Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Samstag, 20. Januar 2024

"Interessiert mich die Bohne"

Die Misereor-Fastenaktion 2024 wird am 18.02.2024 mit einem ARD-Fernsehgottesdienst in der Kirche St. Ludwig eröffnet.

Das Bistum Speyer, das Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen und Misereor eröffnen am 18. Februar 2024 die Misereor-Fastenaktion 2024 mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Ludwig in Ludwigshafen. Im Heinrich Pesch Haus findet der anschließende Empfang statt und das Haus lädt zu zwei Begleitveranstaltungen ein: der „Kontroverse am Aschermittwoch“ und einem Praxis-Seminar „Landwirtschaft im Klimawandel“.

Die Fastenaktion 2024 wird am Sonntag, 18. Februar, um 10 Uhr in Ludwigshafen im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Kirche St. Ludwig, der live im ARD-Fernsehen übertragen wird, eröffnet. Im Anschluss findet im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229, Ludwigshafen) ein Empfang mit Mittagessen statt. Vertreter*innen aus Politik, dem Bistum Speyer, von Misereor und den Projektpartner*innen aus Kolumbien geben Einblicke in die Hintergründe der Fastenaktion, die unter dem Motto „Interessiert mich die Bohne“ steht.

Misereor, das größte katholische Hilfswerk für Entwicklungszusammenarbeit, lädt unter diesem Motto dazu ein, sich gemeinsam mit Misereor-Projektpartner*innen aus Kolumbien für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine gesunde Ernährung zu engagieren. Mit der Fastenaktion richtet Misereor den Blick auf die schwierige Situation von Kleinbäuerinnen und -bauern im globalen Süden. Deren Existenz ist vielfach bedroht. So bekommen sie über Wetterextreme und zurückgehende Ernten die Folgen des Klimawandels deutlich zu spüren. Obwohl sie den größten Teil aller Nahrungsmittel produzieren, beherrschen wenige große Konzerne den Weltagrarmarkt. Misereor will zudem das Bewusstsein dafür schärfen, dass etwa 830 Millionen Menschen weltweit mangelernährt sind und gleichzeitig jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden.

„Mit der Fastenaktion teilen wir die Sehnsucht nach einer gerechteren Welt ohne Hunger, wie sie im UN-Nachhaltigkeitsziel 2 formuliert wurde“, sagt Pirmin Spiegel, Hauptgeschäftsführer von Misereor. „Und wir bringen unser Anliegen vor, einer ausgewogenen Ernährung mehr Wertschätzung entgegenzubringen – mit Bildungs- und politischer Arbeit, Aktionen in Deutschland sowie durch Unterstützung unserer Partner*innen weltweit.“ Eine gute Ernährung für alle benötige Vielfalt vom Acker bis auf den Teller und eine gerechtere Verteilung von Lebensmitteln, so der Misereor-Chef. „Deshalb setzen wir uns für die Rechte von Bäuerinnen und Bauern ein. Sie brauchen Zugang zu und Verfügung über Land, Wasser und Saatgut. Und sie müssen die Möglichkeit erhalten, ihre Produkte lokal zu vermarkten“, so Spiegel. In Deutschland wirbt Misereor für nachhaltigeren Konsum. Hierzu bedürfe es auch systemischer Veränderungen und angepasster politischer Rahmenbedingungen. Es gelte, das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass insbesondere die industrielle Landwirtschaft zu viele Ressourcen verbrauche.

Die Fastenaktion, bei der zwischen Aschermittwoch und Ostern nicht zuletzt um Spenden für die Arbeit von Misereor gebeten wird, dient auch der Selbstreflexion: Woraus lebe ich? Wie kann ich die Fastenzeit zur persönlichen Umkehr und zu individuellem Engagement nutzen? Was können wir teilen?

