Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael

Sonntag, 19. Oktober 2025

Benachteiligung erkennen und bekämpfen

Nicht alle in unserer Gesellschaft haben die gleichen Chancen. Doch jeder von uns kann etwas tun, um Benachteiligungen zu verringern.

Deutschland gilt als ein wohlhabendes Land, in dem soziale Sicherheit und Chancengleichheit großgeschrieben werden. Doch trotz wirtschaftlicher Stabilität erleben viele Menschen Benachteiligung – sei es durch Armut, Diskriminierung, Krankheit oder fehlende Bildungschancen. Diese Ungleichheiten führen dazu, dass bestimmte Gruppen in unserer Gesellschaft weniger Möglichkeiten haben, am Leben teilzuhaben und ihre Fähigkeiten zu entfalten. Deshalb stellt sich die Frage: Was kann jeder und jede Einzelne von uns tun, um diese Benachteiligungen zu verringern und für mehr Gerechtigkeit zu sorgen?

Benachteiligungen zu erkennen ist der erste Schritt. Viele Ungerechtigkeiten sind nicht sofort sichtbar, weil sie im Alltag oft übersehen oder als „normal“ hingenommen werden. Es beginnt damit, aufmerksam zu sein: Wer in der Schule, am Arbeitsplatz oder auf der Straße genau hinsieht, bemerkt schnell, dass nicht alle Menschen die gleichen Chancen haben. Diese Bewusstwerdung ist wichtig, um Ungleichheiten überhaupt verändern zu können.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist Respekt und Empathie. Jeder Mensch verdient Achtung – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sozialem Status. Wenn wir anderen mit Offenheit begegnen, anstatt sie vorschnell zu beurteilen, tragen wir zu einem besseren Miteinander bei. Kleine Gesten, wie das Zuhören, Helfen oder Mutmachen, können für benachteiligte Menschen viel bedeuten.

Darüber hinaus spielt Bildung eine entscheidende Rolle. Wer sich über gesellschaftliche Zusammenhänge informiert, versteht besser, wie Ungleichheiten entstehen und wie sie überwunden werden können. In der Schule, in Medien oder Gesprächen können wir Wissen weitergeben und Vorurteile abbauen. Auch das Engagement in Projekten, Vereinen oder ehrenamtlichen Initiativen ist ein wichtiger Beitrag. So wird Solidarität praktisch erlebbar.

Nicht zuletzt sollten wir auch politisch Verantwortung übernehmen. Demokratie lebt vom Mitmachen. Wer wählt, sich äußert oder sich für soziale Themen einsetzt, hilft mit, dass Ungerechtigkeiten öffentlich wahrgenommen und politisch angegangen werden. Gerechtigkeit entsteht nicht von selbst – sie braucht Menschen, die sich einsetzen.

Wenn wir als Gesellschaft nichts gegen Benachteiligungen unternehmen, drohen die sozialen Unterschiede immer größer zu werden. Menschen, die ohnehin wenig haben, werden weiter abgehängt, während andere immer mehr Möglichkeiten bekommen. Das führt zu Spannungen, Misstrauen und einem Auseinanderbrechen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Eine Gesellschaft, in der manche Menschen dauerhaft ausgeschlossen sind, verliert nicht nur Gerechtigkeit, sondern auch Menschlichkeit.

Darum ist es entscheidend, dass wir alle Verantwortung übernehmen – im Kleinen wie im Großen. Jede und jeder kann durch Respekt, Engagement und Solidarität dazu beitragen, dass Benachteiligung abnimmt. Nur wenn wir handeln, können wir eine Gesellschaft schaffen, in der alle Menschen die Chance haben, ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.

Links

Im Folgenden finden Sie Links zu konkreten Handlungsmöglichkeiten und Quellen, wie man sich in Deutschland gegen Benachteiligung, Diskriminierung und soziale Ausgrenzung einsetzen kann – sortiert nach verschiedenen Themenfeldern:

A. Bildung & Sensibilisierung

1. Antidiskriminierungsstelle des Bundes: „Was ist Diskriminierung? Was kann ich dagegen tun?“ – Übersicht über Merkmale, Handlungsmöglichkeiten und Beratungswege.
https://www.familienratgeber.de/lebensbereiche/selbstbestimmt-leben/diskriminierung 

2. Workshop „Diskriminierung erkennen und handeln“ – z. B. bei der Antidiskiminierungsstelle Karlsruhe: praktische Übungen, Sensibilisierung im Alltag.
https://www.antidiskriminierung-ka.de/bildungsarbeit/veranstaltungen/diskriminierung-erkennen-und-handeln 

3. Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt: Forschungsprojekt „Engagement gegen sozialen Ausschluss (ESA)“ – zeigt, wie Beteiligung und Engagement wirken können.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/laufende-forschung/engagement-gegen-sozialen-ausschluss-esa/

B. Recht & Arbeitswelt

4. Antidiskriminierungsstelle: Übersicht über das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) — was geschützt ist und wie man vorgehen kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/agg-schuetzt

5. Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB): Gegen Diskriminierung – mit Handlungsanleitungen im Betrieb und am Arbeitsplatz.
https://www.dgb.de/gerechtigkeit/antidiskriminierung/

6. Antidiskriminierungsstelle: „Staatliches Handeln“ – zeigt Benachteiligungen bei Behörden und wie man sich engagieren kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/DE/ueber-diskriminierung/lebensbereiche/staatliches-handeln/staatliches-handeln.html

C. Ehrenamt & Engagement

7. Hilfsportal der Pfarrei Hl. Michael Deidesheim
https://www.pfarrei-deidesheim.de/hilfe

8. Ehrenamtseite des Bistums Speyer
https://www.bistum-speyer.de/mitarbeit/ehrenamtliches-engagement/

10. Ehrenamtseite der Lebenshilfe Bad Dürkheim
https://www.lebenshilfe-duew.de/wir/stellenangebote/ehrenamtliches-engagement

11. Ehrenamtseite des Landkreises Bad Dürkheim
https://www.kreis-bad-duerkheim.de/buergerservice-1/leistungen/RLP:entry:3903730:ANLR-VLR/ehrenamt/

12. Familienförderverein Bad Dürkheim e. V.    Ehrenamts- und Integrationsarbeit für Familien, inklusive Unterstützung für schul- und bildungsbenachteiligte Kinder durch Betreuung, Kitas, Sprachkurse.     
https://www.famfoe-duew.de/ehrenamt/

13. Generation50plus – Alltagshilfe Bad Dürkheim    Ehrenamtliche Hilfe für Senior*innen zur Förderung digitaler Teilhabe, Begegnung – verringert Isolation im Alter.
https://generation50plus-wgs.de/alltag-hilfen/

14. IDD Inklusionsdienst Rhein‑Neckar‑Pfalz (Standort Bad Dürkheim)    Beratungs- und Unterstützungsdienst für Menschen mit Behinderung oder Gleichgestellte beim Leben, Arbeiten, Wohnen. 
https://www.inklusion-rheinneckarpfalz.de/kontakt.html

Engagement gegen sozialen Ausschluss (siehe Punkt 3) – konkret: Beteiligung von Menschen mit Armutserfahrung und Ausgrenzungserfahrung.

D. Wohnen & Stadtteil

11. Praxisbeispiel Immowelt
https://www.respektland.de/SharedDocs/praxisbeispiele/DE/wohnungsmarkt/praxisbeispiel-immowelt.html

E. Migration & Teilhabe

12. Amnesty International Deutschland: Bericht zu Rassismus, struktureller Diskriminierung und wie man mitwirken kann.
https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/deutschland-rassismus-ueberpruefung-un-ausschuss-amnesty-bericht
13. Antidiskriminierungsstelle: Lagebericht „Diskriminierung in Deutschland“ mit Empfehlungen – auch wie Zivilgesellschaft beteiligt werden kann.
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2024/20240910_5_Bericht_BT.html
14. Mentoringprogramme, Patenschaften für Geflüchtete, Sprach‐ und Integrationsprojekte 
https://www.neustartimteam.de/engagement/

F. Bildung & Schule

15. Leitfaden Diskriminierung an Schulen erkennen und Vermeiden (pdf)
https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Leitfaeden/leitfaden_diskriminierung_an_schulen_erkennen_u_vermeiden.pdf?__blob=publicationFile&v=4

16. Leitdaden Antidiskriminierung Schulen (pdf)
https://willkommen-in-lippe.de/wp-content/uploads/2025/06/Leitfaden-Antidiskriminierung-Schulen-web.pdf

17. Antidiskriminierungsbüro RLP
https://fachstelle.antidiskriminierung.org/beratungsstelle/antidiskriminierungsbuero-rlp/

18. Lern- und Unterrichtsmaterial: Film Macht Mut
https://bildungsluecke-rassismus.de/angebot/film-macht-mut/

19. Bildung für nachhaltige Entwicklung
https://www.bne-portal.de/bne/de/einstieg/was-ist-bne/was-ist-bne.html

20. Beratungskompass Rheinland-Pfalz
https://beratungskompass-rlp.de/merkmals%C3%BCbergreifende-anlaufstellen

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Michael
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-deidesheim.de

Artikel teilen:

Treffer 199 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.01.22

Nächstes Treffen der Kommunionkinder

Terminveränderungen für die Kommunionkindertreffen angesichts der Coronasituation...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.12.21

Spende für die Flutopfer im Ahrtal

Ein kleiner Beitrag der Solidarität und des Mitgefühls...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.10.24

Kita Mariä Himmelfahrt – spannende Neuigkeiten!

