Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus

Freitag, 29. Januar 2021

Nachruf der Pfarrei und des AK Ökumene

+ Gerhard Kribelbauer

Tief betroffen über den plötzlichen Tod von Gerhard Kribelbauer nimmt die Pfarrei Hl. Nikolaus Abschied von ihrem jahrzehntelangen vielseitig engagierteren Mitglied.

Bereits als Jugendlicher übernahm er Verantwortung in der Ministranten- und Jugendarbeit.

Die Aufbruchstimmung nach dem II. Vatikanischen Konzil und die damit einhergehende Begeisterung für die Strukturreformen innerhalb der kath.  Kirche ließen ihn aktiv werden im 1968 neu errichteten Pfarrgemeinderat

St. Martin, dessen Vorsitzender er wurde in den Jahren 1995 bis 2007.

Seine Fähigkeit, zwischen verschiedenen Positionen zu vermitteln, auszugleichen, aber für gegensätzliche Meinungen Toleranz und Wertschätzung einzufordern, kam ihm dabei zugute.

Traditionelles bewahren (St. Martinsumzüge, Fronleichnamsumzüge), aber sich auch immer für Neues offenhalten („Gemeindeerneuerung“, neue Formen der Wallfahrten) waren für ihn kein Gegensatz, sondern Ausdruck eines sich stets wandelnden Kirchenverständnisses.

Hilfsangebote für Bedürftige (Spendenaktionen), Fremde („Chorale Africaine“, Flüchtlingshilfe), Kranke (Besuchsdienste) zu organisieren entsprang seiner sozial-caritativen Einstellung. Bis zum März 2020 war er 2. Vorsitzender des St. Vinzentiusvereins und bis 2018 Mitglied des Verwaltungsausschusses der Ökumenischen Sozialstation.

Gegensätzliches kennenzulernen, mit der eigenen Einstellung zu konfrontieren und das Gemeinsame, Verbindende zu finden waren seine Beweggründe, dem ökumenischen Arbeitskreis der prot. und kath. Kirchengemeinden als Gründungsmitglied beizutreten. Geradezu ein Herzensanliegen war es ihm, sich vor Ort mit den Protestanten zu versöhnen, zum Dialog aufzurufen und sich für die Einheit aller Christen einzusetzen: „Ut unum sint – Dass sie eins seien“ (Jo 17,21).

Die „Musica Sacra“ (Kirchenchor, Männerschola) war für ihn Ausdruck der besonderen Verehrung Gottes und der Erbauung der Gläubigen. Noch am 1. Weihnachtsfeiertag stand er mit 7 weiteren Sängerinnen/Sängern auf der Empore der St. Martinskirche, um den Festlichen Weihnachtsgottesdienst gesanglich zu untermalen.

Kirche war für ihn stets Teil der Gesellschaft, Bestandteil der Bexbacher Kommunität, keinesfalls eine esoterische Nischengemeinschaft. Sich in diese, seine Heimatgemeinde einzubringen und aus seiner christlich-sozialethischen Grundüberzeugung auch politisch zu gestalten realisierte er als Mitglied des Ortsrates Bexbach und als stellv. Ortsvorsteher.

Sport und Religion waren für ihn nicht zwei getrennte Welten, sondern eng miteinander verwoben: Genau wie die Religion Menschen verbindet, so verbindet der Sport Menschen verschiedenster Herkunft, Kulturen und Begabungen, zudem noch in sozialer Eingebundenheit. In diesem Wertebewusstsein verstand er sein Engagement im DJK-Sportverband, für den er auch Mitglied des Speyerer Katholikenrates war.

Gerhard Kribelbauer hat bei uns aufgrund seiner vielfältigen Tätigkeiten und seiner menschlich-ausgleichenden Art nachhaltige, bleibende Spuren hinterlassen.

Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet.

Möge ihm unser Herr und Heiland, dem er so vielfältig diente, dieses reichlich vergelten!

Wir werden ihn nie vergessen.

Seiner Frau Rosemarie, den beiden Kindern Birgit und Thomas mit ihren Familien gilt unser aufrichtiges Beileid.

Für den PR                   Für die Gemeinde        Für die Pfarrei                   Für den VR
Hl. Nikolaus                   St. Martin                     Hl. Nikolaus                      Hl.Nikolaus
Bernhard Wittling           Petra Lupp                   Pfr. Ulrich Weinkötz         Petra Betz

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ökumenischer Nachruf für Gerhard Kribelbauer

Der ökumenische Arbeitskreis der protestantischen und katholischen Kirchengemeinden Bexbachs trauert um sein langjähriges und zugleich Gründungs-Mitglied Gerhard Kribelbauer.

Mit ihm verliert die Bexbacher Ökumene einen überzeugten und leiden-schaftlichen Verfechter der gemeinsamen christlichen Glaubensinhalte.

