Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler

Mittwoch, 01. November 2023

50 Jahre Kirche Sankt Martin in Rüssingen

Am Sonntag, 29.Oktober feierte die Kirche Sankt Martin mit einem Festgottesdienst ihr 50-jähriges Jubiläum. Das genaue Datum der Einweihung war am 27.Oktober 1973. In die herbstlich geschmückte Kirche zogen Rüssinger Messdiener*innen mit Fahnen ein, begleitet von Pfarrer Josef Metzinger und dem aus Rüssingen stammenden Pfarrer Norbert Schlag. Er war 1973 Messdiener, als Weihbischof Ernst Gutting die Kirche einweihte.

In der Lesung beschrieb Arno Stuppy ausführlich den Werdegang der Kirche. Von dem Wunsch nach einem Gotteshaus der Katholiken nach dem 2. Weltkrieg verging eine große Zeitspanne bis zur Verwirklichung 1973.

Die biblische Geschichte vom Weinstock und den Rebzweigen war Ausgangspunkt der Predigt von Pfarrer Metzinger. Er stellte das miteinander Gottesdienst feiern in geschwisterlicher und ökumenischer Eintracht, die Freude und die positive Grundstimmung der Christen in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Trotz Unzulänglichkeiten sind wir alle angenommen, wertvoll und geborgen in Gottes Hand. Als frohe Christen können wir allen Menschen begegnen.

In den anschließenden Fürbitten erinnerte Birgit Baqué-Stuppy an das besondere ökumenische Engagement in Rüssingen. Außerdem wurde aller Verstorbenen der letzten 50 Jahre gedacht.

Eine große Anzahl der prot. Schwestern und Brüder waren in die Kirche gekommen. Beim Kommuniongang waren alle in der Kirche herzlich eingeladen, denn als Schwestern und Brüder empfangen wir den Leib Christi.

Musikalisch gekonnt spielte Severin Günther die Orgel, unterstützt von seinem „Team Eltern“. Volker Günther sang eindrucksvoll an verschiedenen Stellen der heiligen Messe.

Sabine Jilek, Vorsitzende des Presbyteriums Rüssingen betonte in ihrem Grußwort das freundschaftliche und sehr gute Miteinander der Protestanten und Katholiken in Rüssingen. Vieles sei in den vergangenen Jahren gewachsen und nicht mehr wegzudenken. Dorffestgottesdienst und Weltgebetstag sind Beispiele für eine „glückliche“ Zusammenarbeit. Passend zum „Glück“, dass wir miteinander haben, überreichten sie und Gisela Brieschke ein Glas mit einem Glückskäfer, einem Marienkäfer als Geschenk.

Bürgermeister Steffen Antweiler überbrachte die Glückwünsche der Ortsgemeinde und ging ebenfalls auf die sehr gute Zusammenarbeit ein. Er betonte, dass Kirche wir alle sind. Als Geschenk hatte er das Wappen von Rüssingen dabei. Es wird einen Platz in der Kirche finden.

Rechtzeitig zum Segen hatte es der prot. Pfarrer Peter Rummer, der zeitgleich einen Gottesdienst in Göllheim hielt, in die Kirche geschafft. Die drei Pfarrer erteilten den Segen und zogen mit den Messdiener*innen aus.

Jetzt gab es einen kleinen Empfang, den die Rüssinger Landfrauen organisierten und spendierten. Ganz herzlichen Dank und Gottes Segen dafür! Bei Sekt, Wasser oder Orangensaft, dazu herzhaften Teilchen konnte noch lange in der Kirche verweilt werden, bei guten Gesprächen und anregendem Austausch. Genügend Zeit war auch, die aufgestellte Foto- und Infotafel zu studieren, die den Werdegang der Kirche dokumentiert.

Birgit Baqué-Stuppy


Werdegang der Kirche

Nach dem zweiten Weltkrieg entstand in Rüssingen der große Wunsch nach einem eigenen Gotteshaus. Durch den Zuzug von Flüchtlingen und Menschen aus kriegsbeschädigten Städten war die Zahl der Katholiken auf 190 angewachsen.

