Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen

Mittwoch, 22. Mai 2024

Weine aus der Rioja zu Gast im Heinrich Pesch Haus

Zur Feier des 50-jährigen Jubiläums des HPH gab es eine Weinprobe mit Wein-Raritäten aus der Rioja.

Es waren besondere Genusswelten, die Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, Inhaber der Mannheimer Weinhandlung Vinos Ibericos, bei der Weinprobe am Dienstag, 21. Mai 2024, im Gepäck hatten. 70 Gäste probierten bei der unterhaltsamen wie lehrreichen Weinprobe spanische Weinraritäten, begleitet von köstlichen Tapas aus der Küche des Heinrich Pesch Hotels.

Doch bevor die Weinprobe startete, gab Prof. Juan Carlos Sancha, Doktor für Weinbau und Önologie der Universität La Rioja, einen Überblick über den Weinanbau in Spanien im Allgemeinen wie auch in der Rioja im Besonderen. So wurden in Spanien seit 1980 über 700 Hektar Weinberge gerodet, „um von der Massenproduktion wegzukommen“, so Prof. Sancha. In der Rioja dagegen wuchs die Zahl der Weinberge in dieser Zeit um über 70 Prozent. Kein Wunder, ist die Rioja laut Sancha doch die wichtigste Weingegend in Spanien mit dem größten Umsatz. Spanien verfügt über eine Weinanbaufläche von fast 67.000 Hektar, es gibt 144 Weinorte und 570 Weinkellereien.

Eine davon gehört Juan Carlos Sancha. Mit 70.000 abgefüllten Flaschen pro Jahr ist sie eine Mikro-Kellerei. Das hält ihn allerdings nicht davon ab, 27 verschiedene Rebsorten anzubauen, denn der Erhalt alter Rebsorten wie auch die Vielfalt der Rebsorten liegt ihm besonders am Herzen. „Ich möchte die autochthonen Sorten der Rioja wiederherstellen“, betonte er. Dazu gehöre auch der Schutz von wilden Reben. Damit richtet er seine Kellerei ganz bewusst gegen denn allgemeinen Trend in der Rioja zum Tempranillo aus, dessen Anteil an den Rioja-Weinen heute bei 88 Prozent liegt. „Wenn wir so weitermachen, werden Weine überall gleich schmecken, so wie Coca Cola“, befürchtete er.

Wie vielfältig Weine tatsächlich schmecken können, bewies dann die anschließende Weinprobe. Zuerst wurden zwei Weißweine verkostet – ein Tempranillo Blanco und ein Maturana Blanca. Beides sind sogenannte Minderheitensorten, die auf Forschungsarbeiten von Prof. Sancha basieren. Im zweiten Teil des Abends kamen dann fünf Rotweine ins Glas. Zunächst ein sortenreiner Garnacha-Wein, hergestellt aus Trauben von über hundertjährigen Weinbergen. Juan Carlos Sancha nennt diese Marke „Peña el Gato“ (Katzenfels), „weil die Reben so hoch und so abgelegen in den Bergen stehen, dass sich nicht einmal Katzen dahin verirren“. Das Gebiet gehört zu den kältesten der Rioja, die Lese erfolgt per Hand und der Ertrag ist gering. Die Teilnehmer*innen konnten den Garnacha in zwei verschiedenen Ausbauformen verkosten – einmal mit Sulfiten und im zweiten Glas „Natural“. „Der Wein wurde während des gesamten Herstellungs- und Reifeprozeses weder mit Schwefel noch mit anderen Zusatzstoffen behandelt“, erklärte Professor Sanche.

Auch die nächsten beiden Weine stammten aus demselben Wingert, reiften jedoch einmal elf Monate in einem Granitbehälter und zum anderen in einer Ton-Amphore. Im direkten Trink-Vergleich ließen sich die Unterschiede der Ausbaumethoden gut herausschmecken. Zum Abschluss stellte Prof. Sancha dann mit dem „Cerro la Isa Tinto“ ein besonderes Highlight seines Weinguts vor: Der Wein stammt aus einem Weinberg, der 1906 in der Region Alto Najerilla gepflanzt wurde. „Es handelt sich um einen der steilsten Weinberger der Rioja“, so Sancha.

„Sie haben uns eine neue Welt eröffnet. Wir haben viel gelernt und gekostet“, dankte Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH, Prof. Juan Carlos Sancha und Miguel Angel Herce, der den Vortrag und die Erläuterungen Sanchas übersetzte, für einen außergewöhnlichen Abend.

