Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 08. März 2023

"Der Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental"

Wer oder was schützt ungeborenes Leben heute?“ – Mit dieser Frage haben die Bischöfliche Stiftung für Mutter und Kind der Diözese Speyer und die Familienbildung im Heinrich Pesch Haus bei einem Podiumsgespräch am 6. März 2023 ein hochaktuelles Thema aufgegriffen.

Die Impulsgeber*innen näherten sich der Frage aus juristischer, beraterischer und theologischer Perspektive. In seinem Schlusswort betonte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, eine zivilisierte humane Gesellschaft müsse das Leben wahren und schützen.

Heike Vogt, Geschäftsführerin der Stiftung, begrüßte die rund 60 Teilnehmenden. „Der Schutz des ungeborenen Lebens ist ein hochaktuelles Thema“, sagte Heike Vogt. Sie wies auf das im Juli 2022 gefallen Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche sowie die in der vergangenen Woche eingesetzte Kommission hin, die Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches prüfen soll. „Braucht es einen neuen gesellschaftlichen Diskurs? Bedarf es wirklich der Abschaffung des Paragraph 218, um die Selbstbestimmung der Frau zu sichern? Und welchen Beitrag kann die katholische Kirche in dieser Debatte leisten?“, umriss sie die Themen des Podiumsgesprächs, das die stellvertretende Direktorin des HPH, Ulrike Gentner, moderierte.

Recht auf Leben – die juristische Perspektive

Der Strafrechtler Prof. Dr. Dr.h.c. Dr.h.c. Walter Gropp (Universität Gießen) zeigte bei einem Streifzug durch die Rechtsgeschichte, dass ein Schwangerschaftsabbruch bereits in der „Constitutio Criminalis“ von Kaiser Karl V. aus dem Jahr 1532 strafbar war. „Je mehr wir uns der Gegenwart nähern, desto differenzierter werden die Gesetze ausgearbeitet“, erläuterte Gropp. Auch wenn die §§ 218 ff. StGB in der heute geltenden Fassung einen Schwangerschaftsabbruch ausnahmsweise innerhalb der medizinischen oder kriminologischen Indikation zulassen, bleiben Schwangerschaftsabbrüche im Übrigen, d. h. auch soweit sie nach einer Beratung in den ersten drei Monaten straffrei erfolgen, rechtswidrig. „Ich kann mir bei einer Abschaffung des § 218 nicht vorstellen, dass wir vom Strafrecht wegkommen“, sagte Prof. Gropp. Allenfalls werde eine andere Regelung an seine Stelle treten, die aber ebenfalls strafrechtlich abgesichert werden müsse. Denn das in Artikel 2 des Grundgesetztes verankerte Grundrecht auf Leben schließe nach der eindeutigen Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts auch das ungeborene Leben im Mutterleib nicht nur ein, sondern es gebiete sogar dem Staat, sich effektiv schützend und fördernd vor dieses Leben zu stellen, das heißt vor allem, es auch vor rechtswidrigen Eingriffen vonseiten anderer, auch der Mutter, zu bewahren.

Beratungspflicht muss erhalten bleiben

„Was kann Beratung leisten?“, fragte Regine Hölscher-Mulzer von der Zentralen Fachstelle Schwangerschaftsberatung, Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. in Dortmund. Die Ratsuchenden kommen mit einer großen Bandbreite an Themen und Notlagen in die Beratungsstellen: „Viele unserer Ratsuchenden haben zudem existenzielle und Zukunftsängste, auch verstärkt durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine“, sagte sie. Diese wiederum können großen Einfluss auf eine Schwangerschaft haben. Die Schwangerschaftsberatung bezeichnete Hölscher-Mulzer als einen „Seismographen für gesellschaftliche Entwicklungen, die sich zeitnah in der Beratung abbilden“.