Am 11. Mai 1947 beschloss die Kirchenverwaltung in Göllheim unter Pfarrer Franz Simonis den Bau einer Kapelle in Rüssingen. Erst ab 1956 wurden für das Bauprojekt Geldsammlungen in Rüssingen unter Pfarrer Kurt Schwarz durchgeführt. Am 16. Februar 1962 erfolgte ein erneuter Beschluss der Göllheimer Kirchenverwaltung für einen Kirchenneubau in Rüssingen. Am 17. September des gleichen Jahres wurde unter Pfarrer Max Josef Lünenborg die Katholische Kirchenstiftung St. Martin Rüssingen errichtet und am 14. Oktober ein Kirchenbauverein gegründet. Gleichzeitig wurden die Sammlungen wieder fortgeführt.  Der Speyerer Architekt Wilhelm Grüner wurde mit der Planung für das Gotteshaus beauftragt, die in der Adventszeit am 9.Dezember verabschiedet wurde.

Die politische Gemeinde Rüssingen schenkte am 16. April 1963 westlich des Friedhofs ein Grundstück für den Kirchenneubau. Die Planung geriet in den Jahren 1963 bis 1967 ins Stocken. Mit ein Grund war die

Inbetriebnahme des Steinbruchs durch die Firma Dyckerhoff in der Nähe des vorgesehenen Bauplatzes und die Ablehnung der bisherigen Planung durch das Bischöfliche Ordinariat in Speyer. Für die Speyerer waren 150 Sitzplätze zu viel und 450 000 DM zu teuer.

Wir schreiben den 20. August 1967: Der geplante Bauplatz wurde mit der Firma Dyckerhoff gegen das Grundstück Gaubergstraße 1, ehemaliger Hof der Familie Kerker, getauscht. Damit wurde die Kirche ins Dorf geholt. Es dauerte noch bis zum 27. Februar 1969, bis das alte Anwesen mit Wohnhaus, Stall und Scheune abgerissen und der Platz geebnet wurde. Am 15. Juli beschloss der Kirchenbauverein im Beisein von Prälat Joseph Schwarz und Baudirektor Atzberger vom Bischöflichen Ordinariat über die Bauform der neuen Kirche. Eineinhalb Jahre später am 14. Januar 1971 wurde die endgültige Planung mit 80 Sitzplätzen, in Höhe von 350 000 DM, von der Kirchenbehörde genehmigt, sowie Architekt Heinrich Mohr von Ordinariat mit der Bauleitung beauftragt. 

Die Kosten von 270 000 DM für Gebäude und Außenanlagen übernahm das Bischöfliche Ordinariat, die Inneneinrichtung trug das Bonifatiuswerk mit 50 000 DM und die Rüssinger Katholiken mit 30 000 DM.

Endlich am 15. März 1972 konnte die Firma Manfred Burgey aus Göllheim mit den Bauarbeiten beginnen. Den Grundstein hat am 25. Juni 1972 der damalige Generalvikar Erwin Diemer gelegt.

Fünf Monate später am 20. September wurde Richtfest gefeiert.

Am Nachmittag des 27. Oktobers 1973 konnte die neue Kirche durch Weihbischof Ernst Gutting feierlich eingeweiht werden. 

Erwähnenswert ist, dass die Malerarbeiten Malermeister Karl Hornung von Rüssingen ausführte.

Die Inneneinrichtung wurde in den folgenden Jahren noch ergänzt:   1974 kam das Barockkreuz, die Barock-Madonna und eine Elektronische Orgel dazu. Seit 1975 schmückt eine Weihnachtskrippe aus Südtirol die Weihnachtszeit, Kreuzweg und der heilige Martin als Kupferreliefs wurden 1976 angebracht.