Das Heinrich Pesch Haus lädt in diesem Zusammenhang zu zwei Veranstaltungen ein. Am Aschermittwoch, 14. Februar 2024, stellt die traditionelle „Kontroverse am Aschermittwoch“ die Frage: „Wie können wir in Zukunft gut zusammenleben – und wie kommen wir dorthin. Klimakrise, Energiekrise, Demokratiekrise: Unsere Zeit ist voll von Krisen und deren Beschreibungen. Boris Lebedev vom Netzwerk Reinventing Society, Andreas Zumach und Madeleine Wörner zeigen, dass es mehr als genug Gründe zur Hoffnung gibt, dass die Zukunft gar nicht so düster aussieht, wie es oft dargestellt wird. Die Veranstaltung findet von 18 Uhr bis 21 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird bis zum 7. Februar 2024 gebeten.

Von Freitag, 16. Februar, bis Sonntag, 18. Februar 2024, findet im HPH ein Praxis-Seminar mit dem Thema „Landwirtschaft im Klimawandel. Risiken, Chancen, Anpassungsstrategien“ statt. Die Teilnehmer*innen lernen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft kennen und bekommen bei Exkursionen zu Agrarbetrieben in der Vorderpfalz Einblicke in die Herausforderungen, die landwirtschaftlich-gärtnerischen Produktionsmethoden sowie landwirtschaftliche Arbeitsabläufe.

 

 

 

 

 

 

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 269 bis 9 von 9
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
08.06.20

Nein zu Rassismus!

"Black lives Matter" (Schwarze Leben zählen) geht zu tausenden in den USA und bei...
Blieskastel
Pfarrei Heilige Familie
02.06.20

Natur pur – oder was?

Pfadfinderzeltlager 2020 in ungewohnter Form
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.24

Unsere Kinderkatechese an Palmsonntag

Die Kinder unserer Pfarrei treffen sich jährlich, parallel zu Heiligen Messe in der...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
26.03.24

Hosanna dem Sohn Davids!

Ruhm und Preis und Ehre sei dir! Danke an unsere Messdiener aus St. Josef...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
11.01.24

Gute Vorsätze für das Jahr 2024?

„EINBLICK" verteilen in Bobenheim-Roxheim
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
Gemeinschaft, Gespräche und Glüwein
13.11.21

Café-Pause

Rückblick St. Martin: "Zünd’ ein Licht an, für die Menschen dieser Welt"
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
25.12.21

Sternsingeraktion 2022

Die Sternsingeraktion 2022 in der Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim findet...
Treffer 269 bis 29 von 29
Treffer 269 bis 90 von 90
Treffer 269 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.08.22

„Die Liebe Gottes versöhnt und eint die leidende...

Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst am 02.09. auf dem Rathausplatz
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
18.08.22

Am Ende eines gemeinsamen Wegstücks Gott danken

Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Stefan Mühl am 4. September in St....
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
15.03.17

Bildergalerie: Wanderung in die aufgehende Sonne

Ein beeindruckendes Erlebnis war die ökumenische Sonnenaufgangswanderung zu "Perlen...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
10.03.17

Familiengottesdienste in der Fastenzeit

Perlen des Glaubens begleiten uns
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
26.05.21

Familien- und Musiktag der Kolpingsfamilien findet...

Kolping Diözesanverband Speyer lädt ein
Göllheim
Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler
30.05.21

"Der Geist verleiht Flügel!"

Jugendgottesdienst restlos ausgebucht!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.02.21

Mittendrin am Samstag findet statt!

Gute Nachrichten - mittendrin 2021 startet wieder!
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
16.02.21

Go(o)d focus - level up!

Ein Angebot für alle (zwischen 15 und 35 Jahren), die sich in Zeiten von Lockdown,...
 weiterlesen 
Treffer 269 bis 104 von 104
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
23.01.20

Ausländische Haushaltshilfen Begegnungsnachmittag

Haßloch. Der Caritas-Ausschuss der Pfarrei Hl. Klara von Assisi lädt ausländische...
Haßloch
Pfarrei Hl. Klara von Assisi
12.03.20

Stellenangebote 2020/3

Haßloch. In unseren Kitas Don Bosco und St. Elisabeth suchen wir Verstärkung
Treffer 269 bis 72 von 72
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.23

Rückblick

Adventsfeier in Maria vom Frieden
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
24.01.23

Rückblick

Wir warten aufs Christkind
Treffer 269 bis 52 von 52
Treffer 269 bis 6 von 6
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
Klingenmünster
Pfarrei Hl. Maria Magdalena
11.04.17

