Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus

Dienstag, 17. März 2020

Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen

zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Liebe Gemeinden,

die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben am 16. März 2020 „Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Leben“ zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen. Diese Leitlinien verbieten u. a. die Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

Mit den Vorgaben aus den o. g. Leitlinien  hat nun das Bischöfliche Ordinariat die Dienstanweisung vom 13. März aktualisiert und neu verfügt (Stand: 17. März 2020):

AB SOFORT und OHNE AUSNAHME zunächst mindestens bis zum 19. April 2020 gilt folgende DIENSTANWEISUNG im Bistum Speyer:

  • Alle gottesdienstlichen Zusammenkünfte (Eucharistiefeiern, Andachten usw.) unterbleiben, sowohl in geschlossenen (auch privaten) Räumen, als auch im Freien (Ausnahme vgl. Nr. 4). Dies betrifft auch die vor uns liegenden Kar- und Ostertage!
  • Bereits heute musste wegen der notwendigen Planungssicherheit entschieden werden, dass auch die Feiern der Erstkommunion auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden müssen, an dem sich die Situation wieder normalisiert hat.

Die geplanten Firmungen im April und Mai 2020 werden abgesagt.

  • Taufen und Trauungen müssen verschoben werden. Eine neue Terminfestlegung kann erst nach Beendigung der Krise erfolgen. Nottaufen sind jedoch immer möglich. Die dabei anwesende Personenzahl darf incl. des Taufspenders 5 Personen nicht übersteigen.
  • Beerdigungen und Trauerfeiern: Nach der Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises gelten Trauerfeiern als Veranstaltung und sind daher nicht mehr zulässig. Die Beisetzung ist vom Veranstaltungsverbot ausgeschlossen und kann daher in angemessenem Rahmen weiter stattfinden. Für die Auslegung des Begriffs des "angemessenen Rahmens" gilt nachfolgendes:
  1. Beisetzungen am Grab, also unter freiem Himmel, sind zulässig, jedoch ist die Trauergesellschaft auf max. 20 Personen zu begrenzen.
  2. Die Begrenzung bezieht sich auf die Trauergesellschaft. Hinzu kommen noch die Seelsorgerin/der Seelsorger und die Bestatter.
  3. Die Seelsorgerin/der Seelsorger haben bei Ihrer Ansprache darauf hinzuweisen, dass die Trauergesellschaft zum Eigenschutz den Mindestabstand von 1,5 Meter zueinander zu wahren hat.

Bitte beachten Sie die individuellen Regelungen in den jeweiligen Gemeinden. Diese können voneinander abweichen.

Die Priester feiern sonntags und an allen Werktagen stellvertretend für die Gläubigen alleine, d. h. ohne Beteiligung von Gläubigen, Ministranten etc. (die Corona-Krise ist ein „gerechter Grund“ gemäß can. 906 CIC) die Heilige Messe. Bestellte Intentionen werden in diesen Messen gefeiert.

Dies, weil in dieser Stunde der Not gerade die Feier der Eucharistie unser unvertretbarer Auftrag der Kirche ist, um die Not der Menschen vor Gott zu tragen und ihnen, wenn auch vorerst nur geistlich, nahe zu sein.

Wir haben die Möglichkeit geschaffen, verschiedene Gottesdienste in einem Livestreaming über das Internet mitzufeiern. Beachten Sie bitte hierzu die Veröffentlichungen auf unserer Homepage und den sozialen Medien.

Auch wenn dazu aufgerufen ist, die Kirchen offen zu halten, so sind diese jedoch während der Feier der Gottesdienste (auch Gottesdienste mit Livestreaming) zu verschließen. Eine physische Präsenz von Gläubigen ist bei den Gottesdiensten nicht gestattet. Die Gläubigen sind von der Erfüllung der Sonntagspflicht befreit. Sie sind auf dieses wie auf weitere Angebote in Funk, Fernsehen und Internet hinzuweisen.

Die Gläubigen sind einzuladen, sich zu dieser Zeit zu Hause geistlich am Gottesdienst der Kirche zu beteiligen.

  • Auch bislang tagsüber geöffnete Kirchen sind vorerst (bis es von staatlicher Seite andere Anweisungen gibt) weiter offen zu halten als Orte des persönlichen Gebetes.
  • Seelsorger und Seelsorgerinnen sollen als Ansprechpersonen für die Gläubigen zur Verfügung stehen.

Wir sind auf jeden Fall telefonisch, digital und soweit möglich und sinnvoll auch persönlich für die Gläubigen erreichbar. Die notwendigen Hygienevorschriften sind dabei unbedingt zu beachten.

  • Sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen auf allen kirchlichen Ebenen (Pfarrei, Dekanat, Diözese) unterbleiben. Dazu zählen insbesondere Einkehrtage, Exerzitien, Kommunionkinder- und Firmvorbereitungstreffen, Gremiensitzungen, Treffen von Gruppen und kirchlichen Vereinen, Chöre, Wallfahrten, Freizeitmaßnahmen, Schulungen, Veranstaltungen im Rahmen der Seniorenpastoral usw.
  • Unter Beachtung des angemessenen Eigenschutzes ist die Seelsorge weiter zu gewährleisten.

Krankenbesuche

Persönliche Krankenbesuche müssen wegen der Gefahr einer Ansteckung der alten und kranken Menschen unterbleiben.

Dies betrifft auch die Besuche zu Geburtstagen und anderen Jubiläen.

Krankensalbung kann unter Beachtung der Hygienevorschriften und Regelungen gespendet werden.

  • Die Pfarrbüros bleiben besetzt. Der Publikumsverkehr eingestellt. Eine Kommunikation ist nur telefonisch und digital möglich. Nach Voranmeldung können Unterlagen jedoch abgeholt werden.  
  • Alle unsere Pfarrheime bleiben bis auf Weiteres geschlossen.
  • Katholische Öffentliche Büchereien, Teestuben, Kirchencafé’s usw. bleiben geschlossen.
  • Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen erfolgt auf Grundlage der Vorgaben der staatlichen Behörden.
  • Für den Fall, dass eine Ausgangssperre verhängt wird und Seelsorgerinnen und Seelsorger in Notfallsituationen unterwegs sein müssen, wurde durch das Bischöfliche Ordinariat ein Dienstausweis zur Verfügung gestellt

Auf unserer Homepage werden Sie mit den entsprechenden Informationen laufend auf dem neuesten Stand gehalten.

Die augenblickliche Situation ist für uns alle nicht einfach und völlig neu. Daher ist es wichtig, jetzt nicht in Panik zu verfallen, sondern den Menschen durch unser Tun und Lassen Sicherheit zu geben. Wir möchten die Seelsorge auch unter den gegebenen Bedingungen weitestgehend aufrechterhalten und für die Gläubigen da sein. Unser kirchlicher Auftrag ist die Solidarität mit der gesamten Gesellschaft.

Im Gebet verbunden
                Ihre Seelsorger

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Petrus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bobenheim-roxheim.de

Artikel teilen:

Treffer 293 bis 8 von 8
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
07.01.20

Faires Bananen und Schokoprojekt bei den Pfadfindern

Die  Jungpfadfinder  haben  sich  in  den ...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
12.12.19

Friedenslicht von Betlehem

Pfadfinder bringen das Friedenslicht von Bethlehem nach Niederwürzbach
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.12.23

Weihnachtsausgabe des TAU-Briefs

Die Weihnachtsausgabe des TAU-Briefs ist da! Wir freuen uns, dass wir in diesem...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
15.12.23

Eine Kirche voller Weihnachtskrippen

Krippenausstellung St. Josef Ballweiler In der Advents- und Weihnachtszeit...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
04.11.23

St. Martinsumzug in Heßheim

am Freitag, 10. November 2023, 18 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
15.07.21

Glauben – Leben – Bibel teilen

Herzliche Einladung zum Bibelteilen
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.07.21

Ferienprogramm für Kinder

Herzliche Einladung zum Kinder- Ferienprogramm der KjG Niederkirchen
Treffer 293 bis 28 von 28
Treffer 293 bis 87 von 87
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.04.22

Als Familie den Weg Jesu mitgehen

Besondere Angebote für Kinder und Familien an Karfreitag und Ostermontag
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
13.04.22

Höhepunkt des Kirchenjahres

Vielfältige Gottesdienste in den Kar- und Ostertagen
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
07.11.16

Friedensgebet und Baumpflanzung

Zu einem interreligiösen Friedensgebet mit anschließender Baumpflanzung hat die...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Frankenthal
Dekanat 1
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
12.12.20

3. Advent: Krippe an der Heiligenkirche, Bockenheim

Nervös, abgehetzt, gestresst, ausgelastet durch Arbeit und...
Pfarrei Hl. Elisabeth
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.12.20

Dieses Jahr ist alles anders!