Beratungen im existenziellen Schwangerschaftskonflikt finden immer im Spannungsfeld zwischen dem Lebensrecht des Ungeborenen und dem Selbstbestimmungsrecht der Frau statt. Klar ist: „Das Leben des Ungeborenen ist nur mit der Frau zu schützen“, betonte sie. Schon jetzt treffe die Frau die Entscheidung – „und das muss auch so sein, denn sie muss mit dieser Entscheidung leben“. Gleichzeitig seien auch Staat und Gesellschaft in der Pflicht, lebensförderliche Bedingungen zu schaffen. Die Pflichtberatung sei ein geschützter Raum und der einzige Ort, an dem die Rechte des ungeborenen Kindes zum Ausdruck kommen. „Die Beratungspflicht muss erhalten bleiben und es darf keinen abgestuften Lebensschutz geben!“, forderte sie mit Blick auf die angekündigte Prüfung einer neuen Regelung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuchs.

Kirche soll umfassende Lebenshilfe leisten

Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Lehrstuhlinhaberin für Christliche Gesellschaftslehre an der theologischen Fakultät der Universität Freiburg, formulierte sechs Thesen aus sozialethischer Perspektive. So habe die Kirche noch immer einen relevanten Beitrag zu den Fragen des Lebensschutzes zu leisten. „Dabei geht es nicht primär um eine moralische Verkündigung, sondern um umfassende Lebenshilfe“, verdeutlichte sie. Ungeborenes Leben habe wenig Lobby. „Genau da liegt ein kirchlicher Auftrag“, sagte Nothelle-Wildfeuer. Wie schon Regine Hölzer-Mulzer wies auch sie darauf hin, dass das Leben des Ungeborenen nur mit der Mutter zu retten sei. Dabei maß sie den Beratungs- und Begleitungsprozessen sowie dem Sozialstaat große Bedeutung zu.

Werden Schwangere in ihrer existenziellen Notlage nicht unterstützt, verliere die christliche Moral ihre Glaubwürdigkeit. „Das christliche Engagement für den Lebensschutz muss tragische Konflikte und Dilemmata anerkennen und gerade darin den Menschen beistehen!“, forderte sie. Die Frau dürfe bei einem Abbruch nicht verurteilt werde. „Unbarmherzigkeit ist keine Tugend, es geht um eine Kultur des Scheiterns“. Kirche müsse dann bei den Menschen sein, wenn die existenzielle Not besonders groß sei.

Schutz des ungeborenen Lebens ist immer fundamental

Nach einer regen Diskussion sprach Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Schlusswort. Der Abend habe gezeigt, wie wichtig die Arbeit der Stiftung für Mutter und Kind sei. „Es ist keine tugendhafte Zurschaustellung, sondern sie leistet konkrete Hilfe“, so Bischof Wiesemann. Sein Dank galt allen, die sich den Konflikten stellen.

Der Schutz des ungeborenen Lebens sei immer fundamental, sei etwas grundlegend Zivilisatorisches und Menschliches. „Das müssen wir in die aktuelle Debatte hineinschreiben“, sagt er und ergänzte: „Was für eine Entsolidarisierung in der Gesellschaft wäre das, wenn nicht das Recht auf Leben geteilte Grundlage der Gesellschaft wäre?“ Das gelebte Miteinander wie auch das Mittragen von Menschen in Krisen seien gerade dort wichtig, wo sich Not zeige, und Ausdruck einer zivilisierten humanen Gesellschaft. „Sich dort hineinzustellen, das ist Christentum. Das ist Christus, der sich mitten in das Leben und die Menschen und ihre Fragen hineinstellt. Und es ist unsere Aufgabe, auch in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte in der Mitte dabei zu sein.“ (ako)

 

Bild (HPH): von links: Prof. Dr. Walter Gropp, Ulrike Gentner, Regine Hölscher-Mulzer, Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Heike Vogt, Kerstin Hofmann

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 9 bis 8 von 8
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.07.25

Messdienerwallfahrt

nach Assisi und Rom in Heiligen Jahr 2025
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
25.07.25

ökumenisch deutsch-französischer Gottesdienst

auf dem Sonnenberg in Schweigen-Rechtenbach
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Patrozinium St. Ludwig

Einladung der Kolpingsfamilie Bad Dürkheim e.V. zum Sektempfang nach dem...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
18.08.25