Er war Ende der 60er Jahre mit Herbert Wagmann (kath.) sowie Otto Kullmann und Robert Bach (beide prot.) der Gründungsvater der hiesigen Ökumene. Diesen Herren und weiteren Verfechtern der konfessionellen Aussöhnung ist es zuzuschreiben, dass das jahrhundertelange Auseinanderdriften unserer beiden Konfessionen, verbunden mit vielen gegenseitigen Beleidigungen, entkrampft bzw. beseitigt wurde. Ihnen ist zu verdanken, dass wir heute ein sehr enges, verständnisvolles, tolerantes und menschlich tief verankertes Verhältnis haben, das auf gegenseitiger Achtung und Wertschätzung beruht. Diese Personen – und damit auch Gerhard Kribelbauer – haben in unseren Gemeinden aus einem feindseligen Gegeneinander zunächst ein sich gegenseitig duldendes Neben-einander und schließlich ein festes, vertrauensvolles Miteinander gemacht.  

Gerhard Kribelbauer war bis zuletzt gerne und überzeugtes Mitglied unseres ökum. Arbeitskreises, dem er sehr viele Anregungen und Impulse verlieh. Wir werden künftig auf seine Beiträge und theologischen Ausführungen verzichten müssen. Wir entbehren daher sehr viel.

Wir sind dennoch froh und dankbar, dass wir ihn so lange bei uns haben durften und dass er so viel Unverzichtbares für die Versöhnung und das gemeinsame Voranschreiten unserer beiden Konfessionen beigetragen hat.

Der Aufruf des Johannes-Evangeliums (Jo 17,21) fand bei Gerhard ein offenes Ohr und Herz: „Alle sollen eins sein. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie in uns sein.“

Wir sind sicher, Gerhard Kribelbauer wird für die Realisierung dieses biblischen Aufrufes bei uns in Bexbach seinen reichen himmlischen Lohn bekommen. (L/B)

    
    

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Nikolaus
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-bexbach.de

Artikel teilen:

Treffer 217 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
06.10.21

Wir bei Dir!

Unter diesem Leitgedanken möchten wir, das Seelsorgeteam der Pfarrei, mit Ihnen...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
27.09.21

Ökumenischer Abschlussgottesdienst der Aktion...

Mitwirkende: Dekan Eric Klein (Bistum Speyer), Dekan Dr. Thomas Holtmann...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
18.09.24

Hochwasser in Europa, wir möchten helfen

Wir möchten helfen. Durch das Hochwasser in Polen, Tschechien, Rumänien und...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
16.09.24

Gebetsstunde zum Marsch für das Leben

Der diesjährige „Marsch für das Leben“ findet am 21.09.2024 wieder in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
03.04.24

Treffen Arbeitskreis "Institutionelles Schutzkonzept"

Mittwoch, 10. April 2024, 20 Uhr, Bobenheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
07.10.22

Erntedank- Familiengottesdienst

Herzliche Einladung an alle Familien mit ihren Kindern - aber auch an alle anderen.
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.10.22

Gebetswoche mit Patronatsfest unserer Pfarrei Hl....

Achtung!! Kurzfristige Änderung: Das Patronatsfest findet am 02.10.2022...
Treffer 217 bis 30 von 30
Treffer 217 bis 95 von 95
Treffer 217 bis 55 von 55
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
31.12.23

Gottesdienste zum Jahresschluss

Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten zum Abschluss des Jahres 2023
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
02.01.24

Sitzung des Pfarreirates - wegen Unwetterwarnung verlegt

Erste Arbeitssitzung des Pfarreirates auf 22. Januar 2024 verlegt
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.01.18

Multimediavortrag

mit Manfred Kowatsch
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Sternsinger in Germersheim
27.01.18

Die Sternsinger sagen Danke

Impressionen aus unseren Gemeinden
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
20.04.20

Kleine Schritte wagen..

...weiterhin Geduld üben.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
20.04.20

Erstkommunionfeiern werden nachgeholt...

...bis dahin in Verbindung bleiben.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.06.22

Konzert ukrainischer Musiker

Montag - 04. Juli 2022 - 17:00 Ort: Kirchenvorplatz - kath. Kirche - Ottersheim
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
04.10.21

Ökumenischer Erntedankgottesdienst in Sausenheim

Erntedank wird in der katholischen und protestantischen Kirche am 1. Sonntag im...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.09.21

Flohmarkt der Bastelfrauen Dirmstein

Endlich konnten wir wieder einen Flohmarkt im Hof des Pfarrhaues beim Pfarrheim in...
Treffer 217 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
20.04.21

Hilfe gegen Hunger - Moyo Babies' Home

Uganda. Unsere Aktionen Hilfe gegen Hunger und Moyo Babies‘ Home gehen auch in 2021...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
01.04.21

Osterkerze 2021

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Die Osterkerzen unserer Gemeinden, gestaltet von den...
Treffer 217 bis 65 von 65
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.08.23

Ansprechbar

Wir sind für Sie da!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.08.23

Öffnungszeiten Pfarrbüro

Montag bis Freitag 10.00 - 12.00 Uhr
Treffer 217 bis 51 von 51
Treffer 217 bis 4 von 4
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.04.19

Gottesdienste Karwoche und Ostern 2019

Wir laden herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in der Karwoche und an...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.04.19

Grußwort zu Ostern 2019

Ostern, das Fest unseres Glaubens und der Hoffnung der Welt.
Treffer 217 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
19.05.23

Mutter- und Vatertagsfrühstück in der KiTa St. Elisabeth

Am 19.05.2023 haben die Erzieher und Kinder der katholischen KiTa St. Elisabeth in...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
22.05.23

Firmvorbereitung gestartet

Mit einem Kick-Off-Treffen im Lambrechter Pfarrheim hat am 22. Mai die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
21.02.24

Neue Stammesvorstände der Pfadfinder: Vera Ließfeld und...