Adventliche Wortgottesfeier im Haus Maximilian in Dirmstein mal anders
 weiterlesen 
Treffer 293 bis 102 von 102
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
07.09.19

TelefonSeelsorge sucht neue Mitarbeiter

Pfalz. Die TelefonSeelsorge Pfalz ist eine Einrichtung der ev. Kirche der Pfalz und...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
22.08.19

Ehrenamtliche für Hospizdienst

Schifferstadt. Leben helfen bis zum Schluss. Orientierungsseminar an zwei...
Treffer 293 bis 71 von 71
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
20.10.22

Flohmarkt im Thomas-Morus-Haus

Dienstag 08.November und Mittwoch 09. November
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.10.22

St. Martin in Jägersburg

10. November 2022 um 18.00 Uhr gestaltet von den Pfadfindern
Treffer 293 bis 48 von 48
Treffer 293 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
25.02.16

Pfarrer Meigel geht in die Klinikseelsorge

Nach 12 ½ Jahren in Eschbach und Klingenmünster geht meine Zeit in der Pfarrei Hl....
Treffer 293 bis 42 von 42
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Kath. Kindertagesstätte in Esthal nahm am Bewegungstag...

16 Kinder der Kath. Kindertagesstätte St. Konrad in Esthal nahmen am 5. Oktober am...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.21

Die Kinder in der Katholischen Kita St. Lambertus säen,...

Schon im Frühling haben die Kinder der Gruppe Rasselbande, ganz nach dem Motto...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
13.02.23

Judas - Aufführung am Palmsonntag 2023

Die bereits im Vorjahr gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
28.01.23

60 Jahre Bücherei St. Albert

Vor 60 Jahren, am 28. Januar 1963, war die Bücherei St. Albert erstmals zur...
Treffer 293 bis 64 von 64
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.08.24

Internationales ökumenisches Orgelfest im Oktober

In der Mannheimer Neckarstadt findet ein hochkarätiges Festival mit Stargästen,...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
12.08.24

Raus aus dem Hamsterrad

Die Akademie für Frauen im HPH lädt am 13. September 2024 zu einem ganztägigen...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
26.03.20

Aufruf zum MISEREOR-Sonntag (28./29. März 2020)

Weihbischof Otto Georgens bittet um Spenden für die Arbeit von MISEREOR Aufruf zum...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.03.20

Aktualisierte Informationen zum Pfarreileben in Zeiten...

Das Katholisches Dekanat Ludwigshafen zeigt Gottesdienste im Offenen Kanal - ab...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
30.05.21

Geist der Freiheit - Impuls zum Sonntag, 30.05.2021

Gottes Geist, den er ausgießt über seine Töchter und Söhne, erneuert und...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.06.21

Alle Tage - nicht nur an Fronleichnam - Impuls...

Ihn mitnehmen, durch die Straßen tragen, dorthin bringen, wo er immer schon...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
06.08.23

In der Kita Regenbogen in Maikammer sind die Hühner los

Im Garten der Kita lebten 4 Wochen die Sussex Hühner Maya, Elli, Marie und Lina....
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
20.08.23

Kerweprojekt in Großfischlingen und Venningen

Für die zwei Gottesdienst am Sonntag, 27.08.2023 – 10:30 Uhr – Kerwegottesdienst...
Treffer 293 bis 61 von 61
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.09.16

Pfarrei feiert das 1. Patrozinium des Hl. Franz von...

Die zum 1. Januar diesen Jahres neu errichtete Pfarrei Heiliger Franz von Assisi...
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
14.09.16

Abendlob - am Ende des Engelmonats

Am Ende des Engelmonats und als Auftakt zu den Feierlichkeiten unseres ersten...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
27.03.17

Jugendgottesdienste - Aber wie?

Tagung mit Stephan Sigg am 24./25.März 2017 in Neupotz
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.03.17

Neueröffnung

der Katholischen Öffentlichen Bücherei Jockgrim am 09.04.2017
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.03.24

Gemeindeausschuss Herz Jesu lädt zum Solidaritätsessen...

Dampfnudeln und Suppe am So., 17.03.2024 im Pfarrheim Herz Jesu
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
13.03.24

Pfarreirat tagt am Di., 19.03.2024 um 19:30 Uhr

Zweite Sitzung in 2024: neben Informationen auch mit Entscheidung zum Pastoralen...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
15.02.23

Spendenwoche in der Pfarrei

Ingobertus tut sau gudd!
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
04.12.23

Mach mit beim Krippenspiel!

Dieses Jahr führen wir an Heiligabend (24.12.) um 15 Uhr ein Krippenspiel in St....
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
05.10.15

Weißwurstfrühstück in St. Josef

Messdiener laden die Gemeinde zum Weißwurstessen ein...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.10.15

Auf großer Fahrt

Messdiener und Pfadfinder unterwegs in der Nordpfalz
Treffer 293 bis 37 von 37
Treffer 293 bis 89 von 89
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
31.07.19

Nachrichten aus dem Zeltlager

Ein Jahr mussten die Kinder warten, am Montag ging es endlich los: Auf zum...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
23.07.19

Stadtfest 2019

Mallersdorfer Klosterbräu auf dem 40. Stadtfest in Zweibrücken Ein paar...