Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Sonntag, 02. Juli 2023

Steht in der Nachfolge Jesu – wie es Petrus getan hat. Verkündet die Botschaft Jesu – wie es Paulus getan hat. Und begegnet einander mit Liebe – wie Jesus es will!

Patrozinium unserer Pfarrei Hll. Petrus und Paulus und Verabschiedung von Gemeindeassistentin Alina Menzel

Das diesjährige Patronatsfest unserer Pfarrei konnte nach 3jähriger "Corona-Zwangspause" wieder gefeiert werden. Zugleich war der Festgottesdienst der Dankgottesdienst aller Kommunionkinder unserer Pfarrei und - leider auch - der Abschiedsgottesdienst für unsere Gemeindeassistentin Alina Menzel. Pfr. Alban Meißner betonte in seiner Einführung, dass unsere beiden Kirchenpatrone zwei wichtige Apostel waren und sind, die uns in der heutigen Zeit schützen und leiten wollen.

Anstelle einer Predigt gaben die Gemeindereferentinnen Renate Kröper und Simone Hartner unter der Moderation von Gemeindeassistentin Alina Menzel einen Überblick über die Geschichte der beiden Apostel. Renate Kröper findet an Petrus faszinierend, dass er ein Mensch mit Ecken und Kanten war - also ein Mensch wie Du und ich. Von Beruf war er Fischer und gerade durch seinen Beruf hatte er ein für sich einschneidendes Erlebnis mit Jesus. Als er einmal nach einer langen Nacht auf dem See Genezareth ohne Fang zurückgekommen war, forderte Jesus ihn auf, noch einmal hinauszufahren. Petrus folgte ihm und tat dies entgegen aller Erfahrungen in seinem Beruf und siehe da: das Unmögliche wurde möglich. Er fing so viele Fische wie noch nie. Dieses Ereignis war quasi ein Aha-Effekt im Leben des Petrus. Er bleibt an der Seite von Jesus und begleitet ihn. Er macht viele spannende Erfahrungen, wie beispielsweise den Gang auf dem Wasser, bei dem er dann den Mut verliert und er unterzugehen droht. Aber Jesus rettet ihn natürlich. Und Petrus ist dabei als Jesus viele seiner Wunder wirkt und hört seine Worte, die er in sich aufsaugt. Und er antwortet auf Jesu Frage, ob er ihn denn liebe, drei Mal mit "ja". Er liebt Jesus so sehr, dass er ihn nicht loslassen will. Dafür jedoch wird er von Jesus geschimpft, weil Petrus nur das will, was ihm in den Kram passt, und nicht das, was Gott von ihm will.
Letztendlich verleugnet Petrus Jesus drei Mal, erlebt den Kreuzestod Jesu mit - aber auch seine Auferstehung und Himmelfahrt. Er bekennt sich zu Jesus und folgt ihm nach. Der Lohn von Jesus: er macht Petrus zum Felsen der Kirche und zum Menschenfischer. Petrus ist Vorbild für uns alle.

Simone Hartner beleuchtete das Leben des Apostels Paulus. Zunächst war dieser als Saulus griechischer gesetzestreuer Jude mit römischem Bürgerrecht und von Beruf Zeltmacher. Die ersten Christen wurden von ihm mit großer Leidenschaft verfolgt und bekämpft. Bei einem solchen Kampf traf es ihn wie ein Blitz und die Stimme Jesu fragte ihn, warum er ihn denn verfolge. Da wurde Saulus plötzlich klar, dass er von Jesus selbst gerufen wurde. Jesus wollte ihn, obwohl er zunächst die Christen verfolgt hatte. Die Folge: Saulus sagte "Ja" und änderte sein Leben radikal, wurde von Saulus zu Paulus. Er redete mit vielen Menschen während seiner vielen Reisen und predigte von der Liebe Gottes, die er an sich selbst erfahren hat. Seine Briefe in der Heiligen Schrift sind für uns heute Vermächtnis und nach wie vor aktuell. Denn als Adressat könnte anstelle der Gemeinde in Korinth oder anderswo auch die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus stehen, könnten wir gemeint sein.
Petrus und Paulus sind die Säulen der Kirche von Anfang an. Wir sollten uns öfter trauen, die beiden immer wieder zu bitten, dass sie uns beim Aufbau unserer Pfarrei beistehen mögen.

Alina Menzel bedankte sich bei den ausführlichen Darstellungen über die Kirchenpatrone und wünschte abschließend an die Katechese, dass wir die Apostel Petrus und Paulus als Vorbilder nehmen und aufstehn und aufeinander zugehn, um miteinander und füreinander an der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus weiter zu bauen. Auch die Fürbitten, vorgetragen von Kommunionkindern, spiegelten diese Wünsche wider.

Zum Ende des Gottesdienstes wurde Gemeindeassistentin Alina Menzel verabschiedet. Simone Hartner betonte als Mentorin wie schade es sei, dass die 2jährige Ausbildungszeit bereits vorbei ist. Als Geschenk, an dem sich viele Pfarreiangehörige beteiligt hatten, überreichte sie eine überdimensionale Karte mit vielen guten Wünschen, daneben einen Umschlag mit einem ansehnlichen Geldbetrag. Dieses Geld wird investiert in ein liturgisches Gewand, das Alina Menzel brauchen wird - vielleicht auch irgendwann für liturgische Dienste, die aktuell Frauen noch verwehrt sind.

Die Worte und Wünsche von Alina Menzel für unsere Pfarrei klingen noch nach:

"Steht in der Nachfolge Jesu – wie es Petrus getan hat.
Verkündet die Botschaft Jesu – wie es Paulus getan hat.
Und begegnet einander mit Liebe – wie Jesus es will!"

Nach dem Gottesdienst gab es noch Gelegenheit, sich persönlich von Alina Menzel zu verabschieden und bei einem Empfang vor der Kirche auch miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir wünschen Alina Menzel alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg!

Patrizia Magin (Text und Bilder)

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.petrus-und-paulus.de

Artikel teilen:

Treffer 973 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
17.01.16

Start der neue Webseite

Liebe Leserinnen und liebe Leser, am 28. November hat in Speyer der...
Treffer 973 bis 973 von 973
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
21.06.19

Messdienerfahrt 2019

vom 29. Juli bis 02. August 2019 nach Berlin
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
01.04.19

Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita St. Laurentius...

FSJ-ler gesucht - Bildungsarbeit mit Kindern in der Kita "live" erleben
Treffer 973 bis 30 von 30
Treffer 973 bis 95 von 95
Treffer 973 bis 55 von 55
Treffer 973 bis 104 von 104
Treffer 973 bis 65 von 65
Treffer 973 bis 53 von 53
Treffer 973 bis 4 von 4
Treffer 973 bis 45 von 45
Treffer 973 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
21.02.22

Yoga, Tanzen und Familienzeit

Die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus hat wieder Angebote für die ganze...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.02.22

Anlaufstelle für Frauen, die im kirchlichen Raum Gewalt...

Ein neues Angebot zur Erstberatung für betroffene Frauen und Angehörige
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
Zeichnung: Alois Wintergerst
06.09.18

Projektchor

für den Diözesankirchenmusiktag
Treffer 973 bis 60 von 60
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
28.03.20

Fastenessen abgesagt?

Kochen. Genießen. Gutes tun. - Machen auch Sie mit: Fastenessen am So., 29.03.2020...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.03.20

Abendgebet live aus Taizé

jeden Abend, 20.30 Uhr, live aus Taizé (und später zum Nachsehen)
Treffer 973 bis 44 von 44
Treffer 973 bis 99 von 99