Benefizkonzert in der St. Georgskirche in Wachenheim

Wann:   07.09.2025 um 17 Uhr. Wo:    St. Georgskirche in...
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
27.06.22

Unterwegs mit Gott

Feierabendpilgern am Freitag, 8. Juli, 18 Uhr, St. Martin
Bexbach
Pfarrei Hl. Nikolaus
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
13.07.25

Biosphärenfest 2025

In diesem Jahr ist das Biosphärenfest in Kirkel/Neuhäusel zu Gast und unsere Kirche...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.09.25

Rosenmorgen im Oktober

Wir laden Sie ein, den ganzen Oktober über jeden Tag den Rosenkranz mit uns zu...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.09.25

Das große Ganze

1225 verfasste der hl. Franz von Assisi als schwerkranker und fast blinder Mann,...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.08.25

Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Speyer

Kräftigung und Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur für eine gesunde...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
18.05.25

Reunion/Pfarrfest in Ruppertsberg

Herzliche Einladung zum Pfarrfest in Ruppertsberg am 19. Juni 2025
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
17.05.25

Pfarrfest in Niederkirchen

Herzliche Einladung an alle zu unserem Pfarrfest in Niederkirchen am 19.Juni 2025...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
14.09.24

Wir bekommen Besuch von Weihbischof Otto Georgens

Visitation unserer Pfarrei am 9. und 10. Oktober – Herzliche Einladung zu den...
Dudenhofen
Pfarrei Hl. Hildegard
14.09.24

Zentraler Ort für die Feier der Erstkommunion

Pfarreirat beschließt Veränderung ab 2025
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
15.08.25

Festgottesdienst an der Lourdesgrotte in St. Martin

Am Hochfest zu Mariä Himmelfahrt, am Freitag, den 15. August, findet um 15 Uhr der...
Edenkoben
Pfarrei Hl. Anna
07.07.25

Leseabend in Edenkoben

Die KfD Edenkoben und die Bücherei laden ein. Alle sind herzlich willkommen!
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
01.08.25

Seniorenfahrt zum Rochusfest nach Bingen

Teilnahme an Wallfahrt der auswärtigen Senioren am Dienstag, 19. August 2025
Feilbingert
Pfarrei Hl. Disibod
14.07.25

Die Schöpfung bewahren - Gottesdienst am...

Open-Air-Gottesdienst am Steinskulpturenpark in Ebernburg am Samstag, 9. August 2025
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
09.09.25

Bericht: 5 Eier, 10 dunkle Äuglein, 5 hungrige...

Schon seit vielen Jahren sorgt sich Thomas Mieger ehrenamtlich um mehrere...
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
01.09.25

Bericht: Ein Himmel auf Erden – genauer: in Studernheim

Nachdem die Fronleichnamsprozession in der Innenstadt pünktlich am...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
16.06.25

Fronleichnam am 19.6.25

in Lingenfeld und Sondernheim
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
31.07.25

Mariä Himmelfahrt an der Lourdes Grotte in Gersheim...

...gemeinsam Gottesdienst feiern, sich begegnen und miteinander freuen.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
07.07.25

Rückblick auf die bisherige Aufarbeitung der...

...was ist passiert und wie geht es weiter?
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
02.07.25

OPEN AIR GOTTESDIENST Weitersweiler - Mein Weg mit Gott

Etwas ungewöhnliche Klänge ertönen an der Bartholomäus Kapelle in...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.06.25

Frauenmahl: LUFT ZUM LEBEN – unsichtbare Kraft

Im Monat der Schöpfung lädt der ständige Ausschuss für Hauswirtschaft und...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
21.09.25

Schrift- und Textmeditation

"Weggefährten" am 11. Oktober, 18 Uhr in Grünstadt
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
08.05.25

Kirchenputz Christkönigskirche

16. Juni 2024 ab 9.00 Uhr
Hauenstein
Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien
20.02.25

Gedenken an Verstorbene 2024

Am 14. März Gottesdienst für Verstorbene des letzten Jahres
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
05.08.25

Diakonweihe

Tobias Henrich wird zum Diakon geweiht. Am 27.09.2025 wird Weihbischof Paul Reder...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.08.25

Mariä Himmelfahrt

Iggelheim. Am Freitag, den 15. August, dem Hochfest der „Aufnahme Marias in den...
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
30.04.25

Maiandacht - Königin des Friedens

in der Pfarrkirche Herxheim, am 4. Mai, um 17 Uhr
Herxheim
Pfarrei Hl. Laurentius
31.07.25

Zeit mit Gott verbringen; die Welt mit seinen Augen...