Rückblick auf den Elternabend der kath. Kita Mariä Himmelfahrt Am 10. Oktober...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.10.24

Gottesdienst mit Krankensalbung

Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Krankensalbung am Donnerstag, dem 24....
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
20.06.24

Der neue EINBLICK ist da!

Sommer-Ausgabe 2024
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
27.12.22

Unterwegs zur Firmung – Mithelfende gesucht!

Am 8. Oktober 2023 findet in unserer Pfarrei wieder die Firmung statt. Bischof Dr....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
28.11.22

Ökumenisches Gebet im Advent

Herzliche Einladung an alle Interessierten am Sonntag 04.12.2022 um 18:00 Uhr in...
Treffer 199 bis 30 von 30
Treffer 199 bis 95 von 95
Treffer 199 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.03.24

Fastenessen

Solidaritätsessen für soziale Zwecke in der Gemeinde St. Georg am 24. März
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.03.24

Leitung von Wortgottesdiensten

Initiative zur Bereicherung des Gottesdienstangebotes - Erstes Treffen am...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
13.08.18

ökum. Exerzitien im Alltag

Beginn am 29. August in unserer Pfarrei!
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
11.05.18

Fahrt nach Bad Wörishofen mit Besuch bei Schwester...

Kolpingfamilie Germersheim, kfd Sondernheim und Pfarrei laden gemeinam ein
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
11.12.20

Weihnachtsbrief der Pfarrei Hl. Kreuz Gersheim...

...grüßen, danken, bitten, wünschen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
19.11.20

Sonntagsandachten im Advent...

...gemeinsam innehalten.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
17.11.22

Advent, Advent...........

Nein, der beginnt erst am Wochenende nächster Woche. Aber wir haben uns heute in...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
17.11.22

Weitersweiler teilt wieder!

Auch in diesem Jahr machen wir wieder die Weihnachtsaktion zugunsten der...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
07.12.21

Weihnachtstern an der Sausenheimer Kirche

In einem Lied heißt es: Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg, führ uns zur...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.12.21

Aktion Adventskalender in Mertesheim

Zum 1250-jährigen Jubiläum des kleinen Dorfes wird die Valentinskriche im Advent...
Treffer 199 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
14.10.21

Weggottesdienste - neues Konzept

Haßloch. Unsere Weggottesdienste für Familien sind gestartet.
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.10.21

Elterneinsatz in der Kita Don Bosco

Haßloch. Kaum zu glauben, was sich in der KiTa Don Bosco in diesem Jahr alles getan...
Treffer 199 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Ökumenisches Hausgebet im Advent

Mittwoch, 06. Dezember 18.00 Uhr in St. Andreas
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
23.11.23

Adventskaffee in Maria vom Frieden

Dienstag, 12. Dezember 2023 um 15 Uhr in der Unterkirche Maria vom Frieden
Treffer 199 bis 52 von 52
Treffer 199 bis 60 von 60
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
20.11.19

Grußwort Dezember 2019

Seit Jahren Krieg in Syrien … Süßer die Glocken nie klingen … Flüchtlingsströme –...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
03.11.19

Ergebnis der Pfarrgremienwahlen 2019

Die Pfarrei Hl. Maria Magdalena hat am 16. und 17. November ihre neuen Mitglieder...
Treffer 199 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.08.23

Abschiedsgeschenk der Vorschulkinder

Am 8. August dieses Jahres wurden die Erzieherinnen der Kita St. Cyriakus von den...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.23

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu Gast in Esthal

Am Sonntag, dem 20. August um 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann mit...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
04.05.24

Bündnis für Demokratie und Vielfalt | Demonstration 8....

Wir sind Landau – Wir sind Südpfalz Faschismus bekämpfen, Demokratie stärken!...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
19.05.25

"Laufend Gutes tun!" Einladung zum 49. Landauer...