Die Pfadfinder der Pfarrei Mariä Himmelfahrt haben aufregende Neuigkeiten zu...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Treffer 217 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
19.12.24

Waldweihnacht im Maudacher Bruch

Auch in diesem Jahr laden die DPSG-Pfadfinder*innen am 28.12.2024 zur...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
13.12.24

Musikalisches Festhochamt an Weihnachten

Eine musikalisch-festliche Messe findet am ersten Weihnachtstag, 25. Dezember, 11...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
30.03.22

"Rhythm & Spirit"-Trommelreise

im HPH - 30.03.22 19:00 Uhr. Auf ihrer Solibrot-Tournee 2022 werden Miriam Thiel...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
13.03.22

Am 2. Fastensonntag in St. Joseph

Am 2. Fastensonntag wird der Gottesdienst in St. Joseph von der Cappella...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
23.02.22

Die KöB ist wieder für Sie da!

Am Sonntag, dem 06. März 2022 öffnet die Katholische Öffentliche Bücherei unserer...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
29.11.21

Bußandachten: Besinnung, Umkehr, Vergebung

In der Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt findet die nächste Bußandacht am...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
26.02.24

Bibelabend

Herzliche Einladung zu den Bibelabenden im Rahmen der ökumenischen Bibelwoche zum...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
29.02.24

Tag der sozialen Dienste

Die katholische Kirchengemeinde Maikammer lädt ein Sonntag, 3. März 2024 10:30...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
27.03.17

Urlaub ohne packen 2017

In diesem Jahr findet das Projekt Urlaub ohne packen früher als in den vorherigen...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
22.03.17

Buchausstellung im Kindergarten eröffnet

Seit dem 20.03. ist die Buchausstellung im Kindergarten "Apfelbäumchen" in...
Treffer 217 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.11.19

Wahlergebnisse

Der Pfarreirat, der Verwaltungsrat und die Gemeindeausschüsse unserer vier...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.10.19

Wintermarkt und Gebäckaktion

Samstag 30.11., 11-18 Uhr, Gemeindezentrum St. Bernhard
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.05.18

Konzert des Kinderchores Bann e.V. mit seiner Vorgruppe

Sonntag, 10. Juni 2018 um 15.00 Uhr im Pfarrheim Bann
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
24.05.18

60jähriges Kirchenjubiläum Unbeflecktes Herz Mariä...

und 10 Jahre Kirchenbauverein Linden. Dies und das Fronleichnamsfest feiern wir am...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
21.10.19

Taizégebet im November - Für die Erde Sorge tragen

Herzliche Einladung zu dem nächsten ökumenischen Taizegebet in der Ludowici...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
31.10.19

Mittagstisch für Senioren

Ab November wird im Pfarrheim in Neupotz jeweils donnerstags ein Mittagstisch (von...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
20.10.24

Taizé-Gebet in der Kapelle der Herz Jesu Kirche

Sonntag, 27.10.2024, 19 Uhr: Lieder aus Taizé, Gebet, Meditation
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
19.10.24

Bürgerbus fährt an Sonntagen zum Gottesdienst nach St....

Tolles Engagement des Bürgerbusteams während der Schließung der Kirche St. Jakobus
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
11.09.18

Pfarrer Michael Kapolka stellt sich vor

Seit dem 1. August bin ich in der Pfarrei Heiliger Christophorus...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
23.08.18

Die Messdienerinnen und Messdiener der Pfarrei Hl....

33 Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei haben gemeinsam mit...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
31.12.23

Viel Vertrauen im neuen Jahr

Gedanken zum Jahreswechsel
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
14.12.23

Liturgischer Kalender 2024

Die beliebten liturgischen Kalender für das kommende Jahr 2024 für 4,50 € sind im...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
29.08.19

Ökum. Gesprächsabende im September

Der Ökumenekreis des Holzlandes lädt ein...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
28.08.19

Pizza bis zum Abwinken

kfd Horbach lädt wieder zum traditionellen Pizzaabend ein
Treffer 217 bis 44 von 44
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
07.12.21

#liebegewinnt - Brücken bauen für homosexuelle Menschen...

Gedanken und Impulse am 7. Dezember 2021 in Winnweiler
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.10.21

Unser neues Pfarrblatt ist da

Impulse, Gottesdienste, Ideen für die Zeit vom 1. November 2021 bis Februar 2022
Treffer 217 bis 99 von 99
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
22.01.21

Verschärfung der Maskenpflicht

ab Montag, den 25.01.2021
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
08.01.21

Sternsingeraktion 2021

In diesem Jahr kommt der Segen der Sternsinger auf ganz ungewöhnlichen Wegen in die...