Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Montag, 10. Juni 2019

Suchtprävention in der Schule mit Hilfe der Theaterpädagogik

„Ich habe unsere Schülerinnen und Schüler noch nie so ruhig erlebt!“ Diese Aussage von Ben Becheikh, Stufenleiter in der Karolina-Burger-Realschule plus in Ludwigshafen, war ein großes Lob für die drei Akteure der Theaterwerkstatt Heidelberg. Die Konzentration der Siebtklässler war aber nicht nur dem guten Schauspiel geschuldet, sondern vor allem dem Thema: Es ging um Sucht.

Viola Luther, Mitarbeiterin des Caritas-Zentrums Ludwigshafen für das Thema Suchtprävention, hatte den Kontakt zur Theaterwerkstatt und zur Schule hergestellt, um Kinder für die unterschiedlichen Formen von Sucht zu sensibilisieren und ihnen bewusst zu machen, dass sehr viele Kinder und Jugendliche – vielleicht auch in ihrem Umfeld - direkt oder indirekt davon betroffen sein könnten.

Drei Figuren - drei Suchende - drei Süchte

Drei verschiedene Figuren mit ihrem persönlichen Suchtproblem stellten Sebastian Schwarz, Laura Holz und Hauke Weber-Liel den Siebtklässlern vor. In der anschließenden Besprechung zeigte sich, dass die Schüler auch die versteckten Hinweise auf Probleme, Sehnsüchte und Hoffnungen erkannt hatten.

Da war zunächst der Junge, der sich nicht traute, das Mädchen anzusprechen, in das er sich verliebt hatte; dessen Schulleistungen nicht zur Versetzung reichten, und dessen Vater sich nicht die Zeit nahm für ein ausführliches Gespräch, sondern nur immer wieder sagte: „Enttäusch mich nicht!“ Die Hoffnung, über ein Suchtmittel all diese Probleme in den Griff zu bekommen, erfüllte sich nicht.

In der zweiten Szene ging es um einen Jungen, dessen Mutter Alkoholikerin ist. Das Geld reicht nicht für eine gesunde Ernährung der kleinen Schwester, der Junge muss sich um diese kümmern, schläft vor Erschöpfung in der Schule ein, traut sich nicht, jemanden nach Hause einzuladen. Die Situation wächst ihm über den Kopf, aber anvertrauen will er sich niemanden: „Ich kann doch meine Mutter nicht verpetzen, in der Familie hält man doch zusammen, ich will doch nur, dass es normal ist, wenn ich nach Hause komme!“ – Das sind seine Gedanken.

In der dritten Szene geht es um ein Mädchen, das in jeder Situation auf ihr Handy schaut, Nachrichten liest und verschickt, Videoclips anschaut. Darüber geht auch die Beziehung zu ihrem Freund in die Brüche, der das gar nicht verstehen kann.

Engagierte Diskussionen

Die Themen waren im Vorfeld von Viola Luther, der Schulleitung und der Schulsozialarbeit festgelegt worden. Auch für die Theaterwerkstatt war es wichtig, dass die Biografien nicht nur klischeehaft dargestellt werden und abschrecken. Vielmehr sollten sieverschiedene Wege zur Sucht aufzeichnen und Fehlentscheidungen bzw. häufiges Vermeidungsverhalten aufdecken und sichtbar machen. Die Schauspieler wollten anhand von Identifikationsmöglichkeiten die Schüler anregen, die komplexen Prozesse nachzuvollziehen und Lösungen zu finden.

Im Anschluss an das rund halbstündige Theaterstück, das in der Karolina-Burger-Realschule plus seine Uraufführung hatte, tauschten die Schauspieler mit den Schülern aus, was sie gesehen und wahrgenommen hatten. In kleineren Workshopeinheiten wurde das danach noch vertieft. In mindestens einer Klassenleiterstunde sollte das Thema auch noch einmal aufgegriffen werden, so der Wunsch der Theaterpädagogen.

Das Stück war zuvor in einer Art „Vorpermiere“ bereits einer Gruppe junger Erwachsener aus Suchtfamilien gezeigt worden, die ebenfalls von Viola Luther betreut wird. „Die Resonanz dort war überwältigend und sehr berührend“, berichtet Luther.

„Die große Nein-Tonne“ in der Grundschule

In allen ersten und zweiten Klassen der Erich Kästner Grundschule wurde zudem das Theaterstück „Die Große Nein – Tonne“ von der Theaterpädagogischen Werkstatt Osnabrück gezeigt.
 
„Die Suchtberatung des Caritas-Zentrums hat sich für dieses Theaterstück entschieden, um
Kinder zu stärken, damit sie  ihre Gefühle äußern und ein positives Selbstbewusst entwickeln können. Denn das sind wichtige Komponenten, um einer möglichen Suchterkrankung präventiv entgegen zu wirken“, so Viola Luther. Das Theaterstück sei für die Kinder wie eine „Entdeckungsreise ins eigene Selbstbewusstsein“.

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 371 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
03.01.17

Engelglitzern in der Kirche St. Maria Alschbach

Ein Adventsstündchen der besonderen Art erlebten die Kinder der Kita Alschbach am...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.12.18

Frohe und gesegnete Weihnachten!