Ein kurzer Song der Laurentius Singers Herxheim. aus dem Lied: In der Stille...
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.25

Kaffeenachmittag in St. Josef

Mittwoch, 10. September 2025 um 15.00 Uhr in der "Alten Schule" Jägersburg
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.08.25

Generalversammlung des Kirchenchores Maria vom Frieden

Freitag, 29. August 2025 um 19.00 Uhr in der Unterkirche
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
Homburg
Pfarrei Heilig Kreuz
01.06.24

Wort des Bischofs zur Überarbeitung der pastoralen...

Speyer. In den Gottesdiensten am Wochenende des 1. Juni wurde ein Wort von Bischof...
Treffer 9 bis 6 von 6
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
29.04.25

Kindergottesdienst am 25.05.2025

im katholischen Pfarrheim Heilige Anna Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
Kindergottesdienst
14.02.25

Kindergottesdienst am 23.03.2025

im katholischen Pfarrheim Heilige Anna Kirchheimbolanden
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
12.06.25

Festgottesdienst an Fronleichnam

am Donnerstag, den 19. Juni 2025 um 10.00 Uhr in St. Bartholomäus Ingenheim
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
02.06.25

Festgottesdienst an Pfingsten

zum Abschluss der Pfingstnovene am Pfingstsonntag, den 08.06.2025 um 10.30 Uhr in...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
14.01.20

Firmung 2020

Bischof Dr. Wiesemann spendet am Sonntag, 27. September, das Sakrament der Firmung...
Kusel
Pfarrei Hl. Remigius
13.12.19

Weihnachten - Fest der Geburt unseres Herrn

Weihnachten ist kein Fest "to go", kein Fest das man einfach so im Vorbeigehen...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.09.25

Brandschutzhelfer-Fortbildung für Kita-Teams aus...

Gut vorbereitet für den Ernstfall: Am 1. September nahmen die Teams der...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.09.25

Dudelsack, Schottenrock und Halleluja

Gottesdienst mit der Pipeband Strasser Garde Nach dem großen Erfolg im...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.21

Ökumenischer Schöpfungstag und Ökumenischer...

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus, Wollmesheimer Höhe
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
09.09.21

Ökumenischer Schöpfungstag und Ökumenischer...

Rund um die Kirchen St. Albert und Matthäus, Wollmesheimer Höhe
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
25.10.24

"Sommerkirche" in Reipoltskirchen

Gottesdienst findet von November bis Ostern 2025 nur noch 1 x im Monat statt!
Lauterecken
Pfarrei Hl. Franz Xaver
24.10.24

FIRMUNG 2025

Anmeldung bis 20. November 2024
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.09.25

Eine Kernaufgabe guter Hospiz- und Palliativarbeit

Am 3. und 4. November 2025 findet im St. Marienkrankenhaus ein Workshop zur...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
11.09.25

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Bereits zum 4. Mal haben drei Ludwigshafener Pfarreien und das Caritas Zentrum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
23.06.25

Gastfamilien gesucht

Ukrainische Kinder zu Gast in Ludwigshafen
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
26.06.25

Jesus Christus - Brot für uns Menschen und für die Welt

Fronleichnam in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
10.09.25

KAB Ortsverband Maudach lädt ein zu einem Vortrag mit...

Wie kann ich ihn erkennen, wie verhalte ich mich richtig?
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
25.08.25

Ökumenischer Mitbringabend

„Sie haben die Wurst, wir haben den Grill!“
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
27.05.25

Nacht der offenen Kirchen

Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2025
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.09.25

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 21. September 2025: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen neue...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.07.25

Jubiläumskonzert des Chors Querbeet

Aus Anlass des 50jährigen Bestehens des Chors QuerBeet luden die Sängerinnen und...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
14.08.25

Kirchenchorprojekt für die Kirchweihgottesdienste in...