Eine Besonderheit: Der Messkelch aus dem Jahr 1883 hatte der in Rüssingen geborene und verstorbene Priester, Geistlicher Rat Johannes Ohligschläger der Kirche geschenkt. Heute, am 29. Oktober 2023 feiern wir den 50. Geburtstag unserer Kirche St. Martin in Rüssingen. Gott sei für diese Zeit gedankt!

Arno Stuppy

BITTE BESUCHEN SIE HIER AUCH DIE BILDERSTRECKE!!

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
finden Sie auf folgender Internetseite: www.pfarrei-goellheim.de

Artikel teilen:

Treffer 109 bis 12 von 12
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.04.24

Friedhof Kapsweyer - Vandalismus

In der Nacht zum Gründonnerstag wurde ein historischer Grabstein auf dem Friedhof...
Bad Bergzabern
Pfarrei Hl. Edith Stein
05.04.24

Erstkommunion 2024

Mit 34 Kinder aus unserer Pfarrei feiern wir am 6. und 7. April 2024 Erstkommunion.
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
05.06.24

Friedelsheim - Gönnheim: Eröffnungsgottesdienst nach...

Die Katholische Kirchengemeinde Friedelsheim – Gönnheim lädt ganz herzlich ein zum...
Bad Dürkheim
Pfarrei Hl. Theresia vom Kinde Jesu
02.06.24

Ökumenisches Gemeindefest in Weisenheim am Sand

Am 30. Juni 2024 findet das 13. Ökumenische Gemeindefest unter dem Motto „Brücken...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
13.03.20

Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche...

Die Lage der Ausbreitung des Coronavirus spitzt sich immer mehr zu. Der Krisenstab...
Bexbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Pfarrei Hl. Nikolaus
26.02.20

Angebote zur Fastenzeit 2020

Kreuzwegandachten, Frühschichten...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
14.08.23

Südamerika direkt um die Ecke... in Lautzkirchen

Am Montag den 11. September startet für die Kinder in der Kita Lautzkirchen ein...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
21.07.23

Pfarrversammlung

Pfarrei lud zur Pfarrversammlung ins Pfarrheim Lautzkirchen
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.25

Feier des Triduum Paschale

Das österliche Triduum beginnt mit der Abendmesse des Abendmahls am Gründonnerstag,...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
11.04.25

Die heiligste Zeit des Kirchenjahres

Fast vierzig Tage haben wir nun täglich gemeinsam das Gebet gesprochen "Herr, möge...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
05.04.25

Palmwedel basteln für Kinder in Beindersheim

am Samstag, 12. April 2025, 10:00 Uhr
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
01.02.24

Weltgebetstag 2024 Palästina

Herzliche Einladung zu dem diesjährigen Weltgebetstag der Frauen: Ein...
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
10.01.24

Abendseminar „Das Lebensende in Selbstbestimmung und...

Herzliche Einladung an alle Interessierten zu diesem wichtigen Thema
Treffer 109 bis 31 von 31
Treffer 109 bis 95 von 95
Treffer 109 bis 59 von 59
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
11.05.25

150 Jahre Frohsinn-Concordia

Sonntag, 18. Mai 2025, 10 Uhr, Kirche St. Georg in Studernheim
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
08.03.25

Hirtenbrief von Bischof Dr. Wiesemann

zur österlichen Bußzeit 2025
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
30.06.21

Online Andacht Sommer

Herzliche Einladung
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
09.10.21

200 Jahre Paul Josef Nardini

Ausstellung jetzt in Sondernheim
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
06.09.23

Grüß Gott...

... Pastoralreferentin Kornelia Olbrich stellt sich vor.
Gersheim
Pfarrei Heilig Kreuz
30.08.23

Weltjugendtag in Lissabon...

...zwei junge Menschen aus unserer Pfarrei waren dabei.
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
06.05.24

Kirchenglocken und Hundegebell rufen zum Viehfeiertag

Viehfeiertag in Bubenheim am 01.05.2024 Auch in diesem Jahr wurde in Bubenheim in...
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
05.05.24

Oh Annabelle, oh Annabelle........