Ostergruß der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Aus der Perspektive des Leidens, des Todes und der Auferstehung Jesu Christi hören...
Treffer 269 bis 43 von 43
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
17.07.22

Clever Club nimmt Abschied vom Kindergarten

Am 13. Juli nahmen die Clever Club Kinder Abschied von ihrem Kindergarten. In...
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
02.08.22

Cyrikakus-Wallfahrt zu Lindenberg am 7. August 2022

Über dem Ort Lindenberg steht im Wallgraben der untergegangenen Lindenburg die...
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
07.07.23

30. Landauer Kindertag

Wir waren dabei!
Treffer 269 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.09.24

Gedenken an Monsignore Erich Ramstetter

Rechtzeitig zum 99. Geburtstag des Ludwigshafener Ehrenbürgers ist sein Grab auf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
23.09.24

Gründung einer Baugenossenschaft in der...

Herzliche Einladung zur Info-Veranstaltung am 15. Oktober 2024 um 19 Uhr im...
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
20.12.21

Adventsaktionen der Pfarrei im Überblick

AdventsMOMENTe, Adventsfenster, Licht von Betlehem
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Katharina von Siena
29.11.20

Weihnachtspfarrbrief 2020

Mit Gottesdiensten in der Advents- und Weihnachtszeit
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
15.10.23

KAB Maikammer lädt zum Kinoabend ein

20. Oktober 2023 19:30 Uhr Pfarrheim Maikammer KAB (Katholische...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
13.10.23

Bowleabend

Montag, 16.10.2023 ab 19 Uhr Pfarrzentrum Venningen Das gehört schon zur...
Treffer 269 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
21.04.17

Verabschiedung von Pfr. Steffen Kühn

Abschiedsgottesdienst und Abschiedsfest am 14. Mai 2017 in Krickenbach
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
19.04.17

Indienreise

Die Indiengruppe unserer Pfarrei organisiert eine Indienreise im Oktober
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.12.17

Neuerscheinungen in unserer KÖB St. Georg Jockgrim

Neues aus der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB)
Rheinzabern
Pfarrei Mariä Heimsuchung
18.12.17

Weihnachtsbuchausstellung der KÖB in St. Michael...

Neue Bücher, Vorlesestunde, Flohmarkt, Tombola, Kaffee, Kuchen und viel mehr
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
14.05.24

Taizé-Gebet wieder am Sonntag, 26.05.2024

um 19 Uhr in der Kapelle der Herz-Jesu-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
29.04.24

Spendenübergabe und Vorstellung des neuen Projektes des...

Förderverein MANTHOC Cajamarca e.V. erhielt 20.456 Euro -...
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
St. Ingbert
Pfarrei Hl. Ingobertus
14.06.23

„Wer ist Gott? In die richtige Richtung glauben.“

Vortrag von Pfarrer Daniel Zamilski am 21. Juni
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
04.09.17

Pfarrer Leineweber und Schmitt in Amt eingeführt

Festgottesdienst in St. Josef und Umtrunk bei Kaiserwetter
Waldfischbach-Burgalben
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
15.08.17

Krabbelgottesdienst und Familienfrühstück

Gemeinsam in den Sonntag starten
Treffer 269 bis 42 von 42
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.11.19

Reinigungskraft für das Pfarrbüro gesucht

Wir suchen ab 01.03.2020 für das Pfarrbüro eine Reinigungskraft mit einer...
Winnweiler
Pfarrei Heilig Kreuz
21.11.19

Pfarblatt auf einen Blick

Yeah! Unser Pfarrblatt mit der Gottesdienstordnung und allen wichtigen Terminen für...
Treffer 269 bis 270 von 270
Treffer 269 bis 95 von 95
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
13.03.20

Bistum sagt Gottesdienste und pfarrliche...

Mit sofortiger Wirkung ist zunächst mindestens bis zum 19. April 2020 die Feier von...
Zweibrücken
Pfarrei Hl. Elisabeth
09.03.20

Besuch aus Togo in Zweibrücken

Ein halbes Jahr nach dem Besuch von Pfr. Emanuel und PA Bender in Togo, kam am...