KERWE IN GROSSFISCHLINGEN UND VENNINGEN Um folgende Gottesdienste vorzubereiten ...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
24.03.25

Nacht der Bibliotheken 4. April

Die KÖB in Wallhalben nimmt in diesem Jahr erstmals an der Nacht der Bibliotheken...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
19.03.25

Fahrt nach Speyer

Am 05.04. bietet die Pfarrei eine Fahrt nach Speyer für Familien mit Kindern an.
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
02.07.20

Kommt alle zu mir

zu Mt 11, 25-30
Maxdorf
Pfarrei Hl. Antonius von Padua
23.06.20

Segne mich - damit ich mich annehmen kann

Ich bitte um Deinen Segen, o Gott! Segne meine Einsamkeit und Verzagtheit, meine...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
30.04.25

Gottesdienst am Rheinland-Pfalz-Tag

Unter dem Motto „Zusammen Wunder Wirken“ feiern Christinnen und Christen aus...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
10.04.25

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro

Durch den Personalwechsel wurde der Stellenumfang der Mitarbeiterinnen in unserem...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
07.08.25

Auf neuen Wegen von Maria Bildeich nach Maria Rosenberg

Am letzten Sonntag im August, 31.08.2025, findet die Fußwallfahrt der Pfarrei...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
21.05.25

Einladung zum

Waldgottesdienst bei der Diedesfelder Hütte/ Totenkopf
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.07.25

beGEISTert

Das ZDF überträgt den Gottesdienst am 20.Sonntag im Jahreskreis aus...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
28.08.25

Glaubenskurs - Alpha

Nächstes Treffen am Di, 02.09.,19.30 Uhr im Pfarrheim Rheinzabern.
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
09.07.25

Schöne Ferien!

Die Pfarrei Hl. Martin wünscht allen schöne Ferien!
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
25.11.22

Großes Gebet 2022

Großes Gebet und Patrozinium am Sonntag, 13. November 2022 in Oberwürzbach
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
09.09.25

Diakonenweihe von Stefan Kopf und Markus Breuer

Weihbischof Georgens weiht Stefan Kopf und Markus Breuer am Sa., 13.09.2025 im Dom...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
08.09.25

14. September: Bundesweiter Tag des offenen Denkmals®...

Besondere Einblicke auch in die Kirchen im Bistumsgebiet - Führung auch in der...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
23.06.25

Firmung 2025

Der Firmgottesdienst findet am Sonntag, 29. Juni 2025 um 10.30 Uhr in der Kirche...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
16.06.25

Fronleichnam 2025

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 10.00 Uhr...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.09.25

Gebetskreis St. Michael

am 11. und 25. September
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.06.25

Neue Kalenderfunktion auf unserer Homepage

Gottesdienste und Veranstaltungen können lange im Voraus eingesehen werden
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
10.06.25

Erzieherin/Erzieher gesucht

Stelle in der Kita St. Elisabeth Waldfischbach zu besetzten
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
20.09.25

Kommunionjubiläen

Herzliche Einladung!
Waldsee
Pfarrei Hl. Christophorus
01.08.25

Gesucht:

Dringend Helfer für den Blumenschmuck in der Kirche St. Bonifatius, Limburgerhof
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.08.25

Franziskusgottesdienst

Bilder und Eindrücke
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
24.08.25

Kinderspielenachmittag

Bilder und Eindrücke
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
14.08.25

Pfarrfest St. Theodard abgesagt!

Leider mussten wir das Pfarrfest aufgrund der Kita Notbetreuung, nach dem Brand in...
Wörth
Pfarrei Hl. Christophorus
14.08.25

Patronatsfest St. Ägidius

Sonntag, 07.09.2025 Festgottesdienst um 09.00 Uhr
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.08.25

75 Jahre Heilig Kreuz Kirche

Kirchenjubiläum am 21. September 2025
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
30.07.25

Mariä Himmelfahrt

kfd Heilig Kreuz trifft sich zum Binden der Kräutersträuße