Das Phillipsfest rückt näher und Beschluss war es selbstgemachten Kartoffelsalat...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
01.11.23

Infoabend

Schutzsuchende integrieren in Grünstadt und im Leiningerland
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
27.10.23

Wohlfühltag für junge Familien

Wohlfühltag für junge Familien Sonntag, 19. November 2023 im katholischen...
Treffer 109 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
13.02.24

Sternsinger 2024

Haßloch/Böhl-Iggelheim. Wir sagen ganz herzlich Danke für jede offene Tür und jede...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
19.12.23

Wort und Musik

Iggelheim. Herzliche Einladung zu "Wort und Musik" am Freitag, 29. Dezember 2023 um...
Treffer 109 bis 68 von 68
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.10.24

Hochzeiten und Segensfeiern 2025

Melden Sie sich bei uns!
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
08.10.24

Tauftermine 2024

Bitte im Pfarrbüro melden
Treffer 109 bis 49 von 49
Treffer 109 bis 62 von 62
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
05.12.18

Adventskonzert des MGV Kriegsfeld

am 16.12.18 in der katholischen Kirche St. Matthäus Kriegsfeld
Kirchheimbolanden
Pfarrei Hl. Anna
23.11.18

Pastorales Konzept - Umfrage

Die Kirchengemeinde Heilige Anna erarbeitet wie alle anderen Pfarreien unseres...
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
16.08.22

Spendenaufruf für Ihre Pfarrkirche St. Ludwig Eschbach

Baumaßnahme zur Sanierung der Stützmauer in Eschbach
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
26.07.22

Herbstfreizeit 2022

vom 19.- bis zum 23. Oktober nach Ludwigswinkel
Treffer 109 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
11.11.24

St. Martin in der KiTa St. Elisabeth in Weidenthal

Am 11.11.2024 feierten die KiTa-Kinder der katholischen Kindertagesstätte St....
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.11.24

Eine musikalische Vorstellung

Am Allerheiligentag wurden die Gottesdienstbesucher in Lambrecht verwöhnt! Der Chor...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
18.01.25

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Die Kirchen der Pfalz und Saarpfalz stehen gemeinsam auf für Menschenwürde und...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
15.02.25

Fastenpredigten in Herxheim

Im heiligen Jahr 2025 lädt die Pfarrei Hl. Laurentius in Herxheim unter dem...
Treffer 109 bis 69 von 69
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
22.06.25

Fronleichnamsfest in den Ludwigshafener Gemeinden

An Fronleichnam finden in den Ludwigshafener Pfarreien verschiedene Prozessionen...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
25.05.25

Ökumenischer Gottesdienst der ACK am Pfingstmontag

Der Arbeitskreis christlicher Kirchen (ACK) lädt auch in diesem Jahr am...
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
02.01.24

Chorprojekt in St. Sebastian zur Aufführung am...

W. A. Mozart: Missa brevis et solemnis in C ("Spatzenmesse"
Ludwigshafen
Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
27.11.23

Den Gremien ein Gesicht geben

Vorstellung der neugewählten Mitglieder von Pfarreirat und Verwaltungsrat in der...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
19.02.24

Stellenausschreibung Leiterin/Leiter Kinderchor (m/w/d)

Zur Weiterführung der Singschule Capella Michaelis, die ihren Sitz in St. Michael...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
12.11.24

treffMa(h)l

Was wir miteinander erleben wollen - Themen für das Jahr 2024. Immer um 19 Uhr im...
Treffer 109 bis 17 von 17
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
08.02.25

Fastnachtscafé in Venningen

Sonntag, 16.02.2024 ab 14:30 Uhr  Pfarrzentrum Venningen Den...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.02.25

Schmuck aus Heilsteinen

Donnerstag, den 20.03.2025 18 Uhr Schulhaus Venningen Dauer ca. 4 Stunden...
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
12.04.21

