ökumenischen Weihnachtsgottesdienst in französischer, englischer und...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.12.18

Friedenslicht aus Bethlehem

In einem Jugendgottesdienst am Mittwoch, 19. Dezember 2018 um 19.00 Uhr in der...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
22.06.20

Seelenhäppchen

Häppchen - Appetithappen - Seelenhäppchen
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.11.24

Our House is on Fire - Our Voice for our Planet

Chorprojekt FAIRtOnt gastiert am Sa., 23.11.2024 wieder in Schifferstadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
07.11.24

Der Bibliolog am heutigen Donnerstag, 07.11.2024 muss...

Wegen Erkrankung der Referentin muss der heutige Bibliolog leider entfallen. Neue...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
15.01.20

Die Sternsinger haben den Segen gebracht

Über 100 Sternsinger waren in unserer Pfarrei vom 2. bis 5. Januar wieder...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
25.03.24

Lourdeswallfahrt

Bahn- oder Flugreise im September 2024
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.07.20

Anmeldung zum Gottesdienst

Coronaauflagen machen Anmeldung immer noch notwendig
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.06.20

Jugendgottesdienst in Horbach

Für alle, die es gerne etwas moderner mögen...
Treffer 189 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
25.07.22

Mitgliederversammlung des St. Elisabthenvereins...

Für Mitglieder: Versammlung am Freitag, den 16. September 2022 um 19.00 Uhr. Für...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.07.22

Unser neues Pfarrblatt ist da

Gottesdienste, Termine, Angebote für die Zeit vom 1. August bis Ende Oktober /...
Treffer 189 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
05.08.21

Einladung zum Alpha-Treffen Online

ab dem 07. September 2021, immer dienstags von 19:30 - 21:00 Uhr, als Videokonferenz
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.07.21

Pilgerwanderung "von Muschelstein zu Muschelstein"

Das erste Samstagspilgern der Regionalgruppe Pirminiusland Südwestpfalz der...