Bild: Präsentierten Raritäten aus der Rioja: Prof. Juan Carlos Sancha (links) und Miguel Angel Herce

Diese Meldung und weitere Nachrichten von Dekanat Ludwigshafen
finden Sie auf folgender Internetseite: www.kath-dekanat-lu.de

Artikel teilen:

Treffer 387 bis 12 von 12
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
06.06.23

Nacht der Lichter im Juni

Heute möchte ich bei dir zu Gast sein Intensiv im jeweiligen heute leben setzt...
Blieskastel
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
05.06.23

Antoniusfest 2023

Herzliche Einladung zu unserem Antoniufest am 13. Juni um 18 Uhr in...
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
31.03.23

DIE BÜCHEREI – Deine LeseInsel

Ostern – Osterkörbchen
Bobenheim-Roxheim
Pfarrei Hl. Petrus
06.04.23

kfd Bobenheim und Roxheim informieren

Termine im Monat April/Mai 2023
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
31.08.20

Gebetswoche unserer Pfarrei Hl. Michael

in unserer Pfarrei Hl. Michael, Deidesheim feiern wir in der Woche ab Sonntag 20....
Deidesheim
Pfarrei Hl. Michael
19.08.20

„Wir werden neue Brote backen“

Zur Einführung von Gemeindereferent Michael Kolar in St. Michael Deidesheim
Treffer 387 bis 30 von 30
Treffer 387 bis 94 von 94
Treffer 387 bis 49 von 49
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
28.04.21

Mai-Ausgabe des aktuell erschienen

Informationen aus der Pfarrei auf 32 Seiten
Frankenthal
Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit
22.04.21

Öffentliche Gottesdienste bleiben bis auf Weiteres...

Live-Stream mit Musik und Bildern aus den Kirchen im Vorspann
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
25.05.15

Pilgerfahrt nach Mallersdorf und Altötting

Am Freitag, den 17.05. machte sich eine Gruppe von 36 Frauen und Männern aus...
Germersheim
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
26.05.15

"Lebendes Bild" beim Ökumenischen Pfingstfest in Speyer

Die katholische Gemeinde Lingenfeld/Schwegenheim/Westheim und die Protestantische...
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
06.03.19

Diözesanwallfahrt nach Santiago de Compostela

Eine Flug-/ Wanderpilgerfahrt entlang des Camino Portugués von Donnerstag, den 03....
Grünstadt
Pfarrei Hl. Elisabeth
02.04.19

Ökumenischer Kreuzweg der Jugend am 4. April

"ANS LICHT" heißt der Titel des Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend in diesem Jahr....
 weiterlesen 
Treffer 387 bis 104 von 104
Treffer 387 bis 73 von 73
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
25.11.21

3G-Regelungen in den Gottesdiensten

Die Homburger Pfarreien folgen den Vorschlägen des Bistums
Homburg
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
18.11.21

Turmblasen in St. Josef

Am Abend des 27.11.2021 werden Turmbläser bekannte vorweihnachtliche Melodien...
Treffer 387 bis 52 von 52
Treffer 387 bis 4 von 4
Treffer 387 bis 45 von 45
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
14.10.19

Viele Sonnenblumen blühen

Erfolgreiche Teilnahme am Sonnenblumenwettbewerb
Lambrecht
Pfarrei Hl. Johannes XXIII.
01.10.19

Wurzelzwerge der Kath. Kita Elmstein feiern Erntedank

Bei der diesjährigen Erntedankfeier der katholischen Kindertagesstätte St....
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
06.01.21

Sternsingeraktion 2021: Kontaktlos und kreativ -...

„Heller denn je – die Welt braucht eine frohe Botschaft!“
Landau
Pfarrei Mariä Himmelfahrt
30.12.21

Gottesdienste im Neuen Jahr

ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der Stiftskirche
Treffer 387 bis 65 von 65
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
18.04.24

In 72 Stunden Gutes tun

Die 72-Stunden-Aktion des BDKJ ist am Donnerstag, 18. April 2024, um 17:07 Uhr auf...
Ludwigshafen
Dekanat Ludwigshafen
17.04.24

Auf dem Weg zur Stadtkirche

Mitte April hat sich das Dekanatsteam zu einem erneuten Austausch im HPH getroffen....
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

"Pax et Bonum"

Einführung der neuen Seelsorger
Ludwigshafen
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
28.10.20

Allerheiligen und Allerseelen

Nach eingehender Beratung im Pastoralteam und dem Pfarreiratsvorstand haben wir in...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
01.01.23

Die Sternsinger kommen!

Am Samstag, den 07.01.2023 sind die Sternsinger in unserer Pfarrei unterwegs: ...
Maikammer
Pfarrei Maria, Mutter der Kirche
24.12.22

Bistum Speyer stellt für Winterhilfe 1,5 Millionen Euro...

Ab Januar 2023 können Anträge in den Caritas-Zentren gestellt werden
Treffer 387 bis 60 von 60
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
12.01.15

Segen bringen - Segen sein

Sternsinger sammeln Geld für Kinder in Not und bringen den Segen
Queidersbach
Pfarrei Hl. Franz von Assisi
22.12.14

Die Sternsinger kommen

Segen bringen - Segen sein! Anfang Januar gehen unsere Sternsingerinnen und...
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
06.11.23

Prot. Gemeinde lädt zur Mitfeier des Buß- und Bettag ein

Gottesdienst am Mi., 22.11.2023 um 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche
Schifferstadt
Pfarrei Hl. Edith Stein
23.10.23

Pfarreirat tagt am Di., 07.11.2023 um 19:30 Uhr

Konstituierende Sitzung nach den Pfarrgremienwahlen im Oktober - Gäste sind zur...
Treffer 387 bis 44 von 44
Treffer 387 bis 95 von 95