Osterpfarrbrief

Der Osterpfarrbrief ist ab sofort online zu finden.
Martinshöhe
Pfarrei Hl. Bruder Konrad
31.03.21

Gottesdienste Corona

Die Gottesdienste in der Pfarrei finden wieder wie geplant statt.
Treffer 109 bis 60 von 60
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
29.07.22

Instagram

Ab sofort finden Sie unsere Pfarrei auch auf Instagram. Scannen Sie einfach den...
Neustadt
Pfarrei Hl. Theresia von Avila
28.07.22

Pfarreiausflug nach Frankfurt am Main

Theresia macht eine Äppelwoi-Tour – Pfarrei-Ausflug am 3. Oktober
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
02.04.20

Palmensegnung in dieser Zeit

In der Pfarrei Hl. Franz von Assisi werden am Palmsonntag Palmenzweige gesegnet....
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
01.04.20

Aktualisierte Informationen

Aktualisierte Informationen aus der Pfarrei Heiliger Franz von Assisi Queidersbach
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
17.01.23

Pfarrheim Spesbach ist geöffnet

Zum 31.12.2022 hat das Ehepaar Heß altersbedingt seine jahrzehntelange Arbeit für...
Ramstein
Pfarrei Hl. Wendelinus
23.12.22

Unsere Weihnachtsgottesdienste

Die Weihnachtsgottesdienste der Pfarrei im Überblick.
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
26.05.23

"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen einige...

Was macht eigentlich der Wind, wenn er nicht weht. Auf diese typische Kinderfrage...
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
19.05.23

Verherrlichen = Gott die Ehre geben

Kennen Sie Situationen, in den Menschen die Augen glänzen? Wenn Kinder Geburtstag...
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
18.03.20

ZENTRALES PFARRBÜRO

Pfarrbüro für den Publikumsverkehr vorübergehend geschlossen!
St. Ingbert Rohrbach
Pfarrei Hl. Martin
18.03.20

EINKAUFSHILFE

Wir helfen bei Bedarf! Bitte helfen Sie mit!
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
04.05.25

Verabschiedung der Kita-Leiterin Martina Baumann

Martina Baumann gab nach 28 Jahren in der Kita St. Konrad ihre Schlüssel ab....
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
03.05.25

Aufarbeitungsstudie zu "Sexuellem Missbrauch im Bistum...

Gottesdienst am 11. Mai in der Kirche St. Jakobus greift Aufarbeitungsstudie auf
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
13.02.23

Kinderweltgebetstag am 11. März 2023

Herzliche Einladung an alle Kinder der 1. – 6. Klassen aus allen Orten und allen...
Schönenberg-Kübelberg
Pfarrei Hl. Christophorus
26.01.23

Verabschiedung von Carin Schött-Bayer in der Kita St....

Nach über 30 Jahren verlässt Carin Schött-Bayer die KiTa, um im Januar in den...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
15.02.25

Aufstehen für Menschenwürde und Demokratie

Wofür die St. Ingberterinnen und St. Ingberter aufstehen...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.06.23

Newsletter für die Sommermonate steht bereit

Infos zu Gottesdiensten und Veranstaltungen für Familien mit Kindern, Jugendliche...
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
07.06.23

Messdiener bedanken sich

Trotz großer Hitze und geringer Teilnahme war die Aktion für das Kinderhospiz...
Treffer 109 bis 45 von 45
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
23.05.24

Gönn Dir Gott: "Anstoß"

am 04. Juni 2024 in der Kreuzkapelle
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
10.05.24

Taizégebet

am 24. Mai 2024 um 19.00 Uhr in Börrstadt
Treffer 109 bis 101 von 101
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
14.12.23

Weihnachtsgottesdienste auf einen Blick

Hier finden Sie alle Weihnachtsgottesdienste der Pfarrei Heilige Elisabeth auf...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
29.11.23

Digitaler Adventskalender

auch dieses Jahr gibt es wieder den Digitalen Advents- und Weihnachtskalender