Projektpartner Tansania zu Gast - Soforthilfe für Kenia ein großer...
Treffer 199 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
30.01.25

"Camerat Vocale" startet Proben für Chorprojekt

Der Projektchor sucht Mitsänger*innen für Haydns "Die Schöpfung". Die Proben...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
26.01.25

Musica Palatina - neue Projekte

Das Ensemble Musica Palatina startet Ende Januar mit den Proben für ein Choralamt...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
03.04.22

Dankeschön-Kaffee für die Mitglieder der Empfangsdienste

2 Jahre lang haben sich viele ehrenamtliche Mitglieder bei den Empfangsdiensten...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
05.03.22

„Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit...

Hirtenwort von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zur österlichen Bußzeit 2022
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.08.22

Die KAB lädt ein

Führung Streuobstwiesen und Feldholzinseln im Maudacher Bruch am Freitag, den 19....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
17.07.22

Eine starke Stütze der Pfarrei

Verabschiedung von Gemeindereferentin Katharina Kloos am 16. Juni
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.02.22

Danke - Ihr wart super!

Die Sternsingeraktion 2022 in unserer Pfarrei erbrachte 15.400 €, die für...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.02.22

Personaländerung in der Pfarrei

Mit dem Ernennungsschreiben vom 27.01.2022 informiert uns Generalvikar Andreas...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.03.24

Gottesdienst für kleine und große Leute

Herzliche Einladung zum Gottesdienst für kleine und große Leute, für Familien,...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
22.03.24

Biblischer Rätselweg

Datum: Samstag, 27.04.2024 Uhrzeit: 19 Uhr Treffpunkt: Kirchenvorplatz...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.01.18

Die Sternsinger kommen

Wie in jedem Jahr werden die Sternsinger in den kommenden Tagen in unserer Pfarrei...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
02.12.17

"Ritter Namenlos“ im Kindergarten Reifenberg

Landtagsabgeordneter liest anlässlich Vorlesetags im Kindergarten vor
Treffer 199 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
01.09.20

Eindrücke eines gemeinsamen Weges

Am Morgen des 30. August 2020 starb Sr. Maria-Pura Escudero im Krankenhaus in...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.08.20

Feier der Erstkommunion 2020

Inzwischen haben wir einen Plan für die Feiern der Erstkommunon in unseren...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.10.18

Firmung durch Weihbischof Otto Georgens

Einen Tag nach der Visitation spendet Herr Weihbischof Otto Georgens am Freitag,...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.10.18

Visitation unserer Pfarrei Heiliger Franz von Assisi

Am Mittwoch, 24. Oktober und Donnerstag, 25. Oktober 2018, besucht Herr Bischof Dr....
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
05.04.20

Seelenhäppchen in Krisenzeiten

Impulse in einer schwierigen Zeit
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
04.06.20

App geht's - Wir haben eine App!

Digitalisierung schreitet voran - auch in unserer Pfarrei.
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.11.24

Hobbykunsthandwerk zu Gast im Pfarrheim Herz Jesu am...

Wer möchte zu Weihnachten nicht das perfekte Geschenk für seine Liebsten finden?...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
17.11.24

"In seinem Licht schauen wir das Licht!"

Lobpreis und Anbetungsnacht im Rahmen der Woche des Gebets
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
26.08.19

Ein gelungenes Fest in Brücken

Endlich, nach vielen Ankündigungen und vielen Vorbereitungen war es am Samstag, den...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
21.08.19

Diözesan-Katholikentag als Impuls zum „Weiter(r) denken“

Sonntag, 15. September - Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Kaiserslautern
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.04.24

Erstes Donnerstagsgebet

am 11. April um 18 Uhr
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.05.25

Feier der Kommunionjubilare

am Sonntag, 11. Mai in der Alten Kirche
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
30.04.20

Gottesdienstwiederaufnahme geplant

Erster Gottesdienst am 17. Mai 2020
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.04.20

"Andacht to go"

Nimm Gott mit auf einen Spaziergang...
Treffer 199 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
29.04.22

Unser neues Pfarrblatt ist da

Gottesdienste, Termine, Angebote für die Zeit vom 1. Mai bis Ende Juli / August...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
20.04.22

Ostern 2022

Froh? Vielleicht eher fragend, protestierend, hoffnungsvoll!
Treffer 199 bis 100 von 100
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.07.21

Eine Nachricht von Kiran aus Indien:

DANKE! Wie vielleicht bekannt ist, haben Pfarreimitglieder aus Zweibrücken Spenden...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
24.06.21

Was ist der Hl. Geist?

Gestern Abend haben sich die Firmlinge unserer Pfarrei mit dem Hl. Geist...