Die Pfarrei Heilige Familie wünscht ein gesegnetes Werihnachtsfest!
Treffer 371 bis 372 von 372
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.23

Josefsamt Ballweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
20.07.23

Antoniusamt Aßweiler

Wir freuen uns P. Jozef aus Uganda diese Woche bei uns zu Gast zu haben. Hier am...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
12.06.23

"Fest in der Mitte" mit Amtseinführung von Pfarrer...

Sonntag, 25. Juni 2023, 10:30 Uhr, Sportplatz Turnverein Kleinniedesheim
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
15.06.23

Johannisfeuer in Heßheim

am Donnerstag, 22. Juni 2023, um 18:30 Uhr
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
08.11.20

Sankt Martin in Corona Zeiten

Eigentlich wollten wir, für Euch liebe Kinder, dieses Jahr wieder zu Sankt Martin...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Altar in der Kirche St. Martin in Niederkirchen. Davor sind Gemüse und Obst als Erntedankgaben aufgestellt.
08.11.20

Erntedankfrüchte zu Gunsten der Indienhilfe unseres...

Wie schon im Jahr 2019 haben wir uns sehr gefreut über die reichlichen Obst- und...
Treffer 371 bis 30 von 30
Treffer 371 bis 94 von 94
Treffer 371 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

„Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“

Schöpfungsgottesdienst am 03.09. und Aktion "Trendsetter Weltretter"
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
26.08.21

Ein "kleines Fest zwischen den Kirchen"

Ökumenischer Gottesdienst am 28.08. in der Carl-Bosch-Siedlung
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.10.15

Ein Bauer ging auf das Feld, um zu säen ...

Abschluss des ökumenischen Projektes EinAugenBlick in Westheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.10.15

Wahlergebnisse

Am 10. und 11. Oktober wurden die pfarrlichen Gremien neu gewählt. Wir danken...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.09.19

Pfarrgremienenwahl im Bistum und unserer Pfarrei

Kandidatenvorschläge noch bis 22. September
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.09.19

Kolpingsfamilie Grünstadt: Familientag im Weinberg

Anmeldung bis 17.09.! Am 21. September wollen wir ab 9:30 Uhr gemeinsam Trauben...
Treffer 371 bis 104 von 104
Treffer 371 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.03.22

Jetzt zählt's...

Impulse durch die Fastenzeit
Treffer 371 bis 52 von 52
Treffer 371 bis 4 von 4
Treffer 371 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.01.20

Sternsingeraktion 2020 in Elmstein

Der Frieden stand im Mittelpunkt bei der 62. Aktion Dreikönigssingen. Unter dem...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.01.20

Segen bringen, Segen sein – Frieden! im Libanon und...

37 Sternsinger aus Esthal sammeln rund 3300 Euro bei ihrer Sternsingeraktion
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Fastenbrechen der Religionen in Landau-Godramstein am...

Fastenbrechen in der Kinck'schen Mühle Gemeinsam geht’s besser Landau. Auch weil...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
31.03.22

Ökumenische Fastenandacht II

Gedanken zur Fastenzeit
Treffer 371 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
05.06.24

Philosophie und hospizliche Praxis

Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt am 13. Juni um 19 Uhr zu einem Vortrag mit Prof....
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.06.24

Singen macht Spaß!

Die Schlaganfallselbsthilfegruppe Ludwigshafen lädt herzlich zu Ihrer Singruppe...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
01.05.17

Zeltlager Junge Kirche St. Hildegard

Vom 03. bis 12. Juli gibt es zehn unvergessliche Tage in Neunkirchen.
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.09.20

Kinderkleider- und Spielsachenbasar

Samstag, 26. September 2020 14:00 - 17:00 Uhr Pfarrwiese neben dem Bernardin...
Treffer 371 bis 372 von 372
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.12.20

Nikolaus - 06.12.2020

Impulse und Informationen
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.12.20

Geist der Freude - Dritter Advent

- Videoimpuls zum 3. Advent unten auf der Seite
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.03.23

Stehcafé in Venningen

Das kfd Team lädt herzlich zum Stehcafé am Weltfrauentag ein: am...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
21.02.23

LEINENLOS - Altem Bauernleinen neues Leben einhauchen!

Vielleicht hast Du auch noch altes Bauernleinen und bisher keine Idee, was Du...
Treffer 371 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.05.15

Elternausschuss präsentiert "Kochbuch der KiTa St....

Ab 4. Juni wird das Kochbuch zum Kauf angeboten.
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.05.15

Gemeinsame Fronleichnamsfeier unserer Projektpfarrei

"Der Geist ist es, der lebendig macht". Dies ist das Motto unseres...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
10.12.23

Friedenslicht aus Betlehem 2023: "Auf der Suche nach...

Licht und Frieden teilen weltweit - und auch in Schifferstadt
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.12.23

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 17.12.2023, 18 Uhr

Abend der Lichter mit medidativen Gesängen, Texte und Gebete in der Kapelle der...
Treffer 371 bis 44 von 44
Treffer 371 bis 96 von 96